Wie ein Wolfsrudel zum Vorbild für Führung wird 

Neues Buch von Prof. Dr. Reinhold Kohler und Helena Irene Voigt (Landshut / Landau / Ingolstadt)

Führung im digitalen Zeitalter braucht mehr als Tools und Technik – sie braucht Vertrauen, Orientierung und emotionale Intelligenz. 

Genau das zeigen Prof. Dr. Reinhold Kohler und Helena Irene Voigt in ihrem neuen Buch „Digitale Rudel – Leadership 4.0: Psychologische Führungsstrategien für den Mittelstand im Zeitalter der Digitalisierung“ (ISBN 978-3-389-14342-1).


Ausgangspunkt des Buches war eine herausragende Bachelorarbeit von Helena Irene Voigt, die Prof. Kohler an der Hochschule Landshut betreute. Daraus entwickelte sich ein dreijähriges Gemeinschaftsprojekt – ein praxisnaher Leitfaden, der die Metaphern des Wolfsrudels mit modernen Leadership-Strategien verbindet.

„Ein Wolfsrudel funktioniert nur, weil jedes Mitglied seine Rolle kennt und Vertrauen herrscht“, erklärt Prof. Kohler. „Übertragen auf Unternehmen heißt das: Wer Orientierung gibt und Potenziale entfaltet, formt resiliente Teams.“

Helena Irene Voigt ergänzt: „Digitale Führung ist mehr als Technologie – sie ist Psychologie. Führungskräfte müssen lernen, Menschen emotional mitzunehmen, gerade in Zeiten von KI und Transformation.“

Das Buch vereint psychologische und betriebswirtschaftliche Perspektiven zu einem einzigartigen Konzept für moderne Führung. Es richtet sich besonders an Führungskräfte im Mittelstand, Gründerinnen und Gründer, Studierende sowie alle, die Verantwortung übernehmen oder Teams erfolgreich führen wollen.


Ein Brückenbau zwischen Generationen und Denkweisen

Prof. Kohler bringt seine Erfahrung aus Luftwaffe, Industrie und Hochschule ein – als „Digital Immigrant“, der die Brücke zwischen analoger Erfahrung und digitaler Zukunft schlägt.
Helena Irene Voigt, Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftspsychologin, steht als „Digital Native“ für die neue Generation von Führungskräften, die Technik mit Empathie und menschlichem Verständnis verbindet.
Gemeinsam gelingt ihnen eine inspirierende Synthese: „Digitale Rudel“ zeigt, wie Führung im digitalen Wandel gelingen kann – mit klaren Rollen, agiler Haltung, empathischer Autorität und echter Begeisterung für Menschen.

Erscheinung und Rezeption

Das Buch ist im Sommer 2025 erschienen und wurde bereits in der Landauer Neuen Presse (LNP) vorgestellt. Dort betonten beide Autoren, dass Leadership 4.0 nur dann funktioniert, wenn Vision und Emotion zusammenfinden – ganz so, wie ein Wolfsrudel nur gemeinsam erfolgreich ist.

Über die Autoren

Prof. Dr. Reinhold Kohler ist Professor für Internationales Management und Business Administration an der Hochschule Landshut. Nach zwölf Jahren als Offizier in der Luftwaffe und über fünfzehn Jahren in leitenden Positionen bei Airbus verbindet er heute Führungserfahrung, digitale Transformation und Nachhaltigkeit mit einem interdisziplinären Hintergrund in Technik, Wirtschaft und Management.Helena Irene Voigt ist Wirtschaftsingenieurin und Wirtschaftspsychologin. Sie arbeitet im Bereich Digitalisierung, Projektmanagement und Kundenbetreuung in einem Softwareunternehmen. Ihr gelingt es, technisches Know-how mit psychologischer Kompetenz zu verbinden – und so Leadership neu zu denken

Pressestelle/Prof. Dr. Reinhold Kohler Hochschule Landshut

https://www.haw-landshut.de/kontakt/ansprechpersonen/detail/reinhold-kohler










Artikel teilen:

Verlinkte Themen: