Aprilscherz: Donauphilharmonie in Ingolstadt

Sensationelle Entwicklung in Sachen Kammerspiele! In einer kurzfristig anberaumten gemeinsamen Sondersitzung von Finanz-, Kultur- und Stadtentwicklungsausschuss wurden gestern wichtige Weichen gestellt. Inspiriert von der Murinsel in Graz hat der Ingolstädter Architekt Peter Bachschuster einen neuen Standort für die Kammerspiele vorgeschlagen und gestern wurde dieser, zwar nach längerer Diskussion, aber dann doch von fast allen Ratsmitgliedern […]

Earth Hour: Münster und Neues Schloss sind eine Stunde lang dunkel

Earth Hour2022

„Volle Solidarität mit der Ukraine!“ lautete das Motto der Kundgebung am 26.02.2022 am Paradeplatz in Ingolstadt. Organisiert wurde die Friedens-Demonstration von einem Bündnis aus mehreren Parteien. Man müsse sich gegen die Aggressionen Russlands klar positionieren und wirkungsvolle Sanktionen fordern, so Bürgermeisterin Deneke-Stoll. Als Hilfe bereite sich
die Stadt darauf vor, Flüchtlinge aufzunehmen.

Anna und Maximilian liegen klar vorne

Bei den häufigsten Jungennamen liegen heuer, wie auch im Vorjahr, Maximilian, Lukas und Leon vorn. Diese Namen liegen bei der Häufigkeit sehr dicht zusammen. Sie wurden jeweils 32, 31 und 30 Neugeborenen gegeben. Bei den Mädchennamen ist Anna nun schon das fünfte Jahr in Folge der am häufigsten vergebene Name. Emma und Lena finden sich […]

Jahresprogramm 2022 der Gartenschaufreunde

Ein Beitrag aus der aktuellen IN-direkt Printausgabe Am Ende eines bewegten, aber auch bewegenden Gartenschaujahres wäre es sicher schön gewesen, wenn sich alle Mitglieder des Freundeskreises der Gartenschau noch einmal persönlich hätten treffen können. Allein die Umstände, aber auch die aktuell noch laufenden Umbauarbeiten auf dem Gelände ließen es nicht zu, sich in größerer Runde noch […]

Saludos amigos! – Der spanische Verein „Centro Español“

Eigentlich sind sie schon lange da und zu überhören sind sie manchmal ganz gewiss nicht, aber so richtig im öffentlichen Bewusstsein sind sie auch noch nicht angekommen, obwohl es gar nicht so wenige sind. Die Rede ist von einer kleinen netten Gemeinschaft aus spanischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, vereint im Centro Español de Ingolstadt. Der Verein […]

„Das gibtís nur einmal, das kommt nicht wieder!“ Ein Fazit zur LGS

„Das gibts nur einmal, das kommt nicht wieder!“ …werden sich viele gedacht haben. Schließlich war es ein wunderbarer Sommer, in dem die Landesgartenschau sich in Ingolstadt präsentieren konnte: Herrlichstes Wetter, über 2,2 Millionen Besucher und ein Oberbürgermeister, der von einem Quantensprung in der Freiraumentwicklung von Ingolstadt sprach. Das ist allerdings inzwischen bald 30 Jahre her […]

Pandemie trifft Bügelwäsche: „Systemrelevant !?!“ im KAP94

Eine Ladung Bügelwäsche, ein Tisch, der gedeckt werden will und zwei Schwestern. Diese Kombination birgt Konfliktpotential. Und dann ist da ja auch noch Corona. Ein Meter fünfzig Abstand sollen es sein, so will es der Söder – verehrt in seinem eigenen Herrgottswinkel. Das ist die Ausgangssituation des Stückes „Systemrelevant !?!“, in dem Francesca Pane und […]

Volle Volksfest Vorfreude: Herbstvolksfest light startet

Strahlender Sonnenschein – strahlende Gesichter: Vor dem offiziellen Beginn des Herbstvolksfest „light“ auf dem Ingolstädter Volksfestplatz, haben sich Organisatoren, Stadträte und Pressevertreter vom „ordnungsgemäßen Zustand“ der Fahrgeschäfte überzeugt. Und sie hatten sichtlich Spaß dabei: „Wir freuen uns alle, dass wir ein Herbstfest light abhalten können,“ erklärte Bürgermeisterin Dorothea Deneke-Stoll und fügte hinzu: „Wir werden beweisen, […]

Vom Dalwigk bis zum Donauufer: Stadtrat auf Baustellentour

Nein, es war kein Ingolstädter Ableger der Gelbwesten-Bewegung, der da durch die Stadt radelte. Mitglieder des Stadtrats und der Bezirksausschüsse hatten sich zur Baustellenbesichtigung auf das Rad geschmissen – allen voran Baureferent Gero Hofmann, der die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Fahrt auf dem Rathausplatz begrüßt hatte. Jeder bekam eine gelbe Weste – man hörte auf […]

IN-direkt fragt die Direktkandidaten: Sebastian Zahn Die Partei

Elf Kandidaten kämpfen um das Direktmandat für den Wahlkreis 216 im nächsten Bundestag. Wir haben ihnen jeweils sechs Fragen gestellt – vom Thema Automobilindustrie bis zur Impfung. So können Sie, werte IN-direkt Leser, ganz direkt vergleichen. Folge 11 – Sebastian „Volkszahn“ Zahn  (Die Partei) 1. Inwieweit würden die Menschen in Ingolstadt davon profitieren, dass Sie […]

Den Menschen die Natur nahe bringen – mit Hilfe der Bienen

Erich Preuß (auf dem Bild rechts) ist in seinem Element. Der Koordinator LGS des Imkervereins Ingolstadt deutet im Pavillon des bayerischen Umweltministeriums auf dem Gartenschaugelände auf den Eingangsbereich. Hier werde nach der LGS Hand angelegt, um das Gebäude zu unterlüften. Drinnen geht’s weiter: „Hier müssen noch zusätzliche Stützen wegen der Schneelast angebracht werden,“ meint Preuß. […]

PKWs in Mailing aufgebrochen

Am vergangenen Wochenende wurden in der Nacht von Samstag auf Sonntag aus zwei Pkw Geldbörsen und andere Gegenstände entwendet. In einem Fall wurde aus einem in der Hofeinfahrt geparkten Fahrzeug eine Geldbörse mit Bargeld und Dokumenten sowie ein Jagdmesser und ein Entfernungsmesser entwendet. Die Geldbörse wurde vom Eigentümer unweit seines Hauses wieder aufgefunden. Es fehlte […]

Von 0 auf über 5 % bei der Bundestagswahl: „dieBasis“

dieBasis Klaus Hengl

„dieBasis“ möchte ab September in Berlin mitmischen Kontaktbeschränkungen, Maskenpflicht, Impfdiskussion. Die Corona-Krise verlangt viel von der Bevölkerung ab. Staatsregierungen auf der ganzen Welt kämpfen gegen das Virus und treffen Entscheidungen, die mitunter auch Unmut in der Bevölkerung auslösen. Sogar die Grundrechte sehen einige Gegner der strengen Maßnahmen verletzt. Genau zu diesem Zeitpunkt macht eine neue […]

Das MKKD als Neuschwanstein von Ingolstadt

Wie geht es weiter mit der MKKD Baustelle? Aus drei Varianten hatte der Stadtrat nun auszuwählen – allesamt mit Kosten in Millionenhöhe verbunden. Sogar ein Projektausstieg käme teuer: Insgesamt hätte man im Falle eines Projektausstiegs am Ende ca. zwischen 26,1 Millionen Euro und 29,9 Millionen Euro ausgegeben. Schließlich stimmten alle Stadträte und Stadträtinnen mit Ausnahme […]

Haushalt, zerstörte Artenvielfalt und das MKKD Desaster

36 Punkte standen auf der Tagesordnung des Stadtrats – allen voran die Genehmigung des Nachtragshaushalts. Gegen die Stimmen von AfD und FW ist er genehmigt worden. Der aktuelle städtische Haushalt hat nun ein Gesamtvolumen von über 731 Millionen Euro. Der im Dezember verabschiedete Gesamthaushalt schloss in den Einnahmen und Ausgaben noch mit rund 722 Millionen […]

Kunst flattert in exponierter Lage

Flatternde Farbtupfer für die Ingolstädter Innenstadt: Ab sofort „wehen“ Kunstwerke in der Fußgängerzone. Abstrakte Gemälde, Fotografien, Grafiken, Skulpturen und mehr sind auf Mesh-Bannern (140 cm x 216 cm) geplottet und in der gesamten Fußgängerzone, also Ludwig und Theresienstraße, an den dort vorhandenen Seilen aufgehängt worden. Die Idee: In einer Zeit der geschlossenen Galerien, Ausstellungsräume und […]

INVG: Sehr hohes Sicherheitsniveau im öffentlichen Nahverkehr

„Wir haben insgesamt ein sehr hohes Sicherheitsniveau und nehmen die Sicherheit der Fahrgäste auch als Kernauftrag wahr.“ Das erklärte Robert Frank, Geschäftsführer der INVG, im Rahmen der Sitzung des INVG-Aufsichtsrats. Die AfD hatte einen Fragenkatalog zur Entwicklung der Straftaten im ÖPNV eingereicht. Die ausgewerteten Zahlen zur Kriminalitätsentwicklung auf Grundlage der Polizeilichen Kriminalstatistik („PKS“) ergaben, dass […]

Zero Waste Ingolstadt und der Kampf gegen die Kippenflut

Zack, schnipp, flupp. Und schon landet wieder eine Zigarettenkippe in der Gegend. Mit jeder weg geworfenen Kippe wird die Umwelt belastet – und wie! Eine Zigarettenkippe, in der neben Nikotin auch Blei, Arsen und Chrom steckt, verseucht 40 Liter Grundwasser. Ganz nebenbei. Sonja Tworek hält ein Glas in der Hand, das mit unzähligen Kippen gefüllt […]

MKKD: Baustelle mit „äußerst unangenehmen Auswirkungen“

Das neue Museum für Konkrete Kunst und Design auf dem ehemaligen Gießereigelände hat mit einer erneuten Kostensteigerung für Schlagzeilen gesorgt – das Thema stand nun auch im Ausschuss für Kultur und Bildung auf der Tagesordnung. Hier sollte es nun darum gehen, was warum wie teuer wird und wie man weiter verfahren sollte. „Wir haben einen […]

Ingolstädter Johanniter sind mit mobiler Teststation startklar

„Damit wollen wir zu einer Testnormalität beitragen!“ Der Ortsbeauftragte der Johanniter in Ingolstadt, Sven Müller und Regionalvorstand Ulrich-Joachim Müller begrüßten Oberbürgermeister Christian Scharpf an der nagelneuen, mobilen Corona-Teststation. Momentan parkt sie noch am Johanniter-Hauptquartier in der Geisenfelder Straße. Einen ersten Testlauf unter Realbedingungen hat das Mobil bereits hinter sich, denn es wurde spontan zur Eröffnung […]

Pflanzen, die Bibel und eine Gotteserfahrung

Sie bezeichnet es als „ihren Turm“. Karin Siebert wohnt im achten (und damit obersten) Stockwerk eines Ingolstädter Hochhauses. Von dort überblickt sie weite Teile der Stadt, immer vom Sonnenschein begleitet. Seit 50 Jahren ist diese Wohnung das Zuhause, in das sie von ihren zahllosen Auslandsaufenthalten immer zurück gekehrt ist. Große Reiseabenteuer braucht die 81-Jährige heute […]

Mit dem 24-Stunden-Ticket zurück zu etwas Normalität

Es war eine Premiere. Erstmals hat Oberbürgermeister Christian Scharpf die städtische Pressekonferenz (findet jeden Dienstag statt) besucht – natürlich nicht als Gast, sondern als Referent. Das Thema Corona-Modellregion ist ihm ein großes Anliegen und so erläuterte er den Pressevertretern das Konzept, das die Stadt Ingolstadt um die Bewerbung als Modellregion bereits am Montag eingereicht hat. […]

Ingolstadt führt das Tübinger Modell ein

Der Ingolstädter Stadtrat hat ohne Gegenstimme die Einführung des sogenannten „Tübinger Modells“ beschlossen. So wurde – nach längerer Aussprache – eine sehr kurze Beschlussvorlage verabschiedet: Ingolstadt führt das Tübinger Modell ein – Öffnungen verbunden mit strengen Schutzkonzepten, heiß es da. Angeregt hatte die Diskussion und auch den Stadtratsbeschluss Albert Wittmann (CSU), der das Thema auf […]

Benefiztanken an den E-Ladesäulen von e-Altmuehltal

Beim Tanken Gutes tun – das kann man ab sofort an den E-Ladesäulen von e-Altmuehltal. Eine der meist genutzten Ladesäulen befindet sich in Gaimersheim in der Ingolstädter Straße am Hotel Heidehof. Und hier klebt nun ein grünes Herz auf der Säule, denn dort ist man zum „herzlich Benefizladen“ eingeladen. Mit der freiwilligen Zahlung der Elektroautofahrer […]

Zum 100ten von Joseph Beuys: Zeichen setzen mit Eichen

Ein besonderer Joseph stand an diesem 19. März, dem Josefitag, im Mittelpunkt des Interesses in Ingolstadt. Zu Ehren von Joseph Beuys, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre, wurde vor dem Ingolstädter Stadtmuseum eine Eiche (genau: eine besonders robuste amerikanische Roteiche) gepflanzt. Und doch steckte in dieser Aktion viel mehr als nur die […]

Heilpraktiker Wolfgang Grayer befürchtet Abschaffung seines Berufs

Berufsverbot. Ein Begriff, der in der Corona-Krise immer wieder gefallen ist. Und die Krise hat die verheerenden Folgen für ganze Branchen aufgezeigt. Aber während mit dem Ende der Pandemie auch Arbeitsverbote wieder aufgehoben werden, befürchtet eine Branche in Deutschland, dass ihr Beruf sogar grundsätzlich verboten werden könnte: Die Rede ist von den Heilpraktikern. Und dieses […]

Coronaausbruch im Heilig-Geist-Spital: Kein Organisationsversagen

Das Ausbruchsgeschehen im Heilig-Geist-Spital stand noch einmal ganz oben auf der Tagesordnung des Sozialausschusses. Dabei ging es um das Ergebnis eines Prüfberichts von Gesundheitsamt und Fachstelle für Pflege- und Behinderteneinrichtungen – Qualitätsentwicklung und Aufsicht. Sozialreferent Isfried Fischer erläuterte im Ausschuss die Ergebnisse: „Wir haben nicht jeden Tag minutiös rekonstruieren können.“ Am 29.12. hatten Schnelltests die […]

Ingolstädter Polit-Urgestein Joachim Genosko verstorben

Im Jahr 2000 ist er für die CSU in den Ingolstädter Stadtrat eingezogen, von 2006 bis 2016 war er Vorsitzender der CSU-Stadtratsfraktion, bis 2020 saß er im Stadtrat. Nun ist Prof. Joachim Genosko laut DK im Alter von 72 Jahren verstorben. Der Stadtrand hatte es ihm immer angetan, das verriet Joachim Genosko im Interview für […]

Zweite Ingolstädter Corona Schnellteststation in Betrieb

Bei einer Corona-Schnellteststation von gemütlich zu sprechen, ist vielleicht etwas übertrieben. Aber die neue Teststation Süd in der Geisenfelder Straße 1 (seit Donnerstag in Betreib) befindet sich in den Räumen der ehemaligen ESV-Gaststätte. Hausherren sind hier seit einiger Zeit die Johanniter – und die legen ebenfalls Wert auf Gastfreundschaft. „Kunden“ aus allen Lebensbereichen können sich […]

Schnellteststation nimmt Betrieb auf – OB kritisiert Berlin

Kostenlos – aber nur nach Voranmeldung: Die Stadt Ingolstadt hat eine Corona-Schnellteststation eingerichtet, um Tests für jeden anbieten zu können. Die Station „Mitte“, die sich auf dem Parkplatz am ehemaligen Landratsamt (Auf der Schanz 39) befindet, öffnet am Montag. Als wichtigen Meilenstein bezeichnete Oberbürgermeister Christian Scharpf die neue Teststation, die vom BRK betreiben wird. Bevor […]