Bewerber für das JuPa gesucht!

Bewerber für das JuPa gesucht!

Ingolstadt hat ein Jugendparlament und ist stolz darauf. Die erste Amtszeit neigt sich dem Ende entgegen und eine neue Periode steht an. Dafür werden aktuell Bewerberinnen und Bewerber gesucht, die sich aktiv beteiligen und die Themen der Jugendlichen und Kinder in Ingolstadt voranbringen möchten. Mitmachen und sich bewerben kann jeder, der in der Region 10 […]

Mehr Angebote für Familien: Eltern werden nach ihrer Meinung gefragt

Mehr Angebote für Familien: Eltern werden nach ihrer Meinung gefragt

Ingolstadt ist eine Familienstadt. Zahlreiche Angebote für Kinder, Jugendliche und für die ganze Familie sorgen dafür, dass es nicht langweilig wird. Mit an der Entwicklung der Angebote beteiligt ist die Koordinationsstelle Familienbildung. Hier laufen die Fäden der Angebote aus den Bereichen Erziehung, Gesundheit, Schule, neue Medien, Gruppen und Info-Veranstaltungen zusammen. Und genau dieses breite Angebot […]

Erdoğans treue Fans

Laut aktuellen Umfragen scheint kein Ausgang der Wahl wahrscheinlicher zu sein als der andere. Die Prognosen schwanken je nach Meinungsforschungsinstitut stark und sehen für beide Kandidaten reelle Chancen. Dass es trotz all der Stolpersteine, die der Opposition in den Weg gelegt wurden, noch kein eindeutiges Ergebnis gibt, ist sowohl Grund zur Hoffnung als auch gleichermaßen […]

Bio muss billiger werden!

Bio schont nicht nur die Umwelt, sondern langfristig auch den Geldbeutel. In einer Studie der TU München wurde gezeigt, dass Ökolandbau viel Geld durch Umweltkosten einspart. Bei den bis 2030 anvisierten 30 Prozent Ökolandbau beläuft sich der Betrag auf rund vier Milliarden Euro pro Jahr. Schon jetzt liegt die Ersparnis bei 1,5 Milliarden Euro. Im […]

ver.di ruft Tarifbeschäftigte bei Bund und Kommunen in Ingolstadt am 21. März zum Warnstreik auf

ver.di ruft Tarifbeschäftigte bei Bund und Kommunen in Ingolstadt am 21. März zum Warnstreik auf „Im Vorfeld der dritten Verhandlungsrunde erhöhen wir nochmals den Druck auf die öffentlichen Arbeitgeber bei Bund und Kommunen“ erläutert Claudia Scheck (Geschäftsführerin ver.di Bezirk Ingolstadt). „Deutschlandweit werden in der 12. Kalenderwoche Tarifbeschäftigte beim Bund und den Kommunen an unterschiedlichen Tagen […]

„Energie neu denken“ – Weltverbraucherwoche vom 13. bis 17.3.2023

„Energie neu denken“ – Weltverbraucherwoche vom 13. bis 17.3.2023 VerbraucherService Bayern bietet kostenlose Online-Vorträge und Kurzberatung Wie kann ich sparen und gleichzeitig auf Nachhaltigkeit achten? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB) in der Weltverbraucherwoche vom 13. bis 17. März 2023 in zahlreichen Online-Vorträgen und -Sprechstunden sowie am Mittwoch, […]

Belastungsgrenze oft überschritten

Es gibt zu viele Geflüchtete für zu wenig Raum und Personal und das wenige Personal arbeitet auch noch vermehrt ehrenamtlich. An dieser Stelle kann und sollte angesetzt werden. So sehr die freiwillige Hilfe auch zu schätzen ist, sie sollte auch entlohnt werden, gerade wenn man bedenkt, wie viel Zeit und Energie die Helfer/innen investieren. Mittlerweile […]

Konfetti braucht das Leben!

Narrwalla Ingolstadt Große Garde

Zum Lachen sind die Zeiten eigentlich aktuell nicht. Trotzdem – oder gerade deshalb – ist es andererseits aber vielleicht ganz gut, dass es im Jahresrhythmus regelmäßig eine fünfte Jahreszeit gibt, die dem Lachen und der Ausgelassenheit gewidmet ist. Heute sprechen wir mit dreien, die in dieser Zeit unabkömmlich sind und als wirkliche Profis in Sachen […]

Einschränkung für mehr Freiheit

Was früher religiöse Pflicht war, ist nunmehr zum freiwilligen Verzicht geworden. Die Fastenzeit nutzen auch heute noch viele, um eine Auszeit von den Lastern des Alltags zu nehmen. Die Klassiker sind Alkohol, Fleisch, Kaffee, Schokolade oder Nikotin, aber auch der Verzicht aufs Auto oder ein digitales Detox sind beliebt. Neben den gesundheitlichen Vorzügen, die Fasten […]

Wissenschaftliche Stadtbibliothek macht digitale Sammlung zugänglich

Es sind wichtige Dokumente, die die Geschichte Ingolstadts erzählen: Über 3.000 historische Drucke mit Erscheinungsdatum zwischen 1470 und Mitte des 19. Jahrhunderts sind zu sehen, welche entweder in Ingolstadt gedruckt wurden oder in einem engen Verhältnis zur Stadt stehen. Um diese Dokumente zu erhalten und auch Interessierten zugänglich machen zu können, wurde der einzigartige und […]

Wegfall von Sanktionen?

Die Umsetzung des Bürgergeldes wurde von Beginn an von einer politischen Debatte begleitet, die an Populismus kaum zu überbieten war. Während die AfD sich darüber echauffiert, dass Menschen, die das künftige Bürgergeld beziehen, nur faul auf der Couch herumliegen, bringen die Linken einen gegenteiligen Standpunkt in die Diskussion: Das Bürgergeld gehe noch lange nicht weit […]

Audi und die Analoge Ökologie

Wenn die Herren der vier Ringe in ihrem aktuellen Markenauftritt davon sprechen, dass es künftig um das Erlebnis des Fahrens für die „User“ geht, dann weiß man heute schon, dass vor allem Spaß und Unterhaltung innerhalb der Fahrgastzelle gemeint sind, also kostenpflichtiges Entertainment, Videospiele, elektronische Kommunikation während der Fahrt und vieles mehr, die Zukunft halt. […]

Freie Restplätze im Puppenbaukurs für Grundschulkinder

Am Freitag, 4. November, von 15 bis 16.30 Uhr findet im Rahmen der Kreativ- und Kunstwerkstatt im Bürgerhaus Alte Post, Kreuzstraße 12, ein Puppenbaukurs für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren statt. Dabei werden aus einem speziellen Schaumstoff Handpuppen zum Spielen hergestellt, wobei jedes Kind den Schaumstoff nach eigenen Vorstellungen und Ideen bearbeiten […]

Erfahrungen und Selbstwert

Sollten wir nicht unseren Kindern die Möglichkeit geben schon früh eigene Erfahrungen zu machen? Beim Laufenlernen halten wir sie ja auch nicht davon ab, nach einem Sturz wieder aufzustehen. Der Selbstwert hängt wesentlich von solchen Erfahrungen ab. Wichtig ist das Vertrauen darauf, dass wir als Eltern da sind und wenn’s brennt, helfen. Meine Tipps: öfters […]

Jessica Roch: „Wir sollten den Zyklus wieder mehr leben“

Interview mit der Ingolstädter Bloggerin und Zykluscoach Jessica Roch über den Tag der Menstruation am 28. Mai, Pille und Gesundheit Frau Roch, ist der weibliche Zyklus nichts für die emanzipierte Frau? Jessica Roch: Nein, das Gegenteil ist der Fall. Der Zyklus ist die Superkraft der Frau. Frauen müssen nur lernen, den richtigen Zugang dazu zu […]

Volle Solidarität mit der Ukraine! Parteienbündnis organisiert in Ingolstadt Mahnwache

„Volle Solidarität mit der Ukraine!“ lautete das Motto der Kundgebung am 26.02.2022 am Paradeplatz in Ingolstadt. Organisiert wurde die Friedens-Demonstration von einem Bündnis aus mehreren Parteien. Man müsse sich gegen die Aggressionen Russlands klar positionieren und wirkungsvolle Sanktionen fordern, so Bürgermeisterin Deneke-Stoll. Als Hilfe bereite sich
die Stadt darauf vor, Flüchtlinge aufzunehmen.

Museen blicken optimistisch in die Zukunft

Alte Anatomie Foto Maren Biederbick DMMI

Die städtischen Einrichtungen haben sich für 2022 viel vorgenommen. In diesen Zeiten etwas zu planen, ist gar nicht so einfach. Das merken die Familien zu Hause, die Unternehmen und auch die städtischen Museen, die jetzt ihre Pläne für 2022 vorgestellt haben. Die Pandemie spielt auch – aber eben nur auch eine Rolle. Ein weiteres großes […]

Kita-Finder Ingolstadt startet am 8. Februar

Eltern melden ihre Kinder für einen Betreuungsplatz in Krippe, Tagespflege oder Kindergarten für das Kita-Jahr 2022/2023 an. Bis September ist es noch lang hin – immerhin hat das neue Jahr erst begonnen. Aber die Zeit vergeht erfahrungsgemäß wie im Flug und für viele Kinder startet im September ein neuer Lebensabschnitt. Dann heißt es raus aus […]

Einfach mal ausprobieren

Mädchen sehen sich beim Girls‘Day technische Berufe zum Beispiel bei der Feuerwehr an, Jungs schlüpfen beim Boys’Day in den Alltag der Erzieher im Kindergarten. Es ist kaum zu glauben, aber doch Realität: die typischen Frauen- und Männerberufe gibt es immer noch. Und um die damit einhergehenden Klischees zu beseitigen, gibt es bundesweit jedes Jahr den […]

Führerscheinumtausch: Erste Fristen beachten!

Aktuell gibt es sie noch als grauen Lappen, auf rosa Pappe oder als weiße Plastikkarte: Die Rede ist von unseren Führerscheinen. Doch mit diesen unterschiedlichen Formaten soll bald Schluss sein. Die Dritte EU-Führerscheinrichtlinie schreibt vor, dass alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, umgetauscht werden müssen. Der neue EU-Führerschein soll fälschungssicherer sein; […]

Die Landesgartenschau in Ingolstadt ist Geschichte

An einem Strang ziehen – so lautete das Motto am Abschlusstag der Landesgartenschau in Ingolstadt. Dabei zogen Bürgermeisterin Dorothea Deneke-Stoll, Dr. Olaf Heinrich (1. Bgm. Freyung) und Sebastian Gruber, der Landrat des Kreises Freyung-Grafenau an jenem Strang, um die Fahne der Landesgartenschauen flattern zu lassen. Dies sollte die offizielle „Stabsübergabe“ an die Stadt Freyung im […]

Herman – allein in Ingolstadt

IN-direkt interviewt auf der Landesgartenschau den freundlichen Parkwächter in den Gärten der Region. Manche bezeichnen ihn als Monster, mit seinem bezaubernden Lächeln ist es aber für viele als Fotomotiv ein absolutes Muss. Unzählige Fotos wurden mittlerweile auf der Gartenschau  von Besuchern in seinen Armen aufgenommen. Hallo Herr… ? Das Monster: Ich glaube wir können uns […]

Kunst zum Erleben und Erwerben

Kunstmarkt

Kunstmarkt in der Ludwigstraße eröffnet Kunst gehört in die Innenstadt. Darin sind sich der Berufsverband der Bildenden Künstlerinnen und Künstler Oberbayern Nord und Ingolstadt e.V. (BBK) sowie das Kulturreferat der Stadt Ingolstadt einig. Mit der Eröffnung des Kunstmarktes in der Ludwigstraße 5 (ehemaliges Schuhgeschäft) ist genau so ein Ort geschaffen worden. 46 Künstlerinnen und Künstler […]

kultURIG Festival im Bauerngerätemuseum

Bayerisches Brauchtum und die Traditionen der Heimatvertriebenen Einen besseren Ort für ein Brauchtumsfest kann es nicht geben: der ehemalige Bauernhof, der das Bauerngerätemuseum in Hundszell beheimatet. Von Freitag bis Sonntag erleben die Besucher ein Programm aus Musik, Tanz, Lesungen sowie Handwerks- und Handarbeitskunst. Für die kleinen Besucher ist ein abwechslungsreiches Kinderprogramm geplant. Dabei erleben die […]