Wohnen ist die neue soziale Frage
Ingolstadt steht, verglichen mit anderen Städten, noch recht gut da. Schaut man aber etwa auf Berlin, Frankfurt oder München, wird einem Angst und bange. Gerade für Menschen, die aus welchem Grund auch immer (noch) keiner Vollzeit-Lohnarbeit (mehr) nachgehen, sind Zimmer, geschweige denn Wohnungen, aus eigener Kraft oft nicht bezahlbar. Wohnheime größerer Städte sind Monate im […]
Schuldfähigkeit ist Einzelfallentscheidung
Die Frage nach der Schuldfähigkeit der Täter und Täterinnen bei einem Delikt wie kürzlich in Freudenberg lässt sich allgemeingültig nicht klären. Denn, und darauf plädieren Expert/innen in dieser Sache immer wieder, jeder Fall muss einzeln betrachtet werden. Das aktuelle Geschehen hat viel öffentliches Interesse auf sich gezogen und eine Debatte über die Altersgrenze der Strafmündigkeit […]
Titelthema: Wenn Kinder kriminell werden

Ursachen, Vorbeugung und die Frage nach der Schuld Ein Mordfall aus Freudenberg geht um die Welt. Am 11. März sollen ein zwölfund ein 13-jähriges Mädchen die ebenfalls zwölfjährige Luise aus Freudenberg getötet haben. Hintergründe zur Tat sind, um die Kinder zu schützen, kaum bekannt. Doch der Fall wirft Fragen auf: Weshalb werden Kinder zu Mördern, […]
Boulevard Harderstraße
Wer will nicht eine lebenswerte und schöne Innenstadt, auch ich träume davon. Meinungen können ja, wie wir wissen, sehr unterschiedlich sein. Mir persönlich gefällt der Gedanke von Boulevard und Flair. Verweilen auf verkehrsfreien Straßen, in einem Café sitzend den Menschen zusehen und das eine oder andere Gespräch über das Leben führen. Einigen wird der Gedanke […]
Titelthema: Ein Dorf kapituliert – Zuwanderungen bleiben auf hohem Niveau

Das 650-Einwohner-Dorf Peutenhausen im Kreis Neuburg-Schrobenhausen ist in aller Munde. Bundesweit haben Zeitungen über die Gemeinde und ihr oft als solches betiteltes „Flüchtlingsproblem“ berichtet. Der Bürgermeister Alfred Lengler (CSU) hatte verkündet, vermehrt gegen die Geflüchteten in Peutenhausen vorgehen zu wollen, nachdem sich mehrere Einbrüche und Übergriffe im Ort ereignet hatten, die unmittelbar auf Geflüchtete zurückzuführen […]
Architektenwettbewerb „Schulcampus Ingolstadt-Friedrichshofen“

Über 60 Architekturbüros haben sich mit jeweils einem Landschaftsarchitekten am Wettbewerb um den Neubau der Mittelschule und der Johann-Nepomuk-von-Kurz-Schule beteiligt. 25 Büros davon stellten sich mit ihren Plänen und Entwürfen der Fachjury, die aus Architekten und politischen sowie fachlichen Vertretern bestand. Der erste Preis ging an Hascher Jehle Design GmbH aus Berlin mit Pola Landschaftsarchitekten […]
Quittenbaum und Ladesäule: Ökologie auf dem Audi driving experience center in Neuburg

Gemäß Werbeauftritt für das neue Audi skysphere conceptcar, einem der neuen Konzeptfahrzeuge der Marke, soll die automobile Zukunft neu gestaltet werden. Der zweitürige Roadster vereint lt. Kampagne die Vision des automatisierten Fahrens, eine revolutionäre Neugestaltung des Interieurs und ein ganzheitlich gedachtes digitales Ökosystem. Wie auch immer ein digitales Ökosystem bald aussehen soll, IN-direkt wollte mehr […]
Neuburg oder Ingolstadt – das ist hier die Frage
Es gleicht einem Kräftemessen, welches die betroffenen Städte sicherlich gar nicht wollen. Dass die Zusammenarbeit mit Neuburg einen Knacks bekommen hat, liegt an der späten Info, dass die Sanierungsarbeiten im Schloss nicht rechtzeitig fertig werden. Die Stadt hatte auch erst kurz vorher davon erfahren und ist ohnehin nicht der Vermieter. Trotz jährlicher Sonderkonditionen und Zuschüsse […]
Hüte über Hüte – Die weltgrößte Hutschau der Welt zu Gast in Ingolstadt

Über zahlreiche Besucher aus der Region und darüber hinaus konnten sich die Macher von „Mut zum Hut“ am Wochenende …
Video: Stadt Ingolstadt begrüßt 38 neue Polizeibeamt/innen

Stadtrat Alfred Grob (CSU) als Vertretung für Oberbürgermeister Scharpf und Polizeipräsident Günther Gietl begrüßten 38 Polizeibeamt/innen im historischen Sitzungssaal des alten Rathauses in Ingolstadt. Mit dem Empfang sollte Dankbarkeit und Wertschätzung entgegengebracht werden. Foto: Sindarin
Video: Ingolstädter Herbstvolksfest 2022

Am Freitag (23.09.2022) ist in Ingolstadt auf dem Festplatz an der Dreizehnerstraße das Herbstvolksfest gestartet. Bis zum 3. Oktober können die Besucher das Bierzelt, die Fahrgeschäfte und alle weiteren Attraktionen besuchen. Am Samstag fand traditionell der große Festzug statt.
Bio-Regional-Fair-Tag in Ingolstadt (24.09.2022)

Am Samstag, 24. September 2022, fand in Ingolstadt der Bio-Regional-Fair-Tag statt. Regionale Aussteller und Austellerinnen wurden von der Stadt Ingolstadt auf den Rathausplatz eingeladen.
Saludos amigos! – Der spanische Verein „Centro Español“

Eigentlich sind sie schon lange da und zu überhören sind sie manchmal ganz gewiss nicht, aber so richtig im öffentlichen Bewusstsein sind sie auch noch nicht angekommen, obwohl es gar nicht so wenige sind. Die Rede ist von einer kleinen netten Gemeinschaft aus spanischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, vereint im Centro Español de Ingolstadt. Der Verein […]
Volle Volksfest Vorfreude: Herbstvolksfest light startet

Strahlender Sonnenschein – strahlende Gesichter: Vor dem offiziellen Beginn des Herbstvolksfest „light“ auf dem Ingolstädter Volksfestplatz, haben sich Organisatoren, Stadträte und Pressevertreter vom „ordnungsgemäßen Zustand“ der Fahrgeschäfte überzeugt. Und sie hatten sichtlich Spaß dabei: „Wir freuen uns alle, dass wir ein Herbstfest light abhalten können,“ erklärte Bürgermeisterin Dorothea Deneke-Stoll und fügte hinzu: „Wir werden beweisen, […]
Vom Dalwigk bis zum Donauufer: Stadtrat auf Baustellentour

Nein, es war kein Ingolstädter Ableger der Gelbwesten-Bewegung, der da durch die Stadt radelte. Mitglieder des Stadtrats und der Bezirksausschüsse hatten sich zur Baustellenbesichtigung auf das Rad geschmissen – allen voran Baureferent Gero Hofmann, der die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Fahrt auf dem Rathausplatz begrüßt hatte. Jeder bekam eine gelbe Weste – man hörte auf […]
IN-direkt fragt die Direktkandidaten: Wolfgang Distler Bayernpartei

