Datenschutzsprechstunde: Alte Computer, neue Freiheit

BINGO e.V. informiert über Linux als Alternative zu Windows 11

Datenschutz-Sprechstunde am Donnerstag, 21. August 2025, 18–20 Uhr im Bytewerk, Ingolstadt

Ingolstadt – Der BINGO e.V. lädt am Donnerstag, den 21. August 2025, von 18 – 20 Uhr zur offenen Datenschutz-Sprechstunde ins Bytewerk (Proviantstraße 12a, Ingolstadt) ein. Im Mittelpunkt steht das Thema: „Linux als alternatives Betriebssystem – sicher, nachhaltig und kostenlos.“

Anlass ist das bevorstehende Support-Ende für Windows 10 am 14. Oktober 2025. Danach werden keine Sicherheitsupdates mehr bereitgestellt. Viele ältere Rechner sind für Windows 11 nicht mehr geeignet – außerdem verlangt Windows 11 zwingend ein Microsoft-Konto, was zusätzliche Datenweitergabe bedeutet.

„Wir wollen zeigen, dass es Alternativen gibt – gerade für Menschen, die auf Datensouveränität achten, keine neuen Geräte kaufen möchten und sich nachhaltige Lösungen wünschen“, so Richard Mannweiler, Vorstand des BINGO e.V.
Linux ist ein kostenfreies und quelloffenes Betriebssystem, das besonders ressourcenschonend arbeitet und sich auch auf älteren Geräten problemlos nutzen lässt. Der Verein bietet an diesem Abend eine Einführung in das System, zeigt eine Live-Demo und erklärt, für wen sich Linux eignet.

Auch wird eine Vorschau auf die geplante Linux-Installations-Party am 20. September 2025 gegeben.
Vorkenntnisse nicht erforderlich.
atenschutzTeilnahme kostenfrei, keine Anmeldung nötig. Bei Fragen vorab: datenschutzsprechstunde@bingo-ev.de

Pressestelle/Bingo e.V.