IG Metall: Stiedl und Hübner im Amt bestätigt

Im Rahmen der konstituierenden Delegiertenversammlung der IG Metall Ingolstadt wurde der Erste Bevollmächtigte Bernhard Stiedl und die Zweite Bevollmächtigte Tamara Hübner, von den Delegierten in ihren Ämtern bestätigt. Bernhard Stiedl wurde mit 93,7% wiedergewählt. In einer engagierten Rede warb er um Unterstützung für die neuen Herausforderungen und betonte die hohe Anerkennung der IG Metall in […]
OB Scharpf: Ausbau der Staatsstraße zwischen Irgertsheim und Gabel wenig durchdacht

In einer persönlichen Stellungsnahme äußert sich Oberbürgermeister Christian Scharpf zum Ausbau der Ausbau der Staatsstraße 2214 zwischen Irgertsheim und der Gabel. Das Thema sei zwar nicht zeitlich, aber inhaltlich brisant. Scharpf erklärt dazu: Innerhalb meiner ersten 100 Tage habe ich das erste mal die Planungen des staatlichen Bauamts gesehen. Auf meine Nachfrage heißt es: Das […]
Making Heimat. Gespräche über Lebenswege und Zusammenleben
Migration bewegt die Stadt – unter diesem Motto stehen die Gespräche mit Menschen verschiedener Generationen und Herkunft über Migration, Flucht, Vertreibung, aber auch Ankommen und Zusammenleben. „Making Heimat“, die Podiumsdiskussion mit Publikum in der Cantina International setzt die Reihe „Dialog im Diagonal“ fort. Diskutiert wird am Donnerstag, 1. Oktober, ab 18 Uhr, in der Cantina […]
Außengastronomie im Winter: Stadt bittet um Rückmeldungen bis 2. Oktober
Zur weiteren Planung für Außengastronomie und den Christkindlmarkt bittet die Stadt Ingolstadt die Gastronomen der Innenstadt um Mitteilung, ob und in welchem Umfang sie im Winter (November bis März) ihre Außenfläche betreiben wollen. Hierzu wird eine formlose Rückmeldung bis Freitag, 2. Oktober an den Bereich Sondernutzung des Tiefbauamtes erbeten (E-Mail: strassenrecht@ingolstadt.de). Diese Information ist erforderlich, […]
CSU: Pläne zur Zukunft des Heilig-Geist Spitals darlegen

„Die Corona Pandemie und die damit einhergehenden Maßnahmen und Beschränkungen, deren Umsetzungen von der Stadt organisiert werden mussten, haben viel Aufmerksamkeit abverlangt, so dass andere wichtige Themen und Projekte in den Hintergrund gerückt sind. Eines davon ist sicher auch die weitere Vorgehensweise zum Thema „Heilig-Geist-Spital“,“ so der CSU Fraktionsvorsitzende und Landtagsabgeordneter Alfred Grob. Die CSU-Stadtratsfraktion […]
THI: Neues Innovations-Labor für Ingolstadt

An der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) war Kick-off für das Forschungsvorhaben „IN2Lab“. Das Vorhaben ist ein Schlüsselprojekt, wenn es um Ingolstadts digitales Testfeld für automatisiertes und vernetztes Fahren, die sogenannte „Erste Meile“, geht. Die verbindet die Autobahn-Anschlussstelle Ingolstadt-Süd mit dem künftigen Technologiepark IN-Campus. Die Vision dabei lautet: Fahrerlose Autos fahren von der Autobahn über urbane […]
Eine Dauerkarte – vier Gartenschauen!

2021 finden, bedingt durch Verschiebungen wegen der Corona-Pandemie, in Baden- Württemberg und Bayern gleich vier Gartenschauen statt – in Überlingen, Lindau, Eppingen und Ingolstadt. Für Gartenfans ein großes Fest. Vor allem aber für Dauerkartenbesitzer. Wer für eine der vier Gartenschauen eine Dauerkarte gekauft hat, kann gegen Vorlage einmalig die jeweils anderen drei Gartenschauen kostenlos besuchen. […]
OB Scharpf: Hängen massiv von den Gewerbesteuern des VW Konzerns ab

Bei einem Treffen von Oberbürgermeister Christian Scharpf, dem Ersten Bevollmächtigten der IG Metall, Bernhard Stiedl, und dem Gesamtbetriebsratsvorsitzenden der AUDI AG, Peter Mosch, hatte man sich auf eine gemeinsame Erklärung zur Umweltprämie beim Neukauf eines Autos verständigt. Diese Prämie sollte dabei auch für Verbrennungsmotoren der Abgasnorm EU 6d temp und EU 6d gezahlt werden. Daran […]
Grünen Kreisverband IN: Nicht auf die falschen Pferdestärken setzen!

Als kontraproduktiv bezeichnet der Grünen Kreisverband Ingolstadt in einem Offenen Brief den Vorschlag der Kaufprämien für Verbrennerfahrzeuge: Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, lieber Christian, der Donaukurier berichtet in seiner aktuellen Ausgabe über die geforderten Kaufprämien für Benzin- und Dieselfahrzeuge. In meinem Amt als Sprecher des Kreisverbandes der GRÜNEN in Ingolstadt stelle ich im Folgenden dar, warum […]
Mama lernt Deutsch – neue Kurse mit Kinderbetreuung starten
An verschiedenen Stellen im Stadtgebiet starten demnächst die Mama-lernt-Deutsch-Kurse, die von der Volkshochschule angeboten werden. Während der Kurszeiten gibt es eine Kinderbetreuung. Kursorte und Termine der Kurse für Anfängerinnen: Mobile Jugendarbeit Nord-Ost Stömmerstr. 19, 85055 Ingolstadt Unterricht: 8. Oktober bis 25. Februar, Donnerstag, 9 bis 12 Uhr (16 Termine) Gebühr inkl. Kinderbetreuung: 80 Euro Stadtteiltreff […]
Technik-trifft-Umwelt-Camp in Ingolstadt – Bewerbungsschluss 4. Oktober
Trotz der Pandemie: Jugendliche wollen und müssen an ihre berufliche Zukunft denken. Eine Gelegenheit dazu bietet sich in den Herbstferien mit dem Technik-trifft-Umwelt-Camp an der Technischen Hochschule Ingolstadt. Mädchen ab 15 Jahren finden dort heraus, wie Technik und Nachhaltigkeit zusammenpassen. Die Teilnehmerinnen lernen die Hochschule kennen, fertigen ein eigenes Werkstück und erhalten ein Bewerbungstraining. Auch […]
Ende der Freibad-Saison: Noch bis Freitag Gelegenheit zum Schwimmen
Am Freitag, 25. September, ist das Freibad zum letzten Mal in diesem Jahr von 12 bis 15 Uhr und von 16 bis 18 Uhr für Badegäste geöffnet. Ab Samstag, 26. September, schließt das Freibad seine Pforten und die Freibadsaison 2020 ist beendet. Bis zum Dienstag, 22. September, wurden in dieser Saison genau 56.579 Badegäste gezählt. […]
Technologieoffene Umweltprämie soll Arbeitsplätze in der Region sichern

Bei einem gemeinsamen Treffen von Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf, dem Ersten Bevollmächtigten der IG Metall, Bernhard Stiedl, und dem Gesamtbetriebsratsvorsitzenden der AUDI AG, Peter Mosch, verständigte man sich auf eine gemeinsame Erklärung zur Umweltprämie. „Als Automobilstandort setzen wir hier ein gemeinsames Zeichen. Wir wollen mit der Prämie den sicheren Übergang hin zu einer neuen Technologie […]
SPD-Fraktion will das Ehrenamt in Ingolstadt mehr stärken

In ihrem Antrag zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements in Ingolstadt fordert die SPD-Stadtratsfraktion ein Konzept für eine zentrale Anlaufstelle auszuarbeiten, die die Bürgerinnen und Bürger sowie Organisationen und Vereine in allen Fragen rund um das Thema ehrenamtliches Engagement unterstützt. Außerdem fordern die Sozialdemokraten ein neues Konzept für den Ehrenamtsempfang. „In unserer Stadt sind viele Menschen […]
SPD-Klausur: Vom Stadtwerkerückkauf bis zur Uni-Briefmarke

Zwei Tage lang war die SPD-Stadtratsfraktion in Kinding in Klausur. ,,Es war eine konstruktive und arbeitsreiche Tagung“, sagt der Fraktionsvorsitzende Christian De Lapuente. Erstmals seit 48 Jahren nahm mit Christian Scharpf wieder ein Oberbürgermeister an der Klausur der SPD-Fraktion teil. Der Rückkauf der Stadtwerke wird den Stadtrat in nächster Zeit intensiv beschäftigen. Deswegen hatte die […]
„Schanzer Herbstvergnügen” beginnt am 25. September

Das von der Arbeitsgemeinschaft Volksfeste, Dulten und Märkte beantragte „Schanzer Herbstvergnügen” kann vom 25. September bis 11. Oktober auf dem Festplatz an der Dreizehnerstraße stattfinden. Das Gesundheitsamt hat auf Basis des von den Schaustellern vorgelegten Hygienekonzeptes am Freitag nach der 6. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung eine Ausnahmegenehmigung erteilt. Diese gibt unter anderem vor, dass gleichzeitig nicht mehr […]
Weitere Corona-Regel-Lockerungen im Sportbetrieb

Die Bayerische Staatsregierung hat die Vorschriften für den Sport ab Samstag, 19. September, weiter gelockert. Unter Beachtung der folgenden Einschränkungen und der aktuellen Verordnung zur Änderung der Sechsten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung kann der reguläre Sportbetrieb stattfinden: Betreten und Verlassen der Sportstätte: Beim Betreten und Verlassen der Sportstätte gilt die Maskenpflicht und die Einhaltung des Mindestabstandes von […]
Tiefe Einblicke: Der Stadtrat auf herbstlicher Baustellentour

„Das Format macht Spaß und man ist an der frischen Luft. Daran könnten wir unabhängig von Corona festhalten,“ meinte Bürgermeisterin Dorothea Deneke-Stoll an der „Endstation“ der Baustellenfahrt bzw. Radltour des Ingolstädter Stadtrats. Angelangt in der Taschenturmstraße hatten sich zuvor rund 40 Personen aus Stadtverwaltung und Stadtrat auf den (Radl)Weg gemacht, um aktuelle Bauprojekte zu besichtigen. […]
Kabaretttage-Veranstaltungen wechseln den Spielort
Bedingt durch die Corona-Pandemie müssen Kabarettabende von der Neuen Welt in das Kulturzentrum neun verlegt werden. Dies trifft auf folgende Veranstaltungen zu: Bernd Regenauer, Sonntag, 27. September, 18 Uhr und Montag, 28. September, 20 Uhr sowie für Da Oimara, Mittwoch, 14. Oktober, 20 Uhr. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen der 36. Ingolstädter Kabaretttage finden Sie […]
Spieltag auf dem Bauernhof: Kinder im Bauerngerätemuseum
Am Sonntag, 20. September, lädt das Bauerngerätemuseum Hundszell um 13.30 Uhr zum Kinderprogramm „Spieltag auf dem Bauernhof“ ein. Früher mussten die Kinder auf dem Bauernhof oft bei der Arbeit mithelfen. Trotzdem fand sich auch Zeit zum ausgiebigen Spielen. Nicht mit teuer gekauftem Spielzeug wie heute, sondern aus der Phantasie heraus, mit einfachen Mitteln. Gemeinsam erkunden […]
Freie Wähler: Pop-up-Radwege nicht überall sinnvoll

Pop-up-Radwege, die jetzt in vielen Städten, so auch in Ingolstadt, eingerichtet wurden, sind nicht überall sinnvoll, stellt die FW-Stadtratsfraktion fest. Als Beispiele werden die Schlosslände und die Donaustraße genannt. Der Pop-up-Radweg an der Donaustraße ist nach Überzeugung der FW-Fraktion eher eine Erleichterung für die Fahrer von Pkw, weil nun die Autotüren wegen des Abstands zur […]
Getränkemarkt erneut Ziel von Einbrechern
Bei einem Getränkemarkt in der Münchener Str. in Ingolstadt wurde im Zeitraum vom 15.09.20, 19.00 Uhr, bis 16.09.20, 08.00 Uhr, zum zweiten Mal eingebrochen. Bereits am vergangenen Wochenende war derselbe Getränkemarkt Ziel von Einbrechern. Im angegebenen Zeitraum drangen bisher unbekannte Täter mit einer selbstgebastelten Steighilfe über ein Fester in das Gebäude ein, durchsuchten die Geschäftsräume […]
„Wir basteln Eiszeitamulette“ Kinderprogramm im Stadtmuseum
Am Samstag, 19. September, lädt das Stadtmuseum von 10 bis 12 Uhr zum Kinderprogramm „Wir basteln Eiszeitamulette“ ein. Noch bis zum 25. Oktober herrscht im Stadtmuseum Eiszeit. In einer großen Sonderausstellung können Groß und Klein die letzte Eiszeit in Europa hautnah erleben. Die Besucher treffen auf lebensgroße Rekonstruktionen von zahlreichen Tieren wie zum Beispiel den […]
CSU: CO2-Messgeräte in Klassenzimmern und Kitas

Die CSU Stadtratsfraktion beantragt die Installation von CO2-Messgeräten in Schulen und städtischen Kindertagesstätten und teilt dazu mit: Schon seit mehreren Jahren empfiehlt das Umweltbundesamt den CO2-Gehalt in der Luft in Klassenzimmern mittels spezieller Messgeräte zu überprüfen und durch gezieltes Lüften zur Verbesserung der Luftqualität beizutragen. Solche Messgeräte teilen z.B. über ein Ampelsignal mit, wann gelüftet […]
Offizieller Kick-Off im Wasserstoffprojekt

Das vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur im Rahmen des Hyland-Wettbewerbs geförderte Wasserstoffprojekt „IN2H2“ startete nun mit einem offiziellen Kick-Off-Meeting. Die IFG lud zu der Auftaktveranstaltung, bei der die Projektbeteiligten wichtige Schauplätze für das Ingolstädter Wasserstoff-Konzept besichtigten. Zu Gast waren Vertreter der Wenger Engineering GmbH, die in einer deutschlandweiten Ausschreibung als Projektberater ausgewählt wurde, […]
Protest gegen Stellenabbau: Aktionstag bei Schaeffler in Ingolstadt

Am bundesweiten Aktionstag wehrten sich am Mittwoch auch die Ingolstädter Beschäftigten gegen den drohenden Personalabbau. In der vergangenen Woche hatte Schaeffler verkündet, über 4.400 Stellen – fast alle in Deutschland – abzubauen. Dazu teilt die IG Metall Ingolstadt mit: „Die IG Metall Ingolstadt und die Beschäftigten bei Schaeffler werden diesen Abbau nicht kampflos hinnehmen. Die […]
SamstagsOrgel und Orgelmatinee am Sonntag abgesagt
Aufgrund der aktuellen Einreisebestimmungen aus Österreich, muss die geplante SamstagOrgel am 19. September 2020, mit dem Wiener Konzertorganisten Roman Hauser abgesagt werden. Alle Karteninhaber werden gebeten mit dem Verein der Freunde der Musik am Münster e.V. direkt Kontakt aufzunehmen (E-Mail: info@orgeltage-ingolstadt.de oder Anrufbeantworter: 08465/95 99 798). Am letzten Samstag im September findet der Schöpfungstag der […]
CSU: Bremst die Festplatzsanierung das Herbstfest light aus?

Von der CSU-Fraktion wurde beantragt zu prüfen, ob und wie den Schaustellern und Fieranten die Möglichkeit geboten werden kann, ihren Geschäften nachzugehen – sei es ein „Herbstfest light“ oder im Dezember der Christkindlmarkt. Wie uns aus der Verwaltung berichtet wurde, haben diesbezüglich Gespräche mit den Beteiligten stattgefunden und es konnte ein Kompromiss hinsichtlich der Teilnehmerzahl […]
AfD: Donau touristisch, gastronomisch und sportlich nutzen

Die Belebung der Innenstadt durch eine touristische, gastronomische und sportliche Nutzung der Donau zu unterstützen, das beantragt die AfD Stadtratsfraktion: Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, für die Belebung der Innenstadt (Fußgängerzone, verbliebene „Geschäfte“, Gastronomie, Beherbergungsbetriebe etc.) wird es nicht ausreichend sein, einen Ersatz für den Galeria-Kaufhof-Markt zu finden. Dieser eine „Magnet“ wird nicht reichen, um die […]
Interkulturelle Woche 2020 in Ingolstadt

Im Rahmen der Interkulturellen Woche von Dienstag, 29. September, bis Sonntag, 4. Oktober, wird in Ingolstadt unter dem Motto „Zusammen leben – Zusammen wachsen“ ein umfangreiches Programm angeboten. Die Interkulturelle Woche (IKW) ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Sie findet seit 1975 immer Ende […]
