ÖDP: Standortsuche für Mittelschule Nord-Ost intensivieren!

„Die Ansiedlung der Mittelschule Nord-Ost auf dem Rieterareal wird nicht weiterverfolgt“, so steht es in der Vorlage für die Stadträte für ihre Sitzung am 14. Dezember. Mit anderen Worten: Mit diesem Grundsatzbeschluss entsteht freie Bahn für den Bau der neuen Mittelschule Nord-Ost im Grünring. Diesen Grünring jedoch von einer drohenden weiteren Bebauung freizuhalten treibt nach […]
Hollerhaus: Plätzchenbacken in der Förderstätte

Traditionen pflegen und liebgewonnene Bräuche aufrechterhalten – das gilt auch in diesen besonderen Zeiten im Hollerhaus. So sind die Weihnachtsvorbereitungen in der Förderstätte bereits angelaufen, beispielsweise die Herstellung der beliebten Hollerhaus-Kerzen. Auch mit dem seit vielen Jahren üblichen Plätzchenbacken in der Vorweihnachtszeit wurde begonnen und ein verheißungsvoller Duft zieht nun durch die Gänge des Hollerhauses. […]
Grüne: Abstellplätze für Fahrräder in Tiefgarage mitplanen

Der Anteil des Radverkehrs auf Kurzstrecken steigt. Nicht nur die Corona-Pandemie hat dazu beigetragen. Auch die Einstellung vieler Bürgerinnen und Bürger zum Verkehr wandelt sich zunehmend. In Ingolstadt ist der stetige Ausbau des Radwegenetzes inzwischen Teil der allgemeinen Verkehrsplanung. Dabei liegt das Augenmerk jedoch vor allem auf Radwegen und Radvorrangrouten. Stadträtin Barbara Leininger (Bündnis 90/Die […]
Ab sofort: Vollsperrung der Griesbadgasse
Die Kommunalbetriebe sperren ab sofort bis Freitag, 18. Dezember, die Griesbadgasse für den Durchgangsverkehr. Ferner bleibt auch die Taschenturmstraße weiterhin für die Durchfahrt gesperrt. Für die Zu- und Ausfahrten in den umliegenden Bereichen wurden einige Einbahnregelungen angepasst und die Umleitungen ausgeschildert. Fußgänger können den Baustellenbereich weiterhin passieren. Während der Bauzeit ist die Zufahrt in die Griesbadgasse […]
Überbrückungshilfe I: Knapp 3 Millionen Euro an Betriebe in Ingolstadt ausgezahlt

Die IHK für München und Oberbayern zieht eine positive Bilanz zur Überbrückungshilfe I. „In Ingolstadt wurden knapp drei Millionen Euro an 189 Antragsteller ausgezahlt. Insgesamt gingen 209 Anträge ein. Die durchschnittliche Auszahlung je Antrag lag bei 15.462 Euro“, sagt Fritz Peters, Vorsitzender des IHK-Regionalausschusses Ingolstadt. Maximal war eine Auszahlung von 150.000 Euro möglich, dazu kam […]
Vesper für eine Kultur des Lebens am 1. Advent in Gerolfing und im Livestream
Zu einem Vespergottesdienst für eine Kultur des Lebens mit eucharistischer Anbetung lädt das Bistum Eichstätt am 1. Adventssonntag, 29. November, um 16 Uhr in die Pfarrkirche St. Rupert Ingolstadt-Gerolfing. Der Gottesdienst wird unter www.bistum-eichstaett.de/live im Internet übertragen. Organisiert wird die Vesper vom Fachbereich Lebensschutz im Bischöflichen Ordinariat Eichstätt zusammen mit dem Caritas-Seniorenheim Gerolfing und den Pfarreien […]
35 Jahre: Die Montessorischule feiert ein besonderes Jubiläum

35 Jahre: Wäre diese Schule ein Mensch, stünde sie längst mit beiden Beinen fest im Leben, hätte vielleicht eine Familie, einen Job der ihr Spaß macht, wäre viel gereist und hätte so schon reichlich Erfahrung sammeln können. Sie befände sich sozusagen “in den besten Jahren”. Diese Punkte sind jedoch auch auf die Schule übertragbar, denn […]
gesundmitkunst: Der Weg zum Künstler in uns – online
Im Rahmen von STADTKULTUR Netzwerk Bayrischer Städte e.V., gefördert von der AOK Bayern, bietet das Museum für Konkrete Kunst ab Mittwoch, 25. November, die Möglichkeit sich an fünf Terminen eine künstlerische Auszeit zu gönnen. In Form eines Online-Workshops, durchgeführt und begleitet von einer Kunstpädagogin und einer Kunsttherapeutin, können sich die Teilnehmenden durch künstlerische Reflektion und Betätigung […]
Medien in der Familie – Infoveranstaltungen für Eltern
„Medien in der Familie“ heißt die Online-Infoveranstaltung der Ingolstädter Familienstützpunkte für Eltern aus der neuen Reihe „Rund um das Familienleben. Vorträge und Web-Seminare in Zeiten von Corona“. Familien sind in den Zeiten der Corona-Pandemie und der Lockdowns erhöhten Belastungen ausgesetzt. Als Unterstützung für Eltern und Familien im Lockdown light, haben die Ingolstädter Familienstützpunkte und die […]
Krumwiede: Mittelschüler sollten zwischen Karlskron und GAMS wählen können

In einem offenen Brief regt Stadträtin Agnes Krumwiede (Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN) an, eine Wahlmöglichkeit zum Besuch der Mittelschule Karlskron oder der Gebrüder-Asam-Mittelschule (GAMS) zu schaffen. Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Deneke-Stoll, sehr geehrter Herr Referent Engert, wie Ihnen bekannt ist, gibt es seitens mehrerer Beteiligter den Wunsch nach einer Kooperation zwischen der […]
Audi-Jugend hat Interessensvertretung gewählt

Alle zwei Jahre wird die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) neu gewählt. Für die nächste Amtsperiode entschied sich die junge Wählerschaft mehrheitlich für 15 Vertreterinnen und Vertreter der IG Metall Jugend bei Audi. Vom 18. bis 19. November 2020 waren die jungen Audianerinnen und Audianer aufgerufen, ihre Interessensvertretung am Standort Ingolstadt neu zu wählen. Knapp 1.000 […]
Grüne: Schutz des 2. Grünrings jetzt in die Wege leiten

Der 2. Grünring kann in seiner Bedeutung für die Lebensqualität und den Klimaschutz unserer Stadt nicht hoch genug eingeschätzt werden. Viele Stimmen aus fast allen politischen Lagern und auch aus der Stadtverwaltung haben sich schon dahingehend geäußert. „Leider war in der Vergangenheit immer wieder hinzunehmen, dass einzelne Flächen oder ganze Flächenbereiche im 2. Grünring aus […]
Kein Christkindlmarkt in Ingolstadt – Drive-IN Idee diskutiert

Eine Überraschung war diese Entscheidung nicht: Angesichts der Höhe der Covid-19 Infektionszahlen in Ingolstadt ist die Durchführung eines Christkindlmarkts nicht möglich. Darum wurde die entsprechende Beschlussvorlage im Sport- und Veranstaltungsausschuss auch zurück gezogen. „Es tut uns leid,“ erklärte Bürgermeisterin Dorothea Deneke-Stoll. „Wir hätten den Schaustellern das Geschäft gerne ermöglicht, aber es ist aus Gesundheitsgründen nicht […]
Endgültige Absage des Konzerts mit Kari Bremnes
Für das Konzert mit Kari Bremnes, das eigentlich am 10. November im Rahmen der 37. Ingolstädter Jazztage stattfinden sollte, konnte leider kein Ersatztermin für das Jahr 2021 gefunden werden. Die Veranstaltung muss deshalb ersatzlos abgesagt werden. Karten, die an den Donaukurier-Vorverkaufsstellen, im Westpark Ingolstadt und in der Tourist Information am Rathausplatz (Moritz- straße 19) gekauft […]
DGB: Niedriglohnsektor austrocknen – Stadt bei Auftragsvergaben in der Pflicht

Der DGB Stadtverband in Ingolstadt prangert den Niedriglohnsektor in der Stadt an. Mit 11,6 Prozent ist das Niedriglohnrisiko deutlich niedriger als im Durchschnitt im Freistaat, trotzdem ist die Situation für den örtlichen DGB nicht zufriedenstellend. Die Daten stammen aus dem neuen Report „Tatort Niedriglohn in Bayern“ 1, den der DGB Bayern in Zusammenarbeit mit der […]
IngolstadtPass – auch 2021
Bürgerinnen und Bürger, die einen IngolstadtPass besitzen, können diesen ab sofort für das Jahr 2021 verlängern lassen. Auch neu ausgestellte IngolstadtPässe sind ab sofort bis Ende 2021 gültig. Ingolstädter Familien und Einzelpersonen, die existenzsichernde Leistungen (z.B. Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe), Wohngeld oder Kinderzuschlag erhalten, können seit Ende 2019 einen IngolstadtPass beantragen. Mit dem Pass ist der Eintritt in unterschiedlichen Einrichtungen der […]
Bund fördert Entwicklungsprojekte im 2. Grünring mit rund 2,5 Millionen Euro

In der Sitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages wurde eine großzügige finanzielle Förderung für die Entwicklung des 2. Grünrings in Ingolstadt beschlossen. Die Stadt Ingolstadt hat im Juli einen Projektantrag für das Förderprogramm „Modellprojekte zur Klimaanpassung und Modernisierung in urbanen Räumen – Konzeption zur Förderung von Parks und Grünanlagen“ eingereicht. Konkret geht es um vier […]
IG Metall Ingolstadt begrüßt Ergebnisse des Autogipfels

Die IG Metall Ingolstadt begrüßt den Beschluss des Autogipfels und die darin beschlossenen Hilfen von 3 Mrd. Euro. „Das ist ein zukunftsweisendes Signal für Stabilität und Beschäftigungssicherung in der Automobilbranche unter Berücksichtigung des Klimaschutzes und ein guter Impuls für die langfristige Bewältigung der Transformation“, so Bernhard Stiedl, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Ingolstadt. Gleichzeitig ist […]
3-Minuten-Video-Aktion – alle Plätze vergeben
Als ein großer Erfolg bei den Ingolstädter Kunst- und Kulturschaffenden zeigt sich die neu aufgelegte 3-Minuten Video-Aktion des Kulturreferats. Alle 26 Plätze sind bereits vergeben. Damit sind nun auch keine Bewerbungen mehr möglich. Ab dem 1. Advent, 29. November, wird täglich ein neues Video auf der Internetseite der Stadt veröffentlicht und ist dann auch auf […]
Ein saurer Apfel mit Potential zum Prestigeobjekt

Die Mittelschule Nord-Ost kommt. Und jetzt dürfte auch klar sein, wohin. Der Stadtentwicklungsausschuss sprach sich dafür aus, mögliche Planungen für eine Mittelschule auf dem ehemaligen Rietergelände fallen zu lassen (gegen die Stimme von Quirin Witty). Dafür wurde der Standort am Augraben im zweiten Grünring mit deutlicher Mehrheit (dagegen waren Jochen Semle, Grüne, und Quirin Witty, […]
Ingolstadt bezuschusst den Kauf von Lastenfahrrädern

In seiner jüngsten Sitzung hat der Stadtrat den Richtlinien zur Förderung von Lastenfahrrädern und -pedelecs zugestimmt. Diese Förderung kann einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. „Durch den Einsatz von Lastenfahrrädern lassen sich einerseits die lokalen CO2-Emissionen im Stadtgebiet senken sowie auch die Emissionen von Schadgasen und Feinstauben verringern. Darüber hinaus trägt es auch zur Lärmminderung […]
SPD fordert Maßnahmen zur Busbeschleunigung

Aktuell steht der Öffentliche Nahverkehr vor großen Herausforderungen. Auf Grund der Corona-Pandemie hat er mit stark sinkenden Fahrgastzahlen zu kämpfen. Um neue Fahrgäste zu gewinnen, aber auch die bisherigen wieder für das Busfahren zu begeistern, will die SPD-Stadtratsfraktion die Attraktivität des ÖPNV erhöhen und fordert Maßnahmen zur Busbeschleunigung. Die SPD-Stadtratsfraktion möchte die Attraktivität des ÖPNV […]
Online Aktion des Bürgerhauses am bundesweiten Vorlesetag
Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags am Freitag, 20. November, organisiert das Bürgerhaus eine digitale Aktion. Ab diesem Tag können Lesungen durch Ehrenamtliche über den „youtube“-Kanal des Bürgerhauses dauerhaft abgerufen werden. Vorgetragen werden Geschichten für jüngere Kinder, die durch den Autor Matthias Hoppe, in regelmäßigen Abständen für das Kinderportal der Stadt Ingolstadt (kidnetting.de) verfasst werden. Der […]
Spatenstich zum Neubau der FOS BOS Ingolstadt

Im nordwestlichen Innenstadtbereich entsteht der Neubau für die Erweiterung der FOS BOS Ingolstadt. Neben Unterrichtsräumen, Räumen für Fachklassen, Platz für Werkstätten und eine Schulkantine ist auch eine Tiefgarage vorgesehen. Das zu bebauende Grundstück, auf dem vormals die Emmi-Böck-Schule beheimatet war, hat einen trapezartigen Zuschnitt und die gesamte Gebäudeerschließung wird über die schmale Grundstücksseite zur Straße […]
Grüne: Böllerverzicht zugunsten des Gesundheitssystems

Die Grüne Stadtratsfraktion in Ingolstadt denkt an Einschränkungen zu Silvester zugunsten des Gesundheitssystems: Weihnachten ist nicht mehr allzu fern und es zeichnet sich immer deutlicher ab, dass es dieses Jahr anders sein wird, als wir es bisher kannten. Aber nicht nur an Weihnachten, auch an Silvester sollte man bereits jetzt denken. Sind die üblichen Feierlichkeiten […]
THI: Millionenförderung für Konzept für Nachwuchsprofessuren

Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) hat mit ihrem Konzept für Nachwuchsprofessuren im Wettbewerb „FH Personal“ überzeugt. Der Antrag über 7,9 Millionen Euro für den Zeitraum von 2021 bis 2026 wird nun vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Bund und Länder stellen in den kommenden acht Jahren insgesamt ca. 430 Millionen Euro zur Verfügung, um […]
FW: Willkommensprämien für Erzieher/Kinderpfleger aus der Region kontraproduktiv

Woher Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen für unsere Kindertagesstätten nehmen, ist eine Frage an der sich viele den Kopf zerbrechen. Die neue Kita an der Gustav-Adolf-Straße kann nicht wie geplant eröffnen, weil Fachkräfte fehlen, insgesamt bei der Stadt fast 60 Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen. Ein Problem, das die Stadt mit vielen anderen Kommunen auch in der Region 10 […]
IHK: Weichen für Ingolstadts wirtschaftliche Zukunft richtig stellen

Drei Themen standen auf der Tagesordnung der jüngsten virtuellen Sitzung des IHK-Regionalausschusses Ingolstadt: die Erfahrungen der Unternehmerinnen und Unternehmer in der Corona-Krise, die Aussichten für die Wirtschaft im kommenden Jahr und die Erwartungen der Unternehmerschaft an die neu aufgestellte Wirtschaftsförderung unter Georg Rosenfeld. Gastgeber des Treffens unter Leitung von Ausschussvorsitzendem Fritz Peters mit Wirtschaftsreferent Rosenfeld […]
CSU und FW: Kommt es zu weiteren Sparkassen Filialschließungen?

Immer mehr Banken und Sparkassen in Deutschland und auch in Bayern reduzieren die Zahl ihrer Filialen, wandeln sie zu Automaten-Filialen um oder fahren die Öffnungszeiten herunter. Auch die Sparkasse Ingolstadt-Eichstätt kann sich dieser Entwicklung nicht verschließen und hat bereits einzelne Filialen geschlossen, so in Mailing und Unsernherrn. In anderen, auch großen Filialen wie an der […]
FW: Reduzierung des Bürgerhaushalts erfolgreich verhindert

Der Widerstand der Freien Wähler gegen die von der Stadtverwaltung geplanten Einschränkungen beim Bürgerhaushaushalt war erfolgreich. Um den städtischen Haushalt zu entlasten, wollte die Verwaltung bekanntlich den Bürgerhaushalt von bisher einer Million Euro auf 500 000 Euro zurückfahren. Nun hat Finanzreferent Franz Fleckinger im Finanz- und Personalausschuss die ursprüngliche Vorlage zurückgenommen und angekündigt, dass erst […]
				