Aufruf zum Volkstrauertag

Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger 

Der Volkstrauertag mahnt uns alle zum ehrenden Gedenken an die Toten der beiden Weltkriege, an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, an die Vertriebenen, an die Opfer des DDR-Regimes und der Flucht aus der Heimat.

Die Stadt Ingolstadt veranstaltet die diesjährige zentrale Gedenkfeier am

Sonntag, 16. November, um 11 Uhr
an der Mahn- und Gedenkstätte im Luitpoldpark


Programm

1. Choral zum Volkstrauertag
Kolpingia Blaskapelle Gerolfing

2. Ansprache
Pfarrer Dr. Clemens Hergenröder, stellv. Dekan des Bischöflichen Stadtdekanats

3. Text zum Volkstrauertag
Schülerinnen und Schüler des Katharinen-Gymnasiums

4. Totengedenken, Ansprache
Oberbürgermeister Dr. Michael Kern

5. Kranzniederlegung
Oberbürgermeister Dr. Michael Kern
Vertreter der Bundeswehr
Vertreterinnen und Vertreter der Vereine und Organisationen

6. Bayernhymne, Nationalhymne 
Kolpingia Blaskapelle Gerolfing


Die Ingolstädter Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, durch ihre Beteiligung die Verbundenheit mit den Toten und Opfern zum Ausdruck zu bringen. 
Deren Leid ist uns Vermächtnis und Verpflichtung gleichermaßen.

An den Kriegerdenkmälern lässt die Stadt Ingolstadt Kränze niederlegen, die öffentlichen Gebäude werden auf Halbmast beflaggt.

Alle Veranstaltungen, die den Ernst und die Würde des Volkstrauertages beeinträchtigen können, sollen unterbleiben. 

Pressestelle/Stadt Ingolstadt

Artikel teilen:

Verlinkte Themen: