Frauenschwimmtag im Hallenbad Südwest

Das Hallenbad Südwest bietet regelmäßig Frauenschwimmtage an. Der nächste Termin ist am Montag, 15. September, von 17 bis 21 Uhr. Mädchen und Frauen ab einem Alter von zwölf Jahren haben die Möglichkeit zu schwimmen bzw. das Hallenbad zu genießen.  Aus den unterschiedlichsten Gründen ist es vielen Besucherinnen wichtig, sich frei und unbeschwert beim Schwimmen zu fühlen und ein Schwimmangebot, das […]

Oberbürgermeister beim Bierfest in Grasse

OB Dr. Michael Kern und Bürgermeister Jérôme Viaud - Grasse

Am vergangenen Wochenende hat Oberbürgermeister Dr. Michael Kern die französische Partnerstadt Grasse besucht.  Anlässlich der Eröffnung des „Fête de la Bière“ stand neben einem Austausch mit den Verantwortlichen für Internationale Beziehungen der Stadt Grasse insbesondere ein Treffen mit Bürgermeister Jérôme Viaud auf dem Programm. Im Austausch mit seinem Amtskollegen besprach Oberbürgermeister Kern anstehende Veranstaltungen, unter […]

Ingolstadt will mehr: Partyhunger nach Kalkbrenner-Show

Gastbeitrag von Daniel Melegi Die Resonanz auf das Open Air von Paul Kalkbrenner war definitiv groß. Dem überwiegenden Teil der Gäste hat es hervorragend gefallen, so gut, dass sie mehr wollen. Weitere Konzerte, Partys oder Open Airs. Dabei stellen sich drei Fragen: Wer soll der Headliner sein? Wo soll es stattfinden? Wer soll es ausrichten?  […]

Biergeschichte erleben: Letzte Termine der Schanzer Biertour für Herbst

Vor 509 Jahren wurde in Ingolstadt das Bayerische Reinheitsgebot erlassen. Bier und Ingolstadt – seit jenem denkwürdigen Tag anno 1516 gehören sie untrennbar zusammen. Doch es gibt noch mehr lokale Biergeschichte zu erzählen: Die Schanzer Biertour verbindet Wissenswertes mit unterhaltsamen Anekdoten rund um den Gerstensaft, seine Herstellung und seine Bedeutung für die Stadt. Zwei Darsteller […]

Neues Trauercafé in Lenting startet im September

In Lenting wird am 25. September 2025 ein neues Trauercafé eröffnet. Initiatorinnen sind die Trauerrednerinnen Heidi Weißlein und Stefanie Hänel, die Betroffenen künftig einmal im Monat einen geschützten Raum für Austausch und Begegnung bieten möchten. Das Angebot richtet sich an Menschen, die einen Verlust erlitten haben und ihre Erfahrungen teilen wollen – sei es in […]

Ehrung von Alt-OB Peter Schnell – Umbenennung des Theaterplatzes in „Peter-Schnell-Platz“

Die CSU-Stadtratsfraktion hat einen Antrag zur Umbenennung des Theaterplatzes in „Peter-Schnell-Platz“ eingereicht. Bereits vor einiger Zeit hatte die CSU im Ältestenrat sowie Kreisvorsitzender Stefan Huber über einen Brief an den damaligen Oberbürgermeister Dr. Scharpf eine angemessene Ehrung des verstorbenen Ehrenbürgers und langjährigen Oberbürgermeisters Peter Schnell angeregt. Nun hat der CSU-Ortsverband Ingolstadt-Mitte die Idee konkretisiert und […]

Orgelmesse im Liebfrauenmünster

Bach und Improvisation mit David Kirschieper Am Samstag, den 13. September 2025, lädt der Verein der Freunde der Musik am Münster in das Ingolstädter Liebfrauenmünster um 12 Uhr zur beliebten Reihe „SamstagOrgel“ ein. An der Bach-Orgel präsentiert Regionalkantor und Münsterkirchenmusiker David Kirschieper ein festliches Orgelkonzert ganz im Zeichen Johann Sebastian Bachs. Unter dem Titel „Orgelmesse […]

Orgelführung im Liebfrauenmünster – Restkarten verfügbar

Am Samstag, den 13. September 2025, lädt der Verein der Freunde der Musik am Münster in das Ingolstädter Liebfrauenmünster um 12:45 Uhr zu einer Orgelführung auf die große Empore des Liebfrauenmünsters ein. Erleben Sie die „Königin der Instrumente“ hautnah: Bei dieser Führung erhalten Sie spannende Einblicke in die Geschichte, Bauweise und Klangvielfalt der Klais-Orgel im […]

