Mit Unterstützung von Stadtwerke-Maskottchen Emil hat das Christkind die Eisarena am Paradeplatz eröffnet. Vor dem Neuen Schloss ist ein winterliches Hüttendorf mit einer rund 450 Quadratmeter großen Eisfläche entstanden – ein Treffpunkt für Jung und Alt. Die Nutzung der Eisfläche ist kostenlos.
In kurzen Ansprachen dankten die Verantwortlichen den Unterstützern: den Ingolstädter Familienunternehmen rund um Sprecher Reinhard Büchl, den Stadtwerken, den Freizeitanlagen, der Sparkasse Ingolstadt-Eichstätt, IN-City und weiteren Sponsoren. Die Familienunternehmen sind seit 2016 verlässliche Partner der Eisarena – und dürfen es gerne noch mehr werden, zumal sich der Beitrag der Stadt bereits reduziert hat.


Thomas Deiser ging in seiner Rede auf die aktuellen Herausforderungen ein. Dank IFG und Stadtwerken sei die Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt heuer so gut wie gesichert. Eine Innenstadt ohne Weihnachtsbeleuchtung, so Deiser, sei für ihn „persönlich unvorstellbar“. Trotz aller Widrigkeiten habe man es auch in diesem Jahr wieder geschafft, die Eisbahn auf die Beine zu stellen – und man werde mit allen Kräften versuchen, sie auch im kommenden Jahr zu ermöglichen.
Besonderen Dank richtete Deiser an das Christkind: Ab 1. Dezember ist es täglich auf dem Christkindlmarkt unterwegs, besucht Betriebe, Einrichtungen und Kindergärten – ein Einsatz, sieben Tage die Woche, der alles andere als selbstverständlich ist.


Bis 30. Dezember können die Besucher auf dem Paradeplatz Eisstock schießen, ihre Runden auf dem Eis drehen, im Hüttendorf verweilen und das kulinarische Angebot rund um die Arena genießen.
Öffnungszeiten und Programm: https://in-city.de/impressionen/eisarena-am-schloss/
