Schnellladen an der Autobahn

SWI eröffnen vier 300-kW-Säulen an der Ausfahrt Ingolstadt-Süd

Ingolstadt, 30.09.2025. Das Schnelllade-Angebot der Stadtwerke Ingolstadt wächst kontinuierlich weiter: Jetzt wurde an der Ausfahrt Ingolstadt-Süd der erste SWI-Ladepark in direkter Autobahnnähe eröffnet. Vier Ladesäulen mit bis zu 300 Kilowatt (kW) Leistung warten dort am neuen Heizhaus für die Fernwärmeversorgung auf leere E-Autobatterien. Der erste Ladekunde, der die neuen Ladesäulen getestet hat, war jetzt Dennis Tischler aus Baar-Ebenhausen: „Ich lade regelmäßig an den Ladepunkten der Stadtwerke und bin sehr zufrieden. Besonders freue ich mich über jede neue Schnelllademöglichkeit.“ SWI-Geschäftsführer Matthias Bolle überreichte dem ersten Kunden am neuen Ladestandort einen Blumenstrauß und einen Gutschein für die Ingolstädter Bäder: „Die Lage an der Autobahn ist für Schnellladesäulen natürlich optimal. Wir engagieren uns auch in Zukunft mit voller Überzeugung für die E- Mobilität und bauen das öffentliche Lade-Angebot überall dort aus, wo Nach- frage entsteht.“

Insgesamt betreiben die Stadtwerke mittlerweile fast 180 öffentliche Ladepunkte – den Großteil davon in Ingolstadt, einige mittlerweile aber auch in der Region. Das Angebot setzt sich aus Normalladern mit bis zu 22 kW und Schnellladern mit bis zu 300 kW zusammen, darunter die drei High-Power-Ladeparks am Audi Kreisel, am incampus und jetzt an der Autobahnausfahrt Ingolstadt-Süd. Geladen werden kann mit Ladekarte, App oder auch einfach an den neuen Ladesäulen erst in Kürze verfügbar – mit Kreditkarte. Von den günstigsten Ladepreisen profitieren die Ökostromkunden der Stadtwerke.

Pressestelle/Stadtwerke Ingolstadt

Artikel teilen:

Verlinkte Themen: