Lange: Notfalls Schulen schließen – mehr Busse einsetzen

In einem Offenen Brief an Oberbürgermeister Christian Scharpf am Donnerstag schlägt BGI-Stadtrat Christian Lange Maßnahmen vor, mit denen auf die Corona-Situation an den Schulen reagiert werden sollte: Offener Brief Schüler und Lehrer müssen geschützt werden Schulen geöffnet zu halten ohne Quarantänemaßnahmen ist hochriskant Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dr. Scharpf, seit unserer gestrigen Telefonkonferenz zur Corona-Lage […]

ÖDP: BZA-Arbeit in Corona-Zeiten sichern

Schon bei der ersten Corona-Welle wurden nicht zuletzt auch unsere Bezirksausschüsse in Mitleidenschaft gezogen. Und auch jetzt kommt es wieder zu Absagen bereits fest eingeplanter Sitzungstermine. „Wir wollen die politische Arbeit vor Ort nicht zum Erliegen kommen lassen“, meinen dazu die ÖDP-Stadträte Raimund Köstler und Fred Over und haben nun beantragt, die Stadt möge den […]

Ausbildungsmarkt: positive Bilanz – schwierige Prognose

„Trotz aller pandemiebedingten Widrigkeiten ziehen wir für den regionalen Ausbildungsmarkt im zu Ende gegangenen Beratungsjahr 2019/20 ein positives Fazit. Zwar ging sowohl die Zahl der Ausbildungsplätze als auch die der Bewerber insgesamt zurück, dies ist neben den Auswirkungen durch die Pandemie vor allem der rückläufigen Zahl an Schulabgängern geschuldet. Mit Blick auf das laufende Ausbildungsmarktjahr […]

Sanierung Beilngrieser Straße ab Montag

Zwischen Montag, 2. und Freitag, 6. November, wird die Beilngrieser Straße saniert, und zwar im Kreuzungsbereich des Weckenwegs. Die Fahrbahn wird dazu halbseitig gesperrt, die Gehwege sind davon nicht betroffen. Die Höchstgeschwindigkeit für Kraftfahrzeuge wird im Baustellenbereich auf 30 km/h reduziert.

Vollsperrung der Unterführung Nordtangente

Die Unterführung der Nordtangente, Knotenpunkt Ettinger Straße, Hindenburg- und Richard-Wagner Straße, muss wegen Wartungs- und Reparaturarbeiten in den Herbstferien von Montag, 2. November, 8 Uhr bis voraussichtlich Freitag, 6. November, voll gesperrt werden. Die Kreuzung kann oberirdisch über die Ampelanlage passiert werden. Fuß- und Radverkehr sind nicht betroffen. Das Tiefbauamt bittet um Verständnis für eventuelle […]

Entscheidung über Christkindlmarkt vertagt

Ob es in diesem Jahr in Ingolstadt einen Christkindelmarkt geben wird, ist noch nicht entschieden. Der Ausschuss für Sport, Veranstaltungen und Freizeit möchte die Entwicklung der Corona-Zahlen noch ein paar Wochen abwarten und erneut beraten.

Umbau zweier Ampeln in den Herbstferien

Ab Montag, 2. November, werden die Ampeln an der Kreuzungen Münchener Straße / Unteranger und Geisenfelder Straße / Erletstraße umgebaut. Die Ampeln werden nämlich modernisiert und auf einen energiesparenden Standard gebracht. Die Signalgeber werden auf LED-Technik umgerüstet und die Verkabelung erneuert. Für die Einführung der Smart City-Schnittstelle werden zudem die Steuergeräte ausgetauscht. Die Umbauarbeiten enden […]

Lockdown: Deutliche Auswirkung auf den regionalen Arbeitsmarkt zu erwarten

„Unser regionaler Arbeitsmarkt hat sich in den letzten Wochen etwas gefangen. Zum zweiten Mal in Folge seit Ausbruch der Pandemie verzeichnen wir einen Rückgang der Arbeitslosigkeit, der ausreicht, um die Differenz zum Vorjahr zu verringern. Unterstützt wird dies durch eine leicht steigende Zahl an neu gemeldeten Arbeitsstellen, auch wenn das Angebot an vakanten Beschäftigungsmöglichkeiten nach […]

CSU: Leistungsfähiges WLAN im Klinikum einrichten

Das Klinikum Ingolstadt hat ein sofortiges Besuchsverbot erlassen, um Patienten und Personal besser vor hereingetragenen Corona-Infektionen zu schützen. Eine sehr schwere Zeit für die Patienten, aber auch für alle Angehörigen. Um die Corona bedingten Einschränkungen leichter überbrücken zu können und insbesondere Patienten mit längeren Aufenthalten die Zeit zu erleichtern, sollte in allen Patienten-Zimmern eine leistungsfähige […]

Bund fördert KI Verkehrsprojekt in Ingolstadt mit 6,9 Millionen Euro

Wie kann künstliche Intelligenz die Verkehrssteuerung im städtischen Umfeld verbessern? Mit dieser Frage startet das Projekt „Künstliche Intelligenz im Verkehrssystem Ingolstadt“ (KIVI) und will in Pilotanwendungen die Potentiale aufzeigen. Ziel von KIVI ist die Optimierung des Verkehrsflusses und die Steigerung der Leistungsfähigkeit der Infrastruktur sowie die Erhöhung der Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer, also Fußgänger, Radfahrer, […]

Georgisches Kammerorchester Ingolstadt sagt das 6. Abokonzert am 1. November ab

Aufgrund der massiv steigenden Infektionszahlen und der damit einhergehenden politisch verfügten Obergrenze von 50 Gästen pro Konzert muss das Georgische Kammerorchester Ingolstadt das 6. Abokonzert am 1. November 2020 absagen. Tickets können bei den Vorverkaufsstellen, bei denen sie erworben wurden, zurückgegeben werden. Die Abonnenten werden vom GKO kontaktiert und auf dem Laufenden gehalten, als auch […]

Geschlossene Museen – Öffnungszeiten der Freizeitanlagen an Allerheiligen

Entsprechend der Regelung „Öffnungszeiten in Bädern und Eisstadion“ gilt für den 1. November 2020 (Allerheiligen) die übliche Feiertagsregelung: WICHTIG: Der Zutritt zu unseren Anlagen wird Ihnen nur gestattet, wenn Sie eine Online Reservierung für den besagten Zeitraum nachweisen können. Homepage: sw-i.de/freizeit/online-reservierung Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte über unsere Social Media Kanäle wie Facebook, Instagram […]

Lange: Auf Verzehrfläche beim Christkindlmarkt verzichten

Am Donnerstag ab 16 Uhr wird im Freizeitausschuss über den Christkindlmarkt beraten und abgestimmt. Der BGI Stadtrat Christian Lange fordert dazu in einem Offenen Brief an den Kulturreferenten Gabriel Engert, auf eine Verzehrfläche mit Glühweinbuden und Co. ganz zu verzichten: Offener Brief Auf die Verzehrfläche beim Christkindlmarkt 2020 muss verzichtet werden Sehr geehrter Herr Engert, […]

Grüne: Wirtschaftsförderung 4.0 in Ingolstadt?

„Wirtschaftsförderung 4.0“ – das klingt zunächst etwas sperrig. Zu verstehen ist darunter das Projekt des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie, mit dem die Wirtschaftsstruktur in Kommunen gestärkt werden soll durch systematische Förderung der lokalen Wirtschaftsformen und deren Wertschöpfung. Die Umsetzung der Wirtschaftsförderung 4.0 kommt dabei ganz nicht allein der Wirtschaft zugute. Neben der eigentlichen […]

Absage Jazz in den Schulen und Abschlusskonzert

Die Veranstaltung Jazz in den Schulen im Rahmen der 37. Ingolstädter Jazztage muss aufgrund von Corona abgesagt werden. Davon betroffen sind die Workshops mit externen Dozenten am Donnerstag, 29. Oktober, und Freitag, 30. Oktober, an den teilnehmenden Schulen Gnadenthal-, Reuchlin- und Katharinen-Gymnasium. Damit findet das Abschlusskonzert am Freitag, 30. Oktober, im Kulturzentrum neun, ebenfalls nicht statt. Das Konzept von Jazz […]

Danke Ingolstadt! 50 000 Euro für Flüchtlinge auf Lesbos gespendet

Von einer „Hilfsbereitschaft ungeahnten Ausmaßes“ spricht Georg Chondros und ist sichtlich berührt von dem, was Privatleute und Firmen aus Ingolstadt und der Region für die Flüchtlinge auf der Insel Lesbos gespendet haben. 34 751 Euro sind zusammengekommen und die Stadt Ingolstadt hat den Betrag auf 50 000 Euro aufgestockt. „Danke Ingolstadt!“ betont der Ingolstädter Chondros, […]

Grüne: Pop-up-Radwege – Experiment in Ingolstadt gescheitert

Pop-up-Radweg Donaustraße

Die GRÜNEN hatten Ende Mai 2020 Pop-up-Radwege für Ingolstadt gefordert. In ihrem Antrag wurden auch konkrete Beispiele genannt, an denen viele Radfahrer und Fußgänger unterwegs sind, wie z.B. die Schlosslände auf Höhe des Kongresszentrums oder das Glacis. Vorgeschlagen wurde auch eine komplette Sperrung der Donaustraße am Wochenende. „Dass das Ergebnis ernüchternd ist, verwundert mich nicht“, […]

Neuwahlen bei den SPD Frauen

Turnusmäßig standen bei der ASF – Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen, Neuwahlen an. Zur Vorsitzenden wurde einstimmig die 30jährige Angelika Kloß gewählt. Als Stellvertreterinnen wurden Katharina Lang und Petra Volkwein ebenfalls einstimmig gewählt. Auch die Schriftführerin , Kerstin Lang, sowie die Beisitzerinnen Patrice Raies, Bettina Schallert, Karoline Schwärzli-Bühler, Monika Strötges und Hildegard Werner wurden am Donnerstag einstimmig […]

5000 Euro für die Spätschicht

Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Ingolstadt Eichstätt, Jürgen Wittmann, hat einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro an Heike Marx-Teykal, Leiterin der Stadtbücherei übergeben. Mit der Spende wurde die „Spätschicht“ in der Stadtbücherei am vergangenen Freitag vollständig finanziert. Bei verlängerten Öffnungszeiten fanden Lesungen, Führungen, Konzerte und Aktionen für Kinder im Herzogskasten statt. Foto: Sparkasse

Wegen Corona: Kurzfristige Änderungen im Programm des Stadttheaters

Aufgrund der verschärften Corona-Regelungen in Ingolstadt gibt es auch im Programm des Stadttheaters in dieser Woche einige Änderungen im Spielplan. So werden die drei nächsten Vorstellungen von »Schneesturm« im Großen Haus am Dienstag, 27. Oktober, Freitag, 30. Oktober, und Samstag, 31. Oktober, leider ausfallen müssen. Die Premiere von »Die Wöd steht auf kann Fall mehr […]

Baustelle in der Asamstraße

Um das Stromnetz auf künftige Anforderungen wie die Elektromobilität vorzubereiten, bauen die Stadtwerke Ingolstadt ab kommenden Mittwoch das Mittelspannungsnetz in der Asamstraße in mehreren Bauabschnitten weiter aus. Zunächst muss die Asamstraße hierfür zwischen der Maffeistraße und der Martin-Hemm-Straße halbseitig für den Verkehr gesperrt werden. Stadteinwärts bleibt die Asamstraße so weiterhin befahrbar, stadtauswärts wird eine Umleitung […]

Baustelle in der Milchstraße deutlich früher fertig

Dass diese Baustelle gerade bei den dort ansässigen Geschäftsleuten nicht auf große Beliebtheit stoßen würde, war den Stadtwer- ken bewusst: die unbedingt notwendige Sanierung der Erdgasleitungen in der Ingolstädter Milchstraße in der Innenstadt. Gerade deshalb haben die Stadtwerke alles daran gesetzt, so schnell wie möglich fertig zu werden – und das ist gelungen. Seit Mitte […]

Warnstreik am Montag und Dienstag: Einschränkungen im Busverkehr!

Die Gewerkschaften haben für Montag, 26. Oktober und Dienstag 27. Oktober zum Streik aufgerufen. In Ingolstadt und in den Nachbargemeinden Gaimersheim, Lenting, Hepberg und Kösching wird der Busverkehr der Stadtbus Ingolstadt, SBI, bestreikt. Dieser Warnstreik wird zu massiven Ausfällen im Linienverkehr der Ingolstädter Verkehrsgesellschaft und beim Airport Express führen. Die INVG bittet ihre Kunden, bei ihrer […]

Wirtschafts- und Personalreferent vereidigt

Bernd Kuch und Georg Rosenfeld – diese beiden Herren sind zu Beginn der Stadtratssitzung von Dorothea Deneke-Stoll (2. Bürgermeisterin) vereidigt worden. Georg Rosenfeld, Vorstand der IFG, war vom Stadtrat im Juli zum Wirtschaftsreferenten der Stadt Ingolstadt gewählt worden. Für die Möglichkeit, nun als Wirtschaftsreferent fungieren zu können, sei er sehr dankbar, sagte er damals bei […]

THI Semesterstart mit 6000 Studierenden

Die Vorlesungen an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) laufen seit vergangenem Montag wieder mit voller Besetzung. Nachdem bereits Anfang Oktober der Studienbetrieb für höhere Semester aufgenommen wurde, sind seit Montag auch die Bachelor-Erstsemester an Bord. Deren Studienstart hat sich durch das verspätete Corona-Abitur um drei Wochen nach hinten verschoben. Am Montag wurden sie per Videobotschaft […]

Von Wadlbeißern, Scheinheiligen und partieller Amnesie

Das Wichtigste gleich zu Beginn: entschieden wurde zum Tagesordungspunkt 5 im Finanz- und Personalausschuss nichts, denn das Thema „Kürzung des Bürgerhaushalts“ wurde mit knapper Mehrheit zurück in die Fraktionen verwiesen. Und das nach einer Diskussion, die sich nicht immer an der Sache orientierte. Worum gings? In der Stadtratssitzung vom 24.10.2019 wurden für den Bürgerhaushalt 2021 […]

JU/FDP: Bezirksausschüsse stärken, Bürgerhaushalt aktivieren

Die Ausschussgemeinschaft JU/FDP stellt zum TOP 15 der öffentlichen Sitzung des Stadtrates am morgigen Freitag den Änderungsantrag, den Bürgerhaushalt nicht zu beschneiden, sondern die Arbeit der BZA zu professionalisieren. Aus unserer Sicht ist die von der Verwaltung angestrebte Halbierung des Etats der BZA abzulehnen, weil sie besonders aktive BZA-Mitglieder sanktioniert. ohne Beteiligung der BZA-Vorsitzenden vorgeschlagen […]

Bau einer Glasfasertrasse in der Antoniusschwaige

Um die Anwohner mit schnellem Internet zu versorgen, baut die COM- IN in der Straße Antoniusschwaige eine Glasfasertrasse. Die Bauarbeiten – aufgeteilt in drei Bauphasen – beginnen am Montag, 26. Oktober, und dauern voraussichtlich bis 28. November. Bauphase 1: Vollsperrung zwischen dem Restaurant Antonius-Schwaige und Große Zellgasse (ca. 10 Werktage). Das Restaurant kann über die […]

Digitalisierung an Ingolstädter Schulen – so funktioniert es

Im Rahmen des geplanten Digitaltages 2020, der Corona-bedingt leider entfallen musste, wurde ein Videobeitrag über die Umsetzung der Digitalisierung an den Ingolstädter Schulen erstellt. Er steht ab sofort auf den Social-Media-Kanälen der Stadt Ingolstadt zur Verfügung – unter dem Link www.ingolstadt.de/schulen oder direkt auf YouTube unter https://youtu.be/EEVw5a7az9Y In kurzen Sequenzen stellen verschiedene Schulen exemplarisch ei- […]

Die sehr gute Partei „die PARTEI“ hat neuen Vorstand

Am Donnerstag wählte der Kreisverband der kreisfreien Stadt Ingolstadt der sehr guten Partei „die PARTEI“ einen neuen Vorstand. Dieser ist sehr gut. Somit steht einem Einzug in den Stadtrat und der Eroberung des OB-Sessels bei den nächsten Kommunalwahlen nichts mehr im Wege. In der Kommunalpolitik will man Tradition mit Moderne verweben. So soll an der […]