Die Umbauphase hat begonnen
Eine der größten und längsten Prachtstraßen Ingolstadts steht vor einer großen Veränderung! Derzeit ist schon ein schlechtes Durchkommen, da die Vorbereitungen auf vollen Touren laufen. Am 27. Februar ging es dann los, der große Umbau startete und dafür wurde im ersten Schritt, der Busverkehr großräumig umgeleitet.
Aber was ist denn überhaupt geplant?
Die Ingolstädter Harderstraße soll schlanker und schöner werden. Deshalb wird sie von maximal 13,50m Breite auf 6,5m Breite reduziert. Das ist auch das Mindestmaß für Bus.-und Lieferverkehr. Zu dieser geplanten Modernisierung gab es auch eine Online Bürgerbefragung, hierbei wurden mehr als 2500 Teilnehmer befragt. Viele Themen wurden dazu angesprochen. 86% z.B. nannten, sie wären gerne dort wegen der Gastronomie. Danach folgte mit 72% das shoppen. Was den meisten Befragten fehlte, waren Kultur und Veranstaltungen. Zu der Frage, wann sie sich in der Straße aufhalten würden, sagten die meisten Mittags und Abends. Erstaunlich ist, dass das Hauptbewegungsmittel ist zu Fuß ist gefolgt vom Fahrrad. Der größte Teil war auch für eine Reduzierung der Fahrbahnbreite. Der Vorteil davon ist, dass Flächen entstehen für Geschäftsbetriebe, Außengastronomie, Sitzgelegenheiten und viel Grün. Eine Gleichberechtigung im Verkehr und mehr Sicherheit für den Radverkehr. Kultur, Kunst und Ausstellungen sollten dadurch auch einfach ermöglicht werden. Auch sind dort unterschiedliche Bodenbeläge im Straßen- wie auch Gehwegbereich geplant.
Einige Bäume müssen dafür weichen, aber es kommen neue dazu. Große Bäume wie vorm Hotel Rappensberger werden erhalten bleiben. Das wurde auch vom Gartenamt geprüft. Man spricht von Aufenthalts- bzw. Grüninseln zum Verweilen. Wenn die Gehwege erweitert werden, hat man bei der Außengastronomie mehr Spielraum und es kommt mehr Wohlfühlcharakter dazu. Man bedenke, dass man derzeit direkt an der Straße saß und nach dem Umbau viel mehr Freiraum hat.
Und so sieht das weitere Vorgehen aus:
Vom 27.02. – 31.03.23 wird erstmal die Straße einseitig gesperrt, dies dient der Verlegung der Fernwärme und Wasserleitungen. Diesbezüglich werden wir sie auf dem Laufenden halten und weiter von den Fortschritten berichten Für die Umbaumaßnahmen sind ca. 2 Jahre geplant. Natürlich gibt es dazu viele Fragen und auch Bedenken. Wie sehr leidet der Einzelhandel, die Gastronomie, wie auch die ansässigen Ärzte unter dieser Baustelle. Aber man muss zurückschauen, vom Prinzip her, hatten wir in Ingolstadt schon viele größere und längere Baumaßnahmen. Darunter war ein Teil der Ludwigstraße, Moritzstraße, Mauthstraße und auch der Rathausplatz.
Zur Information über die Ergebnisse der Bürgerbefragung, findet man auf der Seite der Stadt Ingolstadt/Stadtentwicklung die komplette Auswertung.