Polizisten haben es nicht verdient, angepöbelt zu werden

Anlass und Ort hätten nicht passender sein können: Oberbürgermeister Christian Scharpf drückte beim Empfang für Ehrenbürger Hermann Regensburger im Turm Triva (in dem das bayerische Polizeimuseum untergebracht ist) seine deutliche Unterstützung für die bayerischen Polizistinnen und Polizisten aus und appelierte auch an die Verantwortung der Presse. Im Rahmen seiner Rede zum 80. Geburtstag von Hermann […]
Seehofer, Beckstein, Herrmann – alle gratulierten Hermann Regensburger

Wenn der Bundesinnenminister erklärt: „Ihr lasst mich doch auch ohne Krawatte rein“ und der bayerische Innenminister seine Krawatte umgehend einem Security-Mitarbeiter in die Hand drückt, dann darf man getrost von einer lockeren Atmosphäre sprechen. Und die herrschte an diesem herrlichen Sommerabend (die angedrohten Gewitter hatten sich verzogen) im Turm Triva im Ingolstädter Klenzepark. Die Heimat […]
Diesel-Klagewelle: Landgericht Ingolstadt wird personell verstärkt

Die Klagewelle in den Diesel-Verfahren ist ungebrochen. Seit 2017 sind die Eingangszahlen am Landgericht Ingolstadt um fast das Dreifache gestiegen. Die Belastungssituation führte dazu, dass sich die Bearbeitung der einzelnen Verfahren immer weiter verzögerte und sich Gerichtstermine weit in die Zukunft schoben. Erfreulicherweise profitiert nun von den im Rahmen des „Pakt für den Rechtsstaat“ geschaffenen […]
Von Audi bis Kaufhof – Gewerkschaftler trafen sich mit OB Christian Scharpf

In schwierigen Zeiten hat Oberbürgermeister Christian Scharpf 30 Vertreterinnen und Vertreter der Ingolstädter Gewerkschaften zum ersten Gewerkschaftstreffen in den Großen Sitzungssaal eingeladen: „Audi, Media-Saturn, Kaufhof, die Rückführung der Servicegesellschaft in das Klinikum, dazu Corona – es gibt viele Themen, über die wir reden müssen.“ Bernhard Stiedl, erster Bevollmächtigter der IG Metall in Ingolstadt und Vorsitzender […]
Sibler: Großer Schritt in Richtung Campus Neuburg

Ein weiterer Meilenstein für den Campus Neuburg der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI) ist erreicht: Der Bayerische Landtag hat dem Ankauf des größten Grundstücks auf dem Areal der ehemaligen Lassigny-Kaserne durch die Immobilien Freistaat Bayern (IMBY) grundsätzlich zugestimmt. Damit kann der Staatsbetrieb, der u.a. für den Erwerb und die Verwaltung der Immobilien des Freistaates Bayern zuständig […]
Online-Infoveranstaltung zu berufsbegleitenden Studiengängen in Wirtschaft und Gesundheit
Das Institut für Akademische Weiterbildung (IAW) der Technischen Hochschule Ingolstadt lädt am Mittwoch, 8. Juli, von 18 bis 20 Uhr zu einer Online-Informationsveranstaltung für die berufsbegleitenden Bachelorstudiengänge „Management in Gesundheitsberufen“, „Management in Sozialberufen“, „Betriebswirtschaftslehre“ und „Digital Business“ ein. Die virtuelle Veranstaltung findet als Webkonferenz statt und bietet Interessierten detaillierte Informationen zu den Bachelorprogrammen. Dabei stehen […]
Wenn der Stadtrat zum Waldrat wird

„Stabilität ist das A und O!“ erklärte Forstamtsleiter Hubert Krenzler seinen „Gästen“ im Neuhau, dem städtischen Waldgebiet, das nicht im Stadtgebiet liegt, sondern 13 Kilometer nördlich von Ingolstadt. Dorthin begaben sich u.a. 17 Stadträte und Vertreter des Bund Naturschutz, um im Rahmen der alljährlichen Waldbegehung (dieses Jahr ohne Bürgermeister Beteiligung) einen Einblick in die Herausforderungen […]
Zu viel Stadtratsdominanz im Migrationsrat?

In der Woche vom 6. bis 12. Juli wird der neue Ingolstädter Migrationsrat gewählt. Genauer: Es geht um die 16 Sitze, die für ausländische Mitbürger in diesem Rat zur Verfügung stehen. Aber es sind ja unter anderem auch Vertreter des Stadtrats in diesem Gremium. Uns dass es eben diesen Ingolstädter Stadträten nicht an Mitteilungsbedürfnis mangelt, hat die jüngste Stadtratssitzung […]
Ab der ersten Minute auf Spannung

Christian De Lapuente ist neu im Stadtrat – und irgendwie auch nicht. Was? Neu? Tatsächlich. Christian De Lapuente gehört zu den zahlreichen Neuzugängen des Ingolstädter Stadtrats. Und doch hat man gerade bei ihm das Gefühl, dass er „schon immer“ dabei ist. In seinem Beruf als DGB-Organisationssekretär ist er bestens vernetzt, seit gut dreieinhalb Jahren ist […]
Auch das Stadttheater sieht rot bei der „Night of Light“

„Selten ist jemand so spontan, ein großer Dank geht an Intendant Knut Weber!“ freut sich Simon Csigo, Inhaber der ASC Media Veranstaltungstechnik als er gerade Scheinwerfer vor dem Ingolstädter Stadttheater an die entsprechenden Kabel anschließt. Schließlich soll der Hämer Bau am Abend im Rahmen der Aktion „Night of Light“ noch rot sehen – und deshalb […]
Aktion Stadtradeln startet – Klimaschutz-Wettbewerb bis 11. Juli

Mit dem heutigen Sonntag fällt der Stadtrtschuss zur Aktion „Stadtradeln“. Bereits 180 Teams mit ca. 930 Radlern haben sich zur angemeldet. Aufgrund der Corona-Situation musste auf eine Auftaktveranstaltung verzichtet werden. Die angemeldeten Radler können aber ihre eigenen Touren starten und Kilometer sammeln. Bis 11. Juli heißt es rauf auf den Sattel und drei Wochen radeln, […]
OB Scharpf dankt allen Corona-Helfern

Der Katastrophenfall ist aufgehoben und die Führungsgruppe Katastrophenschutz ist aufgelöst. Aus diesem Anlass betonte Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf am Donnerstag im Stadtrat: „Auch in Ingolstadt gehen die Infektionszahlen zurück. Das ist erfreulich und lässt uns alle aufatmen. Die Aufhebung des Katastrophenfalls durch den Freistaat und die angekündigten weiteren Lockerungen sind daher geboten und im Sinne […]
Digitale Kinderbücher in der Stadtbücherei Ingolstadt
Mit einer App fördert die Stadtbücherei Ingolstadt jetzt das Lesen bei Kindern auf digitale Weise: „TigerBooks“ bringt die Geschichten beliebter Kinderbuch-Helden auf Smartphones und Tablets. Dieses neue Angebot für Kinder im Alter von zwei bis zehn Jahren ist für Leser der Stadtbücherei zur Zeit kostenlos. Zusätzliche Lern- und Lesespiele, Vorlesefunktion, Animationen und Audiorekorder machen die […]
FW: Klares Nein zu den Kammerspielen

Von den Freien Wählern kommt ein entschiedenes Nein zu den geplanten Kammerspielen. Dazu teilen die Freien Wähler mit: Die Stadtratsfraktion argumentiert, dass vor dem Hintergrund der sich massiv veränderten Rahmenbedingungen die Investitionen in Millionenhöhe und die damit verbundenen hohen Folgekosten nicht mehr zu verantworten sind. Diese Entscheidung, die sich die Fraktion nicht leicht gemacht hat, […]
Teilnehmer*innen für Kurzfilmprojekt gesucht!

Was bedeutet „sich zuhause fühlen“? Wie benutzen die Teilnehmer*innen Social Media Kanäle? Ist Heimat ein realer Ort oder eine Webseite/ein Videospiel etc.? Wie finde ich Heimat in mir? Wie präsentiere ich mich und meine Heimat in den sozialen Medien? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Teilnehmer*innen in dem kostenlosen Workshop in Kooperation mit dem Ingolstädter […]
Fronhofer Realschule: Botschaften gegen Rassismus

„Black lives matter“, „No justice, no peace“, „Your pain is our pain“, „I can’t breathe“. Mit diesen und vielen anderen Botschaften gehen hunderttausende Menschen weltweit in diesen Tagen auf die Straßen und protestieren. Anlass ist der Tod des Afroamerikaners George Floyd nach einem brutalen Polizeieinsatz in Minneapolis/USA. Doch das Problem von Rassismus, Diskriminierung und Unterdrückung […]
Initiative zur Erinnerungskultur trifft sich mit Rathausspitze

Ende des vergangenen Jahres wurde die neue Ingolstädter Initiative „Erinnern. Gedenken. Gestalten. Gestern. Heute. Morgen.“ gegründet. Die Initiatoren der Initiative, Gerda Büttner und Lutz Tietmann, haben sich Anfang Juni mit den Bürgermeisterinnen Dorothea Deneke-Stoll und Petra Kleine sowie mit dem städtischen Kulturreferenten Gabriel Engert und Beatrix Schönewald vom Stadtmuseum getroffen, um die Initiative, Ziele und […]
Radverkehr in Ingolstadt verbessern – SPD stellt mehrere Anträge

Die Radfahrer in Ingolstadt liegen der SPD am Herzen – deshalb hat die Stadtratsfraktion gleich drei Anträge eingereicht, die sich mit der Situation des Radverkehrs und der Verbesserung der selbigen befasst. Die SPD fordert dabei die Einrichtung eines städtischen Fahrradbeauftragten, um alle Aktivitäten der Fahrradplanung besser zu koordinieren. Außerdem wünscht sie sich eine Auskunft darüber, […]
Platz wird knapper – OB Scharpf sagt Tafel Unterstützung zu

1300 Ingolstädtern bietet sie das, was zum Leben notwendig ist. Und darüber hinaus einen Ort zum Reden. Die Ingolstädter Tafel wurde im September 1999 gegründet und versorgt all die Menschen in Ingolstadt, die alleine nicht über die Runden kommen mit Lebensmitteln. Aktuell sind dies 1300 Menschen, Tendenz steigend. An vier Tagen pro Woche machen sich […]
Virtuelle Hochschulseelsorge in Coronazeiten

Gottesdienste, Diskussionsveranstaltungen, Beratungsgespräche, gemeinsames Kochen, Feiern und Spielen: Für das Sommersemester 2020 haben die katholischen Hochschulgemeinden (KHG) in Eichstätt und Ingolstadt ein vielfältiges und geselliges Programm zusammengestellt. Aufgrund der Coronakrise muss es jedoch laufend angepasst werden, einige Angebote sind nur digital umsetzbar. Die Verantwortlichen sehen darin auch eine Chance. In „normalen“ Zeiten öffnet die KHG-Ingolstadt […]
„O zapft is“ beim Pfingstvolksfest to go

Oberbürgermeister Christian Scharpf hat das erste Fass angezapft. Aber nicht in einem Festzelt, wie es traditionell zum Auftakt eines Pfingstvolksfests gehört. Die ersten Liter Nordbräu Festbier flossen unter freiem Himmel bei diesem „Volksfest to go“, also der kleinen „Corona-Version“ des üblichen Ingolstädter Volksfests. 2020 ist eben alles anders. Das fängt schon beim Oberbürgermeister an. Es […]
Erstes Treffen von IHK-Regionalausschuss und OB Scharpf

Zu einem ersten Austausch sind der Vorstand des IHK-Regionalausschusses Ingolstadt und der neue Oberbürgermeister Christian Scharpf (SPD) zusammengetroffen. Wenige Wochen nach dessen Wahl war es den Vorsitzenden Fritz Peters, Sabine Fanderl und Martin Willner ein wichtiges Anliegen, sofort den Dialog mit der neuen Stadtspitze aufzunehmen. Bei ihrem Besuch im Rathaus ging es um zentrale Forderungen […]
Vom Gerichtssaal in den Sitzungssaal: Bürgermeisterin Dorothea Deneke-Stoll

„Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, verehrte Bürgermeisterinnen…“ Wenn im neuen Stadtrat die Wortmeldungen mit dieser Einleitung beginnen, ist das noch gewöhnungsbedürftig. „Verehrte Bürgermeisterinnen…“ Erstmals in der Stadtgeschichte repräsentieren neben dem Oberbürgermeister zwei Frauen die Stadtspitze: „Der Frauenanteil im Stadtrat ist ja nicht so üppig, das kompensieren wir mit zwei Bürgermeisterinnen,“ erklärt Dorothea Deneke-Stoll mit einem Lächeln. […]
Schanzer Entenrennen 2020 fällt ins Wasser

Der Lionsclub Ingolstadt „Auf der Schanz“ reagiert auf die aktuelle Lage in Zusammenhang mit dem Corona-Virus und verschiebt sein Entenrennen auf das nächste Jahr. Dazu teilt der Club weiter mit: Das für den 18. Juli 2020 geplante Entenrennen bei dem der Serviceclub wieder Gelder für wohltätige Zwecke generieren wollte wird in diesem Jahr nicht stattfinden. […]
Erinnerung an einen Retter Ingolstadts

Das Kriegsende 1945 ist in Ingolstadt mit einem Namen verbunden: Der damalige Festungskommandant Paul Weinzierl hat die Stadt vor dem endgültigen Untergang bewahrt. Nun hat Oberbürgermeister Christian Scharpf im Gedenken an die Befreiung Deutschlands vor 75 Jahren diesen mutigen Ingolstädter gewürdigt. „Weinzierl ließ es mehrmals auf Konfrontationen mit den Nazis ankommen. Dabei riskierte er sein […]
Stadt hisst Regenbogenflagge am Rathaus

Am 17. Mai wird der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie begangen. Aus diesem Anlass werden am Mittwoch, 13. Mai, um 10.15 Uhr von Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf und der Gleichstellungsstelle Regenbogenflaggen am Rathaus gehisst, die dort eine Woche lang wehen sollen. Die städtische Gleichstellungsstelle macht mit dieser Fahnen-Aktion auf die Situation von […]
Kein Golf auf den städtischen Bezirkssportanlagen
Das städtische Sportamt weist darauf hin, dass die Bayerische Staatsregierung ab dem 11. Mai 2020 wieder das Ausüben diverser Individualsportarten im Freien erlaubt hat, z.B. Leichtathletik, Tennis, Golf. Diese Lockerung der Bedingungen führt auch zu einer teilweisen Öffnung der städtischen Bezirkssportanlagen für die dort eingewiesenen Vereine (nicht für die Öffentlichkeit!) zur Wiederaufnahme deren Trainings unter […]
OB Scharpf: „Wir alle sind aufgerufen wachsam zu sein“

Der 8. Mai 1945 ist der Tag der „bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht“ und damit des Kriegsendes in Deutschland und Europa. Damit jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs heute zum 75. Mal. Mit klaren und mutigen Worten sagte der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker am 8. Mai 1985: „Der 8. Mai war ein Tag […]
Gedenken an Befreiung vor 75 Jahren und den „Retter“ von Ingolstadt

Ohne den besonnenen und mutigen Einsatz des damaligen Kommandanten Paul Weinzierl (1897 – 1979) wäre das Kriegsende vor 75 Jahren in Ingolstadt kaum so glimpflich ausgegangen. „In seinem Bericht, erschienen im Sammelblatt des Historischen Vereins, beschreibt Weinzierl eindrücklich die letzten Kriegstage“, sagt Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf zum Jahrestag Tag der Kapitulation am 8. Mai 1945. […]
Randnotizen eines denkwürdigen Tages

Als eine „Zäsur in der Ingolstädter Stadtgeschichte“ hat Oberbürgermeister Christian Scharpf diesen Montag, den 4. Mai 2020 bezeichnet. Als er 1971 das Licht der Welt erblickte, war Otto Stinglwagner von der SPD (noch ein Jahr lang) Ingolstädter Oberbürgermeister und damit vorerst der letzte „Genosse“ in diesem Amt – bis jetzt. Die konstituierende Sitzung war allein […]
