News

Audi beantragt Kurzarbeit
Gerade erst konnte ein Rekord-Quartal vermeldet werden, nun heißt es Kurzarbeit bei Audi. Dazu teilt das Unternehmen auf seiner Infoseite zur Kurzarbeit folgendes mit: “Um die wirtschaftlichen Folgen durch die Corona-Pandemie und die Lieferengpässe bei Halbleitern sowie die daraus resultierenden Arbeitsausfälle in Teilen der Fertigung und weiteren Bereichen abzufedern, beantragt die AUDI AG an den […]

Herausforderung angenommen – Spendenaktion für Elisabeth Hospiz
Wenn das mal keine knallharte Herausforderung ist, die Bastian Häusler da angenommen hat: In 24 Stunden will er mit dem Fahrrad von Ingolstadt zum Gardasee fahren. Keine Frage – der Mann ist fit. Betreibt der langjährige Athlet doch das CrossFit IN Town Studio in Ingolstadt. Aber die Gardasee-Challenge ist schon eine „Hausnummer“: Im Juni, am […]

Streit endet in versuchtem Tötungsdelikt
Wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdeliktes nahmen Beamte der Kriminalpolizei Ingolstadt am Mittwoch eine 20-jährige Ingolstädterin fest. Das Amtsgericht Ingolstadt erließ Haftbefehl gegen sie sowie einen 35-jährigen mutmaßlichen Mittäter. Am Dienstag (12.01.2021) gegen 02:00 Uhr hatte sich ein 27-jähriger Reichertshofener bei der Einsatzzentrale gemeldet und erklärt, gerade zuhause überfallen zu werden. Beamte der Polizeiinspektionen Ingolstadt […]
Stadtgeschehen

2,1 Millionen Euro für Sanierung des Kavalier Dalwigk
Gute Nachrichten aus München: Der bayerische Staatminister für Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, hat der Stadt Ingolstadt mitgeteilt, dass der Freistaat die Sanierung des Kavalier Dalwigk mit 2,15 Millionen Euro unterstützt. Die Stadt Ingolstadt hatte in ihrer Eigenschaft als Untere Denkmalschutzbehörde einen entsprechenden Antrag auf Inanspruchnahme des vom Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst verwalteten Entschädigungsfonds gestellt. Demnach […]

Audi beantragt Kurzarbeit
Gerade erst konnte ein Rekord-Quartal vermeldet werden, nun heißt es Kurzarbeit bei Audi. Dazu teilt das Unternehmen auf seiner Infoseite zur Kurzarbeit folgendes mit: “Um die wirtschaftlichen Folgen durch die Corona-Pandemie und die Lieferengpässe bei Halbleitern sowie die daraus resultierenden Arbeitsausfälle in Teilen der Fertigung und weiteren Bereichen abzufedern, beantragt die AUDI AG an den […]

Nutzen Sie die lokalen Click-and-Collect Angebote!
“Es ist klar, dass das nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist,” erklärte Georg Rosenfeld, Vorstand der IFG und Ingolstädter Wirtschaftsreferent im Rahmen der städtischen Pressekonferenz, “aber Click-and-Collect kann ein kleiner Beitrag zur Unterstützung des lokalen Handels sein. Umso wichtiger ist es, diese Möglichkeit jetzt auch zu nutzen.“ Seit 11. Januar dürfen in Bayern […]
Meinung

Dr. Anton Böhm: Covid-Chaos?
Wenn jemand über Weihnachten in ein Risikogebiet nach Hause zum Verwandtenbesuch gefahren ist (z.B. Kosovo, Polen), reicht nach bayerischen Vorschriften ein dort 48 Stunden vor der Rückreise nach Deutschland gemachter negativer Schnelltest, um in Deutschland weder einen weiteren Test durchlaufen noch Quarantäne einhalten zu müssen. Wer aber touristisch in das gleiche Risikogebiet (zur Zeit ganz […]

Nachteile ohne Impfung?
Seit der Corona-Pandemie wird diskutiert, ob eine Impfpflicht zur Bekämpfung der Krankheit eingeführt werden sollte. Nach den Äußerungen der politischen Parteien dürfte es allerdings dazu nicht kommen. Eine zumindest eingeschränkte Impfpflicht wäre aber durchaus vorstellbar. So wurde im Jahre 2019 die Einführung einer bundesweiten Impfpflicht gegen Masern für Kinder und Personal in Gemeinschaft- oder Gesundheitseinrichtungen […]

