Die Kammerspiele in der Endlosschleife?

„Wir wären doch völlig vom Affen gebissen, nach einem neuen Standort zu suchen!“ So äußerte sich Grünen Stadträtin Agnes Krumwiede im Kulturausschuss. Es ging – mal wieder – um die Kammerspiele. Die Standortsuche war eigentlich bereits erledigt, der Stadtrat hatte vor einem Jahr mehrheitlich den Planungsauftrag für den Bau auf dem Gelände hinter dem Museum […]
Das sind die Abgeordneten des ersten Ingolstädter Jungendparlaments

Über 9300 Wahlberechtigte konnten an einer für Ingolstadt historischen Wahl teilnehmen, knapp 1400 nahmen von diesem Recht auch Gebrauch: Zum ersten Mal gibt es in Ingolstadt ein Jugendparlament, das sich aus 25 Abgeordneten zusammen setzt. Diese sind – logisch – ausnahmslos junge Menschen. 101 Kandidaten standen zur Wahl und folgende 25 wurden gewählt und in […]
Haushalt, zerstörte Artenvielfalt und das MKKD Desaster

36 Punkte standen auf der Tagesordnung des Stadtrats – allen voran die Genehmigung des Nachtragshaushalts. Gegen die Stimmen von AfD und FW ist er genehmigt worden. Der aktuelle städtische Haushalt hat nun ein Gesamtvolumen von über 731 Millionen Euro. Der im Dezember verabschiedete Gesamthaushalt schloss in den Einnahmen und Ausgaben noch mit rund 722 Millionen […]
Gemeinsam für Ingolstadt gute Politik machen

„Wir sind selber erstaunt, was uns trotz Corona gelungen ist, auf den Weg zu bringen!“ Mit diesen Worten eröffnete Oberbürgermeister Christian Scharpf (SPD) eine ungewöhnliche Stadt-Pressekonferenz. Zum ersten Mal waren alle drei Bürgermeister/innen vor die Presse getreten, um gemeinsam eine – sehr positive – Bilanz des ersten „Regierungsjahres“ zu ziehen. Man habe es geschafft, die […]
Bahn frei für Discgolf Anlage im Hindenburgpark

Das letzte Wort hat der Stadtrat, aber es dürfte sich eine Mehrheit für die Errichtung einer Discgolf Anlage im Hindenburgpark finden. Im Sportausschuss wurde das Vorhaben einstimmig befürwortet (allerdings wurden die Gegenstimmen der Grünen nicht berücksichtigt, da die Ausschussmitglieder nur virtuell zugeschaltet waren und damit kein Stimmrecht besaßen). Die Sitzung von Sportkommission und Sportausschuss war […]
Pflanzen, die Bibel und eine Gotteserfahrung

Sie bezeichnet es als „ihren Turm“. Karin Siebert wohnt im achten (und damit obersten) Stockwerk eines Ingolstädter Hochhauses. Von dort überblickt sie weite Teile der Stadt, immer vom Sonnenschein begleitet. Seit 50 Jahren ist diese Wohnung das Zuhause, in das sie von ihren zahllosen Auslandsaufenthalten immer zurück gekehrt ist. Große Reiseabenteuer braucht die 81-Jährige heute […]
Heilpraktiker Wolfgang Grayer befürchtet Abschaffung seines Berufs

Berufsverbot. Ein Begriff, der in der Corona-Krise immer wieder gefallen ist. Und die Krise hat die verheerenden Folgen für ganze Branchen aufgezeigt. Aber während mit dem Ende der Pandemie auch Arbeitsverbote wieder aufgehoben werden, befürchtet eine Branche in Deutschland, dass ihr Beruf sogar grundsätzlich verboten werden könnte: Die Rede ist von den Heilpraktikern. Und dieses […]
FU Frühstücksdialog: Eine Meinung haben und sie auch vertreten

Eine „hybride Premiere“ war dieser 13. Frühstückdialog der Ingolstädter Frauen Union. Auf das (beliebte und äußerst schmackhafte) Frühstück musste aus bekannten Gründen verzichtet werden und so verfolgten die Gäste von ihren Heim-Computern die Veranstaltung. Gerne auch mal wie Alfred Grob mit Kaffeetasse. Tanja Stumpf, Kreisvorsitzende der Frauen Union Ingolstadt, begrüßte die die Zuschauer und kritisierte […]
Ingolstädter Polit-Urgestein Joachim Genosko verstorben

Im Jahr 2000 ist er für die CSU in den Ingolstädter Stadtrat eingezogen, von 2006 bis 2016 war er Vorsitzender der CSU-Stadtratsfraktion, bis 2020 saß er im Stadtrat. Nun ist Prof. Joachim Genosko laut DK im Alter von 72 Jahren verstorben. Der Stadtrand hatte es ihm immer angetan, das verriet Joachim Genosko im Interview für […]
Von Geschlechtergerechtigkeit noch ein ganzes Stück entfernt

Das Gewerkschaftshaus am Paradeplatz – es ist am Internationalen Frauentag zu einem bunten Bekenntnis zur Gleichberechtigung geworden. Mit einer farbenfrohen Plakataktion in den Femstern des Gebäudes („Lieber Hälfte Hälfte statt bessere Hälfte“ war da z.B. zu lesen) haben die Gewerkschaften auf die Lage berufstätiger Frauen aufmerksam gemacht, die in etlichen Bereichen noch weiter verbessert werden […]
Die neue Staffel „Let´s Dance“ startet wieder mit Christian Polanc

Urgestein. Ein (zugegeben etwas statischer) Begriff, der für Personen gilt, die schon lange in einem Metier erfolgreich sind. Und obwohl er erst 42 Jahre alt ist, zählt Christian Polanc zu den (sehr beweglichen) Urgesteinen der RTL-Show „Let´s Dance.“ Zum dreizehnten Mal ist er bereits mit dabei, zweimal konnte er den Wettbewerb, bei dem ein Profitänzer […]
Ingolstadt bekommt ein Jugendparlament

Dass es kommen würde, war bereits vor der Stadtratssitzung klar. Aber wer kann in das Parlament gewählt werden und wer darf es wählen? Dazu gab es Diskussionsbedarf, denn es standen mehrere Varianten zu Auswahl und im Kern ging es nun darum, ob nur Jugendliche aus Ingolstadt wählen und gewählt werden dürfen oder junge Menschen aus […]
Drei Ingolstädter Liebesgeschichten zum Valentinstag

Es war einmal in der Tanzschule von Kurt Cecconi in Ingolstadt. Der junge Christian (19 Jahre) trifft auf die zwei Jahre jüngere Stephanie. Und fortan schlagen beide Herzen im selben Takt! Ja, Ingolstadts Oberbürgermeister Christian Scharpf hat die Liebe seines Lebens ganz klassisch beim Tanzkurs kennen gelernt. „Früh gefreit, nie bereut“ lautet ein alter Spruch, […]
Die Corona-Kurve gekriegt

Auch wenn sie eine Maske trägt, ihr Lächeln ist spürbar. Eine Gastronomin, die Freude ausstrahlt? Im aktuellen Corona-Lockdown? Ja, die findet man. Sie heißt Evi Salzberger und betreibt das Salt in der Kreuzstraße direkt am Münster. Einfach machen. Das ist ihr Ding. Und so hat die gelernte Bürokauffrau mit lebenslanger Gastorerfahrung, Abitur und einigen Semestern […]
Ideen für die Innenstadt: Bäume, Buslinien und Bio-Restaurants

Die Ideen sprudeln nicht nur, sie wollen auch schnellstmöglich umgesetzt werden. Diesen Eindruck hatte man jedenfalls beim virtuellen Zusammentreffen der Akteure, die sich zum 3. Runden Tisch zum Thema Innenstadt eingefunden hatten. Was im vergangenen Jahr u.a. mit dem sogenannten Innenstadtcamp angestoßen wurde, nimmt nun unter der Federführung der IFG immer konkretere Foren an. 300 […]
SPD Neujahrsempfang: Scharpf als Vorbild für Scholz?

Alles anders, alles online: Die Ingolstädter SPD hat ihren Neujahrsempfang ins Netz verlegt. Gesendet wurde aus der Ingolstädter Parteizentrale und anderen Orten: Hans Jürgen Huber (Trompete) und Dr. Franz Hauk (Orgel) meldeten sich zu Beginn musikalisch aus dem Liebfrauenmünster mit der „Fernseh Eurovisions Hymne“ (Prélude aus „Te Deum“ von Marc-Antoine Charpentier). So war der Zuschauer […]
Wertvoller und unersetzlicher Teil der Stadt Ingolstadt

Dass das Impfzentrum in Ingolstadt vom BRK betrieben wird, ist allgemein bekannt. Aber auch das Technische Hilfswerk hat kräftig mit angepackt, um die Rahmenbedingungen für den Betrieb des Zentrums zu schaffen. So wurden die Bauzäune für die Absperrungen vom THW aufgebaut, es wurden Platten zum Notausgang verlegt, Planen gespannt und eine Beleuchtung installiert. „Und weil […]
Anna, Lukas und Maximilian weiterhin Vornamen-Spitzenreiter

„Es war ein turbulentes Jahr, im Februar hatten wir viele Trauungen und dann brach das Trauungsgeschäft ein,“ bilanzierte Standesamtsleiter Reinhard Rauscher bei der obligatorischen „Standesamtsbilanzpressekonferenz“. Zum Jahreswechsel wurden die Statistiken präsentiert, die sich mit den „Zahlen der beurkundeten Personenstandsfälle“ (so heißt das offiziell) befassen, also mit Geburten, Sterbefällen und Hochzeiten. Letztere sind durch die Corona-Pandemie […]
Letzter Bauabschnitt an der Staustufe Bergheim beginnt im Januar

Die Wehrrevision an der Staustufe Bergheim geht in die letzte Runde. Wie die Betreiberfirma Uniper mitteilte, beginnen im Januar die Arbeiten für den dritten Bauabschnitt. Für die Verkehrsteilnehmer erfolgen im Zeitraum vom 11. Januar 2021 bis voraussichtlich 20. Mai 2021 Einschränkungen durch halbseitige und temporäre Sperrungen sowie Vollsperrungen. Um die Verkehrsbelastung für die Städte Neuburg […]
Weihnachtsbesuch des OB bei Rettungskräften und Einsatzstellen

Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf hat am Heiligen Abend verschiedenen Dienststellen, die auch über die Feiertage arbeiten, einen Besuch abgestattet. Dort bedankte er sich bei all jenen, die für Sicherheit und Versorgung der Bürgerinnen und Bürger im Einsatz sind. Gemeinsam mit seiner Frau besuchte er Berufsfeuerwehr und Rettungsleitstelle, die Polizeiinspektion, das Contact-Tracing-Team des Gesundheitsamtes und Notaufnahme […]
Weihnachtsbotschaft von Bischof Gregor Maria Hanke

Auch wenn die Corona-Pandemie die Weihnachtsfreude in diesem Jahr etwas trübe, macht der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke den Gläubigen in seiner traditionellen Weihnachtsbotschaft Mut: „Es besteht kein Grund, dass wir uns von den Corona-Rahmenbedingungen so knebeln lassen, dass keine Weihnachtsfreude aufkommt“, sagt der Eichstätter Oberhirte.
Förderung von Lastenfahrrädern ab 1. Januar beantragen

2021 startet das Ingolstädter Förderprogramm für Lastenfahrräder. Der Stadtrat hat deshalb beschlossen den Kauf und die Nutzung von Lastenrädern ab dem 1. Januar, zunächst befristet bis 30. September 2021, zu fördern. Wie Umweltbürgermeisterin Petra Kleine betont, haben Lastenfahrräder viele Vorteile: „Sie haben eine gute Umweltbilanz, tragen zur Entzerrung des Verkehrs bei und halten nicht zuletzt die Fahrerin oder den Fahrer fit.“ […]
KU Eichstätt-Ingolstadt: Wie Weihnachten trotz allem Freude bereithält

Distanz zur Verwandtschaft über Weihnachten, ein Silvester ohne Feiern mit Freunden und Bekannten – die Pandemie wirkt sich nach einem ohnehin zehrenden Jahr auch gravierend auf die anstehenden Feiertage aus. „Ich glaube, es kann dennoch ein wunderbares Weihnachten werden – jetzt erst Recht! Es hat das sogar Potenzial – bei aller Sorge und Herausforderung – […]
2837 Protestbriefe für die Menschenrechte

Unterschriften auf 2837 Protestbriefen an Regierungen weltweit wurden im Rahmen des Schulprojekts „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ der FronhoferRealschule Ingolstadt in einer Aktionswoche vom 07.12. bis 11.12.2020 rund um den 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, unter Berücksichtigung der Corona-Hygienemaßnahmen, gesammelt. Dabei stellte das SchülerInnen/LehrerInnen-Team in den 36 Klassen der Schule die zehn […]
Über Kompromissbereitschaft und die richtigen Frauen

Mit der Haushaltsdebatte ist das Sitzungsjahr 2020 abgeschlossen. Was war das für ein Jahr – auch in der Ingolstädter Kommunalpolitik! Eine neue Stadtspitze im Rathaus, dazu „Neulinge“ auf beinahe der Hälfte der Stadtratssitze – einfach „durchregieren“ geht nicht. Umso erfreuter ist Oberbürgermeister Christian Scharpf über die Abstimmung zum Haushalt, wie er im IN-direkt Interview verrät. […]
Migrationsrats-Mitglieder mit Videobotschaft zum Tag der Migranten

Der Internationale Tag der Migranten ist im Jahr 2000 von der UNO zum ersten Mal ausgerufen worden, damit jährt er sich am 18. Dezember zum 20. Mal. Der Tag soll jedes Jahr aufs Neue aufzeigen, dass der weltweite Dialog, geprägt von Respekt und Toleranz, eine entscheidende Rolle spielt, dass Vielfalt als Bereicherung für unsere Gesellschaft […]
Weihnachtsgeschenke vom Christkindlmarkt

Auf Grund der aktuellen Situation musste der Ingolstädter Christkindlmarkt bereits im November abgesagt werden. Der Bummel über den Theaterplatz, vorbei an festlich geschmückten Buden, ist in diesem Jahr leider nicht möglich. Wer aber noch kurzfristig ein Weihnachtsgeschenk benötigt, kann sich gerne direkt mit den Ausstellern in Verbindung setzten. Auf der Seite https://www.christkindlmarkt-ingolstadt.de/index.php/christkindlmarkt/aussteller sind die Namen […]
Christian Lösel ist jetzt offiziell „Alt-OB“

Gemäß Art. 29 Abs. 4 des Gesetzes über kommunale Wahlbeamte und Wahlbeamtinnen können früheren kommunalen Wahlbeamten und Wahlbeamtinnen die ihrem früheren Amt entsprechenden Ehrenbezeichnungen wie z. B. „Altoberbürgermeister“ verliehen werden. Mit dieser Ehrenbezeichnung werden Personen ausgezeichnet, die eine lange Zeit das Amt des Oberbürgermeisters/Bürgermeisters innehatten oder sich in ihrem Amt in besonderer Weise um die […]
Einstimmig für eine Aufwertung des GKO

Das Georgische Kammerorchester bekommt einen Vollzeitgeschäftsführer sowie eine Teilzeit-Stelle für die Abo-Betreuung. Außerdem werden die Gehälter der Musiker erhöht und an den Tarifvertrag für die Musiker in Kulturorchestern Stufe D (TV-K) angeglichen. Dies entspricht einer Erhöhung der Personalkosten um über 25%. Der Stadtrat stimmte einstimmig dafür. Mit Quirin Witty (SPD), Matthias Schickel (CSU) und Agnes […]
Ein Überfallantrag, überholte Grabenkämpfe und ein Wadlbeißer

Die Haushaltsdebatte im Ingolstädter Stadtrat wurde natürlich auch vom Thema Corona bestimmt. Aber im Mittelpunkt stand der Haushalt 2021 und wie so oft wurde die Gelegenheit genutzt, Grundsätzliches los zu werden. Das alles mit reichlich Abstand und zwischenzeitlichem Luftaustausch im Festsaal des Stadttheater. Der CSU Fraktionsvorsitzende Alfred Grob kritisierte den Haushalt 2021 als einen „Haushalt […]
