Warnung vor betrügerischen E-Mails im Namen der Stadt Ingolstadt
Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, in denen ein Inkasso-Unternehmen versucht, im vermeintlichen Auftrag der Stadt Ingolstadt offene Forderungen geltend zu machen. Dabei handelt es sich um Phishing-E-Mails – keinesfalls sollten Links angeklickt oder persönliche Daten eingegeben werden!
Konkret heißt es in der betrügerischen E-Mail: „Im Rahmen einer Vereinbarung zwischen COEO-INKASSO und der Stadt Ingolstadt haben wir ein Portfolio offener Parkgebühren übernommen. Um die Angelegenheit schnell und ohne förmliche Verfahren zu klären, bieten wir einen Vergleich mit 50 Prozent Nachlass für Personen an, die bestätigen, dass das Ticket sie betrifft und die Bereitschaft zur einvernehmlichen Regelung erklären.“ Zur Bestätigung sollen die Betroffenen einen Link in der E-Mail anklicken.
Die Stadt Ingolstadt weist darauf hin, dass es keinerlei Zusammenarbeit mit der Firma COEO-INKASSO oder einem anderen Inkasso-Unternehmen gibt.
Die Schreiben sind gefälscht und kursieren mit dem Namen mehrerer deutscher Städte und Landkreise. Das Unternehmen COEO-INKASSO gibt es tatsächlich, jedoch warnt die Firma auf Ihrer Homepage selbst vor den Phishing-Mails, die von Betrügern versandt werden. Erkennbar ist dies unter anderem auch an den auffälligen und ungewöhnlichen E-Mail-Adressen der Absender.
Wer eine entsprechende E-Mail erhält, sollte keine Links anklicken, keine eventuellen Anhänge öffnen und keinesfalls persönliche Daten eingeben und Zahlungen leisten. Die E-Mail sollte umgehend gelöscht werden.
Pressestelle/Stadt Ingolstadt