Stadtgeschehen
25 Jahre Fahrrad Willner in Friedrichshofen
Vom Hochrad zur Hightech-Schaltung: Eine Reise durch fünf Generationen „Wir müssen dafür sorgen, dass die Kunden das optimale Produkt bekommen“, sagt Martin Willner mit Nachdruck. Und das klingt nicht wie ein Spruch aus dem Verkaufshandbuch, sondern wie die Essenz einer Unternehmensgeschichte, die sich über fünf Generationen erstreckt – und in der ein Hochrad einst der […]
Wirtschaftsempfang begeistert
Mehr als 300 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft hat heuer der Wirtschaftsempfang von IHK und IRMA begeistern können. Der Abend im Maritim Congress Center stand ganz im Zeichen des Austauschs darüber, wie die Zukunft in der Region gelingen kann – entgegen aller Krisenstimmung. Gastredner Stephan A. Jansen, Professor, Autor sowie Politik- und Unternehmensberater, fesselte […]
Respekt Training GmbH mit neuer Eigentümerstruktur und klarer Vision für die Zukunft
Die Respekt Training GmbH, ein freier Träger der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe mit Sitz in Ingolstadt, stellt sich personell wie strategisch neu auf: Seit Mai 2025 ist Daniel Wächtler nicht nur Geschäftsführer – eine Rolle, die er bereits seit 2022 mit großem Engagement ausfüllt – sondern auch Gesellschafter und Inhaber des Unternehmens.
Stadtpolitik
FREIE WÄHLER fordern öffentliche WC-Lösungen
Die FREIEN WÄHLER der Stadtratsfraktion Ingolstadt kritisieren das Fehlen öffentlicher Toiletten im neu errichteten Parkhaus Arena direkt an der Saturn Arena. Trotz der zentralen Lage und der Nähe zu hochfrequentierten Veranstaltungsorten wurde auf den Bau eigener Sanitäranlagen verzichtet – ein Zustand, den die FREIEN WÄHLER nicht länger hinnehmen möchten. „Wenn schon aus Kostengründen – oder […]
Bavaria ruft – Mehr Frauen in die Räte
Vorstellung der überparteilichen Initiative im Ingolstädter Rathaus Bei der Veranstaltung im Großen Sitzungssaal des Rathauses waren alle drei Bürgermeister Ingolstadts anwesend, um zu demonstrieren, wie wichtig dieses Anliegen ist und dass man es gemeinsam unterstützt. Auch Oberbürgermeister Dr. Michael Kern betonte dies in seinem Grußwort, bevor er das Wort an die Vorsitzende des Gleichstellungsbeirats, Veronika […]
Aus den Parteien
Kultur
30 Jahre Bauerngerätemuseum
Jubiläumswochenende mit Führungen und freiem Eintritt Im Juli 2025 jährt sich die Gründung des Bauerngerätemuseums zum dreißigsten Mal. Das Museum feiert den runden Geburtstag von Freitag bis Sonntag, 18. bis 20. Juli, mit einem abwechslungsreichen Programm. Im Jahr 1995 entstand aus der Sammlung des passionierten Heimatforschers Isidor Stürber das heutige Museum. Untergebracht im ehemaligen Bauernhof der Familie Wagner wuchs das Haus zu […]
Workshop zum Thema Römische Straßen zwischen Alpen und Donau
Zum 20. Jubiläum der Aufnahme des Obergermanisch-Raetischen Limes in die Welterbeliste der UNESCO laden das Institut für Altertumswissenschaften der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, das Zentrum Stadtgeschichte Ingolstadt und die archäologische Fachfirma Pro Arch Prospektion und Archäologie GmbH herzlich zum Workshop „Roms Spuren am bayerischen Limes. Römische Straßen und Altwege zwischen Alpen und Donau“ vom 18. bis 19. Juli ein. Im Mittelpunkt der […]
Anzeige
Stadt Ingolstadt
Die Harderstraße, Baustelle mit Potential
Ein Blick auf den aktuellen Stand der Dinge Die Umgestaltung der Harderstraße in Ingolstadt schreitet voran und soll die wichtige Verbindung von Norden in die Altstadt in einen einladenden Boulevard verwandeln. Seit Mai 2024 laufen die Arbeiten, die Aufenthaltsqualität und Verkehrssicherheit gleichermaßen verbessern sollen. Der nördliche Abschnitt ist weitgehend fertiggestellt: Alle tiefbautechnischen Maßnahmen sind abgeschlossen, […]
Haushaltskürzungen und kein Ende
Ingolstadt muss den Gürtel noch viel enger schnallen Die Stadt Ingolstadt steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Ein drastischer Rückgang der Gewerbesteuereinnahmen, steigende Ausgaben und strukturelle Defizite zwingen die Stadtverwaltung zu umfassenden Sparmaßnahmen und strategischen Neuausrichtungen. Wir beleuchten die aktuelle Haushaltslage sowie die geplanten Lösungsansätze für die kommenden Jahre. Ingolstadts finanzielle Schwierigkeiten sind dabei auf mehrere […]
„Anhalten ist keine Option“
Interview mit SWI-Geschäftsführer Matthias Bolle zur kommunalen Wärmeplanung und zum Umbau der Wärmeversorgung in Ingolstadt Ende Oktober 2024 hat der Stadtrat die kommunale Wärmeplanung (KWP) beschlossen, die den Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung in Ingolstadt weisen soll. Maßgeblich daran beteiligt waren – neben der Stadt – die Stadtwerke Ingolstadt. SWI-Geschäftsführer Matthias Bolle spricht über die […]