Ein Sammler und seine Wunderkammer

Dass man hier einmal Menschen gegen einen Virus impfen würde, hätte sich der Jesuitenpater Ferdinand Orban vermutlich nicht träumen lassen. Der Orbansaal wurde um 1727 für seine Sammlung an Kostbarkeiten und Kuriositäten errichtet. 3500 Gulden investierte das Jesuitenkolleg in einen Neubau direkt am Canisius Konvikt im Garten des Kollegs. Der lange Saal mit seinen Fenstern […]
Einfach mal denken lassen

Immer dieses Gemurmel. Im Gottesdienst zum Beispiel. Immer der selbe Text an der selben Stelle. Gemeinsam runter geleiert. Die enthaltene Botschaft würde eigentlich dazu anregen, etwas Emotion zu zeigen oder wenigstens die wichtigen Wörter zu betonen. Hallo? Es geht um eine erfreuliche Botschaft? Aber nein. Wozu sich mit Inhalten auseinandersetzen – Hauptsache mit machen, bloß […]
Mitnehmen anstatt zu bleiben – Corona und die Gastronomie

Sie haben sich rein gehängt, Hygienekonzepte erarbeitet, ihre Betriebe umstrukturiert und angepasst – und doch hängt das Schild „geschlossen“ an Gaststätten und Hotels. „Wir haben im ersten Lockdown im Frühling zwei bis drei Monate intensiv gearbeitet, um alle Vorgaben zu erfüllen,“ erklärt Harald Mödl, Ingolstädter Kreisvorsitzender des Bayerischer Hotel- und Gaststättenverbands DEHOGA. Man hätte durchaus […]
Pflichttermine abgesagt

Seit Jahren gehört es zum Pflichtprogramm eines Sportreporters im Kreis Donau/Isar, dass er zu Beginn eines jeden Jahres auf die diversen Hallen Fußballturniere geht. Dies ist nicht nur eine lästige Übung, sondern auch ein Stelldichein mit Fußballern und Funktionären aus der ganzen Region. Dieses Jahr hat das Virus, wie bei so vielen Sportveranstaltungen, auch hier […]
Vom Horch Landaulet bis zum revolutionären A2

Wer die Geschichte der AUDI AG verstehen möchte, der geht ins museum mobile. Vor gut 20 Jahren wurde es eröffnet. Und das war keine Selbstverständlichkeit, denn die Traditionspflege stand lange gar nicht im Fokus des Unternehmens. Erst mit Franz-Josef Paefgen, der 1995 Mitglied des Audi Vorstands wurde, nahm das Thema Fahrt auf: „Er hat die […]
Stadt Ingolstadt: Verzichten Sie auf Feuerwerk und Böller!

Was ist an Silvester erlaubt? Welche Regelungen gelten bezüglich des Böllerns? Zur Information hat die Stadt Ingolstadt die aufgrund landesweiter Vorgaben geltenden Regeln für Silvester und Neujahr zusammengefasst: Der Verkauf von pyrotechnischen Gegenständen der Kategorie F2 ist untersagt. Dies gilt auch für den Onlineverkauf. Feuerwerkskörper aus dem Ausland, die nicht offiziell zugelassen und mit einer entsprechenden […]
Stadtbücherei startet Bestell- und Lieferservice ab 4. Januar

Im neuen Jahr startet die Stadtbücherei Ingolstadt mit einem modifizierten Angebot zum schon bekannten Bestell- und Abholdienst: Es ist ab 4. Januar möglich, in der Stadtbücherei im Herzogskasten Medien zu bestellen. Mitarbeiter/-innen der Stadtbücherei bringen diese bestellten Medien zu den Lesern nach Hause. Gerade für ältere Mitbürger sowie für Familien mit Kindern sind diese Medien […]
FC Gerolfing sammelte Weihnachtskarten für Senioren und Obdachlose

