Ausstellung zum FEM*FESTIVAL Ingolstadt
Bewerbungen können ab sofort eingereicht werden
Das FEM*FESTIVAL ist ein Kooperationsprojekt von Kulturamt und Gleichstellungsstelle der Stadt Ingolstadt. Das Festival legt den Fokus darauf, Räume für Kunstschaffende bereitzuhalten und dabei strukturelle Diskriminierung und Ungleichheiten offenzulegen. Kritisch hinterfragt es Machtstrukturen und diskutiert aktuelle Themen zu Feminismus, Gender, Diversität und den gesellschaftlichen und sozialen Folgen unterschiedlicher Diskriminierungskategorien.
Rund um den Internationalen Frauentag und den Equal Pay Day stellt das Festival herausragende Protagonistinnen und Protagonisten der Kunst- und Kulturszene aus Theater, bildender Kunst, Performance, Musik, Literatur und Tanz vor. Im Rahmen von diskursiven Angeboten verhandeln Akteurinnen und Akteure ihre Sichtweisen und teilen Erfahrungen und Methoden. Nicht zuletzt laden Vorträge und interaktive Workshops ein, den Blick zu erweitern und patriarchale Strukturen aufzudecken und zu hinterfragen.
Seit Bestehen ist eine Ausstellung fester Bestandteil des Programms und deren Vernissage die Eröffnungsveranstaltung des Festivals. Das FEM*FESTIVAL 2026 macht hier keine Ausnahme und so startet jetzt die Ausschreibung für Künstlerinnen und Künstler, die mit ihrer Ausstellung das Festival bereichern möchten.
Die eingereichten künstlerischen Arbeiten sollen sich mit aktuellen Themen und Strömungen des Feminismus beschäftigen. Die Techniken sind dabei nicht begrenzt: Neben klassischen Medien wie Malerei, Bildhauerei, Fotografie etc. können auch Text, Audio, Video, Objekte, digitale Präsentationen, Performances usw. eingereicht werden.
Erwartet wird die Abgabe einer Konzeption für eine Einzelausstellung, die thematisch von einer Person oder von einer Gruppe bzw. einem Kollektiv erarbeitet wird. Dabei handelt es sich nicht um eine Gruppenausstellung über ein Thema mit unterschiedlichen künstlerischen Ansätzen.
Eine Mitgliedschaft in einer künstlerischen Vereinigung oder eine nachweislich künstlerische Ausbildung ist für die Einreichung nicht notwendig, bewertet werden allein die Qualität und die Inhalte der Arbeit. Die künstlerische Präsentation der eingereichten Arbeit steht dabei gleichwertig zur inhaltlichen Aussage und wird von einer Fachjury bewertet.
Die Bewerbungsunterlagen sollen aussagekräftiges Abbildungsmaterial über die künstlerische Arbeit sowie eine Beschreibung der geplanten Ausstellung enthalten. Bewerbungen können an das Kulturamt Ingolstadt in der Form gesendet werden, in welcher Künstlerinnen und Künstler ihr Werk am besten dargestellt sehen.
Bewerbungen können per E-Mail an urbankultur@ingolstadt.de oder postalisch an Stadt Ingolstadt, Kulturamt, Ziegelbräustraße 7, 85049 Ingolstadt eingereicht werden. Für Rückfragen steht Mona Huber per E-Mail mona.huber@ingolstadt.de oder telefonisch unter 0172-5645900 zur Verfügung.
Es gibt eine Ausstellungsvergütung von 4.000 Euro. Zudem werden gegen Vorlage von Belegen Materialkosten bis zu 1.000 Euro übernommen. Die Materialkosten müssen bereits bei Einreichung des Konzepts in einem Kostenplan aufgeführt sein. Des Weiteren übernimmt die Stadt Ingolstadt die Druckkosten für eine Broschüre zur Ausstellung, die Öffentlichkeitsarbeit sowie die Kosten und Organisation der Vernissage und die Kosten der Ausstellungsaufsicht. Reise- und Hotelkosten übernimmt nach Absprache ebenfalls das Kulturamt. Die Transportkosten der Arbeiten werden nicht erstattet.
Einsendeschluss für die Beiträge ist Sonntag, 7. September 2025. Spätere Einsendungen können nicht berücksichtig werden. Die Ausstellung läuft vom 26. Februar bis 15. März 2026 in der Galerie im Theater, Schloßlände 1, 85049 Ingolstadt. Informationen zur Örtlichkeit können unter urbankultur@ingolstadt.de angefragt werden.
Das Kulturamt dankt dem Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Oberbayern Nord und Ingolstadt e.V. sowie dem Museum für Konkrete Kunst für die Unterstützung bei der Erstellung der Ausschreibung.
Weitere Informationen zum FEM*FESTIVAL sowie das Teilnahmeformular für die Ausschreibung: www.kulturamt-ingolstadt.de/femfestival
Pressestelle/Stadt Ingolstadt