Stadtgeschehen
Ingolstädter Wirtschaft fordert Augenmaß beim Gewerbesteuerhebesatz
Schabmüller: „Haushaltslöcher trotz Krise nicht auf dem Rücken der Unternehmen stopfen“ Ingolstadt – Klamme Kassen sorgen für einen Negativrekord in Oberbayern: 55 oberbayerische Kommunen – so viele wie noch nie haben im vergangenen Jahr ihre Gewerbesteuerhebesätze erhöht. Das zeigt eine jüngste Auswertung der IHK für München und Oberbayern. Franz Schabmüller, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Ingolstadt, begrüßt, […]
IHK-Konjunkturumfrage: Regionale Wirtschaft im Dauertief
Schabmüller: „Neue Regierung muss Aufbruchsignale an die Wirtschaft senden“ Ingolstadt – Die Stimmung der Unternehmen in der Region 10 bleibt angeschlagen.Der regionale IHK-Konjunkturindex steigt zwar um 8 Zähler gegenüber Jahresbeginn, liegt aber mit 89 Punkten weiterhin deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt von 116 Punkten. Die Unternehmen bleiben mit ihrer Geschäftslage unzufrieden, nur die wenigsten erwarten […]
Auszeichnungen für Spitzenleistungen in Forschung, Studium, Lehre und Transfer
Eichstätt, 23.5.2025 (upd) – An ihrem Dies Academicus am Mittwoch hat die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) traditionell wieder herausragende Leistungen in Forschung, Studium, Lehre und Transfer gewürdigt. Insgesamt elf Universitätspreise überreichten die beiden Vizepräsidenten Prof. Dr. Jens Hogreve und Prof. Dr. Klaus Meier in der Aula an Absolventinnen und Absolventen, Lehrende und Forschende. Die Preisgelder […]
Stadtpolitik
Die Linke Ingolstadt stellt sich neu auf
Junges Sprecher:innenrat-Modell löst klassische Vorsitzendenstruktur ab Die Kreismitgliederversammlung der Ingolstädter LINKEN hat am Wochenende die Weichen für einen deutlichen Generationswechsel gestellt: Statt Vorsitzender leitet künftig ein gleichberechtigter Sprecher:innenrat die Geschicke des Kreisverbands. Der neu gewählte geschäftsführende Vorstand hat ein Durchschnittsalter von nur 27 Jahren – Ausdruck eines spürbaren Mitgliederzuwachses, der das Durchschnittsalter der gesamten Partei […]
Haushaltskürzungen und kein Ende
Ingolstadt muss den Gürtel noch viel enger schnallen Die Stadt Ingolstadt steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Ein drastischer Rückgang der Gewerbesteuereinnahmen, steigende Ausgaben und strukturelle Defizite zwingen die Stadtverwaltung zu umfassenden Sparmaßnahmen und strategischen Neuausrichtungen. Wir beleuchten die aktuelle Haushaltslage sowie die geplanten Lösungsansätze für die kommenden Jahre. Ingolstadts finanzielle Schwierigkeiten sind dabei auf mehrere […]
Kultur
Unterwegs mit dem Ingolstädter Nachtwächter
Wenn die Münsterglocken die neunte Abendstunde schlagen, beginnt die Zeit des Nachtwächters. Mit Laterne und Hellebarde ausgerüstet, startet er am Kreuztor seinen Rundgang. Entlang der Stadtmauer, vorbei an der Hohen Schule bis hin zum Pfeifturm führt sein Weg – durch dunkle Gassen und über stille Plätze der Altstadt. Dabei teilt er sein Wissen zur Stadtgeschichte […]
Orgelmatinee Ingolstadt mit Marcus André Berg
Am Sonntag, 15. Juni, lädt das Kulturamt Ingolstadt um 12 Uhr zur Orgelmatinee in die prachtvolle Asamkirche Maria de Victoria ein. Zu Gast ist der international renommierte Organist Marcus André Berg, Domkantor am Dom zu Oslo, der Werke von Johann Sebastian Bach, Maurice Greene, Jan Pieterszoon Sweelinck und Johann Christian Heinrich Rinck interpretieren wird. Der Eintritt ist frei, […]
Anzeige
Stadt Ingolstadt
Die Harderstraße, Baustelle mit Potential
Ein Blick auf den aktuellen Stand der Dinge Die Umgestaltung der Harderstraße in Ingolstadt schreitet voran und soll die wichtige Verbindung von Norden in die Altstadt in einen einladenden Boulevard verwandeln. Seit Mai 2024 laufen die Arbeiten, die Aufenthaltsqualität und Verkehrssicherheit gleichermaßen verbessern sollen. Der nördliche Abschnitt ist weitgehend fertiggestellt: Alle tiefbautechnischen Maßnahmen sind abgeschlossen, […]
Haushaltskürzungen und kein Ende
Ingolstadt muss den Gürtel noch viel enger schnallen Die Stadt Ingolstadt steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen. Ein drastischer Rückgang der Gewerbesteuereinnahmen, steigende Ausgaben und strukturelle Defizite zwingen die Stadtverwaltung zu umfassenden Sparmaßnahmen und strategischen Neuausrichtungen. Wir beleuchten die aktuelle Haushaltslage sowie die geplanten Lösungsansätze für die kommenden Jahre. Ingolstadts finanzielle Schwierigkeiten sind dabei auf mehrere […]
„Anhalten ist keine Option“
Interview mit SWI-Geschäftsführer Matthias Bolle zur kommunalen Wärmeplanung und zum Umbau der Wärmeversorgung in Ingolstadt Ende Oktober 2024 hat der Stadtrat die kommunale Wärmeplanung (KWP) beschlossen, die den Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung in Ingolstadt weisen soll. Maßgeblich daran beteiligt waren – neben der Stadt – die Stadtwerke Ingolstadt. SWI-Geschäftsführer Matthias Bolle spricht über die […]