Datenschutzsprechstunde des BINGO e.V. stößt auf riesiges Interesse – Thema Linux zieht viele an

Mit rund 60 Besucher:innen platzte das Vereinsheim des BINGO e.V. am Donnerstagabend aus allen Nähten. Die monatliche Datenschutzsprechstunde des Vereins hatte diesmal das Thema „Linux als Alternative zu Windows“ im Fokus und traf damit offenbar einen Nerv. Bereits kurz nach Beginn war der Veranstaltungsraum des Bytewerks in der Priviantstr. 12a vollständig gefüllt, teils mussten Gäste stehen oder konnten nicht mehr eingelassen werden.

Hintergrund des großen Interesses ist das anstehende Support-Ende von Windows 10 durch Microsoft. Ab Oktober 2025 wird es keine Sicherheitsupdates mehr geben, viele ältere Geräte sind für Windows 11 nicht geeignet oder die Nutzer:innen wollen kein Microsoft-Konto zur Nutzung verpflichtend einrichten. Der Wunsch nach mehr Datenschutz, Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit wächst spürbar.

„Wir wollten in entspannter Atmosphäre zeigen, dass es mit Linux eine praxistaugliche, kostenlose Alternative gibt – gerade für ältere Geräte, die noch einwandfrei funktionieren“, erklärt Patrice Raies, die Organisatorin der Veranstaltung, die selbst als Datenschutzbeauftragte aktiv ist. „Viele Gäste waren überrascht, wie vertraut Linux wirkt und wie einfach der Umstieg sein kann, wenn man Unterstützung bekommt.“

Der Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf der Erklärung von Linux, seiner Funktionsweise und den Vorteilen für Privatanwender:innen. Ebenso wurde deutlich: Vor dem Umstieg ist eine Datensicherung erforderlich. Hier bietet BINGO e.V. praktische Hilfe an: Mitglieder können ihre Datenträger zu den wöchentlichen Servicezeiten montags und donnerstags von 18 bis 20 Uhr ins Bytewerk bringen. Dann wird im Vorfeld gemeinsam ein Backup erstellt und Fragen können geklärt werden.

Für eine bessere Koordination der Interessenten bittet der Verein für die kommende Linux-Installations-Party am 20. September 2025, 10 – 20 Uhr, um vorherige Anmeldung per E-Mail anlinux-installationsparty@bingo-ev.de
Der Eintritt ist für alle Interessierten kostenfrei, bitte Datensicherung mitbringen.

Pressestelle/Bingo e.V.