Weigert bei der IHK: Es gibt keine Alternative zur Transformation

Wie geht es weiter mit der Wirtschaft in der Region, wie sind die Aussichten, welche Chancen gilt es zu ergreifen? Das erste Wirtschaftsgespräch der IHK-Regionalausschüsse der Region Ingolstadt mit Wirtschaftsstaatssekretär Roland Weigert (FW) als prominentem Gast wollte vor allem eins: nach vorn schauen und Mut machen. In dem per Livestream übertragenen Talk stand Weigert den […]

„Vorhöfe des Himmels“: Fotoausstellung im Bürgerhaus Alte Post

„Denn ein Tag in Deinen Vorhöfen ist besser denn sonst tausend“ (Psalm 84:10). Der Ingolstädter Hobbyfotograf Hans Eisenrieder war immer schon fasziniert von Kirchendecken, Chorräumen und Gewölben verschiedenster Art. So hatte er bereits im Jahr 1992 erstmals die Idee, Kirchenschiffe zu fotografieren. Allerdings zeigte seine damalige Kamera das Kirchengewölbe nicht in seiner ganzen Pracht. Nun wechselte er die […]

Aus Stadträten wurden Stadtradler: Baustellentour im Nordost Viertel

„Vom Rad schaut alles anders aus!“ Das erklärte Stadtbaurätin Renate Preßlein-Lehle zu Beginn der etwas anderen Baustellenrundfahrt des Ingolstädter Stadtrats. Diesmal wurde auf den Bus verzichtet und auf das Rad umgestiegen. An die 50 Personen ergaben so eine „Critical Mass“, die (auch dank einer kurzen Sperrung der Goethestraße und immer umsichtig voraus und hinter her […]

Überfall auf Linken Politikerin – Zeugen gesucht

Am Sonntag, 28.06.2020, gegen 23.50 Uhr wurde eine 45-jährige Mandatsträgerin Opfer eines körperlichen Angriffs. Die Frau spazierte in Kösching im Bereich der Unteren Marktstraße, in der Nähe einer Grünanlage, als plötzlich ein bislang unbekannter Mann von hinten an sie herantrat und sie angriff. Während der Tat rief der Angreifer: „Ihr scheiß Linken“. Die 45-Jährige konnte […]

Junges Theater erhält Projektförderung für eine Stückentwicklung

Das Stadttheater Ingolstadt hat Grund zur Freude: Denn die Sparte Junges Theater hat eines der vier „Nah dran!“-Projektförderungen des Kinder- und Jugendtheaterzentrum der Bundesrepublik Deutschland und des Deutschen Literaturfonds erhalten. Gemeinsam mit dem Deutschen Literaturfonds vergibt das Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland jährlich Stipendien zur Entwicklung neuer Stücke für das Kindertheater. 30 Projektbewerbungen […]

Sonderausstellung „Mensch – Tier – Natur“ im Bauerngerätemuseum

Spätestens im 19. Jahrhundert wird die Landwirtschaft zu einem wichtigen Gegenstand in der bildenden Kunst. Doch auch für die Künstler des 20.Jahrhunderts waren die bäuerliche Kulturlandschaft und die darin lebenden und arbeitenden Menschen und Tiere noch ein reizvolles Thema. Das Feld blieb dabei keineswegs den Stereotypen einer heroisierenden Blut-und-Boden-Malerei vorbehalten. Auch bei den Vertretern der expressiven und der […]

Der Nachtwächter ist wieder unterwegs – erste Führung am Samstag

Wenn die Münsterglocken die neunte Abendstunde verkünden, zündet der Ingolstädter Nachtwächter am Kreuztor seine Laterne an, schultert die Hellebarde und macht sich auf zu seinem Rundgang. Dieser führt ihn entlang der Stadtmauer, vorbei an der Hohen Schule bis zum Pfeifturm, durch einsame Gassen und über stille Plätze der Altstadt. Wer will, der kann den Nachtwächter […]

Wettbewerb für Start up Unternehmen aus dem Bereich 5G Technologie

Im Rahmen des vom BMVI geförderten 5GoIng-Projekts veranstalten die IFG und die Stadt Ingolstadt gemeinsam mit dem digitalen Gründerzentrum brigk eine Challenge für 5G-StartUps, mit der innovative Produkte, Lösungsansätze und Anwendungen rund um den neuen Mobilfunkstandard identifiziert und für die Region umgesetzt werden sollen. Die 5G-Mobilfunktechnologie birgt vielfältige Anwendungspotentiale und zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten für Wirtschaft und […]

Bauland und Stadtentwicklung: OB setzt interfraktionellen Arbeitskreis ein

Ingolstadt ist in den vergangenen 30 Jahren um fast 40.000 Einwohner gewachsen. Eine extreme Steigerung, die zahlreiche Bebauungspläne und andere enorme Herausforderungen mit sich gebracht hat. Gleichzeitig soll die Stadt nach Prognosen weiterwachsen. Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf will nun langfristige Perspektiven der Stadtentwicklung erarbeiten: „Wie und wohin soll sich unsere Heimatstadt in den nächsten Jahren […]

Arbeitslosenquote steigt – Kurzarbeit hat Zenit erreicht

„In Folge der Corona-Krise hat sich die Situation auf unserem regionalen Arbeitsmarkt auch im Berichtsmonat Juni weiter verschlechtert. Die Arbeitslosigkeit liegt deutlich über dem Niveau des Vorjahres. Dies hat einen Anstieg der Arbeitslosenquote auf 2,9 Prozent zur Folge“, fasst Johannes Kolb, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Ingolstadt, die Entwicklung zum Ende des ersten […]

IG Metall: Personalabbau bei Airbus der falsche Weg

Nachdem Airbus Zahlen zum angekündigten Personalabbau im Konzern veröffentlicht hat, steht nun fest, in welchem Umfang auch die deutschen Standorte betroffen sind. Insgesamt will Airbus, nach eigenen Angaben, 15.000 Stellen abbauen. Die deutschen Standorte trifft das geplante Stellenabbauprogramm überproportional mit 6.000 Stellen.  Dazu erklärt Bernhard Stiedl, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Ingolstadt: „Airbus hat einen […]

Nahezu begeistert vom IN-Quartier

Die künftige Bebauung des ehemaligen Rieter Areals wird auf der Grundlage der Planungen des Büros „Kister Scheithauer Gross Architekten und Stadtplaner“ erfolgen. Dafür hat sich der Stadtentwicklungsausschuss einstimmig ausgesprochen. Der Entwurf der Kölner Architekten, der als Siegerentwurf aus dem städtebaulichen Wettbewerb hervorging, fand bei allen Ausschussmitgliedern Zustimmung. „Wir sind überzeugt vom Wettbewerbssieger und froh, dass […]

Drei Sommer Open Airs mit dem Georgischen Kammerorchester

Das Georgische Kammerorchester Ingolstadt nimmt nach der Corona-Pause zur Open Air-Saison seinen Spielbetrieb wieder auf. Die zunächst verschobene Sunset Orchestra Night findet am 31.07. und 01.08. um 20.30 Uhr am Donauufer statt, das Open Air im Turm Baur am 23., 24. und 25.07 um 20.30 Uhr. Bereits am 18. Juni gestaltet das GKO zusammen mit […]

Gin & Jazz please! Langer Freitag im Medizinhistorischen Museum

Seit einigen Jahren lädt das Deutsche Medizinhistorische Museum im Sommer einmal im Monat zum „Langen Freitag“ in den Arzneipflanzengarten ein. Wegen der Corona-Auflagen musste im Juni darauf verzichtet werden. Aber am Freitag, 3. Juli, findet wieder ein „Langer Freitag“ statt. Dann sind Garten und Sonderausstellung von 17 bis 22 Uhr geöffnet – bei freiem Eintritt, entspanntem Jazz und sommerlichen Getränken […]

Wenn der Donau in Ingolstadt der Sauerstoff ausgeht

Mit dem vom bayerischen Umweltministerium entwickelten Alarmplan Bayerische Donau sollen gewässerökologisch kritische Situationen besonders bei Niedrigwasser frühzeitig erfasst und angegangen werden. Eine der vier bayerischen Messstationen an der Donau befindet sich in Ingolstadt an der Luitpoldstraße. Dort werden Temperatur und Sauerstoffgehalt des Wassers automatisch gemessen und ausgewertet. An unseren Gewässern wird der Klimawandel besonders deutlich. […]

Ingolstädter Trinkwasser: Keine Grenzwerte überschritten

Die reguläre Trinkwasserbeprobung durch die Kommunalbetriebe ergab, dass alle nach der Trinkwasserverordnung vorgeschriebenen Grenzwerte eingehalten werden. Ein Zusatz von Chlor oder Ozon ist nicht notwendig. Das Ingolstädter Trinkwasser hat mit dem Härtebereich „hart“ bzw. einer Gesamthärte von 20,7 Grad Deutsche Härte eine hohe Wasserhärte. Dies liegt an den Mineralstoffen Calcium und Magnesium, die durch die geologischen Voraussetzungen […]

„Wir4“ werben für Urlaub zu Hause – 11. Juli Station in Ingolstadt

Unter der Dachmarke „Wir4“ haben sich die Landkreise Neuburg- Schrobenhausen, Eichstätt, Pfaffenhofen sowie die Stadt Ingolstadt zusammengeschlossen, um sich im Pavillon der Region auf der Landesgartenschau zu präsentieren. Da die Veranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie auf das Jahr 2021 verschoben wurde, präsentieren „Wir4“ den Bürgern vor Ort ein Alternativprogramm. Unter Federführung der Stadt Ingolstadt besucht „Wir4“ […]

Mittagsvisite „Outbreak“ im Medizinhistorischen Museum

In der Mittagsvisite am Dienstag, 30. Juni, um 12.30 Uhr im Deutschen Medizinhistorischen Museum greift Dr. Alois Unterkircher ein hochaktuelles Thema auf: Ein rätselhaftes Virus, explodierende Infektionszahlen, überlastete Krankenhäuser und Gesundheitsexperten, die verzweifelt nach einem Impfstoff suchen. Als der deutsche Regisseur Wolfgang Peterson 1995 den Hollywood-Blockbuster „Outbreak“ drehte, ahnte wohl niemand, dass derartige Schreckensszenarien eines Tages tatsächlich wahr werden könnten. […]

Ingenium-Stiftung: Neuer Stiftungsrat bestellt

Besondere Situationen erfordern außergewöhnliche Herangehensweisen: Das gilt auch für die Ingenium-Stiftung. Die Satzung der Ingenium-Stiftung sieht vor, dass alle fünf Jahre ein neuer Stiftungsrat bestellt werden muss. Genau dies ist während der Corona-Zeit passiert – natürlich unter Einhaltung der Vorschriften. Der neue Stiftungsrat setzt sich aus Prof. Dr. Stefan Schieren (Professor an der Katholischen Universität […]

Wenn der Stadtrat zum Waldrat wird

„Stabilität ist das A und O!“ erklärte Forstamtsleiter Hubert Krenzler seinen „Gästen“ im Neuhau, dem städtischen Waldgebiet, das nicht im Stadtgebiet liegt, sondern 13 Kilometer nördlich von Ingolstadt. Dorthin begaben sich u.a. 17 Stadträte und Vertreter des Bund Naturschutz, um im Rahmen der alljährlichen Waldbegehung (dieses Jahr ohne Bürgermeister Beteiligung) einen Einblick in die Herausforderungen […]

FDP/JU fordern Sondierungsgespräche mit IKEA nach Kaufhof-Aus

Die angekündigte Schließung des Ingolstädter Kaufhof hat Beschäftigte wie Kunden gleichermaßen schockiert. „Damit geht vorläufig rund ein Viertel der gesamten innenstädtischen Einzelhandelsfläche verloren. Das ist ein schwerer Schlag für unsere Innenstadt. Ziel aller politischen Anstrengungen muss daher sein, einen gleichwertigen oder stärkeren Ankerpunkt für den innenstädtischen Handel zu schaffen“, betont Markus Meyer, Mitglied im Stadtplanungsausschuss, […]

Zu viel Stadtratsdominanz im Migrationsrat?

In der Woche vom 6. bis 12. Juli wird der neue Ingolstädter Migrationsrat gewählt. Genauer: Es geht um die 16 Sitze, die für ausländische Mitbürger in diesem Rat zur Verfügung stehen. Aber es sind ja unter anderem auch Vertreter des Stadtrats in diesem Gremium. Uns dass es eben diesen Ingolstädter Stadträten nicht an Mitteilungsbedürfnis mangelt, hat die jüngste Stadtratssitzung […]

Corona Thematik dominiert Delegiertenversammlung der IG Metall

Die erste Delegiertenversammlung der IG Metall Ingolstadt in neu gewählter Zusammensetzung wurde als Online-Veranstaltung abgehalten. 160 teilweise neugewählte Delegierte waren eingeladen der Veranstaltung von Zuhause aus über den Computer zu folgen. Der Erste Bevollmächtigte Bernhard Stiedl (Foto) ging in seiner Ansprache an die Delegierten natürlich auf die schwerwiegenden Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Beschäftigten in […]

Kurzarbeitergeld – Frist nicht verpassen

Ende Juni läuft eine wichtige Frist ab, die Unternehmen bei der Beantragung (Erstattung) von Kurzarbeitergeld beachten müssen. Und zwar besteht bis zum 30.6. letztmalig die Möglichkeit, Kurzarbeit für den Monat März abzurechnen. Das teilt die Agentur für Arbeit in Ingolstadt mit. Grund: Unternehmen haben gesetzlich rückwirkend bis zu drei Monate Zeit, angezeigte (genehmigte) und dann […]

Endlich wieder Theater – aber bitte mit Abstand!

Die Premiere von „Drei Schwestern“ im Großen Haus fand unter Corona Bedingungen statt. Flexibel sein. Das ist beim Arbeiten im künstlerischen Bereich sowieso von Vorteil. Und gerade in der Corona-Krise zeigt sich, wie wichtig es ist, flexibel auf die Veränderung von Vorschriften reagieren zu können. So hatte man sich im Stadttheater zunächst darauf eingestellt, dass […]

Urban Air Mobility Initiative der Region Ingolstadt wächst weiter

Gleich zwei Premieren gab es bei diesem Treffen: Erstmals eröffnete Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf ein Netzwerktreffen der Urban Air Mobility Initiative Region Ingolstadt, erstmals fand es – Corona bedingt – in digitaler Form statt. Insgesamt war es das sechste Netzwerk-treffen der UAM-Partner zum Austausch über aktuelle Themen. Gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Reinhard Brandl, Stadtbaurätin […]

Matinee mit Orgelmusik im Ingolstädter Liebfrauenmünster

Am Samstag, 27. Juni 2020, gastiert der Konzertorganist Roberto Bonetto bei der Matinee mit Orgelmusik im Ingolstädter Liebfrauenmünster an der Bach-Orgel. Bonetto, der Titularorganist an der Abteikirche Isolo della Scala in Verona ist, präsentiert Werke von Louis Couperin, Johann Caspar Ferdinand Fischer, Joseph-Hector Fiocco und Johann Sebastian Bach. Die samstäglichen Orgelkonzerte zur Mittagszeit bieten den […]

Asamkirche bleibt bis auf Weiteres geschlossen

Am vergangenen Freitag wurden Fragmente der Stuckatur auf dem Boden der Kirche Maria de Victoria gefunden. Vorsorglich wurde die Kirche sofort gesperrt, um Schaden und Ursache festzustellen. Dazu heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt: Nach einer ersten Begutachtung kann nun mitgeteilt werden: Im Übergangsbereich von Wand zu Decke sind umlaufend Ornamente aus Stuck angebracht. […]

Tuberkulose-Fall in Ingolstädter Kindertageseinrichtung

In einer Ingolstädter Kindertageseinrichtung ist eine Mitarbeiterin an offener Tuberkulose erkrankt. Das teilt die Stadt Ingolstadt mit. Am Montag Nachmittag wurden Personal und Eltern von der Einrichtungsleitung hierüber informiert. Die erkrankte Person wurde isoliert. Zum weiteren Vorgehen hat das Gesundheitsamt der Stadt Ingolstadt eine Abstimmung mit der Regierung von Oberbayern herbeigeführt. Am Dienstag ist die […]

Ein virtuelles Testfeld als Standortvorteil für Ingolstadt

Stressfrei und sicher von A nach B zu kommen und das ohne große Belastung für die Umwelt – so sieht die ideale Mobilität der Zukunft für den Bundestagsabgeordneten Reinhard Brandl aus. Zusammen mit IFG-Vorstand Georg Rosenfeld, Wolfram Remlinger (Fachreferent Innovationsmanagement bei der Audi AG und Teilprojektleiter „Virtuelles Testfeld“ im Forschungsprojekt SAVe) sowie Jens Hogreve, Inhaber […]