Volles Haus, voller Elan
Die FREIEN WÄHLER Ingolstadt haben am Donnerstagabend in den Räumen der Firmengruppe Schabmüller ihre Stadtratsliste für die Kommunalwahl 2026 aufgestellt. Der Zuspruch und das Interesse der Mitglieder war enorm. Was Führung bedeuten kann, war an diesem Abend zu sehen. In weniger als einer Stunde war die Liste gewählt – dank der souveränen und präzisen Sitzungsleitung durch den Ehrenvorsitzenden Peter Gietl, der mit ruhiger Hand und viel Erfahrung durch den Abend führte. Die breite Zustimmung unter den Mitgliedern markiert einen selbstbewussten Start in einen Wahlkampf, der auf Substanz, Verantwortung und Bürgernähe setzt.
„Es geht nicht um Schlagworte, sondern um Haltung und Verantwortung – wir wollen Entscheidungen treffen, die dem Alltag der Menschen gerecht werden“, sagte Hans Stachel, der den Abend gemeinsam mit Kreisvorsitzender Petra Flauger eröffnete. „Wir stehen für Politik mit Verstand, Augenmaß, Rückgrat und Führung – gerade jetzt.“
Angeführt wird die Liste von Hans Stachel, dem FW-Vorsitzenden und Chef der Fraktion. Auf Platz zwei folgt Stadträtin Angela Mayr, die seit Jahren für soziale Themen und bürgernahe Politik steht. Platz drei belegt Stefan König, der als früherer OB-Kandidat in seinem Wahlkampf bereits neue Impulse gesetzt hat. Markus Reichhart, ehemaliger Landtagsabgeordneter und langjähriger Stadtrat, komplettiert auf Platz vier das starke Führungsteam – ein Quartett, das Erfahrung, Verantwortungsbewusstsein und Zukunftssinn verbindet.
Ein Spiegel der Stadtgesellschaft
Die Liste zeigt Breite und Vielfalt: Vertreterinnen und Vertreter aus Handwerk, Pflege, Bildung, Gesundheit, Soziales, Sicherheit, Kultur, Ehrenamt, Sport, Infrastruktur, Verkehr und Wirtschaft stehen für ein Ingolstadt aus der Mitte der Gesellschaft.
Mit dabei sind auch Persönlichkeiten wie Werner Rupp, Geschäftsführer der RMN GmbH, der seine unternehmerische Erfahrung und seine Expertise beim Thema Bauen einbringt, sowie Rudi Retzer, ehemaliger Unternehmer und bekannt als ERC-Profi der 1980er Jahre – beide stehen für Engagement jenseits klassischer Parteikarrieren.



Inhalte mit Substanz – Politik mit Bodenhaftung
Die FREIEN WÄHLER setzen auf sachliche, lösungsorientierte Politik – ohne ideologische Scheuklappen, dafür mit einem klaren Blick für das Machbare:
• Solide Finanzen statt Wunschdenken: Öffentliche Mittel sollen gezielt eingesetzt werden – Pflichtaufgaben und funktionierende Infrastruktur haben Vorrang vor Prestigeprojekten.
• Sicherheit als Grundlage: Präsenz, klare Regeln und konsequente Umsetzung stärken Vertrauen und öffentlichen Raum.
• Mobilität ohne Lagerdenken: Auto, ÖPNV, Rad- und Fußverkehr gehören intelligent verknüpft, nicht gegeneinander ausgespielt.
• Gesundheit und Pflege sichern: Verlässliche medizinische Versorgung braucht Planungssicherheit, regionale Netzwerke und Stärkung der Pflege.
• Wirtschaft und Handwerk stärken: Bürokratie abbauen, Verfahren beschleunigen, Kooperation mit den Hochschulen fördern – für eine vitale Innenstadt und stabile Arbeitsplätze.
• Bildung und Betreuung mit Qualität: Moderne Schulen, gute Ausstattung und praxisnahe Ausbildung stehen vor politischer Symbolik.
• Klimaschutz mit Maß: Effizienz, Regionalität und technische Offenheit ersetzen teure Symbolpolitik – Klimapolitik muss wirken und bezahlbar bleiben.
Jetzt geht’s richtig los – Einladung zum Wahlkampfauftakt
Mit dieser starken Liste und einem klaren inhaltlichen Kurs gehen die FREIEN WÄHLER voller Zuversicht in die nächste Etappe: den direkten Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern.
Zum offiziellen Auftakt des Wahlkampfs laden sie daher herzlich ein zur
After-Work-Party am 20. November 2025 um 18:30 Uhr im elfgrad° (Gerolfinger Straße, gegenüber EDEKA).
In entspannter Atmosphäre können Interessierte die Kandidatinnen und Kandidaten persönlich kennenlernen, Fragen stellen und sich ein Bild von den Zielen der FREIEN WÄHLER machen. Es ist der Beginn eines Wahlkampfes, der nahbar, offen und bürgerorientiert geführt werden soll – mit klaren Antworten auf die Fragen von heute und einem realistischen Blick auf das Ingolstadt von morgen.
Pressestelle/Freie Wähler Stadtratsfraktion