Wieder großer Zuspruch für beliebte Fensterkonzerte

Am Sonntag, den 7. September startete die Kunst- und Kulturwerkstatt KAP 94 nach der Sommerpause eine Herbst-Edition der Spaziergängerkonzerte. Diese Reihe, die seinerzeit als Notlösung während der Corona entstanden, hat sich so einer beliebten Sonntag-Vorabend-Veranstaltung entwickelt, dass die auch über die Pandemie-Zeit hinaus beibehalten wurde.Allerdings musste die Anzahl der Konzerte aus Kostengründen reduziert werden. Dankbar […]

Pflanzenflohmarkt der Volkshochschule

Volkshochschule Ingolstadt Außenansicht vhs

Am Sonntag, 21. September, findet wieder der beliebte Pflanzenflohmarkt der Volkhochschule Ingolstadt statt. Von 8 bis 12 Uhr können am Carraraplatz Ableger und Samen von originellen Pflanzen und Stauden zu Schnäppchenpreisen erstanden werden. Bei schlechtem Wetter findet der Flohmarkt im vhs-Haus statt. Information unter:Telefon: 0841 305-1854E-Mail: ingolstadt@vhs-in-ei.dewww.vhs-in-ei.dePressestelle/Stadt Ingolstadt

Blutmond über Ingolstadt trotz Wolkendecke sichtbar

In der Nacht zeigte sich über Ingolstadt ein seltenes Schauspiel am Himmel Der Vollmond tauchte während einer totalen Mondfinsternis in ein tiefes Rot und verwandelte sich in den sogenannten Blutmond. Trotz dichter Bewölkung rissen die Wolken immer wieder auf, sodass Beobachter das Spektakel zumindest phasenweise verfolgen konnten. Für viele Sternengucker war es ein besonderer Moment, […]

Saisonabschluss des Bavarian Car Meeting am Audi Sportpark

Zum Abschluss der Tuning-Saison 2025 trafen sich am Sonntag, 7. September, Hunderte Auto- und Tuning-Enthusiasten am Audi Sportpark in Ingolstadt. Das „Bavarian Car Meeting“ lockte erneut zahlreiche Besucher an, die ihre Fahrzeuge präsentierten und sich über Technik, Umbauten und Trends austauschten. Das markenoffene Treffen bot ein breites Spektrum – von dezent veredelten Alltagsfahrzeugen bis hin […]

Trio Lu Sule – Lieder aus dem Süden

Stadtmuseum

Geschichten von Liebe, Sehnsucht und Leben  Am Samstag, 20. September, um 17 Uhr lädt das Trio Lu Sule zu seinem Konzert Lieder aus dem Süden – Geschichten von Liebe, Sehnsucht und Leben in den Barocksaal des Stadtmuseums ein. In diesem Konzert entfaltet sich die Seele des Südens. Es sind Lieder aus Apulien, Kalabrien, Sizilien und Kampanien. Sie erzählen […]

Demenz, was ist das?

Prävention und Umgang mit Betroffenen Informationsabend für Patientinnen und Patienten, Angehörige und Interessierte Demenz betrifft nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch ihre Familien und das gesamte soziale Umfeld. Wie äußert sich diese Erkrankung? Welche Formen gibt es? Und wie kann man sein eigenes Risiko, an Demenz zu erkranken, reduzieren?  In ihrem Vortrag am Donnerstag, […]

Welt-Alzheimertag – Infostand am 20.09. von 10–14 Uhr

Besuchen Sie den Infostand in der Fußgängerzone vor dm In Bayern leben rund 270.000 Menschen mit Demenz, in Deutschland etwa 1,8 Millionen. Der Welt-Alzheimertag und die Bayerische Demenzwoche machen auf die Situation der Betroffenen und ihrer Familien aufmerksam. Auch wenn eine Heilung derzeit nicht möglich ist, können Behandlung, Beratung und Betreuung wertvolle Unterstützung leisten. Die […]

Schanzer Racing feiert Doppelsieg bei Formula Student France

BU: Schnell, präzise, elektrisch: der Wagen von Schanzer Racing (Foto: Maximilian Schütze).

Das Formula Student-Team der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI), Schanzer Racing Electric e.V., hat am vergangenen Wochenende in Lyon einen historischen Erfolg gefeiert: Mit ihrem Elektrorennwagen SRe25 sicherten sich die Studierenden den ersten Platz sowohl im Businessplan-Wettbewerb als auch in der Efficiency-Wertung.  Damit feierte das Team die ersten Siege seiner Vereinsgeschichte und bewies eindrucksvoll Innovationskraft und […]

SPD: Bessere Vorbereitung auf Katastrophen

Spontanhilfe-Konzept und moderne Frühwarnsysteme Die SPD-Fraktion im Ingolstädter Stadtrat beantragt die Erstellung und Umsetzung eines Konzepts für Spontanhilfe sowie den Einsatz von modernen Frühalarmsystemen wie ein Starkregen-Frühwarnsystem, um Bevölkerung sowie Rettungskräfte technisch bestmöglich zu unterstützen. Anlass ist das Hochwasser in Süddeutschland, das 2024 nicht nur für große materielle Schäden von geschätzt mehr als 4,1 Milliarden […]

Warnsystem wird getestet

Bundesweiter Aktionstag findet am 11. September statt Regelmäßig wird in Deutschland das Warnsystem getestet: In diesem Jahr findet am 11. September ein bundesweiter Warntag statt. Durch den weiter fortschreitenden Klimawandel und die aktuelle geopolitische Lage können Notfälle entstehen, die schnell viele Menschen betreffen. Daher ist es wichtig, dass gefährdete Personen umgehend informiert und gewarnt werden.  […]

Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG begrüßt neue Auszubildende im Jahr 2025

Auf dem Bild rechts: Andreas Streb, Vorstandsvorsitzender Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG Auf dem Bild 2. von links: Sandra Widmann, Ausbildungsleiterin Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG Auf dem Bild links: Carolin Brandl, Sachbearbeiterin Ausbildung Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG

23 junge Menschen starten ihre Karriere bei der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG Die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG freut sich, auch in diesem Jahr zahlreiche Nachwuchskräfte in ihren Reihen begrüßen zu dürfen. Zum Ausbildungsstart im September 2025 beginnen 23 engagierte junge Menschen ihre berufliche Laufbahn bei der Bank. Die Auszubildenden verteilen sich auf folgende […]

Nach Insolvenz der Maulklinik: CSU Ingolstadt warnt vor Versorgungslücken

CSU Kreisverband Ingolstadt zur Situation der Gesundheitsversorgung in Verbindung mit der Insolvenz der Maulklinik Die Kapazitäten für die Gesundheitsversorgung drohen in Ingolstadt und Region überproportional schnell abzunehmen. Nach der angekündigten „Schließung“ der Notaufnahme Ende 2026 des Krankenhauses Kösching, ist die nächste Hiobsbotschaft die Insolvenz der Maulklinik. Gerade in dem Wissen, dass die Notfallversorgung in Ingolstadt […]

„Hilf Marie und vielen anderen“

Foto:
Klaus Nieberle leistete vor kurzem eine Blutstammzellspende. Foto: privat

Caritas unterstützt Typisierungsaktion für Mitarbeiterin am 13. September in Pollenfeld Der Caritasverband für die Diözese Eichstätt unterstützt eine Typisierungsaktion der Stiftung Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB) „Hilf Marie und vielen anderen“ am Samstag, 13. September 2025 von 11.00 bis 16.00 Uhr in der Schulturnhalle in der Hauptstraße 4 in Pollenfeld. Die Registrierungsaktion hat der Katholische Burschenverein […]

VW Mai Käfer Ausfahrt

Am Sonntag, 14. September schwärmen wieder die Käfer aus, sagt Organisator Franz Blank,nicht das Summen von Insektenschwärmen, sondern das Röhren luftgekühlter VW Käfer Motoren und luftgekühlte VW`s wird am Sonntag, 14.09.2025 die Luft erfüllen.Beim EDEKA FANDERL Ingolstadt-Haunwöhr Berliner Strasse treffen sich die Besitzer von VW-Oldtimer um bei der September Ausfahrt zum Lentinger Volksfest mit Oldtimer […]

Sonnenschutz anpassen

Übergabe der UV-Tafel: v.l. Ulrich Resch (Direktor AOK Ingolstadt), Anna-Lena Panzer (Geschäftsstellenleitung Gesundheitsregion plus) und Marvin Kling (Mitarbeiter Gesundheitsamt) Urhebervermerk: © Lena Kurzhals

UV-Index-Tafel für Gesundheitsamt Pfaffenhofen Unsere Sonne ist lebenswichtig, ohne sie wäre ein Leben auf der Erde nicht denkbar. Zuviel Sonneneinstrahlung ist für den menschlichen Körper allerdings belastend. So birgt die UV-Strahlung der Sonne gesundheitliche Risiken, denn sie kann Haut und Augen schädigen oder langfristig sogar Krebs auslösen. „Zum Schutz vor den möglichen Gefahren stellt die […]

„Für einen starken Automobilstandort“ Bürgermeister-Initiative fordert vor Brüsseler Autogipfel

EU muss Kurs korrigieren und Wettbewerbsfähigkeit des Automobil- und Industriestandortes sichern Die Bürgermeister-Initiative „Für einen starken Automobilstandort“ fordert vor dem Autogipfel am 12. September in Brüssel eine klare Neuausrichtung der EU. Der einseitige Fokus auf batterieelektrische Antriebe müsse ersetzt werden durch Technologieoffenheit für alle klima-freundlichen Antriebsformen. „Technologieoffenheit ist im Interesse des Klimaschutzes. Sie fördert die […]

Ein Solardach für Ingolstadts Autobahnbrücke?

Schon seit über 3 ½ Jahren ruht bei der Stadt Ingolstadt ein Antrag der ÖDP-Stadträte Raimund Köstler und Fred Over, die Stadt Ingolstadt möge dem Bundesverkehrsministerium ein Pilotprojekt schmackhaft machen, um Ingolstadts Autobahnbrücke mit einem Solardach zu versehen. Wiederbelebt hat den Antrag nun vor allem ein Bericht im Donau Kurier – „Solarstrom von der Straße“ vom […]

Café NeuHaus öffnet nach Sommerpause mit erweitertem Konzept 

Das soziale Café des SkF Ingolstadt am Josef-Strobl-Platz ist ab dem 22. September für alle offen Der Sozialdienst katholischer Frauen in Ingolstadt hat die Sommerpause genutzt und am Konzept des Café NeuHaus am Josef-Strob-Platz gefeilt: unter dem Motto “miteinander – füreinander“ wird es ab dem 22. September weitergehen. Hatte sich das soziale Café bei seiner […]

Quartärwasser für Ingolstadt: INKB informieren über Baufortschritt im Gerolfinger Eichenwald

von links nach rechts: René Vogt, Stadtwerke Ingolstadt - Bauplanung Fabian Hager, Fachbereichsleiter Wassergewinnung/- aufbereitung der Ingolstädter Kommunalbetriebe - Bauherr Dr. Thomas Schwaiger, Vorstand der Ingolstädter Kommunalbetriebe - Bauherr Herbert Pirzer, Stadtwerke Ingolstadt - Bauplanung Daniel Raster, Bauleiter PRO BAU Ingenieur- und Rohrleitungsbau GmbH - ausführende Baufima

Beim vierten Pressetermin zum Großprojekt Quartärwassererschließung haben die Ingolstädter Kommunalbetriebe (INKB) am Donnerstag, 4. September, den aktuellen Baufortschritt im Gerolfinger Eichenwald vorgestellt. Vor Ort erläuterte INKB-Vorstand Dr. Thomas Schwaiger anhand einer Bautafel den Ablauf der bisherigen Arbeiten und die nächsten Schritte. Die neue Rohwasserleitung ist 2,7 Kilometer lang, wird in 1,5 Metern Tiefe verlegt und besteht […]

Kostenloser Schulungskurs für An- und Zugehörige von demenziell erkrankten Menschen

Die Alzheimer Gesellschaft Ingolstadt bietet einen kostenlosen Präsenzkurs für An- und Zugehörige von Menschen mit einer demenziellen Erkrankung an. Herzlich eingeladen sind auch alle Interessenten, die sich über das Thema Demenz informieren möchten. Vom 07.10.2025 bis 30.10.2025, jeweils Dienstag und Donnerstag in der Zeit von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr, werden wichtige und praxisnahe Inhalte rund […]

Gartenvisite: Was blüht denn da?

Am Dienstag, 9. September, um 12.30 Uhr lädt das Deutsche Medizinhistorische Museum im Rahmen der wöchentlichen „Mittagsvisiten“ wieder zu einer halbstündigen kostenlosen Gartenvisite ein. Apothekerin Sigrid Billig führt die Visitengäste unter dem Motto „Was blüht denn da?” durch den spätsommerlichen Arzneipflanzen. Mönchspfeffer und Sonnenhut stehen noch in voller Blüte, aber es gibt auch schon viele, oft interessant geformte […]