Diversity Day an der THI

Kleidertausch, Vorträge und eine Ausstellung in der Aula – mit einem bunten Programm sowie Beiträgen aus Wissenschaft und Kunst beging die Hochschule am 10. April den Diversity Day. In seiner Begrüßungsrede betonte THI-Präsident Professor Walter Schober: „Wir wollen hier noch mehr Raum für Vielfalt und Internationalität schaffen. Von einer offenen und fortschrittlichen Gesellschaft ohne Diskriminierung […]

Fotogalerie: Ligapokal Rollstuhlbasketball

Heute trafen sich die Sportsfreunde der Mannschaften RoadRollers Regensburg, USC München I, USC München II, Spvgg BamReuth, rollactiv baskets Weiden, AuXburg Basketz. und die RBB Iguanas München zum Ligapokal.

Premiere am 13. April  im Studio: RIVKA

RIVKA

Rivka ist der Name ihrer kleinen Tochter und das Wertvollste was Erna und Jakob haben. Trotzdem haben sie sie soeben weggeben – um sie vor den Nazis zu retten, übergaben sie sie einer nichtjüdischen Frau in die Obhut. Aber um welchen Preis! Körper und Geist wehren sich gegen diese so schmerzliche Trennung. Sie quälen sich […]

Was kommt vom Sondervermögen für die Bundeswehr in der Region an?

In unserer Mai-Ausgabe erfahren Sie, was Oberst Jochen Gumprich, der stellvertretende Kommandeur der Pionierschule Ingolstadt zu diesem Thema zu sagen hat. Außerdem unterhalten wir uns mit ihm über die aktuellen Strategien zur Personalgewinnung und gewinnen ein paar Einblicke in die künftigen technischen Anforderungen, die durch den Krieg in der Ukraine auf die Bundeswehr zukommen.

Ingolstädter Kammerorchester lud am 14.April zur Wiener Kaffeehausmusik ins Bauerngerätemuseum ein

Was für ein unglaublicher Kleinod. Die Musiker begeisterten mit Kompositionen von  Fritz Kreisler (der Komponist war einer der brillantesten und seinerzeit best bezahlten Geiger ), Johannes Brahms und  Pjotr Tschaikowski. Im zweiten Teil begeisterte der Geiger Armin Weinfurter als Gesangsinterpret im Stil eines Heldentenors mit „Bitte erschieß Deinen Gatten“. Lena Pauker führte nicht nur wunderbar charmant durch […]

Fotogalerie: Dagmar Hummel „Freie Wildbahn“ 

Dagmar Hummel „Freie Wildbahn“  Vernissage am 13.April 2024 in der HarderbasteiDie Landschaftsbilder zeigen eine von Menschen gemachte Kultur, mit der sie emotional verbunden sind, in die er aber gleichzeitig rücksichtslos eingreift. Frau Hummel thematisiert in ihren Bildern, dass der Mensch die stärkste Naturgewalt ist, die in das sensible ökologische System eingreift und so die Lebensgrundlage […]

Am 11. April ist Welt-Parkinson-Tag

Die Parkinson-Krankheit ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung, in Deutschland sind mindestens 200.000 Menschen betroffen, mit deutlich wachsender Tendenz. Bereits im Jahr 1817 hatte James Parkinson, ein englischer Arzt, Apotheker und Universalgelehrter die „Schüttellähmung“ in seiner Publikation „An Essay on the Shaking Palsy“ beschrieben, die später nach ihm benannt wurde. Parkinson hatte bereits damals erkannt, dass […]

Titelthema: Pisa-Schlappe für deutsche Schüler

Pisa-Schlappe für deutsche Schüler

Gerade noch Mittelmaß im Land der Dichter und Denker Die Ergebnisse der letzte Pisa-Studie ließen aufschrecken: Deutsche Schülerinnen und Schüler fielen in ihren Leistungen gegenüber den Ergebnissen der letzten Studie weiter zurück und zeigten große Lücken. Auch wenn die erzielten Ergebnisse in Deutsch und Mathematik sich immer noch nahe am Durchschnitt bewegten, war die Verschlechterung […]

Unterstützung für Frauen in Wohnungsnot

Unterstützung für Frauen in Wohnungsnot

Mit Café NeuHaus hofft man die hohe Dunkelziffer Betroffener zu erreichen Am 20. März 2024 lud der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) zur feierlichen Eröffnung des Café NeuHaus in der Schrannenstraße ein. Es ist ein Angebot von Frauen für Frauen, die sich in drohender oder akuter Wohnungsnot befinden. Vielleicht stellt man sich die Frage nach der […]

Internationaler Tag der Frau – zeitgemäß oder Relikt aus letztem Jahrhundert?