Die Bewohner des Seniorenheims St. Josef in Gerolfing durften die Feiertage dieses Jahr leider nicht zusammen mit ihren Familien verbringen, da Besuche wegen der Corona-Pandemie nur eingeschränkt möglich sind. Damit sich die Senioren trotzdem nicht alleine gelassen fühlen, hat das FCG-Jugendteam eine tolle Aktion gestartet: Es sollten Weihnachtskarten gebastelt, bemalt und geschrieben werden, welche dann […]
Entsorgung von abgeschmückten Christbäumen
Im Zeitraum vom 4. bis 18. Januar 2021 weisen die Kommunalbetriebe wieder vier zusätzliche Christbaumsammelstellen rund um die Innenstadt aus. Diese gekennzeichneten Ablagebereiche für die Entsorgung von abgeschmückten Tannenbäumen befinden sich an folgenden Standorten: • Stadtmitte Nord – Harderstraße Ecke Dreizehnerstraße • Stadtmitte Ost – Roßmühlstraße Ecke Paradeplatz • Stadtmitte Süd – Jahnstraße Ecke Münzbergstraße • Stadtmitte West – Friedhofstraße Ecke […]
Wenn Drohnen das Schienennetz überwachen – Projekt mit der THI

Im September 2019 wurde im Rahmen der Urban Air Mobility Initiative das Projekt FreeRail gestartet. Gemeinsam mit den Projektpartnern DB Fahrwegdienste, Quantum Systems, geokonzept und der Technischen Hochschule Ingolstadt erforscht die Stadt Ingolstadt die automatisierte Vegetationskontrolle entlang des Schienennetzes der Deutschen Bahn mittels Drohne. Die Stadt hat sich dabei zum Ziel gesetzt, in diesem Kontext die Akzeptanz […]
Stefan Leonhardsberger & Schmid Show wird verschoben
Die für Donnerstag, 7. Januar, im Kulturzentrum neun geplante Veranstaltung „Die Leonhardsberger & Schmid Show“ kann aufgrund der aktuellen Beschränkungen nicht stattfinden. Die Veranstaltung wird auf den 10. Dezember 2021 verschoben. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit oder können an den VVK-Stellen zurückgegeben werden.
Ignaz Kögler Research Summer Camp geht 2021 an die THI

Der Wissenschaftsrat der Exzellenzstiftung Ingolstädter Wissenschaft – Ignaz Kögler hat in seiner Sitzung Anfang Dezember seine erste Förderentscheidung getroffen. Für das Ignaz Kögler Research Summer Camp wurde der Vorschlag „Zukunftsfeld Akustik – eine Wissenschaft zwischen Psychologie, Medizin und Technik“ von Prof. Dr.-Ing. Jörg Bienert von der Technischen Hochschule Ingolstadt für das Jahr 2021 zur Förderung […]
Erweiterung der Christoph-Kolumbus-Grundschule: Es läuft

Vom Fortschritt der Bauarbeiten für den Erweiterungsbau der Christoph-Kolumbus-Grundschule hat sich jetzt Bürgermeisterin Dorothea Deneke-Stoll (MItte) bei einem Rundgang mit Schulleiter Rudolf Zehentbauer (rechts) überzeugt. Der zweigeschossige Neubau befindet sich im Anschluss an das Bestandsgebäude an der Nordost-Ecke des Grundstücks der Christoph-Kolumbus-Grundschule. Der Zugang erfolgt über den westlich gelegenen Pausenhof durch den eingeschossigen Zwischenbau, der […]
Spenden Sie für Ingolstädter Künstlerinnen und Künstler!

Gemeinsam mit den „Freunden des Theaters Ingolstadt e.V.“ bittet das Kulturreferat um Unterstützung von Ingolstädter Kulturschaffenden. Durch den Lockdown light im November und dem derzeitigen harten Lockdown sind Künstlern/-innen der darstellenden und musischen Sparten erneut besonders hart betroffen. Weil keine Auftritte möglich sind fallen vielen Künstlern/-innen ohne festes Beschäftigungsverhältnis die Einnahmen komplett weg. Leider ist […]
Verlegung Wochenmarkt in der Liebigstraße
Wegen des 1. Weihnachtsfeiertags, Freitag, 25. Dezember, und Neujahr, Freitag, 1. Januar, wird der Wochenmarkt in der Liebigstraße jeweils um einen Tag, auf Donnerstag vorverlegt. Der Wochenmarkt Stadtmitte wird von Mittwoch, 6. Januar (Hl. Dreikönig), auf Dienstag 5. Januar, vorverlegt.
Ein Lichtstrahl aus Ingolstadt für Flüchtlinge auf Lesbos

„Ich bin stolz und dankbar, dass es Ingolstadt gelungen ist, diesen Schritt zu gehen,“ erklärte ein sichtlich bewegter Georg Chondros in der städtischen Pressekonferenz. Gerade jetzt, wo Horrornachrichten aus dem Flüchtingslager auf Lesbos die Schlagzeilen beherrschen, hatte der Ingolstädter gute Nachrichten „im Gepäck“. Zehn Paletten mit je 20 Babyboxen sind auf der griechischen Insel angekommen. […]
Stadtrat beschließt Kündigung des Konsortialvertrags mit der MVV Energie AG

Der Ingolstädter Stadtrat hat im nicht-öffentlichen Teil der Dezember-Sitzung die Kündigung des Konsortialvertrages zum Bereich Energieversorgung der Stadtwerke Ingolstadt mit der MVV Energie AG Mannheim beschlossen. Diese regulär im Vertrag vorgesehene Kündigungsmöglichkeit wird zum 31. Dezember 2021 wirksam. Ihre 48,4 Prozent der Anteile am Bereich Energieversorgung der Stadtwerke muss die MVV Energie AG nun den Ingolstädter Kommunalbetrieben zum Kauf anbieten; der Kaufpreis ergibt sich anhand eines bereits im Konsortialvertrag von 2001 festgelegten Bewertungsmaßstabs. Ohne die Kündigung wäre der […]
Weihnachtswurstrevival

Oh Mann. Auf einmal ist der Laden zu. Dabei wollte man doch genau dieses eine Teil zu Weihnachten kaufen, dass man im September schon gesehen hat. Aber der Stress, der Zeitdruck und all das andere Zeug (zum Beispiel der anstrengende Lebensgefährte) hat es verhindert. Auf einmal ist wieder Mitte Dezember. Blöd, dass dieses Corona-Dings jetzt […]
Online-Informationsveranstaltung zur „Demokratischen Schule“
Der gemeinnützige Verein Gemeinschaft für selbstbestimmtes Lernen e. V. hat sich zum Ziel gesetzt, eine Demokratische Schule in der Region Ingolstadt zu gründen. Alle zwei Monate stehen dafür Mitglieder für Fragen und einen Austausch zum Verein und der Schulgründungsinitiative zur Verfügung. Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation wird die nächste Veranstaltung am Montag, 11. Januar, von 17 bis 19 Uhr nicht wie […]
Die INVG an Weihnachten, Neujahr und Hl. Drei König
Am Donnerstag, 24. Dezember, Heiligabend, fahren alle Buslinien der INVG tagsüber nach dem Samstagsfahrplan. Am Freitag, 25. Dezember, 1. Weihnachtsfeiertag, gilt tagsüber bis 21 Uhr der Fahrplan für Sonn- und Feiertage. Am Samstag, 26. Dezember, 2. Weihnachtsfeiertag, gilt tagsüber den ganzen Tag der Fahrplan für Sonn- und Feiertage. Am Donnerstag, 31. Dezember, Silvester, fahren alle Buslinien der INVG tagsüber nach dem Samstagsfahrplan. Am […]
Unterschriften für Ortssprecherwahl in Pettenhofen benötigt
In Pettenhofen sind noch nicht ausreichend Unterschriften eingegangen, um die Voraussetzungen zur Wahl eines Ortssprechers/einer Ortssprecherin zu erfüllen. Die Frist zur Einreichung der Unterschriften wird deshalb bis 15. Januar 2021 verlängert, alle Pettenhofener/-innen können ihren bereits erhaltenen Rückschein (Antrag) noch ausfüllen und zurücksenden. Für alle Ortsteile gilt: Aufgrund der derzeitigen Pandemie-Lage können die Ortsversammlungen zur Wahl von Ortssprecher/-innen in […]
Rotary Club Ingolstadt-Kreuztor spendet Mund-Nase-Masken an Ingenium Stiftung

Der Rotary Club Ingolstadt-Kreuztor hat den Bewohnern der Einrichtungen der INGENIUM-Stiftung Ingolstadt in der Neidertshofener Straße Mund-Nase-Masken gespendet. Der Präsident der Rotarier, Uwe Hartmann, hat sich zur Übergabe der 6.000 Masken mit Oskar Platzer aus dem Vorstand der Stiftung getroffen. „Unser oberstes Ziel ist es, dass wir in unserer Gemeinde soziale Zwecke fördern und Projekte […]
Ein Audi Urgestein geht in den Ruhestand

Nach 21 Jahren im Dienste der Audi Historie beendet Thomas Frank (auf dem Bild links) seine Tätigkeit als Leiter Audi Tradition und Geschäftsführer der Auto Union GmbH und verabschiedet sich zum Jahresende 2020 in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird zum 1. Januar 2021 Stefan Trauf. Thomas Frank, geboren 1957, ist seit 1991 bei der AUDI […]
Sparkasse Ingolstadt Eichstätt schließt vom 24. Dezember bis 3. Januar

Die Sparkasse Ingolstadt Eichstätt setzt die nachdrückliche Forderung der Politik an die Wirtschaft um, Ansteckungsrisiken in der aktuellen Corona-Welle durch Betriebsschließungen zu reduzieren. „Außergewöhnliche Umstände erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Zum Schutz unserer Kunden sowie unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schließen wir alle Standorte vom 24.12.2020 bis 03.01.2021“, erklärt Jürgen Wittmann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Ingolstadt Eichstätt. „Alle Kolleginnen […]
Audi-Belegschaft spendet 720.000 Euro für regionale Organisationen

Wie jedes Jahr rief der Audi-Betriebsrat auch 2020 die Belegschaft zur traditionellen Weihnachtsspende auf. Stolze 99,6 Prozent der Ingolstädter Audianerinnen und Audianer kamen dem Aufruf nach und auch das Unternehmen beteiligte sich wie gewohnt mit einem Spendenbeitrag. Insgesamt werden dieses Jahr € 720.000 an 108 karitative und soziale Einrichtungen, Organisationen und Vereine in der Region […]
MVA für Privatanlieferer geschlossen
Aufgrund der allgemeinen Ausgangsbeschränkungen bis voraussichtlich 8. Januar 2021 keine Anlieferungen von Abfällen durch Privatpersonen in der Müllverwertungsanlage und an der Deponie Eberstetten möglich. Eine ausnahmsweise Anlieferung in besonderen Notfällen ist nur nach telefonischer oder schriftlicher Terminvereinbarung (Tel. 0841-378-0, E-Mail: abfallanahme@mva-ingolstadt.de) mit ausdrücklicher Rückbestätigung durch den Zweckverband möglich. Ab wann wieder eine reguläre Privatanlieferung erfolgen […]
THI vergibt 31 Deutschlandstipendien

Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) hat 31 Deutschlandstipendien vergeben. Die Förderung über ein Jahr von monatlich 300 Euro erhalten exzellente Studierende mit herausragenden Leistungen, die sich zudem gesellschaftlich engagieren. In diesem Jahr waren 460 Bewerbungen eingegangen. Unter den Stipendiaten sind 25 Bachelorstudierende und sechs Masteranden. Aufgrund der aktuellen Situation fand die offizielle Feier virtuell statt. […]
Freimaurer unterstützen Frauen in Not

Die Freimaurerloge Ingolstadt zur festen Burg e. V. spendet dem Ingolstädter Frauenhaus 10.000 Euro. Der Vertreter der Ingolstädter Freimaurer, Prof. Dr. Christoph Hiendl, übergab, im Beisein von Bürgermeisterin Petra Kleine, Andrea Schlicht vom Ingolstädter Frauenhaus den symbolischen Scheck dazu. Die großzügige Spende komme vor allem dem Projekt „Frauenhaus Plus“ zugute, wie Andrea Schlicht bei ihrem Dank hervorhob. […]
ÖDP: Verhandlungen um das Rosnergelände fortführen

Der ÖDP-Stadtratsgruppe lässt der Bau der Mittelschule Nordost in den zweiten Grünring keine Ruhe: Mit den Worten „Die Stadt Ingolstadt soll nie wieder in eine Situation geraten, dass sie – mangels weitsichtiger Grundstückspolitik – glaubt mehr oder weniger „alternativlos“ auf Flächen im Grünring zurückgreifen zu müssen“ begründen die Stadträte Raimund Köstler und Fred Over einen […]
Corona-Lockdown: AOK Geschäftsstellen geschlossen
Um die zuletzt erheblich gestiegenen Corona-Infektionszahlen einzudämmen, wird das öffentliche Leben in Bayern erneut stark eingeschränkt. Dies haben die Bundesregierung und die Regierungschefs der Länder beschlossen. Die AOK Bayern reagiert auf die aktuelle Entwicklung und schließt ab sofort bis auf weiteres ihre Geschäftsstellen für Kundenbesuche. „Jetzt kommt es darauf an, direkte Kontakte weitgehend zu vermeiden“, […]
