Prof. Thomas Pollmächer berät auf internationaler Ebene in Ethik-Fragen

Eine verantwortungsvolle Aufgabe ist Prof. Thomas Pollmächer übertragen worden: Der Direktor des Zentrums für psychische Gesundheit und Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie I im Klinikum Ingolstadt ist ins Ethikkomitee der Europäischen Gesellschaft für Psychiatrie, kurz EPA, berufen worden. Die EPA vertritt die Interessen von nationalen wissenschaftlichen Fachgesellschaften und europaweit rund 80.000 Mitgliedern aus […]

Corona Ausbrüche in Reha-Einrichtung und Asylbewerberunterkunft

294 Personen sind in Ingolstadt aktuell (Donnerstag, 10.12) positiv auf das Coronavirus getestet worden. Das sind 58 neue Fälle im Vergleich zum Vortag. Unter den neuen Fällen sind vier Schüler/innen (Grundschule, Mittelschule, Realschule, Berufsschule) und drei Kita-Kinder (aus drei Einrichtungen). Zudem wurden dem Gesundheitsamt zwei größere Ausbruchsgeschehen gemeldet: In der Unterkunftsdependance für Asylbewerber Marie-Curie-Straße (nicht: […]

Corona Führungsgruppe Katastrophenschutz: „Zurück auf Los!“

Im Juni war sie aufgelöst worden, jetzt nach Ausrufung des Katastrophenfalls in Bayern ist die Führungsgruppe Katastrophenschutz wieder aktiviert. „Zurück auf Los!“ hieße es jetzt, meinte der Leiter der Führungsgruppe, Ordnungs- und Sicherheitsreferent Dirk Müller in einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz im Neuen Rathaus. In einem ersten Treffen der FüGK sei ein ausführliches Lagebild erstellt worden. […]

Corona: Maskenpflicht und Alkoholverbot ausgeweitet

Nachdem der Freistaat die 10. Bayer. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung veröffentlicht hat, musste die Stadt Ingolstadt eine entsprechende Allgemeinverfügung erlassen, die für das Stadtgebiet nähere Bestimmungen enthält. Sie gilt ab sofort. Besonders zu konkretisieren waren die “stark frequentierten öffentlichen Plätze” hinsichtlich der Verpflichtung eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen, als auch hinsichtlich des Alkoholkonsumverbots. Beide gelten für den gesamten Bereich […]

Die Ingolstädter Maskentonne im Deutschen Medizinhistorischen Museum

Da steht sie nun. Mitten im Sonderausstellungsraum des Deutschen Medizinhistorischen Museums in Ingolstadt. Die Tonne. Einst eine ganz normale Papiertonne, später ein Sammelbehälter für Masken, jetzt ein offiziell registriertes Museumssstück. Und sie ist der Mittelpunkt einer Ausstellung, die Vergangenheit, Gegenwart und sogar den Blick in die Zukunft in sich vereint – eher ungewöhnlich für ein […]

Roßmühlstraße jetzt als Einbahnstraße befahrbar

Nach ca. eineinhalb Jahren der Vollsperrung sind die umfangreichen Arbeiten an der Roßmühlstraße soweit abgeschlossen, dass zunächst die Fahrtrichtung von der Esplanade (Technische Hochschule) zur Schloßlände ab sofort wieder für den allgemeinen Verkehr freigegeben werden kann. Die Tieferlegung der Straße, die anspruchsvollen Arbeiten zur Ertüchtigung der zahlreichen Sparten im Straßenraum sowie die Herstellung der Oberflächen […]

Einzigartiger Alleskönner für das Räumen von Radwegen

Ganz vorne wird der Schnee geschoben, dann wird der Weg gekehrt und hinten raus gibt’s noch eine wohl dosierte Portion Sole. Die Ingolstädter Kommunalbetriebe haben eine ganz spezielles Schmalspurfahrzeug für die Schneeräumung auf Radwegen im Einsatz. Das Multifunktionsfahrzeug (auf dem Bild mit seinem „Piloten“ Florian Schärl) ist vorne mit einem Räumschild mit rotierender Kehrwalze und […]

Ingolstädter mit Online-Geldanlage betrogen

Aufgrund eines aktuell zur Anzeige gebrachten Anlagebetrugs mit einem hohen Vermögensschaden im Zusammenhang mit angeblichen Geldanlagen in Binären Optionen, Kryptowährungen und ähnlichen Finanzprodukten, warnt die Kriminalpolizei Ingolstadt erneut vor Angeboten dieser Anlageformen, wenn diese im Internet offeriert werden. Ein 38-jähriger Ingolstädter wurde im Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November durch bisher unbekannte Betrüger veranlasst, […]

„Corona ist nicht das letzte Wort“: Botschaft des Bischofs im Advent

Mit einer aufbauenden Botschaft wendet sich der Eichstätter Bischof Gregor Maria Hanke in der Adventszeit an die Gläubigen der Diözese und ruft die Menschen zur Einigkeit während der Corona-Pandemie auf. Das Virus mache nicht halt vor bestimmten Menschen oder bestimmten Nationen, „es lehrt uns, dass wir alle gleich sind. Das Virus kann jeden befallen und […]

Wohnungsbrand in einem Hochhaus – zwei Personen verletzt

Am Samstag kam es zu einem Wohnungsbrand in einem achtstöckigen Hochhaus in der Gustav-Mahler-Str. in Ingolstadt, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Gegen 13:40 Uhr meldete ein Bewohner einer Wohnung im dritten Obergeschoss des Hochhauses einen Brand in dem Anwesen in der Gustav-Mahler-Straße. Kurz zuvor war die 77-jährige Eigentümerin der darunterliegenden Wohnung zu ihm und […]

Brandserie in Ingolstadt – Kriminalpolizei bittet um Hinweise

Am Dienstag, den 01.12.2020, kam es in zwei Tatzeiträumen zu vier verschiedenen Bränden, die alle in auffallender Nähe zueinander entstanden. Die Kriminalpolizei Ingolstadt hat die Ermittlungen aufgenommen. In allen vier Fällen kann, aufgrund der zeitlichen und örtlichen Nähe der Brandausbrüche, Brandstiftung mit Tatzusammenhang nicht ausgeschlossen werden.   Am Dienstag, 01.12.2020 gegen 01.00 Uhr, gerieten in […]

Audi Aktion Teamgeist: 52 000 Euro für Kunst- und Kulturvereine

Hilfe in Corona-Zeiten: Im Rahmen der „Aktion Teamgeist“ spendet Audi in diesem Jahr insgesamt 52.000 Euro an 24 Kunst- und Kulturvereine in den Standortregionen Ingolstadt und Neckarsulm. Für die Spenden bewerben konnten sich Mitarbeiter_innen, die sich ehrenamtlich in den jeweiligen Vereinen engagieren. Mit der „Aktion Teamgeist“ legt Audi zum internationalen Tag des Ehrenamts (5. Dezember) […]

Vertrag unterzeichnet: Pflegestützpunkt startet am 1. April

Dieses „Weihnachtsgeschenk“ muss zwar erst noch ausgepackt und aufgebaut werden, aber die „Anlieferung“ im Frühling ist nun per Unterschrift zugesichert worden. Der Pflegestützpunkt Ingolstadt soll am 1. April in Betrieb gehen. Den dazu erforderlichen Vertrag haben Bezirkstagspräsident Josef Mederer und Bürgermeisterin Dorothea Deneke-Stoll (in Vertretung des erkrankten Oberbürgermeisters) mit AOK-Direktor Ulrich Resch und dem Vorstandsvorsitzenden […]

Besuchsverbot am Klinikum um weitere drei Wochen verlängert

Aufgrund der anhaltend hohen Corona-Infektionszahlen in der Bevölkerung verlängert das Klinikum Ingolstadt zum Schutz seiner Patienten und Mitarbeiter das geltende Besuchsverbot um weitere drei Wochen. Das Klinikum wird das Infektionsgeschehen aufmerksam weiterverfolgen und die Situation am 23. Dezember erneut bewerten. Bis dahin werden Patienten und Angehörige gebeten, telefonisch oder über soziale Netzwerke Kontakt zu halten. […]

Maskenpflicht gilt in der gesamten Altstadt

Nachdem der Freistaat Bayern am Montag die 9. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung veröffentlicht hat, mussten auch die örtlichen Behörden die lokalen Bereiche für Maskenpflicht und Alkoholverbot aktualisieren. Hierzu wurde von der Stadt Ingolstadt eine Allgemeinverfügung erlassen, die mit dem 1. Dezember gültig ist. Eine wesentliche Änderung betrifft die Altstadt – hier gilt ab sofort eine Maskenpflicht auf […]

Corona-Impfungen auch von Hausärzten durchführen lassen

In einem offenen Brief an OB Christian Scharpf schlagen die Ingolstädter Ärzte Dr. Anton Böhm (SPD Stadtrat) und Dr. Reinhard Roth vor, Corona-Impfungen auch von den Hausärzten durchführen zu lassen: Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dr. Scharpf, sehr geehrter Herr Orth, sehr geehrte Damen und Herren der Verwaltung, ab Mitte Dezember soll im Orbansaal das Corona-Impfzentrum […]

Impfzentrum: Kapazitäten abhängig von Verfügbarkeit des Impfstoffs

Auch wenn noch nicht klar ist, wann der Impfstoff einsatzbereit sein wird, laufen bayernweit in Landkreisen und kreisfreien Städten die Vorbereitungen für örtliche Impfzentrum im Rahmen der Impfstrategie des Freistaats Bayern. Der Impfstoff selbst wird dann zentral über den Freistaat zur Verfügung gestellt. Das teilt die Stadt Ingolstadt mit. Weizer heißt es: Für Ingolstadt ist […]

Schenkung an das Stadtmuseum: Schröpler Gemälde übergeben

Zwei wichtige Werke des Ingolstädter Künstlers Gustav Schröpler (1830-1901) aus dem Jahr 1891 übergab der Förderverein Stadtmuseum Ingolstadt e.V. an das Stadtmuseum. Die Ansichten des Kreuztors und des Portals zum Neuen Schloss sind in repräsentativer, überhöhender Manier gemalt. Beide Tore gehören zu den beliebten Motiven der Vedutenmaler, die eine breite Käuferschicht in Ingolstadt fanden. Gustav Schöpler war […]

Neue GKO Saison: Klassische Konzertplanung in unsicheren Zeiten

„Für uns ist das kein Lockdown light, sondern ein Lockdown hart!“ Das erklärte der Geschäftsführer des Georgischen Kammerorchesters mit Blick auf den aktuell nicht vorhandenen Konzertbetrieb. Die Corona-Pandemie, auch sie war natürlich Thema bei der Pressekonferenz im Kulturzentrum neun, bei der das neuen Jahresprogramm des Orchesters vorgestellt wurde. Doch zunächst stand noch das Ausnahmejahr 2020 […]

BRK baut im Auftrag der Stadt Impfzentrum im Orbansaal auf

Der Bayerische Ministerrat hat Ende Oktober das Impfkonzept für den Freistaat beschlossen – demnach sollen auf Ebene der Landkreise und kreisfreien Städte lokale Impfzentren aufgebaut werden, die von den jeweiligen Kreisverwaltungsbehörden organisiert werden. Bis Mitte Dezember soll jeweils an einem zentralen Standort eine räumliche Möglichkeit geschaffen werden, den vom Freistaat bereitgestellten Impfstoff auf freiwilliger Basis […]

Klinikum Ingolstadt begrüßt Jubiläumsbaby Louis

Nicht einmal zwei Monate nachdem im Klinikum Ingolstadt die 2000. Geburt gefeiert wurde, kann das Schwerpunktkrankenhaus ein weiteres freudiges Jubiläum verkünden: Louis Fehringer hat als 2500. Baby im Klinikum das Licht der Welt erblickt. Er ist 53 Zentimeter groß und 3680 Gramm schwer. Das erfahrene Team der Frauenklinik des Klinikums und der Hebammengemeinschaft hilft Frauen […]

Gartenabfälle gefressen: Weidetiere am Ochsenthormer Berg verendet

In der Nacht zum Freitag sind eine trächtige Ziege und ein Schaf auf einer Weide am Ochsenthorner Berg (nördlich von Etting) verendet. Sie hatten Abfälle gefressen, die verbotenerweise im Beweidungsumfeld abgelagert worden waren, dies teilte der Schäfer  dem städtischen Umweltamt mit. Schafbeweidung trägt zur Erhaltung der Kulturlandschaft in Ingolstadt bei. Das Umweltamt führt seit mehreren […]