Internationaler Tag der Frau 2024

Am 8. März wird alljährlich der Internationale Tag der Frau gefeiert. Die Ursprungsidee geht auf die Sozialistische Partei Amerikas zurück, die einen Kampftag für das Frauenwahlrecht initiierten, dem sich auch die bürgerlichen Frauenrechtlerinnen, die Suffragetten, angeschlossen hatten. Bei der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz 1910 in Kopenhagen warb die deutsche Sozialistin Klara Zetkin mit dem Slogan […]

Beat the Company 2024

Von einer verrückten Idee zur sportlichen Herausforderung für den guten Zweck in unserer Stadt In einem Comeback wird CrossFit InTown Ingolstadt zum bereits dritten Mal mit „Beat the Company“ Ingolstadt in sportlichen Aufruhr versetzen. Diese Ausgabe der Sportveranstaltung verspricht einmal mehr spannende und mutige Wettkämpfe, aber auch eine Chance, Gutes zu tun und die sportliche […]

Bewegte Demo um den Baggersee

Internationale Wochen gegen Rassismus Sport verbindet! Sport ist bunt! Sport ist vielfältig! Das Freiwilligennetzwerk „Engagiert gegen Rassismus“, die IG Metall Ingolstadt, Greding ist bunt und Ingolstadt ist bunt riefen heute zum Run um den Baggersee auf. Viele Sportbegeisterte trafen sich um 10 Uhr zum Startschuss. Nach kurzen Begrüßungsworten von Susanne Schmid, Christian De Lapuente und […]

Fotogalerie: Soiree in der Harderbastei am 21. März 2024

Bei der beliebten Soiree, die donnerstags in der Städtischen Galerie Harderbastei stattfindet, traten diesmal „Söhne und Töchter Ingolstadts auf. Wie zu erwartet war der Raum brechend voll, um das Spitzenensemble der lokalen Musikszene zu erleben. Neben Charly Böck waren auch Preisträger und Preisträgerinnen des Jazzförderpreises dabei: Birgit Zinner und Joey Finger. Das begeisterte Publikum erlebte […]

Eröffnung der Wasserschule

Unter dem Motto: „Wasser fasziniert, Wasser spendet Leben, Wasser macht Spaß!“ ging es heute zur Eröffnung der Wasserschule zum Jugendbildungshaus am Baggersee. Die Regierung von Oberbayern fördert und unterstützt den Aufbau von Wasserschulen. Dadurch kann nun auch in Ingolstadt am Thema Wasser geforscht werden. Mit Grußworten von Regierungspräsident Dr. Konrad Schober, unserer Bürgermeisterin Petra Kleine […]

Schüler schnuppert Hochschulluft

Der Eichstätter Gymnasiast Philipp Horber hat an der THI die Veranstaltung „Grundlagen der Programmierung 1“ besucht und mit der Note „gut“ abgeschlossen – besser als so mancher Studierender. Elftklässler Philipp Horber hat als erster Schüler seit Langem die Herausforderung angenommen und die Veranstaltung „Grundlagen der Programmierung 1“ im Studiengang Informatik erfolgreich abgeschlossen. Anders als alle […]

„AllerArt Verwandlungen“

Verwandlungen „AllerArt“ heißt es dieses Wochenende wieder im Kreuztor Ingolstadt. Die Künstlerin Alexandra Fromm zeigt Bilder, Plastiken und Zeichnungen der Verwandlung…en. Der Mensch, der eines Morgens als Käfer erwacht und noch viele interessante Verpuppungen dieser Art. Das alles kann man noch dieses Wochenende 23./24.März von 11-18 Uhr im Kreuztor Ingolstadt besichtigen. Wir sagen, wirklich sehenswert.

Wie wird der Campus Neuburg noch zukunftsfähiger?

Lisa Lohse, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, führte mithilfe einer Drohne eine thermale Emissionsanalyse auf dem Campus Neuburg durch. Ihr Ziel: den Hochschulstandort zu untersuchen und effiziente Klimaschutz- und Anpassungsmaßnahmen zu entwickeln. Wie stark sich ein städtischer Raum aufheizt, hängt unter anderem von der Gebäudegeometrie, den thermischen Eigenschaften der Bausubstanz und […]

Das antike Bankett als Bühne

IN-direkt war beim Vortrag im kelten römer museum manching dabei „Nunc est bibendum“ („Jetzt gilt’s zu trinken“), diese – nicht nur Asterix-Lesern – geläufige Textzeile aus einem 30 v. Chr. entstandenen Lied des römischen Dichters Horaz wurde über die Jahrhunderte zu einem bekannten Trinkspruch in Studentenverbindungen. Im horaz‘schen Sinne ist aber Wein kein bloßes Genussmittel. […]

Pressekonferenz: Theaterprogramm 2024/2025

„Theater muss ohne Gebrauchsanweisung funktionieren“ Am 14. März lud der künftige Theaterintendant Oliver Brunner und sein Team zur Pressekonferenz ein den Spielplan 2024/2025 vorzustellen. Neben der Neugierde, was in der ersten Saison unter der neuen Leitung geboten wird, ging es auch darum: was bleibt und was ändert sich. Erfreulicherweise bleibt das hervorragende Ensemble fast vollständig […]

Ramadama – Schanzer Frühjahrsputz 2024

Am heutigen Samstag eröffneten die Ingolstädter Kommunalbetriebe mit Unterstützung der Umweltstation Ingolstadt die Ramadama-Saison 2024 am Grünzug beim Audi Sportpark. Stadtrat Franz Wöhrl, INKB-Vorstand Dr. Thomas Schwaiger und die Leiterin der Umweltstation Helene Theobald begrüßten die über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesem kühlen und windigen Vorfrühlingstag. Franz Wöhrl erinnerte in seiner kurzen Ansprache an […]

„Die Gurke im Gin ist das Ketchup beim Nobelitaliener!“

Wie früher in England ein Badewannen Gin produziert wurde, warum James Bond mit dem Zubereitungswunsch für seinen Martini immer falsch lag, dass es mittlerweile einen „Donau-Gin“ gibt und der stärkste Gin aus München kommt, das alles lesen Sie über den Besuch von IN-direkt bei einem Gin-Tasting in der Flyts Bar in unserer kommenden Ausgabe. Ende […]

Wiener Kaffeehausmusik vom Ingolstädter Kammerorchester – Musikalische Kostbarkeiten aus dem Kaiserreich

Das Ingolstädter Kammerorchester präsentiert sein diesjähriges Frühlingskonzert am 14.4.2024 um 17 Uhr im Bauerngerätemuseum in Ingolstadt-Hundszell und am 27.4.2024 um 19.30 Uhr im Backhaus in Gaimersheim. Auch heuer wird es wieder walzerisch beschwingt, leidenschaftlich und melancholisch, mitreißend und nachdenklich: Das Publikum erlebt einen Abend aus dem Wiener Kaffeehaus mit musikalischen Ausflügen in die weite Welt […]

Jazz & Literatur

Jazz & Literatur

Eine Kooperation des Stadttheater Ingolstadt mit den Jazzfreunde Ingolstadt e.V. Was für eine vergnügliche, kurzweilige Veranstaltung „Jazz & Literatur“ zu der am Sonntag, den 10. März 2024 Knut Weber die Menschen im voll besetzten Foyer des Stadttheaters begrüßte! Peter Greis entführt die Zuhörer in die Welt der Lena Chris und ihrer „furchtbar guadn“ Kindheit in Glonn. […]

Kleine Karte, großer Geschmack-IN-direkt besucht Bircans Restaurant am Baggersee

Ein bisschen versteckt liegt es schon, das seit letzten Herbst eröffnete Speiserestaurant von Bircan Simgar. Erst nach den Tennishallen vom STC Rot-Weiß am Baggersee gelangt man in ihr kleines Reich, das sie zusammen mit ihrem Lebensgefährten Jimmy nun seit rund vier Monaten betreibt. Als Autodidaktin hat sie es in kurzer Zeit geschafft, ihren Lebenstraum mit […]

Interaktive Ausstellung zur Künstlichen Intelligenz im Georgianum eröffnet

I AM A.I. Mit diesem leicht verspielten, palindrombasierten Titel wird in Ingolstadt bayernweit als einzigem Ausstellungsort eine Wanderausstellung zur Künstlichen Intelligenz präsentiert. IN-direkt war heute beim Presserundgang schon mal dabei und hat sich die interaktiven Inhalte angesehen. Die Ausstellung ist nach Aussagen der Organisatoren bewusst schon für Kinder ab zehn Jahren, also auch bestens für […]

Verleihung des Fritz-Böhm-Preises

Im Rhythmus von zwei Jahren verleiht die SPD Ingolstadt den „Fritz-Böhm-Preis für Zivilcourage und soziale Gerechtigkeit“. Kaum jemand hat diesen Preis mehr verdient als Bruder Martin Berni von der Straßenambulanz St.Franziskus Ingolstadt. Seit 2005 führt er diese Einrichtung und ist seitdem unermüdlich dafür im Einsatz. Er bietet nicht nur eine Wärmestube, man bekommt bei ihm […]

Die Drag-Lesung für Familien in der Fronte 79

Die Kinder traten von Anfang den beiden Protagonisten vollkommen unbefangen und ohne jede Scheu gegenüber, die es gut verstanden auf die kleinen Zuhörer einzugehen. Vor allem Vicky Voyage zeigte ein sehr glückliches Händchen im Umgang mit den Kindern und verstand es besonders gut auf sie einzugehen und sie immer wieder zum Mitmachen zu animieren. Die […]

Demonstration im Vorfeld der Drag-Lesung in der Fronte 79

Anlässlich der Lesung „Wir lesen euch die Welt, wie sie euch gefällt“ am 4. März 2024 versammelten sich bereits ab 15.00h vor dem Versammlungsort, der Fronte 79, die ersten Befürwortenden sowie Gegner der Veranstaltung. Die Polizei achtete darauf, dass beide Gruppierungen voneinander getrennt waren und gewährleisteten so einen friedlichen Ablauf. Die große Gruppierung der Befürwortenden […]