Starkbieranstich bei Herrnbräu – Rundumschlag mit spitzer Feder und entspannter Atmosphäre

Mit dem Ende des Faschings wird die Fastenzeit in Ingolstadt eingeleitet und damit auch die Zeit der Starkbierfeste. Was wäre ein Starkbierfest in Ingolstadt ohne die brauenden Lokalmatadore? Im Wirthaus am Auwaldsee wurde am Dienstag mit dem dunklen Doppelbock „Operator“ von Herrnbräu der Starkbieranstich gefeiert. Die Gastgeber des Abends, Franz Katzenbogen und Gerhard Bonschab, die […]
Eröffnung des Fem-Festivals 2024 Vernissage zur Ausstellung „MOVING WORDS – HEADLINES“

Das Fem-Festival 2024 wurde am 1. März in der Kulturhalle P3 mit der Vernissage der Künstlerin Anke Stiller eröffnet. Frau Stiller setzt sich in ihrer Ausstellung mit dem Bild der Frau auseinander, dass die Bildzeitung zeichnet. Die Künstlerin hat seit 2011 die Bild abonniert, um sich mit den Schlagzeilen der meistgelesenen und massenwirksamen Tageszeitung intensiv […]
Equal Pay Day: Protest am 2. März gegen Lohnungerechtigkeit am Rathausplatz

Tatsächlich ist der „Equal Pay Day“ Tag erst am 6. März. Der Protest gegen die nach wie vor bestehende Lohndiskrepanz zwischen Frauen und Männern fand allerdings bereits am Samstag, den 2. März um 12.00 Uhr am Rathausplatz statt. Auf diese Weise sollte möglichst vielen Menschen die Teilnahme ermöglicht werden. Anja Asserbaum, Gleichstellungsbeauftragte, stellte fest, dass […]
Vernissage „Druckkunst 2024“ Kunstausstellung zur traditionellen Drucktechniken in der Harderbastei

Zahlreiche Interessierte folgten der Einladung zur Vernissage am 24. Februar 2024 in der Städtischen Galerie Harderbastei. Die 135 Arbeiten der 72 Künstlerinnen und Künstler zeigen die Vielfalt der Drucktechniken: gesiebt, geschnitzt, geätzt oder geritzt. Da auch die verwendeten Materialien wie Holz, Kupfer, Zink, Wasser, Farbe oder Säure sehr vielfältig sind, gestaltet sich auch die Ausstellung, […]
Fotogalerie: Heimspieltag der Schanzer Wheely’s

Gestern ging es wieder heiß her in der Sporthalle des TSV Ingolstadt-Nord. Die Schanzer Wheely’s trafen sich zum Heimspieltag. Ein paar Impressionen dazu zeigen, das mit vollem Einsatz gespielt und gekämpft wurde. Fotos: Marek Kowalski
Gedenken der Opfer-Mahnwache für die Ukraine

Zum zweiten Jahrestag des Krieges in der Ukraine versammelten sich heute viele Bürger, darunter auch Stadträte zur Mahnwache am Paradeplatz. Mit kurzen Reden der Organisatoren, wie auch von Stadtrat Karl Ettinger gedenkte man der Opfer.
Eine Spezialität aus dem Schwarzwald wird gefeiert

Am 28. März ist „Tag der Schwarzwälder Kirschtorte“ in den USA, der National Black Forest Cake Day Es mag viele erstaunen: Der Tag, mit dem die süßeste Versuchung des Schwarzwalds geehrt wird, ist ausnahmsweise keine Schwarzwälder Erfindung, sondern er geht auf US-amerikanische Fans der bekannten Sahnetorte zurück. Die leckere Kalorienbombe trägt ihre Herkunft ja scheinbar […]
Brunnentechnik für den Senegal

Grüne Energie für frisches Gemüse Am 7. Januar begann die Reise von Franz Wöhrl und drei Mitorganisatoren des Ingolstädter Krautfestes nach Afrika, begleitet von zwei Vertretern des Rotary Clubs aus Neuburg. Die Reise wurde von der Maschinenring Foundation organisiert, die auch als Ideengeber für verschiedene landwirtschaftliche Projekte fungiert. Besucht wurde ein Maschinenring, der den Betrieb […]
Als richtige Jungs noch rosa trugen
Eines der Ziele, die mit der Drag-Vorlesung für Kinder erreicht werden sollen, ist es die Festlegung auf traditionelle Geschlechterrollen in Frage zu stellen und auch aufzubrechen. Das gilt auch für die Festlegung, dass Mädchen rosa und Jungen hellblau tragen, und Röcke sowie Kleider ausschließlich den Mädchen vorbehalten sind. Ein Blick in die Geschichte der Kindermode […]
Titelthema: Drag-Lesung für Kinder in Ingolstadt – ein provokantes Angebot erregt die Gemüter

Für erhebliche Aufregung sorgt eine Drag-Vorlesung für Familien und Kinder ab vier Jahren, die am 4. März 2024 im Rahmen des Fem-Festivals angeboten wird. Dass Männer in schrillen Frauenkleidern aus Kinderbüchern vorlesen, sorgt in den sozialen Medien – und wohl nicht nur da – teilweise für Unverständnis und kontroverse Diskussionen: „Nur noch Geisteskranke“, „Die armen […]
Premiere im Altstadttheater

„Zwei wie wir“ am 16.Februar 2024 Wer Lust auf einen absolut vergnüglichen Theaterabend hat, dem kann ich das neue Theaterstück im Altstadttheater sehr ans Herz legen: „Zwei wie wir“. Der Originaltitel beschreibt allerdings besser um was es geht: Wrong for each other. Frei übersetzt: sie passen nicht zusammen. Der kanadische Autor Norm Forster kreiert in […]
Fotogalerie: Die Narrwalla besucht das Rathaus

Am Rosenmontag gings hoch her, die Narrwalla besuchte das Rathaus. Unsere Bürgermeisterin Dr. Dorothea Deneke-Stoll begrüßte die Prinzenpaare zusammen mit den Garden, die innerhalb kürzester Zeit das Rathaus im Griff hatten. Fotos: Markus Banai
Buchvorstellung – Das Zeughaus am Neuen Schloss

Endlich war es soweit, am 08. Februar 2024 wurde die neueste Publikation zum Zeughaus am Neuen Schloss vorgestellt. Dieses Buch beinhaltet eine Fülle von wissenschaftlichen Beiträgen, Materialien und wunderbaren Fotos. Dr. Ansgar Reiß (Direktor des Bayrischen Armeemuseums) berichtete ausführlich über die aktuelle Situation und gab dann das Wort an Prof. Dr. Stephan Hoppe (LMU München, […]
Sperrung des Treidelwegs

Baumfällungen am Treidelweg Aufgrund des geplanten Uferrückbaus ist der komplette Treidelweg seit Montag, 29. Januar für voraussichtlich zwei Wochen gesperrt. Mit der Uferrenaturierung wird im Sommer/Herbst 2024 begonnen. Diese Maßnahme dient der Erhöhung der Artenvielfalt an der Donau.
Die Kreatur kehrt nach Ingolstadt zurück

Die Kreatur kehrt zurück Guter Anlass diese und weitere zwei Ingolstädter Produkte im „Mo“ zu feiern Dank dem unermüdlichen Engagement der ehemaligen Gastronomin Nesrin Yilmaz kehrte am 26. Januar 2024 die Kreatur, die einst Viktor Frankenstein gemäß dem Roman der jungen Mary Shelley in Ingolstadt zum Leben erweckte, wieder in ihre Heimat zurück. Yilmaz ärgerte […]
Einblick in die Situation der Bauern

Die Proteste der Bauern gehen auf die geplanten umfangreichen Subventionskürzungen bei Agrardiesel und Kfz-Steuerbefreiung im Landwirtschaftsbereich zurück. Mit diesen sollte ein Teil der Finanzlücke im Bundeshaushalt 2024 abgefedert werden. Die Finanzlücke entstand durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das das Zweite Nachtraghaushaltsgesetz 2021 für verfassungswidrig erklärte. Daher musste im Haushaltsplan eine erhebliche finanzielle Lücke geschlossen werden. […]
Der Förderverein Bayerische Landesfestung ehrt ein langjähriges Mitglied

Mit Johann Steiner erhielt heute ein Urgestein des Fördervereins der bayerischen Landesfestung Ingolstadt e.V. die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Der Vorsitzende Maximilian Schuster freute sich, die Auszeichnung überreichen zu dürfen. Als Gründungsmitglied des Vereins im Jahre 2004 brachte Johann Steiner von Anfang an seine enorme Expertise aktiv in die Vorstandschaft ein. Diese resultierte nicht zuletzt aus der […]
Eistauchen der Berufsfeuerwehr

Vorsicht Gefahr! Gestern übte die Berufsfeuerwehr Ingolstadt am Auwaldsee für den Notfall. Eistauchen und Eisrettung sind im Winter ein wichtiges Thema und es muss im Falle eines Einsatzes alles gezielt ablaufen. Es wird gebeten, die Eisflächen keinesfalls zu betreten und gerade in den kommenden Tagen wird es sehr gefährlich. Die milden Temperaturen lassen das vorhandene […]
Die Narrwalla Ingolstadt startet in die Faschingssaison

Am Samstag, dem 13. Januar war es soweit. Die offizielle Faschingssaison wurde am Rathausplatz durch die Schlüsselübergabe an das Prinzenpaar Sinan I. und Lisa-Marie I. eröffnet. Am folgenden Abend ging es dann zum Krönungsball ins Stadttheater Ingolstadt. Dieser wurde natürlich auch vom Kinderprinzenpaar Leon II. und Mia I. begleitet. Stimmungsvoll und gut gelaunt ging es […]
Fotogalerie: Kundgebung der Landwirte

Schnell füllte sich heute (10.01.2024) der Rathausplatz in Ingolstadt zur Kundgebung der Landwirte. Darunter waren auch zahlreiche Ingolstädter Politiker die diese friedliche Kundgebung unterstützten. Mit dabei auch die bayerische Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber. In ihrer Rede hob sie die gute Arbeit der Landwirte hervor, die auch in den vergangenen Jahrzehnten Krisen gemeistert und damit auch die […]
Fotogalerie: Eröffnung des neuen Schulgebäudes der Montessori Schule Ingolstadt

Am Dienstag war es soweit, das neue Gebäude der Montessori Schule in Ingolstadt wurde feierlich eröffnet. Hier ein paar Eindrücke dazu. Fotos: Sabine Hartmann
Neujahrsempfang 2024 der Ingolstädter CSU

Begrüßung durch Stefan Huber, Kreisvorsitzender der CSU Ingolstadt „Gemeinsam stark für Ingolstadt!“: zuallererst ging der Dank von Stefan Huber an diesem Abend an alle Pflegekräfte, Ordnungs- und Rettungsdienste, die in den letzten Wochen und Monaten Außergewöhnliches geleistet hätten. Und ohne die CSU, engagierte und erfolgreiche Oberbürgermeister und sowie die entsprechende Arbeit im Stadtrat seit Jahrzehnten […]
Fotogalerie: Bauern-Demo

Der Demo Tag in Bildern. Fotos: Sabine Hartmann
Fotogalerie: Tag der Menschenrechte 2023

Fotos vom Tag der Menschenrechte in Ingolstadt. Fotos: Sabine Hartmann
Fotogalerie: Sozialer Weihnachtsmarkt auf der Audi Piazza 2023

Fotos vom Sozialen Weihnachtsmarkt auf der Audi Piazza in Ingolstadt. Fotos: Sabine Hartmann
Fotogalerie: Richtfest Museum für Konkrete Kunst und Design

Fotos vom Richtfest des Museums für Konkrete Kunst und Design in Ingolstadt. Fotos: Sabine Hartmann
Fotogalerie: Aktion „Stoppt Gewalt gegen Frauen“

Eindrücke von der Aktion „Stoppt Gewalt gegen Frauen“ in Ingolstadt am 24.11.2023. Fotos: Sabine Hartmann
Fotogalerie: Christkindlmarkt Ingolstadt 2023 eröffnet

Ein paar Eindrücke von der Eröffnung des Christkindlmarktes in Ingolstadt am 22.11.2023. Fotos: Sabine Hartmann
Fotogalerie: Eisarena 2023 eröffnet

Ein paar Eindrücke der Eröffnung der Eisarena auf dem Paradeplatz in Ingolstadt am 16.11.2023. Fotos: Sabine Hartmann
Fotogalerie: Ausstellungseröffnung Hals und Beinbruch im DMHM

Ein paar Eindrücke der neuen Ausstellung im Medizinhistorischen Museum. Fit für die Piste mit Ski-Gymnastik kann man von 9.November 23 bis 15.September 24 besichtigen. Fotos: Sabine Hartmann
