
Bürgerbegehren „Hände weg vom Grünring“ gestartet
„Es ist der richtige Moment, die Bürger mit einzubeziehen!“ erklärte Franz Hofmaier, einer der Mit-Initiatoren des Bürgerbegehrens „Hände weg vom Grünring“. Vor dem Stadttheater –
Startseite » Archive für Melanie Arzenheimer » Seite 4

„Es ist der richtige Moment, die Bürger mit einzubeziehen!“ erklärte Franz Hofmaier, einer der Mit-Initiatoren des Bürgerbegehrens „Hände weg vom Grünring“. Vor dem Stadttheater –

Es war einmal in der Tanzschule von Kurt Cecconi in Ingolstadt. Der junge Christian (19 Jahre) trifft auf die zwei Jahre jüngere Stephanie. Und fortan

Die Briten mal wieder. Nein, es geht jetzt nicht um eine Corona-Mutation oder Brexit bedingte Produktionsausfälle in der Industrie. Es geht um den Valentinstag. Im

Auch wenn sie eine Maske trägt, ihr Lächeln ist spürbar. Eine Gastronomin, die Freude ausstrahlt? Im aktuellen Corona-Lockdown? Ja, die findet man. Sie heißt Evi

Ausverkauft! Der IFG mangelt es an Gewerbegrundstücken. Auch in den Gebieten “Gewerbepark Nord-Ost” und “Weiherfeld” ist nichts mehr zu machen. Daher soll dort sich dort

Im Ausschuss für Stadtentwicklung sind die Pläne für ein zusätzliches Polizeigebäude auf dem Geländes des Polizeipräsidiums an der Esplanade vorgestellt worden. Die Ausschussmitglieder begrüßten einstimmig

„Wir erwarten ein konstruktives Verhalten der Arbeitgeber am Verhandlungstisch!“ Bernhard Stiedl, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Ingolstadt, wurde emotional, als es bei der Jahrespressekonferenz der

Wo bis vor kurzem noch Tomaten abgewogen und Milchtüten sortiert wurden, wird voraussichtlich ab Mitte Februar geimpft: Die Stadt Ingolstadt richtet einen zweiten Standort für

Er hatte gewarnt. Am 2. März 2020 appellierte Dr. Anton Böhm in der Sondersitzung des Ingolstädter Stadtrats dafür, keine Besuche in den Altenheimen mehr zu

Den Januar hatte sie schon mal abgehakt. Stadträtin und Sprecherin des Grünen Kreisverbands Ingolstadt Steffi Kürten begrüßte die Zuschauer zur digitalen Neujahrsmatinee der Ingolstädter Grünen

„Der richtige Mann zur richtigen Zeit!“ Das erklärte Oberbürgermeister Christian Scharpf bei der Vorstellung von Dr. Klaus Friedrich im Historischen Sitzungsaal des Alten Rathauses. Dr.

Schon mal was von einer Alibi-Agentur gehört? Das sind Profis, bei denen man Ausreden kaufen kann. Die täuschen dann zum Beispiel eine Dienstreise vor, obwohl

Bevor Roland Wersch (Geschäftsführender Stiftungsvorstand) und Franz Hartinger (Heimleiter Heilig-Geist-Spital) im Sozialausschuss über den folgenschweren Corona-Ausbruch im Heilig-Geist-Spital berichteten, bat OB Christian Scharpf die Anwesenden,

Die Ideen sprudeln nicht nur, sie wollen auch schnellstmöglich umgesetzt werden. Diesen Eindruck hatte man jedenfalls beim virtuellen Zusammentreffen der Akteure, die sich zum 3.

„Super, dass ihr an uns denkt!“ Bruder Martin, Betreiber, Herz und Seele der Straßenambulanz in Ingolstadt, freut sich über eine weitere Maskenspende. Insgesamt 550 FFP2

Alles anders, alles online: Die Ingolstädter SPD hat ihren Neujahrsempfang ins Netz verlegt. Gesendet wurde aus der Ingolstädter Parteizentrale und anderen Orten: Hans Jürgen Huber

Was beim Menschen in Corona Zeiten die AHA Regel ist, das ist für Bauherrn in Ingolstadt künftig die 0,8 H Regel. Schon am 1. Februar

Wie kann sich der Ingolstädter Stadtrat mit all seinen Ausschüssen „verschlanken“, um angesichts der Corona-Pandemie Kontakte zu vermeiden und trotzdem beschlussfähig zu bleiben? Mit dieser

Die Verpflichtung zum Tragen einer FFP2 Maske ab Montag beim Einkaufen, im öffentlichen Nahverkehr und auch in vielen Ämtern und Behörden kam plötzlich. Und nicht

Wenn das mal keine knallharte Herausforderung ist, die Bastian Häusler da angenommen hat: In 24 Stunden will er mit dem Fahrrad von Ingolstadt zum Gardasee

In den nächsten Tagen bekommen die rund 8500 Ingolstädter Bürgerinnen und Bürger, die über 80 Jahre alt sind, Post vom Oberbürgermeister. In dem Schreiben werden

Dass das Impfzentrum in Ingolstadt vom BRK betrieben wird, ist allgemein bekannt. Aber auch das Technische Hilfswerk hat kräftig mit angepackt, um die Rahmenbedingungen für

Dass man hier einmal Menschen gegen einen Virus impfen würde, hätte sich der Jesuitenpater Ferdinand Orban vermutlich nicht träumen lassen. Der Orbansaal wurde um 1727

Immer dieses Gemurmel. Im Gottesdienst zum Beispiel. Immer der selbe Text an der selben Stelle. Gemeinsam runter geleiert. Die enthaltene Botschaft würde eigentlich dazu anregen,

Sie haben sich rein gehängt, Hygienekonzepte erarbeitet, ihre Betriebe umstrukturiert und angepasst – und doch hängt das Schild „geschlossen“ an Gaststätten und Hotels. „Wir haben

„Es war ein turbulentes Jahr, im Februar hatten wir viele Trauungen und dann brach das Trauungsgeschäft ein,“ bilanzierte Standesamtsleiter Reinhard Rauscher bei der obligatorischen „Standesamtsbilanzpressekonferenz“.

Wer die Geschichte der AUDI AG verstehen möchte, der geht ins museum mobile. Vor gut 20 Jahren wurde es eröffnet. Und das war keine Selbstverständlichkeit,

„Es gibt keine Alternative zur Impfung!“ Das betonten Prof. Dr. Siegfried Jedamzik, Versorgungsarzt der Führungsgruppe Katastrophenschutz (links auf dem Bild) und der Lungenfacharzt Dr. Lars

„Wir haben den Höhepunkt der zweiten Welle noch nicht erreicht, der Weg zur Normalität wird noch ein langer sein,“ erklärte Dirk Müller (links auf dem

Der Impfstoff ist zugelassen, die ersten Lieferungen sind veranlasst. Und so kann am kommenden Sonntag, den 27. Dezember, mit den ersten Impfungen gegen Covid-19 in
Um ein optimales Erlebnis bieten zu können, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Bei Zustimmung dieser Technologien, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Bei nicht erteilung der Einwillligung, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.