Scharpf: Wir wollen hier nichts Unanständiges!

Der Ingolstädter Oberbürgermeister hatte sich in Sachen „Mediathek“ an den Bayerischen Innenminister gewandt – die Antwort aus dem Ministerium hat ihn nun aber nicht glücklich gemacht. Um was geht es? Der Ingolstädter Stadtrat hatte beschlossen, die Stadtratssitzungen als Video-Livestream zu übertragen. Ursprünglich war auch angedacht, das Video im Nachhinein, also als Mediathek, für die Bürger […]
Empfang zum 60. Geburtstag von Bürgermeisterin Kleine

„Ich hätte mir das genauso im Sitzungsaal des Rathauses vorstellen können,“ meinte Bürgermeisterin Petra Kleine angesichts „ihres“ Geburtstagsempfangs im Anatomiegarten. Es habe schon ein wenig Überredungskunst gebraucht, um ihr diese Veranstaltung schmackhaft zu machen – das bestätigte im Übrigen auch der Leiter des Hauptamts, Michael Stumpf. Ausrichter des Empfangs war die Stadt. Andererseits: der herrliche […]
FC Ingolstadt 04: 6000 Euro Becherpfand gespendet

Seitdem der Stadion-Caterer Stiftl in der Saison 2019/2020 im Audi Sportpark umweltfreundliche Mehrwegbehälter in den Umlauf gebracht hat, wurde das Projekt „Becher spenden – Schanzen geben“ ins Leben gerufen. Dazu teilt der FC Ingolstadt 04 nun mit: Unser Partner Büchl hat sich ganz schnell dazu entschlossen, entsprechende Tonnen für die Aktion „Becher spenden – Schanzen […]
Audi unterstützt Wasserwacht mit 25.000 Euro

Ein „Retter in der Not“ – das ist die Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes. Audi unterstützt die Arbeit der fünf Wasserwacht-Kreisverbände rund um den Standort Ingolstadt mit einer Spende in Höhe von insgesamt 25.000 Euro. Je 5.000 Euro gehen an die Kreisverbände Eichstätt, Ingolstadt, Kelheim, Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen. Zur Spendenübergabe trafen sich an der Wachstation […]
SPD: Ingolstädter Badeseen werden ertüchtigt

Derzeit klettern die Temperaturen fast täglich auf über 30 Grad. Auf Grund der Corona-Pandemie fahren viele Ingolstädterinnen und Ingolstädter nicht in den Urlaub und das Freibad lässt Corona-bedingt nur eine bestimmte Anzahl an Besuchern zu. An heißen Tagen sind die Plätze schnell ausverkauft. Da zieht es viele Schanzerinnen und Schanzer an die Badeseen. Die SPD-Stadtratsfraktion […]
Für zu Hause, als Geschenk oder zum Mitnehmen

Exklusive Souvenirs und Geschenkartikel aus der Tourist Information Wenn einer eine Reise tut, dann nimmt er gerne etwas davon mit nach Hause. Aus diesem Grund bietet die Ingolstadt Tourismus und Kongress GmbH in der Tourist Information am Rathausplatz eine breite Palette an Souvenirs und Geschenken an, von funktional bis originell, aber stets authentisch und exklusiv. […]
Feiern und Grillen auf öffentlichen Plätzen und Anlagen verboten

Das schöne Wetter lockte am vergangenen Wochenende viele Menschen nach draußen. Besonders an den Badeseen herrschte großer Andrang. Während die Mehrzahl der Bürgerinnen und Bürger auf die Einhaltung der Corona-Regeln achtete, kam es durch einige Uneinsichtige zu Verstößen gegen die geltenden Vorschriften. Die Polizeiinspektion Ingolstadt weist in diesem Zusammenhang insbesondere darauf hin, dass Feiern und […]
Gartenamt testet Baumpflegekonzept in der Neuburger Straße
Ab morgen wird das Gartenamt auf einigen Grünflächen an der Neuburger Straße sein Baumpflegekonzept umstellen. Es soll getestet werden, ob sich die Vitalität von Großbäumen in Zeiten langer Hitzeperioden bei gleichzeitig niedrigen Niederschlägen durch Anpassungen der Pflanzflächen positiv beeinflussen lässt. Hierzu wird auf den Pflanzscheiben um die Straßenbäume eine Mischung aus Kompost und Mulch (Holzhackschnitzel) […]
15 Jahre Bürgerhaus – Konzeptbericht zum Jubiläum

Das Bürgerhaus ist 2004 aus dem soziokulturellen Zentrum Bürgertreff und einer Altentagesstätte entstanden. Zum 15. Jubiläum legte das Bürgerhaus den aktuellen Konzeptbericht vor. Dieser zeigt Entwicklungen auf, bestimmt Ziele, stellt die Aufgabenschwerpunkte dar und entwickelt Perspektiven. Das Bürgerhaus versteht sich als Unterstützer des Bürgerschaftlichen Engagements, um ein möglichst vielfältiges, reichhaltiges und bedarfsgerechtes Programm stattfinden zu […]
840.000 Euro für Ingolstadts Altstadt

Ingolstadt erhält aus dem Bund-Länder-Programm „Lebendige Stadt“ eine Förderung von 840.000 Euro. Dies teilte das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr den Abgeordneten der Region mit. Insgesamt stehen 79,1 Millionen Euro für 223 Städte und Gemeinden in Bayern zur Verfügung. Nach Oberbayern fließen hiervon über 15 Millionen Euro. Schwerpunkt ist die Bewältigung der Herausforderungen vor […]
Keine Ausnahmegenehmigung für Herbstfest-Ersatz

Die Gemeinnützige Ingolstädter Veranstaltungs GmbH teilt mit: Der angedachte temporäre Freizeitpark in Ingolstadt kann nicht stattfinden. Diesen plante die Gemeinnützige Ingolstädter Veranstaltungs GmbH vom 18. September bis 4. Oktober als Ersatz für das Volksfest Herbst. Aufgrund der derzeitigen Infektionslage und der Empfehlungen von Staatsregierung und Regierung von Oberbayern ist für die Stadt Ingolstadt im Rahmen […]
Deneke-Stoll besucht THW Ortsverband Ingolstadt

Am Donnerstag den 30. Juli 2020 hatte das THW Ingolstadt hohen Besuch. Die zweite Bürgermeisterin Frau Dr. jur. Dorothea Deneke-Stoll besuchte den Ortsverband Ingolstadt, um das THW in ihrer Stadt näher kennen zu lernen. Der Ortsbeauftragte Werner Euringer empfing sie mit Kollegen des Ortsverbandes sowie Vertretern des THW-Fördervereins Ingolstadt. Begleitet wurde Frau Dr. Deneke-Stoll von […]
Neuer Studiengang „Computational Life Sciences“

Die Technische Hochschule Ingolstadt (THI) startet im Wintersemester 2020/21 den deutschsprachigen Bachelorstudiengang „Computational Life Sciences“ (B.Sc.) als einen der ersten Studiengänge im neuen Studienfeld „Gesundheit/Life Sciences“. Der Studiengang Computational Life Sciences vermittelt interdisziplinäre Fachkompetenzen aus den Bereichen Informatik, Gesundheits- und Biowissenschaften. Studierende lernen unter anderem, medizinische Daten zu erfassen, zu visualisieren und zu analysieren, biologische […]
Volksvertreter mit Wissensdurst: FDP-Stadtrat Jakob Schäuble

Auf einmal sind es zwei. Zwei FDPler im Ingolstädter Stadtrat. Das hat es noch nie gegeben und irgendwie wurden die Freien Demokraten doch immer als umtriebige Einzelkämpfer (zuletzt Karl Ettinger) wahr genommen. „Anzahl der Sitze verdoppelt“ hieß es nun nach der Kommunalwahl und jetzt vertreten Jakob Schäuble und Karl Ettinger die FDP im Stadtparlament: „Das […]
Scharpf: Oberbürgermeister empfinde ich als Traumjob

Am 8. August sind es 100 Tage, die Oberbürgermeister Christian Scharpf im Amt ist. Und rund um so ein 100-Tage-Datum ist es üblich, eine erste Bilanz zu ziehen. Und das tat das Ingolstädter Stadtoberhaupt auch im Rahmen eines Pressegesprächs im Gasthof „Zum Anker“. Noch dazu hatte der SPD-Politiker ja vor der Kommunalwahl in einem 100-Tage-Programm […]
Runder Tisch startet Prozess „Zukunft der Innenstadt“

Über zwei Stunden haben sich die rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des ersten „Rundes Tisches Innenstadt“ am Mittwochnachmittag auf Einladung des Oberbürgermeisters ausgetauscht. „Man hat richtig gemerkt, wie viele Menschen für die Innenstadt brennen. Sie lamentieren nicht, sondern wollen anpacken“, zeigt sich Christian Scharpf nach dem Treffen vom Ergebnis begeistert. Dazu teilt die Stadt weiter […]
Wenn der Datenschutz den Bürgerservice ausbremst

Der Stadtrats-Livestream wird zur Dauereinrichtung – aber OB Christian Scharpf „wurmt“ der Datenschutz, der es (noch) nicht erlaubt, eine Mediathek einzurichten. Bereits mit der konstituierenden Sitzung des neuen Stadtrats hat auch ein neues „Medienzeitalter“ in Ingolstadt begonnen. Der Livestream (nicht nur Audio, sondern auch Video) hat Einzug gehalten und seitdem konnten zumindest Stadtratssitzungen über das […]
Wie Auen das Donauwasser reinigen: EU-Verbundprojekt unter Leitung der KU

Welchen Beitrag haben Auen entlang der Donau für die Wasserqualität und wie lassen sich bei ihrer Bewirtschaftung vielfältige Interessen über Ländergrenzen hinweg berücksichtigen? Dies erforscht unter Leitung des Aueninstituts der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ein von der Europäischen Union gefördertes Konsortium, an dem über 20 Institutionen aus den zehn Anrainerstaaten der Donau beteiligt sind. Das […]
Nächste Schritte zum Campus Neuburg der THI

Der Campus Neuburg der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) nimmt eine weitere wichtige Hürde. Nachdem der Bayerische Landtag Anfang Juli dem Grundstückskauf auf dem Areal der ehemaligen Lassigny-Kaserne durch die Immobilien Freistaat Bayern zugestimmt hatte, ist der Hauptanteil der zu erwerbenden Flächen, die rund 31.000 Quadratmeter im Bundeseigentum befindlichen Flächen, nun notariell beurkundet. Der Erwerbsprozess der […]
Ihre Meinung ist gefragt: Ideen für die Zukunft der Ingolstädter Innenstadt

Wie soll unsere Innenstadt in Zukunft aussehen? Was muss sie bieten? Welche Wünsche, Anregungen und Ideen haben Bürgerinnen und Bürger? Die Stadt Ingolstadt möchte genau dies im Rahmen einer Bürgerumfrage erfahren. Die Zukunft der Innenstadt wird intensiv diskutiert – nicht zuletzt aufgrund der geplanten Schließung des „Kaufhofs“. Mit der Sanierung der Fußgängerzone und dem Leerstandsmanagement […]
Wochenende der Ingolstädter Museen am 12. und 13. September

Die Nacht der Museen muss in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie in ihrer gewohnten Form leider entfallen. Die Museen freuen sich aber darauf, dass ihre Ausstellungen am „Wochenende der Museen“ am Samstag und Sonntag, 12. und 13. September, bei freiem Eintritt und verlängerten Öffnungszeiten besichtigt werden können. Das ganze Wochenende über können Kulturinteressierte die Vielfalt […]
273 Jahre Ingolstädter Stadtratsarbeit gewürdigt

Ja, auch diese Veranstaltung war wegen der Corona-Beschränkungen etwas „sperriger“ ausgefallen als üblich: Im Barocksaal des Ingolstädter Stadtmuseums sind die Stadträtinnen und Stadträte (sowie Ortssprecher Ralf Netter) verabschiedet worden, die allesamt nach der Kommunalwahl kein Mandat mehr erringen konnten oder wollten. Die Sitzplätze waren zugeordnet und auf Abstand platziert, der Händedruck des Oberbürgermeisters musste ausfallen […]
Wessely-Stiftung zur Unterstützung des Deutschen Medizinhistorischen Museums

Margrith Wessely, die im Februar 2019 verstorbene Witwe des Münchner Augenarztes Dr. Ernst O. Wessely (1928-1988) und Schwiegertochter des Ordinarius für Augenheilkunde an der LMU, Geheimrat Professor Dr. Karl Wessely (1874-1953), verfügte in ihrem Testament, dass ihr Vermögen zur Errichtung der „Wessely-Stiftung“ verwendet werden solle, die zur Erinnerung an diese beiden „wunderbaren Menschen“ bestimmt sei. […]
Nach dem Wahlkampf geht die Arbeit richtig los

Die Anfänge der Corona-Pandemie waren schon während des Kommunal-Wahlkampfes zu spüren. An den Abenden der Wahl selbst sowie der Stichwahl fielen die großen Partys aus. Genauso die üblichen Feste der einzelnen Parteien im Nachgang und vor allem als Dank für die Helfer. Die Freien Wähler haben ihr Fest im privaten Rahmen nachgeholt. Der Vorsitzende Hans […]
Die schützen, die tagtäglich den Kopf für uns hin halten

Die Zahlen sind erschreckend: 7.959 Fälle von verbaler und körperlicher Gewalt gegen Polizeibeamte gab es im Jahr 2019 in Bayern. 2.599 Polizistinnen und Polizisten wurden verletzt. Ein neuer Höchststand in der Statistik, die seit 2010 erhoben wird. „Gesellschaft und Staat müssen die schützen, die tagtäglich den Kopf für uns hin halten,“ erklärt dazu Alfred Grob, […]
So kommen die „Zebras“ auf die Hochspannungsleitung

Nanu? Ein Helikopter ganz nah an der Hochspannungsleitung über Donau und Baggersee? Und ein zweiter, der ab und zu darum kreist? Hubschrauber eins gehörte zu einer spektakulären Vogelschutzaktion, die von Hubschrauber zwei (besetzt mit Pressevertretern) beobachtet wurde. Warum man sie „Zebras“ nennt, wird klar, wenn man sie aus der Nähe sieht: Es handelt sich um […]
Aktion Stadtradeln 2020 in Ingolstadt ist beendet

Auch in der schwierigen Corona-Zeit wieder gut geradelt 2843 aktive Teilnehmer, 297 Teams, 477.000 Kilometer, das ist die vorläufige Bilanz für die Stadt Ingolstadt bei der 13. Durchführung der bundesweiten Klima-Bündnis-Aktion Stadtradeln. Damit wurden bis jetzt ca.70 Tonnen CO2 eingespart. Auch bei der sechsten Teilnahme unserer Stadt bei der Aktion Stadtradeln waren die Teilnehmerinnen und […]
Audi g-tron Flotte für das Bistum Eichstätt

Die Diözese Eichstätt gestaltet ihren Fuhrpark ab sofort umweltfreundlicher. Das Bistum rüstet seine Flotte fast ausschließlich auf Gasantrieb um. Damit bekennt sich die Diözese klar zu dem Ziel, ihre Schöpfungsverantwortung wahrzunehmen. „Mit der Umstellung des Fuhrparks auf nachhaltigere Gasmodelle stellen wir uns im Bistum Eichstätt unserer ökologischen Verantwortung noch stärker“, erklärt Generalvikar Pater Michael Huber. […]
Eine Brücke mit Sitzbanküberbrückung – Highline über die Römerstraße eröffnet

Ihre „berufliche Laufbahn“ – oder sollte man Fahrbahn sagen – dauerte nur zehn Jahre. So lange sind auf der Brücke, die über die Römerstraße führt, Züge gerollt. 1975 wurde die Strecke still gelegt und es wurde ebenso still um die Brücke. Und das wäre womöglich auch so geblieben, wenn nicht der Bezirksausschuss Nordost die Initiative […]
Die 16 gewählten Mitglieder des Migrationsrates stehen fest

In der Zeit von 6. bis 12. Juli waren 35.554 Wahlberechtigte aufgerufen ihre Stimme abzugeben und die 16 Vertreter von Seiten der ausländischen Bevölkerung für den Migrationsrat der Stadt Ingolstadt zu wählen. 42 Ingolstädter Bürgerinnen und Bürger mit einer oder sogar mehreren ausländischen Staatsangehörigkeiten kandidierten für einen Sitz im Migrationsrat. Insgesamt gaben 1.979 Wahlberechtigte ihre […]