Medikamentenversorgung aus der Luft wird in der Region getestet

Das vom Bundesverkehrsministerium geförderte Projekt „MEDinTime“ testet in der Region Ingolstadt die Medikamentenversorgung mittels unbemannter Luftfahrtsysteme. Das Projekt „MEDinTime“ wird im Rahmen des Förderaufrufes „Unbemannte Luftfahrtanwendungen und individuelle Luftmobilitätslösungen“ ab dem 28.10.2020 mit insgesamt 1,07 Mio. Euro durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert. Das Projektkonsortium besteht aus Experten des Klinikums Ingolstadt, der […]

MKKD-Baustelle: Unterwegs in der Tiefe des Raums

An Baustellen mangelt es in Ingolstadt nicht. Auch nicht an Großprojekten. Aber das künftige Museum für Konkrete Kunst und Design auf dem ehemaligen Gießereigelände zählt zweifelsohne zu den spektakulärsten Bauten, die gerade im Stadtgebiet entstehen. „Es ist für uns alle ein spannendes Projekt, aber man muss auch mit Leidenschaft dabei sein,“ erklärte Wolfgang Pröbstle, der […]

Polizei: mehrere Verstöße gegen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung

Beamte der Polizeiinspektion Ingolstadt stellten im Laufe des vergangenen Dienstages und zum Teil auch in den frühen Morgenstunden des Mittwochs mehrere Verstöße gegen die derzeit geltenden Infektionsschutzmaßnahmen fest. In den von der Stadt Ingolstadt ausgewiesenen Bereichen der Innenstadt, in welchen die Maskenpflicht seit nunmehr mehreren Wochen einzuhalten ist, wurde beispielsweise ein 55-Jähriger angetroffen, der die […]

Audi wird „Demenz Partner“ – Kooperation mit Alzheimer Gesellschaft

Die Pflege von demenzkranken Angehörigen ist für viele Menschen eine Herzensangelegenheit. Gleichzeitig ist sie ohne Zweifel eine enorme Belastung – vor allem für Berufstätige. Audi unterstützt seine Mitarbeiter_innen bei dieser Belastungsprobe und kooperiert dazu mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. (DAlzG). Als erster Automobilhersteller in Deutschland hat sich das Unternehmen jetzt der Initiative „Demenz Partner“ […]

Ein Grundstein fürs Gründerzentrum

Ein Gründerzentrum verträgt einen ordentlichen Grundstein, auf dem man es gründet. Und so ist es ein stattlicher 6 Tonnen Block, der da unter dem künftigen digitalen Gründerzentrum in Ingolstadt vergraben sein wird. „Hier wird nicht gekleckert, sonder geklotzt,“ bemerkte denn auch Oberbürgermeister Christian Scharpf, der selbst auch eine etwas kleine Ausführung eines Grundsteins erwartet hatte. […]

Gasverpuffung im Kindergarten an der Hebbelstraße

Am späten Montagvormittag kam es in der Gasbrenntherme eines Kindergartens zu einer Verpuffung im Brennraum. Grund war wohl ein undichtes Sicherheitsventil. Die anwesenden 50 Kinder und deren Betreuer, welche teils nur mit Pullover bekleidet evakuiert wurden, blieben unverletzt und kamen dankenswerterweise kurzfristig in der benachbarten Firma Tengler Druck unter. Nach Begutachtung des Schadensortes durch die […]

Nach Explosionen in Ingolstadt und Großmehring ermittelt das LKA

Eine Baustellen-Toilette, einen Zigarettenautomaten und einen Kotbeutelspender haben Unbekannte an Halloween in Großmehring gesprengt – wenige Tage später ist ein selbstgebauter Böller an einer Bushaltestelle in Ingolstadt gefunden worden. Das Bayerische Landeskriminalamt (BLKA) prüft, ob derselbe oder dieselben Täter für die Vorfälle verantwortlich sein könnten, und ruft nun Zeugen auf, sich zu melden. Die Beamten […]

Zahlen und Daten für die Ingolstädter Stadtbezirke in einer App

Die Verfügbarkeit von Informationen jederzeit und an jedem Ort ist uns in Zeiten des Smartphones und der breiten Internet-Abdeckung selbstverständlich geworden. 90 Prozent der Bevölkerung in Deutschland gehen online und mittlerweile ist die Nutzung des Internets per Smartphone die häufigste und gebräuchlichste Variante (Statistisches Bundesamt, 2018). 87 Prozent der Internetnutzer verwenden demnach das Smartphone, 65 Prozent einen Laptop, […]