
Immer was Neues ausprobieren – nie stehen bleiben: Christine Olma im Portrait
Wenn man sich in Ingolstadt umhört und den Namen Christine Olma erwähnt, bekommt man durchaus öfter zu hören: „Das ist doch die Fotografin.“ Stimmt. Auch.
Startseite » Archive für Max Foerster » Seite 3

Wenn man sich in Ingolstadt umhört und den Namen Christine Olma erwähnt, bekommt man durchaus öfter zu hören: „Das ist doch die Fotografin.“ Stimmt. Auch.

Langeweile kommt im Herbst bzw. Winter garantiert nicht auf. Spätestens mit einem Blick in das neue Programm der vhs Ingolstadt dürfte das jedem klar sein.

Am Sonntag ist europaweit der Tag des offenen Denkmals. Viele denkmalgeschützte Bauten werden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, um für die Bedeutung zu sensibilisieren und Interesse

Anders als in den Vorjahren veranstaltet die Stadt Ingolstadt die Tage der Nachhaltigkeit heuer rein virtuell: Vom 09. bis 11. Oktober können Interessierte bei Livestreams,

Die großen Ferien sind im letzten Drittel angekommen. Langsam rüsten sich Schüler, Eltern und auch Lehrer wieder für den Schulalltag. Für viele ABC-Schützen beginnt eine

„Am Dienstag ist es soweit. Dann werde ist als Pensionär aufwachen“, begann Polizeioberrat Hans-Peter Kammerer seine Abschiedsrede vor geladenen Gästen und Wegbegleitern im Turm Triva

Das Hauptamt der Stadt Ingolstadt hat den neuen statistischen Bericht der Region 10 Ingolstadt online gestellt. Interessierte können sich unter www.ingolstadt.de/statistik und dort unter „Region

UPDATE 06.08.2020 Seit heute sind die Pop-up-Radwege in der Innenstadt auf den Straßen aufgebracht. Mitarbeiter der Stadt haben am Vormittag die gelben Linien gezogen. Die

„Verreck, sind die 96 Tage schon rum? Von der Schule war ich es immer gewohnt, dass die Zeit nicht vergeht. Da denkt man von Ferien
Das Tiefbauamt der Stadt Ingolstadt hat über weitere Baustellen in den Sommerferien informiert. So steht zum Beispiel die Neugestaltung der Ortsmitte Mühlhausen (Pfarrer-Hartinger-Straße) an. Laut

Mit diesen Worten fasst Dirk Müller, Rechtsreferent der Stadt Ingolstadt den Appell zusammen, den er über die Medien an die Bevölkerung richtet. Da sich viele

Der Sommer 2020 wird dank Corona langweilig? Von wegen! Sie wollten immer schon mal selbst eine Drohne bauen? Dann sollten Sie schnell sein, verdammt schnell:

Die IG Metall Ingolstadt hat in einem Pressegespräch auf die aktuelle wirtschaftliche Situation der Metall- und Elektroindustrie hingewiesen. Die Corona bedingte Wirtschaftskrise sei auch an

Die Anfänge der Corona-Pandemie waren schon während des Kommunal-Wahlkampfes zu spüren. An den Abenden der Wahl selbst sowie der Stichwahl fielen die großen Partys aus.

Noch bis zum 06. September können sich Kunstliebhaber auf eine ganz besondere Ausstellung im Bauerngerätemuseum Hundszell freuen: Den Schwerpunkt der Ausstellung mit insgesamt 157 Arbeiten

Airbus hat an die Stadt Ingolstadt insgesamt 50.000 Mund-Nasen-Schutz-Masken im Wert von rund 20.000 Euro gespendet. Die Stadt hat einen Teil dieses Kontingents nun an

Engelwurz, Mönchspfeffer, Galgant und Schwarzkümmel – all das wächst im Garten des Deutschen Medizinhistorischen Museums. Deshalb war die Museumsdirektorin Marion Ruisinger schon lange Feuer und

Es scheint ein heiß begehrtes Amt zu sein: Heuer haben sich 42 Kandidaten/-innen auf die insgesamt 16 zur Verfügung stehenden Sitze im Ingolstädter Migrationsrat beworben.

Es ist eine Entwicklung, die nachdenklich macht: Die Zahl der Kinder und Jugendlichen in Pflegefamilien ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen, zuletzt deutschlandweit auf

1300 Ingolstädtern bietet sie das, was zum Leben notwendig ist. Und darüber hinaus einen Ort zum Reden. Die Ingolstädter Tafel wurde im September 1999 gegründet

Es war der 4. Februar 2014, ein Dienstag. An diesem Tag ist die Stadt Ingolstadt erstmals als „Fairtrade-Town“ ausgezeichnet worden. Seitdem wurde die Auszeichnung alle

Die Angst vor dem Coronavirus, die Arbeit im technisch meist wenig sicheren Homeoffice und ein soziales Leben, das sich durch die Krise fast ausschließlich im

Im Ingolstädter Stadtteil Hundszell wird aktuell heftig diskutiert. Der Grund: zwei verschwundene Pflanztröge aus Beton in der Herrenlettenstraße. Ursprünglich an einer scharfen Kurve aufgestellt, um

Vielleicht stellen die Ingolstädter in diesem Jahr einen neuen Rekord auf. Viele Menschen radeln heuer Corona-bedingt deutlich mehr als sonst. Und genau diese Extra-Kilometer können

Demnächst ist es soweit: Die Eisenbahnbrücke, die über die Römerstraße nahe der Autobahnauffahrt Nord führt, wird aus ihrem 45-jährigen Dornröschenschlaf geholt. Dafür hat sich der

Nach nunmehr neun Jahren gehören sie zum Stadtbild dazu: Die Rede ist von der dreiköpfigen Streife, die im Bereich der Innenstadt, des Glacis und im

Stand jetzt wird in der Woche vom 6. bis 12. Juli Migrationsrat der Stadt Ingolstadt neu gewählt. Aktuell werden Bürgerinnen und Bürger mit ausländischer oder

Offiziell sind die Türen zur Stadtbücherei aktuell wegen der Corona-Krise geschlossen, doch im Hintergrund wurde in den vergangenen Tagen und Wochen fleißig gewerkelt. Mit Erfolg:
Um ein optimales Erlebnis bieten zu können, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Bei Zustimmung dieser Technologien, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Bei nicht erteilung der Einwillligung, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.