Meet my City, meet my Community

Neue Begegnungsformate von Stadtdramaturgin Lisa Maria Schacher

Mit Beginn der neuen Spielzeit erweitert das Stadttheater Ingolstadt sein Angebot um neue Begegnungsformate. Unter dem Motto „Meet my City, meet my Community“ rückt die Auseinandersetzung mit der Stadtgesellschaft in den Mittelpunkt. Ob gemeinsames Miteinander im Open Foyer, ein Perspektivwechsel bei den Strange Talks oder ein geführter Stadtspaziergang im Rahmen von Walk the Hood – die Formate laden dazu ein, Ingolstadt und seine Menschen auf vielfältige Weise kennenzulernen.

Open Foyer – Raum für Alle

27.09. | 07.10. | 14.10. | 28.10. jeweils 12–18 Uhr

Dreimal pro Monat verwandelt sich das Theaterfoyer in einen „Dritten Ort“ – jenen Raum, der weder Zuhause (erster Ort) noch Arbeitsplatz (zweiter Ort) ist. Hier darf man verweilen, innehalten, spielen, tanzen, singen, gemeinsam stricken oder einfach ins Gespräch kommen.
Das Open Foyer ist gehört allen: keine Verpflichtungen, kein Konsumzwang – stattdessen Platz für Begegnung, Austausch und kreative Ideen.

Zum Auftakt am 27. September erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm voller Begegnungen, Bewegung und Musik:

• 12:00 – 14:00 Uhr eröffnet der Integration Culture Club Ingolstadt (ICCI) mit „Brücken bauen – Kulturen verbinden“ – ein inspirierender Start in den Tag.

• 13:00 – 15:00 Uhr lädt Leben:IN:klusion zu „Gesprächen über Inklusion“ ein – ein offener Austausch über Teilhabe und Miteinander.

• 15:00 – 16:15 Uhr heißt es „Yoga für Alle“ mit Patricia von Bright Yoga – Entspannung und Energie tanken (bitte eigene Yogamatte mitbringen).

• 16:30 – 18:00 Uhr bringt der Mittwochstanzkreis Spitalhof mit „Von Balkan bis Ballfolk – Mitmachtänze aus West- und Osteuropa“ das Foyer zum Klingen – begleitet von Harfe und Dudelsack.

Darüber hinaus laden eine Tischtennisplatte, ein XXL-Schachbrett sowie gemütliche Tische, Stühle und Liegestühle zum Verweilen ein. Und wer Lust auf spannende Gespräche hat, kann die Critical Friends kennenlernen und sich mit ihnen austauschen.

Alle Aktionen sind von Menschen der Stadt für Menschen der Stadt und natürlich kostenfrei.

Strange Talks

30.09. | 19:00 Uhr | District 5

Wie verändert sich Kommunikation, wenn wir einander nicht sehen?
Bei den Strange Talks werden die Zuschauer*innen zu Nicht-Schauenden. Mit Schlafmasken ausgestattet begegnen sich Fremde im District 5 und beginnen ein Gespräch – frei von visuellen Eindrücken oder vorschnellen Einordnungen. Moderierte Fragen und Impulse helfen beim Einstieg. Im Anschluss werden die Masken abgenommen und der Abend klingt bei einem Getränk und gemeinsamen Gesprächen aus. Karten erhältlich an der Theaterkasse oder online.

Walk the Hood – Leben am Abstellgleis

02.10.2025 | 19:00 Uhr | Treffpunkt: Parkhaus Hauptbahnhof (Ost) P9
Beim ersten geführten Stadtspaziergang der Reihe führt Rapper Jimmy J Junk – bekannt aus „Lücke zum Glück“ und Mitglied der bairisch-ostdeutschen Rapcrew „Station 38“ – durch das Bahnhofsviertel. Dabei erzählt er von der Geschichte und den Besonderheiten des Viertels, von seinem Aufwachsen im Eisenbahnerviertel und davon, welche Gefühle und Erinnerungen er mit Straßen und Gleisen verbindet – und was all das mit Ingolstadt zu tun hat.

Dauer: ca. 90 Minuten

Karten an der Theaterkasse oder online

Pressestelle/Stadttheater Ingolstadt

Artikel teilen:

Verlinkte Themen: