Ein Fan der Ingolstädter Innenstadt

Der Name ist nicht neu – das Amt schon (obwohl es dieses auch schon gab). Professor Georg Rosenfeld, Vorstand der IFG, ist vom Stadtrat zum Wirtschaftsreferenten der Stadt Ingolstadt gewählt worden. Er war der einzige Kandidat für diesen „Job“. Das Amt ist außerdem „wieder belebt“ worden (der letzte Wirtschaftsreferent von 1996 bis 2002 war Alfred […]

Ein Fürther für Ingolstadt: Bernd Kuch zum Personalreferenten gewählt

Bernd Kuch ist der neue Leiter des Referates I (Personal-, Organisations- und IT-Management) der Stadt Ingolstadt. Er folgt damit Christian Siebendritt nach. Bernd Kuch bezeichnete bereits die Einladung zum Vorstellungsgespräch als schöne Auszeichnung und stellte sich vor: Bernd Kuch ist 55 Jahre alt, stammt aus Fürth, ist Vater von drei Kindern, Diplom-Verwaltungswirt und Verwaltungsbetriebswirt, er […]

Stadtwerke Ingolstadt: Hausanschluss-Antrag jetzt auch online

Urlaubsbuchung, Finanzdienstleistungen oder neuer Handyvertrag – längst ist man es gewohnt, Verträge online zu schließen. Auch die Stadtwerke bieten seit Langem die Möglichkeit, Strom- und Erdgasverträge im Internet abzuschließen. Dieses Angebot wird jetzt auf den technischen Bereich erweitert: Ab sofort können die Hausanschlüsse in den Sparten Strom, Gas, Wasser und Fernwärme auch online beantragt werden. […]

Ihre Meinung ist gefragt: Ideen für die Zukunft der Ingolstädter Innenstadt

Wie soll unsere Innenstadt in Zukunft aussehen? Was muss sie bieten? Welche Wünsche, Anregungen und Ideen haben Bürgerinnen und Bürger? Die Stadt Ingolstadt möchte genau dies im Rahmen einer Bürgerumfrage erfahren. Die Zukunft der Innenstadt wird intensiv diskutiert – nicht zuletzt aufgrund der geplanten Schließung des „Kaufhofs“. Mit der Sanierung der Fußgängerzone und dem Leerstandsmanagement […]

Schwere Zeiten für die Veranstaltungs gGmbH

Dass die Corona-Pandemie die Kultur- und Veranstaltungsbranche in eine tiefe, existenzbedrohende Krise gestürzt hat, ist offenkundig. Und so sind die wirtschaftlichen Folgen für die Gemeinnützige Ingolstädter Veranstaltungs GmbH nicht abzusehen. Großveranstaltungen mussten abgesagt werden, Konzertsäle und Spielstätten waren komplett dicht – die Bilanz für 2020 dürfte traurig ausfallen. Allerdings war auch das Jahr 2019 aus […]

VIDEO: „Das Mittel der Kurzarbeit hat schlimmeres verhindert“

Bernhard Stiedl, IG Metall Ingolstadt

Die IG Metall Ingolstadt hat in einem Pressegespräch auf die aktuelle wirtschaftliche Situation der Metall- und Elektroindustrie hingewiesen. Die Corona bedingte Wirtschaftskrise sei auch an der Region Ingolstadt nicht spurlos vorübergegangen, so Bernhard Stiedl, erster Bevollmächtigter. Der Zuwachs der Arbeitslosen liege mit 1,1 % hinter dem bundes- bzw. bayernweiten Durchschnitt. „Das Mittel der Kurzarbeit hat […]

Wochenende der Ingolstädter Museen am 12. und 13. September

Die Nacht der Museen muss in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie in ihrer gewohnten Form leider entfallen. Die Museen freuen sich aber darauf, dass ihre Ausstellungen am „Wochenende der Museen“ am Samstag und Sonntag, 12. und 13. September, bei freiem Eintritt und verlängerten Öffnungszeiten besichtigt werden können. Das ganze Wochenende über können Kulturinteressierte die Vielfalt […]

Stellen, Staatshilfen und ein sorgenvoller Blick in die Zukunft

Die gute Nachricht überbrachte der OB persönlich: Christian Scharpf berichtete im Finanz- und Personalausschuss vom Bayerischen Städtetag. Dort wurde den bayerischen Kommunen Unterstützung in Höhe von 2,4 Milliarden Euro zugesagt – als Ersatz für die durch die Corona Krise wegbrechenden Gewerbesteuern. Ingolstadt ist da keine Ausnahme, auch hier geht’s bei der Gewerbesteuer deutlich bergab (ca. […]

273 Jahre Ingolstädter Stadtratsarbeit gewürdigt

Ja, auch diese Veranstaltung war wegen der Corona-Beschränkungen etwas „sperriger“ ausgefallen als üblich: Im Barocksaal des Ingolstädter Stadtmuseums sind die Stadträtinnen und Stadträte (sowie Ortssprecher Ralf Netter) verabschiedet worden, die allesamt nach der Kommunalwahl kein Mandat mehr erringen konnten oder wollten. Die Sitzplätze waren zugeordnet und auf Abstand platziert, der Händedruck des Oberbürgermeisters musste ausfallen […]

Wessely-Stiftung zur Unterstützung des Deutschen Medizinhistorischen Museums

Karl Wessely als Rektor der LMU (1921/22) – Foto: DMMI

Margrith Wessely, die im Februar 2019 verstorbene Witwe des Münchner Augenarztes Dr. Ernst O. Wessely (1928-1988) und Schwiegertochter des Ordinarius für Augenheilkunde an der LMU, Geheimrat Professor Dr. Karl Wessely (1874-1953), verfügte in ihrem Testament, dass ihr Vermögen zur Errichtung der „Wessely-Stiftung“ verwendet werden solle, die zur Erinnerung an diese beiden „wunderbaren Menschen“ bestimmt sei. […]

Online-Beratungsplattform bei Glücksspielsucht – Caritas Ingolstadt beteiligt

Mit der neuen Online-Beratungsplattform PlayChange (www.playchange.de) hat die Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern (LSG) ihr Hilfe-Portfolio für Menschen mit glücksspielbezogenen Problemen erweitert. Damit bekommen Betroffene und Angehörige schnell, einfach und online eine direkte Hilfe und Ansprache. Auch die Fachstelle Glücksspielsucht der Caritas Ingolstadt ist mit Thomas Stammberger mit von der Partie. Stammberger: „Mit PlayChange hat die […]

Hausarztzentrum Ingolstadt: Zweite Coronawelle garantiert!

In einem Schreiben an Ministerpräsident Markus Söder und Gesundheitsministerin Melanie Huml warnen die Ärzte des Hausarztzentrums Ingolstadt – namentlich Dr. Anton Böhm – vor einer zweiten Coronawelle. Die Regelungen für Urlauber oder Geschäftsreisende aus Risikogebieten seien sinnlos und sogar gefährlich:  „Auf diese Weise provozieren wir höchstwahrscheinlich im Herbst eine zweite Coronainfektionswelle, was für unsere gefährdeten […]

ICE erfasst Person im Tunnel Irlahüll: 82-Jähriger stirbt

Am Samstag Nachmittag kam es im Bereich der ICE Strecke Nürnberg-Ingolstadt im Tunnel Irlahüll zu einem Bahnunfall, bei dem ein 82-jähriger Mann ums Leben kam. Gegen 16.30 Uhr wurde eine zunächst unbekannte Person im Bereich des Tunnels Irlahüll von einem in Richtung Ingolstadt fahrenden ICE erfasst und tödlich verletzt. Nachdem der Zugführer eine Notbremsung einleitete […]

Altstadttheater Open Air: Premiere für „Anderthalb Meter“ am 1. August

Ab nach draußen! Ab 01. August spielt das Altstadttheater das brandneue Stück „Anderthalb Meter“ Open Air: Zwei Singles im Lockdown. Aenne und Felix sind Nachbarn und haben sehr unterschiedliche Herangehensweisen, mit dieser neuen Situation umzugehen. Eines Abends lernen sie sich kennen und nach einem ersten Knall kommen sie einander näher als sie dürften. Diese charmante […]

OB tauscht sich mit Landräten aus – regelmäßige Treffen geplant

Beim ersten Arbeitstreffen von Oberbürgermeister Christian Scharpf und den drei Landräten Alexander Anetsberger (Eichstätt), Peter von der Grün (Neuburg-Schrobenhausen) und Albert Gürtner (Pfaffenhofen) ging es Schlag auf Schlag: Ob die Transformation von Arbeitsplätzen in der Region, ob Krankenhäuser, Schulen, Verkehr oder ÖPNV, um nur einige Themen zu nennen – die Kommunalpolitiker ziehen an einem Strang […]

Alle negativ: Corona Reihentest im Umfeld Schlachthof ausgewertet

In einem Reihentest wurden 285 Mitarbeiter des Ingolstädter Schlachthofs und von örtlichen Zerlege- und Fleischverarbeitungsbetrieben getestet. Am Freitagmorgen konnte Gesundheitsreferent Dr. Rupert Ebner Erfreuliches vermelden: „Alle Tests sind negativ, es wurden keine unerkannt erkrankten Personen entdeckt. Das Ergebnis spricht auch für die Hygienemaßnahmen und den Arbeitsschutz in den örtlichen Betrieben“. Die Untersuchung erfolgte im Rahmen […]

So kommen die „Zebras“ auf die Hochspannungsleitung

Nanu? Ein Helikopter ganz nah an der Hochspannungsleitung über Donau und Baggersee? Und ein zweiter, der ab und zu darum kreist? Hubschrauber eins gehörte zu einer spektakulären Vogelschutzaktion, die von Hubschrauber zwei (besetzt mit Pressevertretern) beobachtet wurde. Warum man sie „Zebras“ nennt, wird klar, wenn man sie aus der Nähe sieht: Es handelt sich um […]

Aktion Stadtradeln 2020 in Ingolstadt ist beendet

Stadtradeln Foto: Stadt Ingolstadt / Rössle

Auch in der schwierigen Corona-Zeit wieder gut geradelt 2843 aktive Teilnehmer, 297 Teams, 477.000 Kilometer, das ist die vorläufige Bilanz für die Stadt Ingolstadt bei der 13. Durchführung der bundesweiten Klima-Bündnis-Aktion Stadtradeln. Damit wurden bis jetzt ca.70 Tonnen CO2 eingespart. Auch bei der sechsten Teilnahme unserer Stadt bei der Aktion Stadtradeln waren die Teilnehmerinnen und […]

Aus der Asamkirche in den Hörfunk: Simon Mayrs Musik erklingt auf WDR3

Der Komponist Johann Simon Mayr ist vor genau 175 Jahren im damals beachtlichen Alter von fast 82 Jahren im italienischen Bergamo verstorben und beigesetzt worden. Berühmtheit in ganz Europa erlangte er vor allem als „Vater der italienischen Oper“. Daher ist er auch unter dem italienischen Namen Giovanni Simone Mayr bekannt. Des Weiteren ging er als […]

Polizei warnt vor betrügerischen „falschen Polizeibeamten“

Seit Dienstag kam es vermehrt zu Anrufen von angeblichen Polizeibeamten, hauptsächlich in den Gemeindebereichen Kösching, Lenting und Stammham. Bei der Einsatzzentrale gingen in diesem Zusammenhang rund 100 Meldungen ein. Bislang sind polizeilich keine Fälle bekannt, in denen die Betrüger zum gewünschten Erfolg kamen: Alle Angerufenen erkannten den Betrugsversuch und beendeten die Gespräche, bevor es tatsächlich […]

Audi g-tron Flotte für das Bistum Eichstätt

Die Diözese Eichstätt gestaltet ihren Fuhrpark ab sofort umweltfreundlicher. Das Bistum rüstet seine Flotte fast ausschließlich auf Gasantrieb um. Damit bekennt sich die Diözese klar zu dem Ziel, ihre Schöpfungsverantwortung wahrzunehmen. „Mit der Umstellung des Fuhrparks auf nachhaltigere Gasmodelle stellen wir uns im Bistum Eichstätt unserer ökologischen Verantwortung noch stärker“, erklärt Generalvikar Pater Michael Huber. […]

Warnung vor gefälschten Webseiten – Stadt gibt keine Geldanlagetipps

Bereits seit einigen Monaten warnen Polizei und verschiedene Behörden vor gefälschten Medienseiten. Beworben werden diese oft in sozialen Netzwerken. Diese Fake-Seiten wirken seriös und glaubhaft, da sie in der Aufmachung echten Seiten täuschend ähnlich sind. Tatsächlich dienen sie aber der Bewerbung von zweifelhaften Investitionsangeboten, meist mit dem Versprechen enormer Renditen, um gutgläubigen Anlegern Geld aus […]

Open Air Mittwochkonzerte auf dem Carraraplatz

Die Gemeinnützige Ingolstädter Veranstaltungs GmbH (INKULT) hat die Reihe MittwochKlassik neu konzeptioniert. Bedingt durch die Corona-Pandemie werden ab Mittwoch, 15. Juli, die Konzerte nicht wie gewohnt im Kamerariat, sondern auf dem Carraraplatz stattfinden. Beginn ist immer um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Jedes Konzert dauert rund 45 Minuten, eine Pause ist nicht vorgesehen. Auf dem Gelände stehen Plätze für […]

Schulweghelfer und Schülerlotsen werden wieder gesucht

Sich für ein Ehrenamt zur Verfügung zu stellen ist leider nicht selbstverständlich. Jeder möchte, dass der Schulweg der eigenen Kinder so sicher wie möglich ist, aber in den meisten Fällen sollen es „die anderen“ leisten. In diesem Schuljahr gab es in Ingolstadt 235 Schulweghelfer und Schülerlotsen, die sich für dieses Ehrenamt zur Verfügung stellten. Die fleißigen „gelben […]

Ich auf der Kanone! Armeemuseum sucht Fotos des Schlossareals

Das Neue Schloss Ingolstadt ist eines der markantesten Gebäude in Bayern. Jeder kennt es, jeder hat es schon einmal besucht oder ist wenigstens über den Schlosshof spaziert. Und wohl jedes Kind in Ingolstadt saß einmal auf einer der Kanonen, die seit 1972 dort aufgestellt sind. Sie auch? Und vielleicht sind Sie dabei fotografiert worden… Wir […]

Die 16 gewählten Mitglieder des Migrationsrates stehen fest

In der Zeit von 6. bis 12. Juli waren 35.554 Wahlberechtigte aufgerufen ihre Stimme abzugeben und die 16 Vertreter von Seiten der ausländischen Bevölkerung für den Migrationsrat der Stadt Ingolstadt zu wählen. 42 Ingolstädter Bürgerinnen und Bürger mit einer oder sogar mehreren ausländischen Staatsangehörigkeiten kandidierten für einen Sitz im Migrationsrat. Insgesamt gaben 1.979 Wahlberechtigte ihre […]

SI-Club Ingolstadt spendet an die Ingolstädter Tafel

Derzeit werden knapp 1.900 Menschen wöchentlich mit Lebensmitteln von der Ingolstädter Tafel unterstützt. Neben vielen Familien, sind es ältere Menschen, im Besonderen ältere Frauen, die auf eine Tafelhilfe angewiesen sind. Ein ganz spezielles Los tragen ältere Frauen, die keine familiäre oder nachbarschaftliche Unterstützung erfahren und zusätzlich in ihrer Mobilität stark eingeschränkt sind. Genau da setzt […]

Polizisten haben es nicht verdient, angepöbelt zu werden

Anlass und Ort hätten nicht passender sein können: Oberbürgermeister Christian Scharpf drückte beim Empfang für Ehrenbürger Hermann Regensburger im Turm Triva (in dem das bayerische Polizeimuseum untergebracht ist) seine deutliche Unterstützung für die bayerischen Polizistinnen und Polizisten aus und appelierte auch an die Verantwortung der Presse. Im Rahmen seiner Rede zum 80. Geburtstag von Hermann […]

Weltkriegsbombe auf dem INKB-Gelände entschärft

Am Donnestag Abend um 18.25 Uhr gab die Einsatzleitung bekannt, dass die amerikanische 75-Kilo-Bombe, die am Donnerstagvormittag bei Bauarbeiten auf dem Betriebsgelände der Ingolstädter Kommunalbetriebe gefunden wurde, erfolgreich entschärft und gefahrlos abtransportiert werden konnte. Die Absperrungen wurden aufgehoben und die zwischenzeitlich evakuierten Bewohner konnten in ihre Häuser zurückkehren. Rund 2000 Personen wurden aus umliegenden Wohnhäusern, […]

Die OP-Maske – Mittagsvisite im Deutschen Medizinhistorischen Museum

In der Mittagsvisite des Deutschen Medizinhistorischen Museums am Dienstag, 14. Juli, um 12.30 Uhr stellt Sammlungsleiter Alois Unterkircher eine frühe Schutzmaske aus der Museumssammlung vor. Sie gehörte zur Operationsausrüstung von Professor Karl Wessely, der von 1924 bis 1935 (und dann wieder ab 1945) die Universitäts-Augenklinik in München leitete. Zusammen mit einem Schutzkittel sollte sie seine Patienten und wohl auch ihn selbst vor […]