Neue Erkenntnisse zur keltischen Stadtmauer von Manching

Die Grabung am Murus Gallicus unter der Manchinger Schulstraße. © Pro Arch Prospektion und Archäologie GmbH

Kostenfreier Abendvortrag im kelten römer museum manching

Am Mittwoch, den 29. Oktober 2025, laden das kelten römer museum manching und der Keltisch-Römische Freundeskreis Manching e.V. zur nächsten Veranstaltung der Reihe »Manchinger Vorträge zur Archäologie und Geschichte« ein. Zu Gast sind Philipp Hagdorn M.A. M.Sc. vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege sowie Rebecca Münds-Lugauer M.A. und Dr. David Biedermann von der Pro Arch Prospektion und Archäologie GmbH. Sie referieren ab 18 Uhr zum Thema »Auf Geschichte gebaut – Der Murus Gallicus unter der Manchinger Schulstraße«.

Jedes Jahr werden in Manching zahlreiche Bauvorhaben durchgeführt und meist archäologisch begleitet, so auch bei Abbrüchen von Bestandsgebäuden. Dies liegt vor allem an der Lage des Marktes auf dem Gebiet eines keltischen Oppidums – einer der bedeutendsten Ansiedlungen dieser Art nördlich der Alpen. Die Referierenden beleuchten zunächst die Bedeutung der jahrzehntelangen Forschungen in Manching, um dann die archäologischen Erkenntnismöglichkeiten am Beispiel eines größeren Projekts in der Schulstraße in den Fokus zu rücken.

Für den Neubau einer Seniorenresidenz waren dort nach dem Abbruch der Bestandsbebauung umfangreiche archäologische Untersuchungen erforderlich, die sich mit Unterbrechungen von August 2022 bis Januar 2024 erstreckten. Trotz der vormaligen Teilbebauung und der Lage im Ortskern von Manching zeigten sich bei der Grabung umfangreiche Reste des Murus Gallicus, der Befestigung des keltischen Oppidums.

Darüber hinaus konnten zahlreiche Hinweise auf Naturereignisse rund um die Zerstörung des Keltenwalls gewonnen und ein Teil des angrenzenden keltenzeitlichen Naturraums rekonstruiert werden. Der reich illustrierte Vortrag an der Schnittstelle von archäologischer Ausgrabung und geoarchäologischer Auswertung fasst diese Ergebnisse anschaulich zusammen.

Die Dauerausstellung des kelten römer museums ist am 29.10.2025 bis zum Beginn des Vortrags geöffnet. Eine Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist nicht erforderlich.

Foto: Die Grabung am Murus Gallicus unter der Manchinger Schulstraße. © Pro Arch Prospektion und Archäologie GmbH

Pressemitteilung kelten römer museum manching

Artikel teilen:

Verlinkte Themen: