FW: Reduzierung des Bürgerhaushalts erfolgreich verhindert

Der Widerstand der Freien Wähler gegen die von der Stadtverwaltung geplanten Einschränkungen beim Bürgerhaushaushalt war erfolgreich. Um den städtischen Haushalt zu entlasten, wollte die Verwaltung bekanntlich den Bürgerhaushalt von bisher einer Million Euro auf 500 000 Euro zurückfahren. Nun hat Finanzreferent Franz Fleckinger im Finanz- und Personalausschuss die ursprüngliche Vorlage zurückgenommen und angekündigt, dass erst […]
Onlineangebote im Bürgerhaus
Auch wenn aufgrund der Corona-Pandemie die Veranstaltungen in den nächsten Wochen nicht mehr wie gewohnt stattfinden können, ist das Bürgerhaus auch weiterhin für die Ingolstädter Bürgerinnen und Bürger da. Die Gruppe „Senioren ins Netz“ wird ihr Angebot wieder ins Netz verlegen. Jeweils donnerstags ab dem 12. November um 10 Uhr startet wieder die Onlinecomputerstunde. Über das kostenlose Videokonferenzsystem Jitsi […]
THI-Techniktag für Schülerinnen als virtuelles Erlebnis
Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) bietet Schülerinnen ab der 9. Klasse wieder einen eigenen „Techniktag“ – wegen Corona als Online-Veranstaltung. Nach Begrüßung durch die Projektleiterin für Schülerinnenangebote, Prof. Dr.-Ing. Sabine Bschorer, erhalten die Teilnehmerinnen von der Studienberatung Informationen über die technischen Studiengänge der THI. Anschließend bekommen sie einen virtuellen Einblick in die Labore. Die Schülerinnen […]
Für einen „wetterfesten“ Haushalt: OB Scharpf schlägt Konsolidierungsprogramm vor

Konsolidierung. Dieses Wort wird in den nächsten Wochen und Monaten vermehrt auftauchen, wenn es um die Finanzen der Stadt geht. Und so sprach auch Oberbürgermeister Christian Scharpf von einer notwendigen Haushaltskonsolidierung in einer eigens anberaumten Pressekonferenz im großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses. Die vergangenen „fetten Jahre“ mit den Gewerbesteuereinnahmen in Rekordhöhe sind bekanntlich vorbei. Finanzreferent […]
AfD: Fragenkatalog zu Asylbewerbern und Stadtjugendring

Die AfD Stadtraftsfraktion stellt eine Anfrage zur aktuellen Situation der Asylbewerber bezüglich Leistungen nach dem SGB2 und Asylbewerberleistungsgesetz in Ingolstadt und Umgebung. Darin heißt es: „Zur Beurteilung der aktuellen Situation in Bezug auf Asylbewerber bitten wir uns folgende Fragen zu beantworten, bzw. uns entsprechend benötigte Auskünfte zu erteilen. Im Einzelnen zu 1.1 – geduldeten Ausländern […]
Grüne Stadtratsfraktion schlägt Modell der Sozialgerechten Bodennutzung vor

Immer weniger Bürgerinnen und Bürger können sich einen angemessenen Wohnraum leisten, egal ob im Mietverhältnis oder im Eigenheim. Neben den Baukosten sind vor allem die Preise für den Grundstückserwerb in den letzten Jahren enorm gestiegen. Die Stadtverwaltung sucht daher neue Modelle im zukünftigen Umgang mit Bauland. Hierfür hat sie einen interfraktionellen Arbeitskreis zur Baulandpolitik der […]
Gute Noten für Ingolstädter Kindertageseinrichtungen

Das Amt für Kinderbetreuung und vorschulische Bildung der Stadt Ingolstadt führte in Kooperation mit allen Ingolstädter Kindertageseinrichtungen und unter sozialwissenschaftlicher Begleitung des Institutes für Soziale und Kulturelle Arbeit Nürnberg zum dritten Mal nach 2011 und 2015 eine gemeinsame Befragung der Eltern durch, deren Kinder Tageseinrichtungen in Ingolstadt besuchen. Die Fragebögen wurden vom ISKA Institut erfasst […]
Holzheizkraftwerk bei Desching: „Anwohnersorgen ernst nehmen“

Über die geplante Errichtung eines Holzheizkraftwerks nahe Desching-Siedlung auf Lentinger Grund ist in verschiedenen Medien berichtet worden. Zum diesem geplanten Holzheizkraftwerk äussert sich nun Michael Kern, Vorsitzender des CSU- Ortsverbandes Ingolstadt Ober-/Unterhaunstadt und Mitglied des Bezirkstags von Oberbayern, wie folgt: „Anwohnersorgen ernst nehmen“ Für die Anwohnerinnen und Anwohner nicht nur in der angrenzenden Nachbarschaft des […]
Landesgartenschau setzt rund 100.000 Blumenzwiebeln auf dem Gelände

Damit zur Eröffnung der Landesgartenschau alles rechtzeitig in Blüte steht, bereiten derzeit bayerische Gärtnerinnen und Gärtner auf dem Gelände den Frühling vor. Aktuell werden rund 100.000 Blumenzwiebeln gesteckt – darunter Tulpen, Narzissen und Hyazinthen, sogenannte Kaltkeimer. Erst nach einem Kältereiz beginnen diese zu keimen, um im kommenden Frühling auf den rund 2.700 Quadratmeter großen Wechselflorflächen […]
Erfüllen Sie einem Ingolstädter Kind einen Weihnachtswunsch

In Ingolstadt sind viele Menschen, darunter auch viele Familien mit Kindern, von Armut betroffen. Sie sind auf die Unterstützung der örtlichen Tafel angewiesen, bei der sie sich regelmäßig mit Lebensmitteln versorgen können. Vielen dieser Familien fehlt leider auch das Geld für Weihnachtsgeschenke, da die finanziellen Mittel wirklich nur für das Notwendigste reichen. Darunter besonders die […]
Wertstoffhöfe der Ingolstädter Kommunalbetriebe geöffnet
Die Kommunalbetriebe informieren über ihre Wertstoffhöfe während der Corona-Pandemie. Die kommunalen Wertstoffhöfe Süd und Fort Hartmann sowie die Problemmüllsammelstelle in der Hindemithstraße können weiterhin angefahren werden. Seit November gelten in allen Annahmestellen der Kommunalbetriebe die Winteröffnungszeiten. Auf den Wertstoffhöfen sind die Corona-Schutzmaßnahmen einzuhalten. Für Fragen stehen die Abfallberater der Kommunalbetriebe gerne telefonisch unter 0841 305-37 […]
Jetzt noch anmelden für Online-Vorlesungen der Kinderuni
Die gemeinsame Kinderuni von Technischer Hochschule Ingolstadt und Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt findet heuer nun ab Freitag, 13. November, als reine Online-Reihe statt. Ursprünglich sollten die vier Vorlesungen für Schülerinnen und Schüler der vierten bis sechsten Klasse vor deutlich reduziertem Publikum in den großen Hörsälen von KU und THI stattfinden. Die Online-Variante wiederum bietet jetzt allen […]
Bauarbeiten am Franziskanerwasser: Stadtwerke verstärken Stromnetz
Um mit Hochlaufen der Elektromobilität auch künftig die gewohnt zuverlässige Versorgung mit Strom gewährleisten zu können, verstärken die Stadtwerke ab kommendem Montag das Stromnetz in der Straße „Am Franziskanerwasser“ zwischen der Einmündung Altwasserweg und der Hausnummer 26. Hierfür wird im genannten Abschnitt eine halbseitige Sperrung der Straße „Am Franziskanerwasser“ nötig, der Verkehr wird durch eine […]
Volkstrauertag ohne zentrale Gedenkfeier
Die alljährliche zentrale Gedenkfeier zum Volkstrauertag am Sonntag, 15. November, um 11 Uhr an der Mahn- und Gedenkstätte im Luitpoldpark kann aufgrund der momentanen Corona-bedingten Situation leider nicht in geplanter Form stattfinden. Das Gedenken an die Toten der beiden Weltkriege, an die Opfer der national-sozialistischen Gewaltherrschaft, an die Vertriebenen, an die Opfer des DDR-Regimes und der Flucht aus […]
IG Metall Ingolstadt beschließt Eckpunkte für bayerische Tarifkommission

In einer pandemiebedingten Onlineveranstaltung beschließen die Vertreter der betrieblichen Mitglieder der IG Metall Ingolstadt ihre Eckpunkte für die bayerische Tarifkommission der bayerischen Metall- und Elektroindustrie. Drei Punkte arbeitete die IG Metall Ingolstadt als Kernelemente der kommenden Tarifrunde heraus. Im Zentrum der Forderungen steht die Sicherheit der Beschäftigten. „Was wir jetzt in Krisenzeiten benötigen ist Sicherheit […]
Studieren probieren: Virtuelle Schnuppertage der Katholischen Universität
Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt im laufenden Betrieb kennenlernen können Studieninteressiert vom 16. bis 20. November, die heuer erstmals virtuell angeboten werden. Dozentinnen und Dozenten öffnen dabei die Türen in zahlreiche Vorlesungen und Seminare. Insbesondere am schulfreien Buß- und Bettag am Mittwoch, 18. November, bietet die KU Schülerinnen und Schüler unter dem Motto „Studieren probieren“ Gelegenheit, […]
SPD: Straße nach Genovefa Miedel benennen

2021 wäre die ehemalige SPD-Stadträtin und Gründerin des gemeinnützigen Vereins Bürgerhilfe Ingolstadt 100 Jahre alt geworden. Die SPD-Stadtratsfraktion schlägt in einem offenen Brief an den Oberbürgermeister vor, ihr Engagement zu würdigen und eine Straße nach Genovefa Miedel zu benennen. Bereits 1956 hat Frau Miedel Kinder in den Sommerferien unter dem Motto „Schöne Ferien auch für […]
FW-Fraktion beantragt Testlauf für Luftfilter an Schulen

Immer deutlicher stellt sich heraus, dass Raumluftfilter oder Luftreiniger geeignet sind, Aerosole aus der Luft zu filtern und damit die Virenlast der Luft deutlich zu reduzieren. Zuletzt haben verschiedene Medien darüber berichtet. Die Stadtratsfraktion der Freien Wähler hält es für geboten, möglichst umgehend einen Testlauf an verschiedenen Grundschulen zu starten und dafür mindestens zwei Dutzend […]
Baumaßnahme Schneller Weg: Brücke über den Augraben wird derzeit errichtet
Nachdem im Frühjahr von der Regierung von Oberbayern der vorzeitige Maßnahmenbeginn für die Bauwerke genehmigt wurde, konnte die Brücke über den künftig verlegten Augraben als erste Teilmaßnahme des Gesamtprojektes Schneller Weg in Angriff genommen werden. Seit Anfang Oktober wurden hier 18 Bohrpfähle zur Gründung der Widerlager eingebracht. Derzeit läuft die Herstellung der Widerlager. Die Brücke soll bis […]
AfD: Drohende Jobverluste durch Pauschalverurteilung des Verbrennungsmotors

An einem Infostand vor dem Audi Werk waren AfD-Mandatsträger aus Stadt, Land, Bund und EU vor Ort, um auf die Folgen der Verurteilung des Verbrennungsmotors hinzuweisen. Dazu teilt die AfD mit: Zwei Bundestagsabgeordnete, der industriepolitische Sprecher der AfD im bayerischen Landtag, der Vizefraktionsvorsitzende im rheinland- pfälzischen Landtag, der EU- Abgeordnete der Region und industriepolitische Sprecher […]
Lange Nacht „Azubi Edition“ im Juli 2021 – jetzt bewerben

Nach bewährtem Prinzip bietet das Regionalmanagement IRMA im kommenden Jahr wieder im Rahmen einer „Langen Nacht“ die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen von Unternehmen zu werfen. Dieses Mal richtet sich das Angebot allerdings ausschließlich auf Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 13, somit auf Jugendliche, deren Berufswahl vor der Türe steht. Die bereits […]
FW: Ensemble Körnerplatz erhalten

Die Initiative der Stadtverwaltung, Bestandswohngebiete durch Erhaltungssatzungen zu sichern, stößt bei der Stadtratsfraktion der Freien Wähler auf ungeteilte Zustimmung. Ein besonders gutes Beispiel für ein erhaltenswertes Wohngebiet ist das Ensemble am Körnerplatz im Nordosten der Stadt. Der Platz wird an seinen zwei Längsseiten eingerahmt von Reihenhäusern, die zwischen 1920 und 1930 erbaut worden sind, also […]
FC Gartenamt spendet Vereinsvermögen an die Lebenshilfe

Nach fast 30 Jahren vielfältigen und bewegenden Vereinsaktivitäten mit zeitweise über 100 Mitgliedern hat sich der FC Gartenamt aufgelöst und gemäß der Satzung das noch bestehende Vereinsvermögen von 4000 Euro an die Lebenshilfe Werkstätten der Region 10 GmbH gespendet. Der ehemalige 1. Vorsitzende Georg Gladis aus Ingolstadt äußerte dazu: „Das haben wir gerne gemacht. Bei […]
Website, Camp, Händlerbefragung: Innenstadtprozess kommt voran

Nachdem der Runde Tisch Innenstadt in seiner Oktober-Sitzung die Strukturen auf den Weg gebracht hat, geht es jetzt in die Umsetzung: Unter dem Dach der fünf Themenwerkstätten Stadtmanagement, Stadtaktion, Stadtgesicht, Stadtmobilität und Stadtstrategie tagen am Samstag, 21. November erstmals die Arbeitskreise – wegen der Einschränkungen durch Corona muss dieses Innenstadtcamp allerdings rein virtuell stattfinden. Wie genau […]
Georgisches Kammerorchester Ingolstadt sagt alle Konzerte im November ab
Der bundesweite Lockdown des Kulturlebens im November 2020 zwingt auch das Georgische Kammerorchester Ingolstadt, alle Konzerte bis einschließlich 30. November 2020 abzusagen. In diesen Zeitraum fallen das Familienkonzert am 8. November und das 9. Abokonzert am 19. November. Das 6. Abokonzert am 1. November musste bereits aufgrund der in der letzten Woche getroffenen Verfügungen einer […]
FW: Freiwillige Feuerwehren in neues Sicherheitsgremium mit einbeziehen

Das Vorhaben der Stadtverwaltung, in einem neu zu bildenden Sicherheitsgremium die Freiwilligen Feuerwehren auszuschließen, stößt bei der FW-Stadtratsfraktion auf strikte Ablehnung. In einem Antrag, über den der Stadtrat entscheiden soll, fordert die Fraktion: „In der geplanten neuen Kommission für die so genannten Blaulichtorganisationen bekommen die Freiwilligen Feuerwehren einen Sitz mit Stimmrecht.“ Zur Begründung erläutert FW-Stadträtin […]
Stadträte von BGI und UDI schließen sich zu einer Fraktion zusammen

In dieser Woche sind die beiden Stadträte der BGI, Christian Lange und Georg Niedermeier, dem Verein Unabhängige Demokraten Ingolstadts e.V. (UDI) beigetreten. Neben Jürgen Köhler und Sepp Mißlbeck sind die beiden ehemaligen BGI-Stadträte nun auch UDI-Mitglieder. Lange und Niedermeier haben mit Wirkung zum 31.10.2020 auch ihre Vorstandsmandate niedergelegt und die Bürgergemeinschaft Ingolstadt wird ab 1. […]
Corona: Informationen zu Allerheiligen
Zu Allerheiligen am kommenden Sonntag werden auch in Ingolstadt viele Menschen auf den Friedhöfen erwartet. Aufgrund der aktuell ernsten Corona-Lage ist es wichtig, dass vor allem die geltenden Abstandsregeln sowie das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes eingehalten werden. Bei Gottesdiensten und Zusammenkünften in Gebäuden bestimmt sich die zulässige Höchstteilnehmerzahl nach der Anzahl der vorhandenen Plätze, bei denen […]
Audi vermeldet starkes drittes Quartal

Spürbare Erholung in den Märkten und eine Stabilisierung des operativen Geschäfts: Nach einem vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie sehr herausfordernden ersten Halbjahr holt der Audi-Konzern operativ und finanziell auf. Im dritten Einzelquartal liegen die Auslieferungen und die Umsatzerlöse jeweils über dem Niveau des Vorjahresquartals, das Operative Ergebnis ist deutlich positiv. Kumuliert erreicht das Unternehmen den […]
Lange: Notfalls Schulen schließen – mehr Busse einsetzen

In einem Offenen Brief an Oberbürgermeister Christian Scharpf am Donnerstag schlägt BGI-Stadtrat Christian Lange Maßnahmen vor, mit denen auf die Corona-Situation an den Schulen reagiert werden sollte: Offener Brief Schüler und Lehrer müssen geschützt werden Schulen geöffnet zu halten ohne Quarantänemaßnahmen ist hochriskant Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dr. Scharpf, seit unserer gestrigen Telefonkonferenz zur Corona-Lage […]
				