OB Scharpf unterzeichnet Musterresolution zur Nachhaltigkeit

Anlässlich der am Wochenende stattfindenden Ingolstädter Tage der Nachhaltigkeit hat Oberbürgermeister Christian Scharpf die Musterresolution „2030-Agenda für Nachhaltige Entwicklung: Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten“ unterzeichnet. Die Resolution ist eine Initiative des Deutschen Städtetags sowie des Rats der Gemeinden und Regionen Europas / Deutsche Sektion. Einen entsprechenden Unterzeichnungsbeschluss genehmigte der Ingolstädter Stadtrat in seiner Juli-Sitzung einstimmig. […]

OB Scharpf: Corona ist noch nicht vorbei!

Oberbürgermeister Christian Scharpf ruft die Bevölkerung weiterhin auf: “Corona ist noch nicht vorbei! Angesichts bundesweit steigender Infektionszahlen ist es entscheidend, dass wir alle weiterhin die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln beachten – vor allem im privaten Bereich. Ich schließe mich der Meinung der Fachleute an, dass eine Grippeimpfung jetzt zu Beginn der kühleren Jahreszeit sinnvoll ist, […]

Virtuelle Tage der Nachhaltigkeit – Restplätze noch verfügbar

Am kommenden Freitag starten die virtuellen Tage der Nachhaltigkeit. Vom 9. bis 11. Oktober können sich Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ingolstadt und auch überregional über die aktuellen Nachhaltigkeitsaktivitäten in Live-Übertragungen informieren oder sich selbst mit ihren Ideen in interaktiven virtuellen Workshops und Vorträgen einbringen. Die Anmeldung ist ganz einfach unter nachhaltigkeit.ingolstadt.de möglich. Von unterwegs […]

ÖDP drängt auf einen Bahnhalt Zuchering

Schon heute kann man, wenn man morgens den „richtigen“ Zug nimmt, in 32 Minuten vom Bahnhof in Neuburg zum Bahnhalt Ingolstadt Audi fahren. Was man allerdings nicht kann: In Ingolstadt-Süd – sprich: Zuchering – zusteigen, da es dort dafür keinen Bahnhof mehr gibt. Dabei sollte es eigentlich im höchsten Interesse der Stadt Ingolstadt liegen, zur […]

Preisübergabe an fleißige Stadtradler

2851 Radlerinnen und Radler haben an der Aktion STADTRADELN 2020 in Ingolstadt teilgenommen und sind in 216 Teams insgesamt 493.676 Kilometer geradelt. Fünfzehn von ihnen wurden nun ausgelost und bekamen nun ihre Preise von Bürgermeisterin Petra Kleine überreicht. Einen Gutschein über jeweils 50 Euro von ortsansässigen Fahrradgeschäften erhielten Isabel Koch, Claudia Fischer, Christine Dinkelacker, Kathrin Fromm, Hans-Peter […]

Kuscheliger Protest gegen eine Kettensägenbebauung

Nanu? Eine kunterbunte Kunstaktion? Eine Einladung zum Baumkuscheln? Ja. Und nein. Die bunt bestrickten Bäume im Park zwischen Schutterstraße, Schloßlände und Tränktorstraße sind ein Statement. Die Freien Wähler Ingolstadts möchten damit ein sichtbares Zeichen setzen: Dieser Naturraum sollte erhalten bleiben und nicht für den Bau der Kammerspiele geopfert werden. „An anderer Stelle diskutieren wir über […]

Verschiebung von Veranstaltungen bei Kabaretttagen; Zusatztermin mit Mathias Kellner

Bedingt durch die Corona-Pandemie müssen Veranstaltungen im Rahmen der 36. Ingolstädter Kabaretttage zeitlich verschoben oder an anderen Orten durchgeführt werden. Für folgende Kabarettabende konnten Ersatztermine gefunden werden: Der Machatschek (geplant am 17. November), vorverlegt auf Montag, 16. November, Beginn 20 Uhr, Kulturzentrum neun (Achtung Spielstättenverlegung!) Chris Boettcher (geplant am 25. November), verschoben auf Donnerstag, 18. […]

Interkulturelle Woche eröffnet – vielfältiges Programm bis Sonntag

Am Dienstagvormittag haben Bürgermeisterin Petra Kleine und Integrationsbeauftragte Ingrid Gumplinger die Interkulturelle Woche eröffnet. Ingolstadt beteiligt sich heuer zum vierten Mal an dieser bundesweiten Aktion und trotz der Corona-bedingten Einschränkungen konnte wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt werden. In Ingolstadt leben Menschen aus rund 120 verschiedenen Nationen, etwa 45 Prozent aller Ingolstädterinnen und Ingolstädter haben einen Migrationshintergrund. […]

Alles außer alternativlos

Das Unwort nicht nur des Jahres, sondern des Jahrzehnts ist für sie der Bergriff „alternativlos“. Diese Aussicht gäbe es wirklich nur dann, wenn es um Leben und Tod gehe. Deswegen sind für Neu-Stadträtin Angela Mayr (Freie Wähler) auch Projekte, die in Ingolstadt als „alternativlos“ kategorisiert werden, durchaus diskutierbar. Da wäre beispielsweise das Kongresszentrum, eine „Altlast“, […]

Prof. Dr. phil. Armin Nassehi beim Festakt zum Tag der Deutschen Einheit

Prof. Dr. phil. Armin Nassehi Foto: Hans-Günther Kaufmann

Am Freitag, 2. Oktober, um 19 Uhr findet im Festsaal des Stadttheaters Ingolstadt ein Festakt zum Tag der Deutschen Einheit statt. In diesem Jahr wird als Redner Dr. phil. Armin Nassehi, Professor für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, begrüßt. Als Wissenschaftler erforscht er, wie in komplexen Situationen Entscheidungen generiert werden und wie unterschiedliche Perspektiven […]

FW: Alten Volksfestplatz komplett neu gestalten

Der Vorschlag, auf dem Alten Volksfestplatz an der Jahnstraße ein Parkdeck zu bauen, ist ein Dauerbrenner, den die Freien Wähler jetzt erneut aufgreifen. Schon für den Haushalt 2014 hatten die Freien Wähler gefordert, einen Betrag von 250 000 Euro für Planungskosten einzusetzen. 2017 wurde im Planungsausschuss ausführlich diskutiert, es wurden sogar verschiedene Varianten besprochen. Nun […]

OB und die Landräte und die Mission „Zukunft der Mobilität“

Die obersten politischen Vertreter der Region – Ingolstadts Oberbürgermeister Christian Scharpf und die Landräte Alexander Anetsberger (Eichstätt), Peter von der Grün (Neuburg-Schrobenhausen) und Albert Gürtner (Pfaffenhofen) – arbeiten bereits in vielen Bereichen vertrauensvoll zusammen. Jetzt haben sie sich ein Projekt auf die Fahnen geschrieben, das in seiner Tragweite einzigartig ist: Sie wollen die Transformation der […]

Ramadama: Aufruf an alle Ingolstädter zum finalen Müllsammeln

Die Kommunalbetriebe informieren, dass Ramadama-Aktionen auch unter den derzeit geltenden Corona-Bedingungen möglich sind. Sie unterstützen alle angemeldeten Müllsammlungen mit Handschuhen, Mülltüten und Greifern. Ferner holen sie den aufgesammelten Abfall ab und spendieren den Teilnehmern nach getaner Arbeit eine Brotzeit. Auch Einzelsammler und Kleingruppen können sich bei den Kommunalbetrieben unter Telefon 0841 305-3721 oder per Mail […]

Auszeichnung für „Little Highline“

Erst im Frühjahr ist die „Little Highline“, die vom Gartenamt Ingolstadt umgestaltete Brücke über die Römerstraße, eingeweiht und jetzt ausgezeichnet worden. Bei dem Husqvarna-Förderwettbewerb werden erfolgreiche Grünkonzepte in Städten hervorgehoben. Das Gartenamt hatte sich letztendlich gegen fünf weitere Finalisten durchgesetzt und kann sich über ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro freuen. „Das zeigt, dass […]

Biberberater und Naturschutzwächter treten Amt an

Am Dienstag hat Bürgermeisterin Petra Kleine drei neuen Biberberatern und einer neuen Naturschutzwächterin ihre Berufungsurkunden überreicht. Nach der Ausbildung bei der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege in Laufen und der abgelegten Prüfung unterstützen die vier Ehrenamtlichen nun die Untere Naturschutzbehörde der Stadt Ingolstadt. Biberberater sind unerlässlich bei Fragen zum Bibermanagement, insbesondere bei Konflikten und […]

Bio Regio IN feierte eine gelungene Premiere

Vom Kürbiskernöl bis zum Honig, vom Biowein bis zum Ei – es war so einiges vertreten bei der Premiere der Bio Regio IN, die von der Stadt Ingolstadt zusammen mit der Street Art Company veranstaltet wurde. Insgesamt 18 Aussteller präsentierten sich auf dem Rathausplatz und dem Platz hinter der Sparkasse. Und zusätzlich zu all dem […]

Ergiebige Open-Air-Sprechstunde der Bürgermeister

„Wir müssen das öfter machen!“ erklärte ein sichtlich begeisterter Oberbürgermeister auf dem sonnigen und äußerst belebten Rathausplatz. Hier fand am Samstag nicht nur die erste, zweistündige „Open-Air-Sprechstunde“ der Stadtspitze statt, sondern auch noch die Bio Regio IN (eigener Bericht folgt). Zahleiche Bürger nahmen dabei die Gelegenheit wahr, mit OB Christian Scharpf, der zweiten Bürgermeisterin Dorothea […]

Ein Ort der Lebenden: Kulturerbe-Schild am Westfriedhof enthüllt

Es liegt in der Natur der Sache, dass ein Friedhof ein Ort der Trauer und des Gedenkens ist. Aber darüber hinaus ist er noch weit mehr. „Friedhöfe sind auch ein Ort der Lebenden,“ erklärte Bürgermeisterin Dorothea Deneke-Stoll bei der Enthüllung eines besonderen Schildes am Eingang zum Ingolstädter Westfriedhof. Es weist auf eine besondere Auszeichnung hin, […]

GWG Projekte: Vom Spatzen freundlichen Hochhaus bis zur Kunst im Treppenaufgang

Es mag vielleicht so ausgesehen haben, als hätte sich da ein munteres Grüppchen an Touristen im „Oben-Ohne-Bus“ in Ingolstädter Wohngebiete verirrt. Aber es handelte sich nicht um eine Spazierfahrt, sondern um Informationsbeschaffung. Die Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft (GWG) hatte ihre alljährliche Besichtigungstour verschiedener Bauprojekte an einem heißen September Dienstag im „Cabrio-Bus“ absolviert. Aufsichtsratsmitglieder und Mitglieder des Mieterbeirats […]

Audi setzt Zeichen für Vielfalt beim CSD in Ingolstadt

Auch dieses Jahr waren die engagierten Mitglieder des Audi Mitarbeitenden Netzwerks queer@audi Teil des zweiten Christopher Street Days (CSD) in Ingolstadt. Nach einer Auftaktveranstaltung im Reduit Tilly am Samstag, 12. September, fand der diesjährige CSD am 13. September mit einer Kundgebung auf dem Ingolstädter Theaterplatz seinen Höhepunkt: Der traditionelle Umzug erfolgte Corona-bedingt als Stehdemonstration. Das […]

Immer was Neues ausprobieren – nie stehen bleiben: Christine Olma im Portrait

Wenn man sich in Ingolstadt umhört und den Namen Christine Olma erwähnt, bekommt man durchaus öfter zu hören: „Das ist doch die Fotografin.“ Stimmt. Auch. Vor allem ist sie Schanzerin durch und durch. Aber hinter der Person Christine Olma steckt noch mehr. Zum Beispiel eine Hundeliebhaberin, eine Frau, die schon viel von der Welt gesehen […]

Perspektivwechsel: Fred Over sitzt seit Mai für die ÖDP im Stadtrat

Diese Meldung machte ihm sichtlich Freude: Der Deutsche Städtetag verabschiedete sich jüngst von der „autofreundlichen“ Stadt und fordert einen neuen Verkehrsmix mit mehr Platz für Mensch und Natur in den Innenstädten. „Wir brauchen auch in Ingolstadt nicht noch mehr Parkplätze, Tunnels und Parkhäuser,“ erklärt Fred Over, der bei der Kommunalwahl für die ÖDP in den […]

Erweiterte Außengastronomie auch in Winter und Frühjahr

Das städtische Tiefbauamt erarbeitet derzeit eine Sitzungsvorlage zum Thema “Außengastronomie im Winter” für den Ausschuss für Sport, Veranstaltungen und Freizeit am 30. September. Die Verwaltung wird darin dem Gremium vorschlagen, die Außengastronomie im Rahmen einer gebührenfreien Sondernutzung im jetzigen Umfang auch über den Winter bis zum Ende April 2021 zu ermöglichen. Bürgermeisterin Dorothea Deneke-Stoll erklärt […]

Chance Denkmal: Erinnern. Erhalten. Neu denken.

Georgianum Foto: Stadt Ingolstadt

Am Sonntag ist europaweit der Tag des offenen Denkmals. Viele denkmalgeschützte Bauten werden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, um für die Bedeutung zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken. In diesem Jahr findet der Tag und die Öffnung der Gebäude Corona-bedingt vielerorts virtuell statt. So auch in Ingolstadt. Das Motto: „Chance Denkmal: […]

#ichbinIN – Virtuelle Tage der Nachhaltigkeit

Virtuelle Tage der Nachhaltigkeit 2020

Anders als in den Vorjahren veranstaltet die Stadt Ingolstadt die Tage der Nachhaltigkeit heuer rein virtuell: Vom 09. bis 11. Oktober können Interessierte bei Livestreams, Workshops und weiteren Angeboten im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie Zukunft gestalten. Fragen wie etwa „Wie kann ein schonender Umgang it der Natur gelingen“ über „Wie schaffen wir Perspektiven für kommende Generationen“ […]

FW: Schausteller und Gastronomen brauchen Unterstützung

Die Freien Wähler unterstützen das Vorhaben der Ingolstädter Schausteller, auf dem Volksfestplatz ein „Herbstvergnügen“ zu veranstalten. Das von der „Arbeitsgemeinschaft Volksfeste und Märkte Ingolstadt“ vorgelegte Konzept stellt nach Überzeugung der FW-Stadtratsfraktion eine gute Basis dar und kann, ggf. mit Ergänzungen, die Anforderungen, die zurzeit an den Infektionsschutz gestellt werden, erfüllen. Trotzdem ist das Konzept vom […]

Ehrenamtler mit Spieltrieb: Bernhard Löhlein

„Mensch ärgere dich nicht“ oder „Mühle“ prägten die deutschen Wohnzimmer-schränke früher. Heute ist die Welt der Gesellschaftsspiele vielfältiger. Einen großen Beitrag zur bunten Welt der Spiele leistet der Verein „Spiel des Jahres“. Die Mitglieder der Jury testen neue Spiele, die ihnen Verlage zuschicken, komplett ehrenamtlich. Deshalb stellt die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für das Ehrenamt, […]

Münster statt Landesgartenschau: Ökumenischer Gottesdienst zum Schöpfungstag

Das Bistum Eichstätt lädt zur Feier des diesjährigen diözesanen Schöpfungstages am Samstag, 26. September, um 11.30 Uhr zu einem ökumenischen Gottesdienst in das Ingolstädter Liebfrauenmünster ein. Ursprünglich sollte der Schöpfungstag 2020 unter dem Motto „Inspiration Natur“ im Schöpfungsgarten auf dem Gelände der Landesgartenschau in Ingolstadt stattfinden. Aufgrund der Verschiebung der Landesgartenschau auf das Jahr 2021 […]

Feministin und Christin: Grünen Stadträtin Steffi Kürten

Sie bekommt jetzt noch Gänsehaut, wenn sie an diesen Moment denkt. Den Moment, in dem die neuen Ingolstädter Stadträte ihren Amtseid im Festsaal des Stadttheaters abgelegt haben. „Der Eid hat etwas mit mir gemacht. Das war wow!“ erklärt Steffi Kürten, die für die Grünen in das Stadtparlament eingezogen ist. Insgesamt acht Abgeordnete – doppelt so […]

Über 40 Jahre im Dienst der Polizei: Polizeioberrat Hans-Peter Kammerer verabschiedet

„Am Dienstag ist es soweit. Dann werde ist als Pensionär aufwachen“, begann Polizeioberrat Hans-Peter Kammerer seine Abschiedsrede vor geladenen Gästen und Wegbegleitern im Turm Triva in Ingolstadt. Ein eigenartiges flaues Gefühl sei es in den letzten Tagen schon gewesen, als auch seine Mitarbeiter aus dem Präsidialbüro die Abschiedsfeier vorbereitet haben. Das wird ihnen nicht anders […]