Klimaanpassung meets Ingolstädter Biertradition

Hopfenpflanzaktion zur Begrünung des vhs-Gebäudes 

Am Dienstag, 14. Oktober hat Bürgermeisterin Petra Kleine zusammen mit der Leiterin der Volkshochschule, Dr. Petra Neumann, Hopfen als Wandbegrünung am Gebäude der Volkshochschule (vhs) am Carraraplatz gepflanzt. 

Wandbegrünungen sind der dicht bebauten und versiegelten Innenstadt oft die einzige Möglichkeit, mehr klimawirksames Grün zu schaffen. Mit der Wandbegrünung am Carraraplatz zeigt die Stadt, wie dies mit wenig Aufwand erfolgen kann. Nachahmung wird empfohlen. Für das vhs-Gebäude fiel die Wahl auf die Kletterpflanze Hopfen, die mit der Region und der Stadt des Reinheitsgebots eng verbunden ist und sehr schnell wachsend ist. Die gewählte Sorte „Tango“ ist eine klimatolerante und nachhaltige Zukunftssorte, die sich nun auch im städtischen Umfeld bewähren kann.

Die neue Wandbegrünung ist Anlass für die Ausweitung des Angebots der vhs zum Thema Bierkultur in Ingolstadt. Geplant ist, dass der Hopfen geerntet und weiterverarbeitet wird. 

Pressestelle/Stadt Ingolstadt

Artikel teilen:

Verlinkte Themen: