Online-Hochschulinformationstag der THI am 27. Juni
Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) lädt am Samstag, 27. Juni, von 10 bis 14 Uhr zum Hochschulinformationstag ein, der in diesem Jahr online stattfindet. In zahlreichen Chat-Sessions stehen Professoren, Studierende, Mitarbeiter der Studienberatung sowie Vertreter von Partnerunternehmen für Fragen rund um das Studium zur Verfügung. Studieninteressierte erhalten einen Überblick über Bachelor- und Masterstudiengänge an der […]
Hitzeschutz in Amtsgebäuden – Grün an privaten Mauern und Wänden fördern

Mit Blick auf den Klimawandel und die bevorstehenden Sommermonate sollten die städtischen Gebäude in Ingolstadt auf ihre „Hitzetauglichkeit“ überprüft werden. Das fordern die Ingolstädter Grünen in einem Offenen Brief an OB Christian Scharpf. Außerdem beantragen sie eine finanzielle Förderung für Begrünungen von privaten Mauern und Gabionenwänden. Offener Brief Hitzeschutzmaßnahmen in städtischen Gebäuden Sehr geehrter Herr […]
Versammlungen der Jagdgenossenschaften wieder möglich
Das Bayer. Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten teilt in Abstimmung mit dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege mit, dass ab sofort notwendige Versammlungen der Jagdgenossenschaften unter bestimmten Voraussetzungen wieder durchgeführt werden können. Als dringend erforderlich werden insbesondere Versammlungen zur Neuwahl des Jagdvorstands sowie Beschlüsse über den Abschluss von Pachtverträgen erachtet. Die Versammlungen sind […]
Bayerisches Armeemuseum veröffentlicht Jahresbericht
Das Bayerische Armeemuseum hat die Zeit der Corona-Krise auch dazu genutzt, seinen Jahresbericht für die Zeit von 2015 bis 2019 fertigzustellen. Auf 168 Seiten kann man die umfangreichen und teils auch wenig bekannten Arbeiten vor und hinter den Kulissen dieser großen Institution nachlesen. Der stark bebilderte Band ist übersichtlich in verschiedene Rubriken unterteilt und bietet einen detaillierten Überblick zu den letzten […]
Bürgerhaus öffnet wieder am 15. Juni
Das bunte und umfangreiche Programm des Bürgerhauses konnte aufgrund der Corona-Pandemie in gewohnter Form vorübergehend nicht stattfinden. Viele der Angebote wurden jedoch virtuell durchgeführt, etwa durch die „Senioren ins Netz“. Jeweils montags und donnerstags von 10 bis 11 Uhr finden die Fragestunden weiterhin unter meet.jit.si/sin_ingolstadt statt. Allen im Bürgerhaus aktiven Gruppen wurde außerdem angeboten, beim Aufbau bzw. bei der […]
Neuer Bachelorstudiengang Robotik an der THI

Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) startet im Wintersemester 2020/21 den neuen Bachelorstudiengang Robotik (B. Eng.). Studierende erlernen in sieben praxisorientierten Semestern, den Einsatz von Robotern und ähnlichen autonomen mechatronischen Systemen auf wissenschaftlicher Basis zu planen und umzusetzen. Dies bereitet sie auf anspruchsvolle Tätigkeiten in Entwicklung und Einsatz derartiger Systeme vor, sei es in der Produktion […]
Glacisbrücke ab Montag nur in einer Richtung befahrbar
Ab Montag, 15. Juni, wird die Übergangskonstruktion der Glacisbrücke saniert. Dafür wird die Brücke in Richtung Westliche Ringstraße gesperrt und der Pkw-Verkehr über Brückenkopf, Adenauerbrücke, Tränktor- und Steuartstraße zur Schlosslände umgeleitet. Die Umleitung für Lkw erfolgt über die Südliche Ringstraße zur Schillerbrücke und weiter zur Schlosslände. Fußgänger und Radfahrer sind von der Sperrung nicht betroffen. […]
Berauschend schöne Gartenführung an Fronleichnam
An Fronleichnam, Donnerstag, 11. Juni, um 16 Uhr bietet das Deutsche Medizinhistorische Museum wieder eine Gartenführung an. Der Ingolstädter Apotheker Anton Brandl stellt ausgewählte Arzneipflanzen vor, die im wahrsten Sinn des Wortes „berauschend schön“ sind. Die frostempfindlichen Pflanzen sind jetzt in die Beete ausgepflanzt, der Sommer nimmt an Fahrt auf. Tollkirsche und Bilsenkraut präsentieren ihre […]
Grüne: Stärkung der Erinnerung an Ingolstädter NS-Opfer

Eine Gedenktafel allein ist nicht genug – mit zwei Anträgen möchten die Ingolstädter Grünen die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus in Ingolstadt vervollständigen. Dazu heißt es in einer Pressemitteilung: Bei der Kranzniederlegung zur Erinnerung an den Widerstand von Paul Weinzierl kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs hat Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf die Bedeutung des […]
Frankenstein macht Pause – Illuminaten und Co. in Wartestellung
Unter den weiterhin notwendigen und vorgeschriebenen Maßgaben (Personenzahl, Abstandsregeln, etc.), kann Dr. Frankensteins Mystery Tour derzeit leider nicht stattfinden. Dazu teilen die Veranstalter mit: Wir haben lange überlegt, wie wir das Konzept der Führung verändern können, um den Vorgaben zu entsprechen. Dies hätte jedoch den Charakter der Tour erheblich verändert, weshalb wir uns schweren Herzens […]
Neuer Look für die Webseite der Tourist Info

Für Gäste der Donaustadt ist sie eine unverzichtbare Informationsquelle, für die Ingolstadt Tourismus und Kongress GmbH (ITK) ist sie ein zentrales Werbemedium und Aushängeschild zugleich: die touristische Internetseite www.ingolstadt-tourismus.de. Um Besuchern der Seite die schönsten Facetten Ingolstadts näher zu bringen und die Vielfalt der touristischen Angebote noch übersichtlicher zu präsentieren, hat die ITK ihre Internetseite […]
Drohendem Ärztemangel entgegen wirken

Auch in Ingolstadt droht in den nächsten Jahren ein Mangel an Allgemeinmedizinern. Grünen-Stadtrat Dr. Christoph Spaeth schlägt in einem Schreiben an Oberbürgermeister Christian Scharpf dazu zwei Maßnahmen vor, diesem entgegen zu wirken. Zum einen sollte ein Weiterbildungsverbund für Allgemeinärzte installiert werden. Außerdem sollte in Ingolstadt eine „Gesundheitsregion plus“ einrichtet werden, idealerweise in Kooperation mit den […]
Verein AMSOL sammelt Spenden für Kamerun
Auch in Zeiten der Corona-Pandemie sind viele im Bürgerhaus beheimatete Gruppen aktiv. Insbesondere, um miteinander in Kontakt zu bleiben, aber auch um Gutes zu tun. Eine entsprechende Aktion führt aktuell der kamerunische Verein AMSOL e.V. durch. AMSOL verfolgt das Ziel einer besseren Integration von Menschen afrikanischer Herkunft sowie den interkulturellen Austausch. Im Heimatland der Vereinsmitglieder […]
Kinder auf Zeit – Stadt sucht Pflegeeltern