Elf Kandidaten kämpfen um das Direktmandat für den Wahlkreis 216 im nächsten Bundestag. Wir haben ihnen jeweils sechs Fragen gestellt – vom Thema Automobilindustrie bis zur Impfung. So können Sie, werte IN-direkt Leser, ganz direkt vergleichen. Folge 10 – Wolfgang Distler (Bayernpartei) 1. Inwieweit würden die Menschen in Ingolstadt davon profitieren, dass Sie sie im […]
IN-direkt fragt die Direktkandidaten: Jakob Sedlmeier ÖDP

Elf Kandidaten kämpfen um das Direktmandat für den Wahlkreis 216 im nächsten Bundestag. Wir haben ihnen jeweils sechs Fragen gestellt – vom Thema Automobilindustrie bis zur Impfung. So können Sie, werte IN-direkt Leser, ganz direkt vergleichen. Folge 9 – Jakob Sedlmeier (ÖDP) 1. Inwieweit würden die Menschen in Ingolstadt davon profitieren, dass Sie sie im […]
IN-direkt fragt die Direktkandidaten: Helmut Groß DieBasis

Elf Kandidaten kämpfen um das Direktmandat für den Wahlkreis 216 im nächsten Bundestag. Wir haben ihnen jeweils sechs Fragen gestellt – vom Thema Automobilindustrie bis zur Impfung. So können Sie, werte IN-direkt Leser, ganz direkt vergleichen. Folge 8 – Helmut Groß (DieBasis) 1. Inwieweit würden die Menschen in Ingolstadt davon profitieren, dass Sie sie im […]
IN-direkt fragt die Direktkandidaten: Theresa Ley FDP

Elf Kandidaten kämpfen um das Direktmandat für den Wahlkreis 216 im nächsten Bundestag. Wir haben ihnen jeweils sechs Fragen gestellt – vom Thema Automobilindustrie bis zur Impfung. So können Sie, werte IN-direkt Leser, ganz direkt vergleichen. Folge 7 – Theresa Ley (FDP) 1. Inwieweit würden die Menschen in Ingolstadt davon profitieren, dass Sie sie im […]
IN-direkt fragt die Direktkandidaten: Roland Meier Die Linke

Elf Kandidaten kämpfen um das Direktmandat für den Wahlkreis 216 im nächsten Bundestag. Wir haben ihnen jeweils sechs Fragen gestellt – vom Thema Automobilindustrie bis zur Impfung. So können Sie, werte IN-direkt Leser, ganz direkt vergleichen. Folge 6 – Roland Meier (Die Linke) 1. Inwieweit würden die Menschen in Ingolstadt davon profitieren, dass Sie sie […]
IN-direkt fragt die Direktkandidaten: Jessica Meier SPD

Elf Kandidaten kämpfen um das Direktmandat für den Wahlkreis 216 im nächsten Bundestag. Wir haben ihnen jeweils sechs Fragen gestellt – vom Thema Automobilindustrie bis zur Impfung. So können Sie, werte IN-direkt Leser, ganz direkt vergleichen. Folge 5 – Jessica Meier (SPD) 1. Inwieweit würden die Menschen in Ingolstadt davon profitieren, dass Sie sie im […]
Claudia Roth zu Besuch auf der Landesgartenschau

Sie bekleidet eines der höchsten Ämter im Staat – und doch war dieser Besuch kein Staatsakt, sondern fast schon eine inkognito Aktion: Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth war am Sonntag Nachmittag zu Gast auf der Landesgartenschau in Ingolstadt. „Ich freue mich sehr. Und das ist keine just in time Wahlkampfzeit Freude,“ betonte Claudia Roth, als sie am […]
IN-direkt fragt die Direktkandidaten: Lukas Rehm AfD

Elf Kandidaten kämpfen um das Direktmandat für den Wahlkreis 216 im nächsten Bundestag. Wir haben ihnen jeweils sechs Fragen gestellt – vom Thema Automobilindustrie bis zur Impfung. So können Sie, werte IN-direkt Leser, ganz direkt vergleichen. Folge 4 – Lukas Rehm (AfD) 1. Inwieweit würden die Menschen in Ingolstadt davon profitieren, dass Sie sie im […]
IN-direkt fragt die Direktkandidaten: Christian Ponzer Freie Wähler

Elf Kandidaten kämpfen um das Direktmandat für den Wahlkreis 216 im nächsten Bundestag. Wir haben ihnen jeweils sechs Fragen gestellt – vom Thema Automobilindustrie bis zur Impfung. So können Sie, werte IN-direkt Leser, ganz direkt vergleichen. Folge 3 – Christian Ponzer (Freie Wähler) 1. Inwieweit würden die Menschen in Ingolstadt davon profitieren, dass Sie sie […]
IN-direkt fragt die Direktkandidaten: Joachim Siebler Bündnis 90 / Die Grünen

Elf Kandidaten kämpfen um das Direktmandat für den Wahlkreis 216 im nächsten Bundestag. Wir haben ihnen jeweils sechs Fragen gestellt – vom Thema Automobilindustrie bis zur Impfung. So können Sie, werte IN-direkt Leser, ganz direkt vergleichen. Folge 2 – Joachim Siebler (Bündnis 90 / Die Grünen) 1. Inwieweit würden die Menschen in Ingolstadt davon profitieren, […]
IN-direkt fragt die Direktkandidaten: Reinhard Brandl CSU

Elf Kandidaten kämpfen um das Direktmandat für den Wahlkreis 216 im nächsten Bundestag. Wir haben ihnen jeweils sechs Fragen gestellt – vom Thema Automobilindustrie bis zur Impfung. So können Sie, werte IN-direkt Leser, ganz direkt vergleichen. Folge 1 – Reinhard Brandl (MdB, CSU) 1. Inwieweit würden die Menschen in Ingolstadt davon profitieren, dass Sie sie […]
LGS-Interview: Der wiederverwertbare Garten

Wolfgang Kuchler (58 Jahre, geschieden, 3 Töchter) aus Geisenfeld ist Inhaber von „Gartenidee Kuchler“ und gelernter Kaufmann. Nach einem Studium der Betriebswirtschaft machte er eine ergänzende Lehre im Garten- und Landschaftsbau, aktuell ist er Aussteller und Miterbauer der Landesgartenschau Ingolstadt2020. IN-direkt: Herr Kuchler, seit Ihrer Firmengründung 1999 mit 15 Mitarbeitern, haben Sie sich zu einem […]
LGS und dann? Freundeskreis formiert sich und sammelt Ideen

Es sprudelt nicht nur das Wasser auf der Landesgartenschau, sondern auch die Ideen. Diesen Eindruck konnte man beim ersten Treffen der – nennen wir sie – „LGS-Freunde“ haben. Eine Gruppe engagierter Bürger, noch ganz ohne festes Konstrukt, hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Park nach der Landesgartenschau (sie endet am 3. Oktober) nicht nur […]
Tatort Engagement: Radl-Tour durch die Region startet am 3. Juli

Wo in der Region findet bürgerschaftliches Engagement statt? Wer engagiert sich und was leistet ehrenamtliches Engagement? Das Projekt „Mensch in Bewegung“ und Radio IN begeben sich im Juli einen ganzen Monat bei einer Fahrrad-Tour auf Spurensuche, zu den Engagement-Tatorten in der Region und zu den Menschen, die sich einsetzen in Sportverein, Kirchengemeinde, Feuerwehr oder Kreistag […]
Die Kammerspiele in der Endlosschleife?

„Wir wären doch völlig vom Affen gebissen, nach einem neuen Standort zu suchen!“ So äußerte sich Grünen Stadträtin Agnes Krumwiede im Kulturausschuss. Es ging – mal wieder – um die Kammerspiele. Die Standortsuche war eigentlich bereits erledigt, der Stadtrat hatte vor einem Jahr mehrheitlich den Planungsauftrag für den Bau auf dem Gelände hinter dem Museum […]
