Shows für Erwachsene und Kinder beim Magic Dinner und im Theater
Während in anderen Städten, wie zuletzt die Hamburger Zauebrnächte , derartige Festivals nach 15 Jahren aufhören zu existieren, lädt Sven Catello bereits zum 28. Mal Zauberkünstler aus ganz Deutschland nach Ingolstadt ein. Die Ingolstädter Zaubertage sind ein fester Bestandteil des Kulturlebens der Stadt obwohl sie sich auch gewandelt haben. Es gab Zeiten zu denen sie eine ganze Woche dauerten und große Galashows mit mehreren Magiern beinhalteten. Jetzt werden kleinere Theater bespielt. Dafür gibt es einen weiteren „Zaubertag“ im Mai, zu dem Sven Catello ebenfalls großartige Künstler einlädt.
Was jedoch erhalten blieb, ist die Vielfalt, mit der Zauberkunst präsentiert werden kann. Sei es für Kinder oder vor allem für erwachsenes Publikum. Denn Sven Catello ist davon überzeugt, dass Zauberei für Erwachsene gemacht ist, auch wenn er als Deutscher Meister der Zauberkunst für Kinder sein Handwerk auch speziell für diese Zielgruppe versteht. Deshalb finden natürlich auch weiterhin die Shows „Kinder im Zauberland“ im Altstadttheater Ingolstadt und beim Gutmann in Eichstätt statt. Hierzu hat er sich einen Kollegen aus Hannover geholt. Cody Stone ist durch unzähligen Fernsehauftritte bekannt. Wenn er nicht gerade auf Kreuzfahrtschiffen engagiert ist, zeigt er in seiner Heimatstadt seine eigene regelmäßige Show oder tritt in Las Vegas im Magic Castle auf. Zuletzt begeisterte er auch in den USA die Magier Penn & Teller in deren TV Show „Fool Us“ und nun bereichert Cody Stone die Ingolstädter Zaubertage.
Hier zeigt er sein „Wohlfühlprogramm“ unter dem Titel „Don’t Worry, be MAGIC“ im Altstadttheater Ingolstadt und beim Gutmann in Eichstätt. Aber auch beim Magic Dinner im Hotel Domizil wird er zusammen mit drei weiteren Zauberkünstlern zu sehen sein. Alle Spielstätten haben den Vorteil, dass das Publikum nah an den Künstlern sitzt und so Zauberkunst wirklich erleben und fühlen kann. Die Magier können so jeden im Saal ansprechen und neben viel Humor vor allem das Gefühl des Staunens erlebbar machen. So wie Cody Stone, der die Magie liebt und durch seine mitreißende Art und mit einem Lächeln im Gesicht magische Momente erschafft. Wer neben der Theateratmosphäre noch kulinarisch verwöhnt werden möchte, kann dies mit einem 3-Gang-Menü beim Magic Dinner hervorragend ausleben.
Das komplette Programm findet man unter www.zaubertage.de.
Pressestelle/Sven Catello
 
				 
															