Es ist eine Entwicklung, die nachdenklich macht: Die Zahl der Kinder und Jugendlichen in Pflegefamilien ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen, zuletzt deutschlandweit auf 81.000 im Jahr 2017. Allein in Bayern lebten 2016 laut Landesamt für Statistik 8178 Kinder nicht mehr in ihrer Herkunftsfamilie, sondern bei Pflegeeltern. Diesen Schritt gehen Jugendämter nicht gern, aber […]
Kinderhaus Marienheim mit dem Grünen Gockel ausgezeichnet
Das „Grüne Gockel Zertifikat“ ist durch den Klimaschutzmanager der Diözese Eichstätt, Diakon Bernd Grünauer an die Wohltätigkeitsstiftung Marienheim Ingolstadt übergeben worden. Der Präses der Stiftung, Diakon Andreas Kopp, freut sich sehr dass sein Kinderhaus Marienheim als erste und bisher einzige Kindertageseinrichtung der Diözese Eichstätt ein kirchliches Umweltmanagement aufgebaut hat und dadurch diese besondere Zertifizierung nach […]
Live im Dialogforum: Kulturexperte Jens Badura im Gespräch
Am Freitag, 5. Juni, um 13 Uhr, wird das Online-Dialogforum „Wissen in Bewegung“ erstmals in Kooperation mit der Konzertreihe „Jazz and More“ des Ingolstädter Bürgerhauses im diagonal ausgestrahlt. Im Rahmen des Dialogforums diskutieren die Gäste gemeinsam mit dem Kulturexperten Jens Badura darüber, wie sich Lernen zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft gegenwärtig verändert und welche Hochschulen unsere Gesellschaft künftig braucht. […]
e?t?w?a?s? anderes aus der Sammlung
Ab Samstag, 6. Juni, läuft im Museum für Konkrete Kunst die neue Ausstellung e?t?w?a?s? anderes aus der Sammlung“. Die Sammlungspräsentation zeigt bis 2. August ausgefallene Werke aus der Kunst- und Designsammlung des Museums, die teilweise noch nie oder nur selten gezeigt wurden. Aufgrund der aktuellen Lage gibt es keine Vernissage. Der Besuch der Ausstellung findet unter den Hygienebedingungen […]
40 Jahre Audi quattro – Sonderausstellung im museum mobile

Vor 40 Jahren präsentierte das Unternehmen mit den vier Ringen den Audi quattro und ging damit in seiner langen Geschichte einen großen Schritt ins Premiumsegment. Anlässlich dieses Jubiläums hat Audi Tradition eine neue Sonderausstellung im Audi museum mobile in Ingolstadt eröffnet: „IN BETWEEN“. Die Schau zeigt den Weg des Audi quattro von der Vergangenheit über […]
Lüften gegen das Coronavirus
Es gilt mittlerweile als gesichert, dass sich das Coronavirus in geschlossenen Räumen, in denen sich viele Menschen längere Zeit aufhalten, leicht verbreiten kann. Diese Bedingungen bieten offensichtlich ideale Infektionsmöglichkeiten. Um Ansteckungen so weit wie möglich zu vermeiden, sind deshalb frische Luft bzw. Luftaustausch oberstes Gebot. Dies gilt natürlich auch in Restaurants und Gaststätten. „Zum Glück […]
Duesmann sorgt für Beschleunigung bei der Audi-Modellentwicklung

Zwei Monate nach seinem Antritt als neuer CEO bei Audi ruft Markus Duesmann eine Einheit für das beschleunigte Entwickeln zusätzlicher Auto-Modelle ins Leben. Dazu teilt Aufi mit: Chef des Hightech-Projekts „Artemis“ wird Alex Hitzinger, erfolgreicher Motorsport-Chefingenieur und aktuell Treiber des autonomen Fahrens im Konzern. Dieser soll mit einem Team von Automobil- und Technologieexperten im ersten […]
Grüne beantragen Pop-up-Radwege in Ingolstadt

In den Zeiten der Corona-Pandemie soll man zur Minderung der Ansteckungsgefahr mit dem Sars-CoV-2-Virus 1,5 m Abstand voneinander halten. Auf manch einem Geh- oder Radweg ist das Einhalten einer räumlichen Distanz jedoch nicht gut möglich, besonders in den Städten begrenzen Bebauung und Verkehrseinrichtungen das Ausweichen. Einige Städte haben sich deshalb entschlossen, sog. Pop-up-Radwege einzurichten. Das […]
Pfingstmesse mit Mozartmesse im Liebfrauenmünster
Zum Festamt am Pfingstsonntag, um 10:00 im Liebfrauenmünster Ingolstadt, erklingt die Missa B-Dur KV 275, die Loreto-Messe, von Wolfgang Amadeus Mozart. Es singen Jaewon Yun, Sopran, Freya Apffelstedt, Alt, Harald Thum, Tenor und Minari Urano, Bass. Es musiziert das Münsterorchester in solistischer Besetzung. Wegen der Corona-Situation sind leider die Plätze begrenzt. Deshalb ist eine Anmeldung […]
BGI/UDI/LINKE/ÖDP beantragen Umstrukturierung des Umweltreferats

Die Stadtratsgruppen von BGI, UDI, LINKE und ÖDP beantragen eine echte Aufwertung des Umweltreferats und eine Umstrukturierung der Referate: · Das Referat Gesundheit, Klimaschutz und Umwelt soll umbenannt werden in „Referat VIII Umwelt, Klimaschutz und Nachhaltigkeit“ · Das Gesundheitsamt soll geteilt werden und den Referaten „Recht, Sicherheit und Ordnung“ sowie „Soziales, Jugend und Sport“ zugeordnet […]
Elternbegleitung in der Corona-Krise durch Telefonsprechstunden im Bürgerhaus
Eltern und Kinder stehen in Zeiten der Coronakrise vor besonderen Herausforderungen. Freizeitaktivitäten sowie soziale Kontakte sind in nur sehr eingeschränkter Form möglich. Neben Homeoffice und Homeschooling wollen auch die Kleinsten zu Hause Anregungen erhalten und beschäftigt werden. Mit dem Angebot „Austausch, Tipps und Anregungen in der Coronakrise“ werden Eltern und Kinder in Form von wöchentlich […]
Verrückte Malmaschinen im Museum für Konkrete Kunst

Am Sonntag, 31. Mai, findet das Format Sonntags?Kunst! erstmals digital statt. Da derzeit Workshops Corona-bedingt nicht möglich sind, bietet das Museum für Konkrete Kunst auf seiner Website eine Videoanleitung an, um zuhause kreativ zu werden. Am Freitag zuvor kündigt das Museum an, welche Materialen benötigt werden. Die Workshopleiterin Fanny Kranz baut „Verrückte Malmaschinen“ und zeigt […]
Magnetangeln ist lebensgefährlich – und verboten
Das Magnetangeln oder auch Magnetfischen erfreut sich nach Aussage der Polizei immer größerer Beliebtheit. So verabreden sich insbesondere Jugendliche gezielt, um in den Gewässern zu „angeln“. Ein äußerst starker Magnet wird an einem stabilen Seil befestigt und durch das Wasser gezogen. Alle Stoffe, die auf den Magneten reagieren, bleiben an diesem haften und können so […]
Freie Wähler sorgen sich um Finanzlage der Stadt

Welche Auswirkung wird die Corona-Krise auf die Finanzlage der Stadt Ingolstadt haben? Diese Frage stellt die Stadtratsfraktion der Freien Wähler in einer Anfrage zum angekündigten Finanzlagebericht (Finanzausschuss am 28.5., Beginn 14.30 Uhr Anm.d.Red.). Mit der Anfrage wird die Stadtverwaltung aufgefordert, eine ausführliche Einschätzung darüber zu geben, wie sich voraussichtlich Einnahmen und Ausgaben kurz-, mittel- und […]
Grüne möchten Einführung einer Zweitwohnungssteuer prüfen lassen

München, Nürnberg. Augsburg – diese Städte erheben eine Zweitwohnungssteuer. Die Stadtratsfraktion der Grünen richtet dazu einen Antrag an OB Christian Scharpf, dies auch in Ingolstadt zu tun – wenn es sich „rechnet“: Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, weit über 100 Gemeinden in Bayern erheben bereits eine Zweitwohnungssteuer, darunter München, Nürnberg, Eichstätt, Augsburg und Landshut. Im Jahr […]
BGI/UDI beantragt kostenlose Busnutzung an den Wochenenden

Die Stadtratsgruppen von BGI und UDI beantragen, so schnell wie möglich den ÖPNV in Ingolstadt an Wochenenden kostenlos anzubieten. Diese Maßnahme soll vorerst bis zum 31. Juli 2021 befristet sein und kann vom Stadtrat im Bedarfsfall danach verlängert werden. Der kostenlose Busverkehr im gesamten Stadtgebiet wird am Wochenende nach Ansicht der Stadträte von BGI und […]
Müllabfuhr verschiebt sich wegen der Pfingstfeiertage
Aufgrund der Feiertage in den Pfingstferien werden die Abfalltonnen jeweils einen Tag später geleert. Nach Pfingstmontag verschiebt sich deshalb die Montagstour auf Dienstag und so weiter, so dass am Samstag die Freitagstour abgefahren wird. Ebenso finden nach Fronleichnam die Leerungen einen Tag später bis Samstag statt. Im jeweiligen Jahresabfuhrkalender sind die Feiertagsverschiebungen bereits berücksichtigt. Ferner […]