Einfach mal denken lassen
Immer dieses Gemurmel. Im Gottesdienst zum Beispiel. Immer der selbe Text an der selben Stelle. Gemeinsam runter geleiert. Die enthaltene Botschaft würde eigentlich dazu anregen, etwas Emotion zu zeigen oder wenigstens die wichtigen Wörter zu betonen. Hallo? Es geht um eine erfreuliche Botschaft? Aber nein. Wozu sich mit Inhalten auseinandersetzen – Hauptsache mit machen, bloß […]
Anzeige
Stadt Ingolstadt

100.000 Blumenzwiebeln auf LGS-Gelände
Damit zur Eröffnung der Landesgartenschau alles rechtzeitig in Blüte steht, bereiten derzeit bayerische Gärtnerinnen und Gärtner auf dem Gelände den Frühling vor. Aktuell werden rund 100.000 Blumenzwiebeln gesteckt – darunter Tulpen, Narzissen und Hyazinthen, sogenannte Kaltkeimer. Erst nach einem Kältereiz beginnen diese zu keimen, um im kommenden Frühling auf den rund 2.700 Quadratmeter großen Wechselflorflächen […]

Krisenzeit für Zukunftsinvestitionen nutzen
Nachhaltigkeit – in der heutigen Zeit ein gern verwendeter Mode-Begriff, der von vielen Unternehmen als Werbeslogan genutzt und für eine Vielzahl von Kampagnen herangezogen wird. Was genau dahinter steckt und dass Nachhaltigkeit keineswegs nur „ökologisch“ oder „grün“ bedeutet, gerät dabei häufig in den Hintergrund. Damit Nachhaltigkeit nicht nur eine leere Marketing-Worthülse ist, müssen sich Betriebe […]

Institut für Laboratoriumsmedizin im Klinikum Ingolstadt unter neuer Leitung
Dr. Dr. Hannes Wickert folgt auf Prof. Dr. Johannes Aufenanger Nach 23 Jahren als Direktor des Instituts für Laboratoriumsmedizin im Klinikum Ingolstadt hat sich Prof. Johannes Aufenanger jetzt in den Ruhestand verabschiedet. Prof. Aufenanger war maßgeblicher Treiber und Motor der Entwicklung des Labors des Klinikums und wird persönlich als auch fachlich sehr geschätzt. Die Geschäftsführung […]
Forum der Parteien

Ein Jugendparlament für Ingolstadt
Die ersten Schritte zu einem Jugendparlament sind gemacht – seit dem vergangenen Sommer tut sich etwas. Dass es funktionieren kann, die Jugend bei entsprechenden Themen mit einzubeziehen oder selbst Projekte auf die Beine stellen zu lassen, zeigen die Beispiele in Pfaffenhofen und Neuburg. Ein erstes Konzept für Ingolstadt wurde von Jugendlichen ausgearbeitet und bereits bei […]

Rückblick auf ein bewegendes und unvorhersehbares Jahr
2020. Es sollte eigentlich DAS Jahr der Kommunalpolitik werden. Die Wahl konnte gerade noch so dem Virus entkommen, dann kam alles anders. Und trotzdem ging auch das Stadtrat-Leben weiter. Zeit in den letzten Wochen über 2020 nachzudenken. Daher unsere Frage an die Fraktionen: Wie sieht Ihr Rückblick auf ein ereignisreiches kommunalpolitisches Jahr aus?

Senkung des Bürgerhaushalts
Die von der Verwaltung vorgeschlagene Senkung des Bürgerhaushalts steht im November wieder im Fokus, nachdem dazu noch keine Entscheidung gefallen ist. Welche Lösung halten Sie für angebracht?

Vandalismus im Stadtgebiet
Prominetestes Beispiel: die “Little Highline” – die neu gestaltete Brücke über die Römerstraße. Im Frühjahr eingeweiht, ist sie jetzt zum Opfern von Vandalismus geworden. Und das ist nicht der einzige Tatort in Ingolstadt. Frage an die Parteien des Stadtrates: Was sollte getan werden um den Vandalismus auf öffentlichen Plätzen in den Griff zu bekommen?