Abschluss „Mit dem Rad zur Arbeit“

Abschlussveranstaltung „Mit dem Rad zur Arbeit 2025 beim Radhaus Ingolstadt“: v.l. Ulrich Resch (Direktor AOK Ingolstadt), Martin Willner (Geschäftsführer Willner Fahrradzentrum Ingolstadt), Andreas Schmid (Regionaler Gewinner), Monika Eberl (Regionale Gewinnerin), Uschi Feyrer-Ziob (Vertreterin ADFC Ingolstadt), Birgit Sitzmann (Gastgeberin und Geschäftsführerin Radhaus Ingolstadt) und Fritz Reischl (Radhaus Ingolstadt)

Geradelt und gewonnen

Rund 22.000 Menschen bewegte die Mitmach-Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ in Bayern. „Die Aktion trägt nicht nur zur Gesundheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei, sondern leistet einen beachtlichen Beitrag zum Klimaschutz“, so Ulrich Resch, Direktor bei der AOK in Ingolstadt. Rund 5,3 Millionen Kilometer haben die bayerischen Teilnehmenden der Gesundheitsaktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ in den Sommermonaten zurückgelegt – und die Umwelt dadurch um 1,04 Millionen Kilogramm Kohlendioxid entlastet. Die Radlerinnen und Radler fördern auch ihre Gesundheit. Die Ausdauer wird gesteigert, die Lunge trainiert sowie die Gesäß- und Beinmuskulatur gestärkt. Zudem kräftigt regelmäßiges Fahrradfahren mit mäßiger Anstrengung das Herz. 

Nach Abschluss der Aktion wurden nun die Gewinner ermittelt. Die regionalen Hauptpreise je einen 500 Euro Gutschein vom Radhaus Ingolstadt und Willner Fahrradzentrum gewann Frau Monika Eberl und Herr Andreas Schmid. Die Gewinne werden alljährlich von Unternehmen gestiftet und sind nicht aus Beiträgen finanziert.

Die AOK Bayern ist Kooperationspartner der Aktion gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) Bayern, der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. und dem Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) Bayern.Die vbw fördert die Initiative finanziell.

Pressestelle/AOK Bayern

Artikel teilen:

Verlinkte Themen: