Corona-Frühwarnwert in Ingolstadt überschritten – neue Regeln ab Mittwoch

Nachdem sich die 7-Tages-Inzidenz für die Stadt Ingolstadt nun mehrere Tage auf einen Wert von oberhalb des Frühwarnwertes von 35 verstetigt hat, werden von der Stadt Ingolstadt mit Wirkung von Mittwoch, 14. Oktober (0 Uhr) folgende Maßnahmen beschlossen: 1.) An allen weiterführenden und beruflichen Schulen gilt ab Jahrgangsstufe 5 die Maskenpflicht im Unterricht, wenn ein […]

Effi Briest zieht auf den Dachgarten des KAP94

Das Altstadttheater geht weiterhin neue Wege und eröffnet sich neue Spielstätten in der Stadt: Auf der angestammten Bühne kann unter den aktuellen Umständen nach wie vor nicht gespielt werden. Neben den bisher bereits laufenden Kooperationen bei „Arthur & Claire“ mit dem BBK in der Harderbastei (Zusatztermin am Dienstag, 20.10.) und „Anderthalb Meter“ mit und in […]

Person aus der Donau gerettet

Am Freitag Abend erreichten Notrufe die Integrierte Leitstelle Ingolstadt, wonach im Bereich der Glacis-Brücke eine Person in die Donau gefallen sei und nun hilflos im Fluss treiben würde. Dazu teilt die Feuerwehr Ingolstadt weiter mit: Neben den zuständigen Einheiten der Wasserwacht Ingolstadt wurden u.a. auch die Feuerwehr Ingolstadt, konkret der Wasserrettungszug der Berufsfeuerwehr, die FF […]

Ingolstadt erreicht Corona-Frühwarnwert – Kontakte freiwillig beschränken

In Ingolstadt wurde am Freitag der bayerische Frühwarnwert von 35 bestätigten Corona-Fällen innerhalb von sieben Tagen erreicht. Die Stadt appelliert deshalb an die Bevölkerung die geltenden Abstands- und Hygieneregeln unbedingt weiter zu beachten und auf unnötige Kontakte zu verzichten. „Wir sind sehr wachsam und beobachten die Entwicklung der Infektionszahlen genau. Während in und nach den […]

Grüne Bank als Zeichen gegen das Tabu „psychische Erkrankung“

„Es geht uns darum, ein Zeichen zu setzen,“ erklärt Andrea Ziegler-Wrobel, Geschäftsführerin der Danuvius Klinik. Eine grün gestrichene Bank steht ab sofort an der Ecke Jahnstraße/Schlosslände und lädt natürlich zum Verweilen ein. Aber nicht nur das. Das Ausruhen und zur Ruhe kommen soll in einen Austausch münden. Dafür steht die „Wie-geht’s-Dir-wirklich?“ – Bank, die nun […]

Most Wanted Barbershop spendet Tagesumsatz an Flüchtlinge in Moria

Mitte September hat die Stadt Ingolstadt zu Spenden für die Menschen im griechischen Flüchtlingslager Moria aufgerufen. Nach dem dortigen Brand sind vor allem Frauen mit kleinen Kindern besonders Leidtragende. Der Ingolstädter Georg Chondros, selbst gebürtig aus Lesbos, hat den Kontakt zur Stiftung „Starfish-Foundation“ hergestellt und der Bürgermeisterin Dorothea Deneke-Stoll und dem Kulturreferenten Gabriel Engert deren […]

Johanniter suchen neue Fördermitglieder in Ingolstadt

Die Johanniter starten ab dem 12. Oktober mit der Gewinnung von neuen Fördermitgliedern in Ingolstadt. Dazu hat die Hilfsorganisation ein besonderes Hygienekonzept entwickelt, das sowohl dem Schutz der eigenen Mitarbeitenden dient, als auch den potentiellen Neumitgliedern. Die Mitarbeitenden der Johanniter-Mitgliederbetreuung werden mit Schutzmaterialien wie Mund-Nasen-Masken, Face-Shields, Einmalhandschuhen und Händedesinfektion ausgestattet und erhalten zudem detaillierte Hygiene-Handlungsanweisungen. […]

MittwochKlassik startet an neuem Ort in die neue Saison

Die neue Saison der MittwochKlassik beginnt am 14. Oktober und wird von Tomoko Sato und Yukihiro Shiotsubo eröffnet. Sie präsentieren Ludwig van Beethovens sämtliche, selten gespielte Werke für Klavier vierhändig. Es sind kleine Stücke, manche sogar ohne Opuszahl. Trotzdem hört man typische Motive Beethovens, die man in seinen bekannten großen Symphonien deutlich merkt. Kleine Kostbarkeiten, die seine […]

OB Scharpf: Corona ist noch nicht vorbei!

Oberbürgermeister Christian Scharpf ruft die Bevölkerung weiterhin auf: “Corona ist noch nicht vorbei! Angesichts bundesweit steigender Infektionszahlen ist es entscheidend, dass wir alle weiterhin die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln beachten – vor allem im privaten Bereich. Ich schließe mich der Meinung der Fachleute an, dass eine Grippeimpfung jetzt zu Beginn der kühleren Jahreszeit sinnvoll ist, […]

Anziehungspunkt DMMI: Jahresbericht der städtischen Museen vorgelegt

Das waren noch Zeiten. Damals. 2019. So in etwa kommt man sich vor, wenn man den Jahresbericht der städtischen Museen für das zurück liegende Jahr vor sich liegen hat. „Ein ganz normales Jahr,“ meinte auch Kulturreferent Gabriel Engert bei der Vorstellung des Berichts im Rahmen der städtischen Pressekonferenz. Allerdings waren die Alte Anatomie und das […]

Geisterradler und Elterntaxis: Polizei zieht Bilanz zum Schulanfang

Vier Wochen lang wurden Schulwege und Gefahrenstellen im Rahmen der bayernweiten Aktion „Sicher zur Schule – Sicher nach Hause“ von den Ingolstädter Polizeidienststellen intensiv betreut. Unterstützung bekam die Ingolstädter Polizei dabei von einem Ausbildungsseminar der Eichstätter Bereitschaftspolizei. Im Vorfeld hatte die Polizeiinspektion Hinweise für einen sicheren Schulweg gegeben und die Eltern in diesem Zusammenhang  gebeten, […]

Corona-Schnelltests: Böhm richtet Offenen Brief an Spahn und Söder

Der Ingolstädter Arzt und SPD-Stadtrat Dr. med. Anton Böhm kritisiert in einem Offenen Brief an Gesundheitsminister Spahn und Ministerpräsident Söder die Abrechnungs- und Honorarpraxis bei Corona Schnelltests: „Sehr geehrter Herr Bundesgesundheitsminister Jens Spahn Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Markus Söder Seit Wochen redet die Politik darüber, dass mit Coronaschnelltest deutliche Verbesserungen für die Patienten zu erzielen […]

Stadttheater: Karten selbst ausdrucken oder aufs Handy laden

Das Stadttheater Ingolstadt wird digitaler: Seit dieser Spielzeit können die Tickets für unsere Vorstellungen nach dem Kauf im Webshop direkt heruntergeladen und daheim ausgedruckt werden. Oder man lädt sich die Karte einfach auf das Mobiltelefon und zeigt dieses am Einlass vor. Hierzu muss beim Kauf im Webshop auf unserer Theater-Homepage www.theater.ingolstadt.de die Option Print@Home/mobil-Ticket ausgewählt […]

Eine Perle in der Ingolstädter Kulturlandschaft

Sie verfügt offenbar über große Anziehungskraft, diese Marieluise Fleißer. Jedenfalls war Kulturreferent Gabriel Engert beim Pressetermin im neu gestalteten Marieluise-Fleißer-Haus nahezu von den (roten) Socken: „Ich bin tief beeindruckt! Seit Corona gab es keine Pressekonferenz mit annähernd dieser Frequenz!“ Und so tummelten sich etliche Reporter in dem historischen Gebäude (Kupferstraße 18), das allein schon ein […]

Neuer Personalreferent Bernd Kuch tritt sein Amt an

Zum 1. Oktober hat der neue Ingolstädter Referent für Personal-, Organisations- und IT-Management, Bernd Kuch, sein Amt angetreten. Oberbürgermeister Christian Scharpf hat ihm seine Ernennungsurkunde übereicht. Bernd Kuch kommt aus Franken und hat zuletzt als Abteilungsleiter für Zentrale Aufgaben und Service im Büro des Landrats von Fürth gearbeitet. Kuch kann auf jahrzehntelange Erfahrung in der […]

Die Ingolstädter Familienstützpunkte laden ein!

Familien aus Ingolstadt können sich freuen. Die drei Familienstützpunkte in Ingolstadt laden zu ihren beliebten Familiencafés ein. Nach langer Wartezeit aufgrund der COVID-19 Beschränkungen ist es für Eltern und Kinder wieder möglich, sich zu treffen. Es besteht dort die Gelegenheit zum Austausch in entspannter Atmosphäre mit abwechslungsreichen Angeboten und interessanten Programmpunkten. Für Kinder wird es […]

Verschiebung von Veranstaltungen bei Kabaretttagen; Zusatztermin mit Mathias Kellner

Bedingt durch die Corona-Pandemie müssen Veranstaltungen im Rahmen der 36. Ingolstädter Kabaretttage zeitlich verschoben oder an anderen Orten durchgeführt werden. Für folgende Kabarettabende konnten Ersatztermine gefunden werden: Der Machatschek (geplant am 17. November), vorverlegt auf Montag, 16. November, Beginn 20 Uhr, Kulturzentrum neun (Achtung Spielstättenverlegung!) Chris Boettcher (geplant am 25. November), verschoben auf Donnerstag, 18. […]

Interkulturelle Woche eröffnet – vielfältiges Programm bis Sonntag

Am Dienstagvormittag haben Bürgermeisterin Petra Kleine und Integrationsbeauftragte Ingrid Gumplinger die Interkulturelle Woche eröffnet. Ingolstadt beteiligt sich heuer zum vierten Mal an dieser bundesweiten Aktion und trotz der Corona-bedingten Einschränkungen konnte wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt werden. In Ingolstadt leben Menschen aus rund 120 verschiedenen Nationen, etwa 45 Prozent aller Ingolstädterinnen und Ingolstädter haben einen Migrationshintergrund. […]

Aufwertung und Sanierung des Hetschenweihers im Glacis

Im Glacis, zwischen Von-der-Tann- und Harderstraße, befindet sich der sogenannte Hetschenweiher. Es handelt sich um einen kleines, grundwassergespeistes Stillgewässer, umgeben von großen Bäumen und Sträuchern. Seit der letzten Sanierungsmaßnahme vor ca. 15 Jahren hat sich wieder jede Menge Schlamm durch herabfallendes Laub am Grund des Hetschenweihers angesammelt. Um das kleine Gewässer dauerhaft als wertvollen Lebensraum […]

Warnstreik bei der Stadtbus Ingolstadt (SBI)

20200505_invg5 Foto: Foerster

Die Gewerkschaften ver.di und NahVG haben für Dienstag, 29. September, bundesweit Warnstreiks im ÖPNV angekündigt. Mit Schreiben der NahVG vom heutigen Vormittag wurde bekannt gegeben, dass auch die INVG-Tochter Stadtbus Ingolstadt/SBI ab Dienstagfrüh bestreikt werden wird. Die INVG rechnet daher im gesamten Stadtgebiet Ingolstadt und in den Gemeinden Gaimersheim, Lenting, Kösching, Hepberg, Stammham und Großmehring […]

Altstadttheater: neue Spielorte – neue Termine

Lange war nicht klar, wie es weitergehen kann im Altstadttheater – der atmosphärische Theaterraum in der Kanalstraße kann unter den aktuellen Umständen bis auf Weiteres leider nicht genutzt werden. Nun aber gibt es neue Kooperationen und damit auch neue Spielstätten: Die Erfolgsproduktion des Sommers „Anderthalb Meter“ wird an sechs Terminen (Do., 08.10., Fr., 09.10., Mo., […]

Öko-Bauernmarkt und neue Sonderausstellung

Bauerngerätemuseum Öko-Bauernmarkt Foto: Bauerngerätemuseum

Auch wenn in Corona-Zeiten alles ein wenig anders läuft als gewohnt, der traditionelle Öko-Bauernmarkt im Hundszeller Bauerngerätemuseum kann stattfinden. Am Sonntag, 27. September, kann der Markt von 10 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt besucht werden. Es besteht dann Gelegenheit, direkt bei Biobauern einzukaufen und sich vor Ort über den Öko-Landbau zu informieren. Neben Ost […]

Prof. Dr. phil. Armin Nassehi beim Festakt zum Tag der Deutschen Einheit

Prof. Dr. phil. Armin Nassehi Foto: Hans-Günther Kaufmann

Am Freitag, 2. Oktober, um 19 Uhr findet im Festsaal des Stadttheaters Ingolstadt ein Festakt zum Tag der Deutschen Einheit statt. In diesem Jahr wird als Redner Dr. phil. Armin Nassehi, Professor für Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, begrüßt. Als Wissenschaftler erforscht er, wie in komplexen Situationen Entscheidungen generiert werden und wie unterschiedliche Perspektiven […]

Das Deutsche Medizinhistorische Museum bleibt im Oktober geschlossen

Restaurierungsarbeiten am Deckenfresko im Frühjahr 2019 - Foto: DMMI / Claudia Rühle

Ganze fünf Jahre ist das historische Hauptgebäude des Deutschen Medizinhistorischen Museums, die Alte Anatomie, nun schon geschlossen und wurde in der Zeit gründlich saniert. Alle technischen Einrichtungen wie Heizung, Brand- und Einbruchmeldeanlage sind nun auf dem Stand des 2016 eröffneten Neubaus und können von dort aus zentral bedient werden. Während der Schließung wurde auch das […]

Ramadama: Aufruf an alle Ingolstädter zum finalen Müllsammeln

Die Kommunalbetriebe informieren, dass Ramadama-Aktionen auch unter den derzeit geltenden Corona-Bedingungen möglich sind. Sie unterstützen alle angemeldeten Müllsammlungen mit Handschuhen, Mülltüten und Greifern. Ferner holen sie den aufgesammelten Abfall ab und spendieren den Teilnehmern nach getaner Arbeit eine Brotzeit. Auch Einzelsammler und Kleingruppen können sich bei den Kommunalbetrieben unter Telefon 0841 305-3721 oder per Mail […]

Trolle und ein Illustrator bei den Literaturtagen

Paul Maar und das Troll Trio; Foto: Kirsten Benekam

Die 27. Ingolstädter Literaturtage hätten von 30. April bis 11. Mai stattfinden sollen. Corona-bedingt musste das Festival abgesagt werden. Zwei der bereits geplanten Termine werden im Oktober als Appetizer für die nächstjährigen Literaturtage nachgeholt. Marieluise-Fleißer-Preisträgerin Iris Wolff, die das Festival in diesem Jahr zum ersten Mal kuratorisch begleitet hätte, ist bei einer der Veranstaltungen ebenfalls […]

Auszeichnung für „Little Highline“

Erst im Frühjahr ist die „Little Highline“, die vom Gartenamt Ingolstadt umgestaltete Brücke über die Römerstraße, eingeweiht und jetzt ausgezeichnet worden. Bei dem Husqvarna-Förderwettbewerb werden erfolgreiche Grünkonzepte in Städten hervorgehoben. Das Gartenamt hatte sich letztendlich gegen fünf weitere Finalisten durchgesetzt und kann sich über ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro freuen. „Das zeigt, dass […]

Simon Mayr Oper erklingt auf WDR 3

Der Komponist Johann Simon Mayr ist vor genau 175 Jahren im damals beachtlichen Alter von fast 82 Jahren in seiner italienischen Wahlheimat Bergamo verstorben und beigesetzt worden. Berühmtheit erlangte er in ganz Europa vor allem als „Vater der italienischen Oper“. Daher ist er auch unter dem italienischen Namen Giovanni Simone Mayr bekannt. Des Weiteren ging […]

Ein Ort der Lebenden: Kulturerbe-Schild am Westfriedhof enthüllt

Es liegt in der Natur der Sache, dass ein Friedhof ein Ort der Trauer und des Gedenkens ist. Aber darüber hinaus ist er noch weit mehr. „Friedhöfe sind auch ein Ort der Lebenden,“ erklärte Bürgermeisterin Dorothea Deneke-Stoll bei der Enthüllung eines besonderen Schildes am Eingang zum Ingolstädter Westfriedhof. Es weist auf eine besondere Auszeichnung hin, […]

Laptops für bedürftige Schüler übergeben

Übergabe Laptops Sir-William-Herschel-Mittelschule Foto: Foerster

Bürgermeisterin Dr. Dorothea Deneke-Stoll und Kulturreferent Gabriel Engert haben heute die ersten 25 von 80 Laptops für bedürftige Schüler an Norbert Mair, Rektor der Sir-William-Herschel-Mittelschule übergeben. Im ersten Schritt erhalten die Real-, Mittel und Berufsbildenden Schulen die ersten 300 Leihgeräte. Die Schulen entscheiden selbst, an welche Schüler und wie lange die Laptops ausgeliehen werden. „So […]