Nahezu begeistert vom IN-Quartier

Die künftige Bebauung des ehemaligen Rieter Areals wird auf der Grundlage der Planungen des Büros „Kister Scheithauer Gross Architekten und Stadtplaner“ erfolgen. Dafür hat sich

Wenn der Stadtrat zum Waldrat wird

„Stabilität ist das A und O!“ erklärte Forstamtsleiter Hubert Krenzler seinen „Gästen“ im Neuhau, dem städtischen Waldgebiet, das nicht im Stadtgebiet liegt, sondern 13 Kilometer

Ab der ersten Minute auf Spannung

Christian De Lapuente ist neu im Stadtrat – und irgendwie auch nicht. Was? Neu? Tatsächlich. Christian De Lapuente gehört zu den zahlreichen Neuzugängen des Ingolstädter

Kammerspiele – jetzt kann geplant werden

Erregungsgrade, Gretchenfrage und Dinosaurier – die Kammerspiele Abstimmung im Stadtrat sorgte für Diskussionsstoff. Am Ende hat der Ingolstädter Stadtrat mehrheitlich den Start der Planungen für

FC Ingolstadt 04 holt drei Punkte

Auswärtssieg für die Schanzer: Mit 2:1 gewinnt der FC Ingolstadt 04 bei der Spielvereinigung Unterhaching. Den Siegtreffer erzielte Maximilian Wolfram mit einem herrlichen Freistoß in

„O zapft is“ beim Pfingstvolksfest to go

Oberbürgermeister Christian Scharpf hat das erste Fass angezapft. Aber nicht in einem Festzelt, wie es traditionell zum Auftakt eines Pfingstvolksfests gehört. Die ersten Liter Nordbräu

Es kann weiter gehen mit den Kammerspielen

Die Planungen zum Bau der Kammerspiele in Ingolstadt sind einen Schritt weiter gekommen. Im Stadtentwicklungsausschuss wurde der von der Geschäftsführung der INKoBau durchgeführten Wertung der

Erinnerung an einen Retter Ingolstadts

Das Kriegsende 1945 ist in Ingolstadt mit einem Namen verbunden: Der damalige Festungskommandant Paul Weinzierl hat die Stadt vor dem endgültigen Untergang bewahrt. Nun hat

Randnotizen eines denkwürdigen Tages

Als eine „Zäsur in der Ingolstädter Stadtgeschichte“ hat Oberbürgermeister Christian Scharpf diesen Montag, den 4. Mai 2020 bezeichnet. Als er 1971 das Licht der Welt