Religionen und ihre Werte in der Lebensführung
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Begegnung der Religionen findet am Mittwoch, 12. November, um 18.30 Uhr in St. Lukas im Lukaszentrum in der Christoph-von-Schmid-Straße 14 eine Veranstaltung zum Thema Religionen und ihre Werte in der Lebensführung statt.
Im Rahmen des Vortragsabends wird das Thema aus christlicher und muslimischer Sicht beleuchtet. Es werden sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede besprochen und diskutiert. Im Anschluss an die Kurzvorträge besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen und in einen Dialog zu treten. Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellen sich der Frage „Was verbindet uns – was leitet uns?“. Religionen sind mehr als Rituale – sie geben Orientierung und stiften Gemeinschaft. Jede Religion vermittelt Werte wie Mitgefühl, Gerechtigkeit, Respekt, Verantwortung und Frieden. Werte prägen das tägliche Miteinander – in Familie, im Beruf und in der Gesellschaft.
„Wir sind überzeugt, dass es wichtig ist, dass wir uns gerade in diesen Zeiten für den interkulturellen Dialog einsetzen, um zu zeigen, wie wichtig und verbindend der Austausch von Menschen unterschiedlicher Glaubensrichtungen ist. Das gute Miteinander in unserer Stadt ist keine Selbstverständlichkeit. Wir müssen uns fortwährend für dieses gute Miteinander einsetzen und uns gegenseitig unterstützen“, so die städtische Integrationsbeauftragte Ingrid Gumplinger.
Die Veranstaltung wird von der Integrationsbeauftragten der Stadt Ingolstadt und ihrem Team mit Unterstützung der Ingolstädter Kirchen- und Moscheegemeinden organisiert und durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Pressestelle/Stadt Ingolstadt
Symbolbild: IN-direkt
