Stadtgeschehen
Grüne Wohlfühloasen hoch über Ingolstadt
Auf dem DonauTower Ingolstadt entstehen zwei beeindruckende Dachgärten Grüne Rückzugsoasen, nicht nur für Mitarbeiter und gleichzeitig Highlight moderner Landschaftsarchitektur: Oberbauleiter Dieter Spreng von der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG führte uns heute, vorbei an den ersten Großgehölzen, über die Baustelle. Am Telefon war für IN-direkt extra noch Landschaftsarchitekt Jens Rossa aus Leipzig zugeschaltet, der uns […]
Das Zukunftsbarometer
Ein Stimmungsbild der Region 10 Im Sommer 2024 führte die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) eine umfassende Befragung in der Region durch, um die Meinungen, Wünsche und Einstellungen der Bevölkerung zur Zukunft ihrer Heimat zu erfassen. Im Rahmen eines Pressegesprächs letzter Woche wurden nun die Ergebnisse detailliert vorgestellt. Für Professor Dr. Jens Hogreve von der KU […]
„Anhalten ist keine Option“
Interview mit SWI-Geschäftsführer Matthias Bolle zur kommunalen Wärmeplanung und zum Umbau der Wärmeversorgung in Ingolstadt Ende Oktober 2024 hat der Stadtrat die kommunale Wärmeplanung (KWP) beschlossen, die den Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung in Ingolstadt weisen soll. Maßgeblich daran beteiligt waren – neben der Stadt – die Stadtwerke Ingolstadt. SWI-Geschäftsführer Matthias Bolle spricht über die […]
Stadtpolitik
Oberbürgermeister Dr. Michael Kern zur Lage bei Audi
„Seit über 75 Jahren gehören Audi und Ingolstadt zusammen. In dieser Zeit gab es Höhen und Tiefen. Derzeit sind die Herausforderungen am Stammsitz besonders groß: harter globaler Wettbewerb, der Wandel zur E-Mobilität, Digitalisierung und autonomes Fahren. Damit Audi auch in Zukunft „Vorsprung durch Technik“ aus Ingolstadt liefern kann, sind heute schwierige Entscheidungen zu treffen. Deshalb […]
Starkbieranstich bei Nordbräu
Ein Abend voller Spitzen – in jeder Hinsicht! Wenn Nordbräu zum Starkbieranstich ruft, dann folgt die politische Prominenz Ingolstadts. So auch gestern, als Geschäftsführerin Eva Wittmann mit sichtlicher Freude die zahlreichen Gäste im Kastaniengarten begrüßte. Dabei verwies sie mit einem Augenzwinkern auf die bevorstehende Fastenpredigt von Andreas Huber – ein Programmpunkt, der für viele Besucher […]
Kultur
Festsaal-Sanierung: Stadt prüft Interimsstandort für Veranstaltungsbetrieb
Die anstehende Sanierung des Stadttheaters wird auch den Festsaal umfassen. Dadurch wird für den dortigen Veranstaltungsbetrieb eine Interimslösung notwendig. Der Stadtrat hat in nichtöffentlicher Sitzung am Donnerstag verschiedenste Varianten umfassend diskutiert und schließlich die Verwaltung beauftragt, zwei konkrete Varianten hinsichtlich ihrer Kosten und Umsetzbarkeit intensiver zu prüfen und zeitnah beschlussreif vorzulegen. Als erste Variante wird […]
30. Jazz & Blues Open Wendelstein
30. April bis 6. Mai 2025 Das Jazz & Blues Open Wendelstein feiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag. Ein besonderer Grund zu feiern, denn Wendelstein wurde (mit Ausnahme der Pandemiezeit) jedes Jahr um diese Zeit zum musikalischen Mittelpunkt der Region. Am „International Jazzday“, den die UNESCO 2011 für den 30. April ausgerufen hat, findet […]
Anzeige
Stadt Ingolstadt
„Anhalten ist keine Option“
Interview mit SWI-Geschäftsführer Matthias Bolle zur kommunalen Wärmeplanung und zum Umbau der Wärmeversorgung in Ingolstadt Ende Oktober 2024 hat der Stadtrat die kommunale Wärmeplanung (KWP) beschlossen, die den Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung in Ingolstadt weisen soll. Maßgeblich daran beteiligt waren – neben der Stadt – die Stadtwerke Ingolstadt. SWI-Geschäftsführer Matthias Bolle spricht über die […]
Brückenbau und Schanzer Herz
Eindrücke aus dem Wahlkampf zur Oberbürgermeisterwahl 2025 Bisher präsentierten sich alle Kandidaten in öffentlichen Auftritten: auf dem Christkindlmarkt mit Kinderpunsch (CSU), in der Fußgängerzone mit Würstlangebot (FW), bei einem privaten Kaffeeklatsch (Bündnis) und auf anderen Veranstaltungen. Dabei gab es bei zentralen Fragen zur Zukunft Ingolstadts viele übereinstimmende Aussagen. Was haben alle vier zu den Themen […]
Wahlkampfsplitter
Die Kandidaten zur OB-Wahl erzählen von ihren Erlebnissen Wenn Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters auf Stimmenfang gehen, wird der Alltag zur Bühne. Spaziergänge um den Baggersee, Würstl am Stand verkaufen oder ein Kaffeeklatsch – jede Gelegenheit wird genutzt, um Nähe zu zeigen. Auf Social Media präsentieren sie sich volksnah: mal lachend mit dampfendem Kinderpunsch, […]