Reiterfest auf dem Gutshof in Oberhaunstadt 

Der Reitverein Ingolstadt-Oberhaunstadt hat mit einem Reiterfest auf dem Gutshof in Oberhaunstadt sein 50jähriges Bestehen gefeiert.

Dazu haben die Oberhaunstädter Reiter zu ihrem Jubiläum einen Reiterwettbewerb, einen Dressurwettbewerb, sowie ein Hobby-Horsing, ein Schwipp-Schwapp Herren und einen Springreiterwettbewerb mit Naturhindernissen auf ihrem Reitgelände durchgeführt.

Die Wettbewerbe wurde dazu jeweils feierlich von den Jagdhornbläser des Jagdschutz- und Jägerverein Ingolstadt beim Sammeln begleitet und auch die Ehrengäste wurden von ihnen musikalisch begrüßt.

Der Eigentümer der Anlage, Klaus Wittmann, ließ die Gäste in seinen Grußworten „tief in den Brunnen der Vergangenheit blicken“. „Pferdehaltung hat hier in diesem Gut in Oberhaunstadt eine jahrhundertalte Tradition“, so seine rückblickenden Worte. Der Ort hier unterhalb des Kirchbuckels mit seiner romanischen Kirche war von eher ein Ort mit landschaftlich geprägter Pferdehaltung.

Ausgrabungen zeigen, dass es schon zu Römerzeiten an diesem Ort Pferde auf zwei römischen Gutshöfen gab, wusste Klaus Wittmann bei seinen Grußworten zu berichten. Die Vorfahren von Wittmann hatten bereits vor über 200 Jahren das Gut erworben, das bis heute im Familienbesitz ist. Schon in den 1930er Jahren konnte man sich in der Region einen Namen mit Warmblutpferdezucht machen und erhielt dafür mehrere Auszeichnungen. 1954 standen auf dem Gutshof noch 10 Pferde, davon 4 Zuchtstuten und drei Fohlen, konnte Wittmann den Gästen in seinen Grußworten berichten.  

1975 gründete sich an diesem Ort dann ein Reitverein, der die Anlage vom damaligen Reitlehrer Wenzel übernahm, der hier über 10 Jahre Pferdebetrieb geführt hatte. Der Verein begann mit 20 Boxen und einer kleinen Reithalle.

Unter Vorstand Jo Hilse wurden Felder angepachtet und eine Neuheit in Ingolstadt fand mit dem therapeutischem Reiten unter Georg Birkner statt. 1986 wurde unter Vorstand Albert Weber die Anlage für weitere 25 Jahre gepachtet und es wurden viele Erweiterungen, unter anderem das Dressurviereck, erstellt. Auch die ersten Außenställe kamen dazu. 

Danach wurden unter Vorstand Hans Geier weitere umfangreiche Renovierungen vorgenommen. Ein großer Turnierplatz wurde erstellt und der Verein erreichte bayernweite Bekanntheit als professioneller Turnierveranstalter. 1997 wurde zudem eine neue Reithalle mit finanzieller Unterstützung von Klaus Wittmann erstellt. 2002 übernahm Nordbräu-Chefin Eva Wittmann den Vereinsvorsitz und als neuer Pächter betrieb in dieser Zeit Olaf Beck die Anlage. 

In der Folgezeit fanden beim Reitverein vielfältige Turnier und Reitkurse statt . Westernreitkurs, Dressur- und Springkurse  sowie Yoga für Reiter oder Orientierungsritte standen im Angebot des Vereins.

Seit kurzem steht nun Ferdinand Bugany als der Spitze des Vereins , der schon seit längerem als Betriebsleiter auf dem Gut tätig ist. 53 Mitglieder zählt der Verein derzeit. 33 Pferde stehen in den insgesamt 35 Boxen. „Alle unserer Reiter kommen aus der näheren Region“ berichtet Bugany, „alle Boxen sind bei uns gut belegt und auf der Warteliste stehen weitere Reiter, die gerne zu uns kommen“. „Unser Verein ist eine gewachsene Reitanlage mit viel Potential“, schwärmt Vorstand Bugany. Ziel ist es langfristig junge Leute für den Reitsport anzusprechen und zu fördern, auch mit entsprechender Reitbeteiligung, so Bugany.   

Für die Mitglieder und für Veranstaltungen stehen eine kleine und eine große Reithalle zur Verfügung. Es gibt auf dem Reitgelände ein Roundpen (Longierzirkel)  und ein Dressurviereck. Der Verein verfügt über einen großen Springplatz und einen Abreiteplatz sowie eine 2.5 km lange Galoppbahn. 

Bild:

Der Reitverein Ingolstadt-Oberhaunstadt feierte sein 50jähriges Bestehen . 
Dazu gingen  die Glückwünsche an ( v.li.n.re.) Vorstand und Betriebsleiter Ferdinand Bugany sowie Eigentümer Klaus Wittmann und an Springreiterin Rebekka Stodtko mit ihrem Pferd. 
Oberbürgermeister Michael Kern gratulierte dem Jubelverein, sowie die Stadträte Christian Delapuente und Franz Wöhrl, Michael Kraus ,Vorsitzender des Bezirksausschuss Ober-/Unterhaunstadt und Oskar Lipp, Mitglied des Bayerischen Landtag.

Artikel teilen:

Verlinkte Themen: