Die Vereinsarbeit wird bis Ende 2025 fortgeführt und anschließend geplant beendet.
2008 haben sich die Stadt Ingolstadt, die Landkreise Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen a. d. Ilm sowie die Unternehmen Air-bus Defence and Space GmbH, Audi, Bauer, EDEKA Südbayern und Media-MarktSaturn zu einer der größten deutschen Public-Private-Partnerships zusammengeschlossen. Seit der Gründung hat sich mit der IRMA ein star-kes regionales Netzwerk etabliert, das zahlreiche Projekte angestoßen und begleitet hat – sei es die lange Nacht der Unternehmen und der Wissen-schaft mit vielen Beteiligten aus der Region und vielen Besuchern, das Hel-ferfest für die Ehrenamtlichen vergangenen Oktober am Audi Sportpark anlässlich der Flutkatastrophe, die vielen außerschulischen MINT-Bil-dungsangebote oder auch der Regionspavillon „WIR4“ auf der Landesgar-tenschau Ingolstadt. Es ist damit gelungen, wichtige Impulse für die Ent-wicklung und Positionierung der Region 10 zu setzen.
Nun sieht sich dieser Verbund aus Kommunen, Hochschulen und Unter-nehmen einer Situation gegenüber, die eine Zusammenarbeit unter dem Dach der IRMA in der bisherigen Form zunehmend erschwert. In den letz-ten Jahren haben sich neue regionale Strukturen und Initiativen etabliert, die die erfolgreiche Arbeit der IRMA aufgriffen und weiterentwickelt ha-ben. Gleichzeitig haben sich unterschiedliche Vorstellungen zur strategi-schen Ausrichtung der IRMA ergeben, die trotz intensiver Gespräche nicht zusammengeführt werden konnten. Die angespannte Haushaltslage vieler Gebietskörperschaften erschwert zudem die Fortführung der Mitglied-schaft. Mit dem Austritt des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen und weiteren angekündigten Veränderungen ist die ursprüngliche Idee eines institutionellen Zusammenschlusses in der bisherigen Form nicht mehr aufrechtzuerhalten.
Vor diesem Hintergrund haben die Mitglieder in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung beschlossen den Verein Initiative Regionalma-nagement Region Ingolstadt e.V. als institutionelle Plattform in eine ge-ordnete Liquidation zu überführen. Die Vereinsarbeit wird bis Ende 2025 fortgeführt und anschließend geplant beendet.
„Auch wenn dieser Schritt mit Bedauern verbunden ist, müssen wir die fi-nanzielle Realität anerkennen und umsichtig handeln. Gleichwohl ist es unser erklärtes Ziel, die gewachsene regionale Zusammenarbeit nicht ab-brechen zu lassen, sondern künftige Projekte in anderer Form gemeinsam fortzuführen. Die Region 10 bleibt damit auch künftig ein Ort innovativer Zusammenarbeit und gemeinsamer Gestaltung“, so der Vorstand in einer gemeinsamen Erklärung.
Alexander Anetsberger
Vorsitzender des Vorstands der IRMA,
Landrat des Landkreises Eichstätt
Pressemitteilung IRMA e.V.