Im Alten Rathaus stehen umfangreiche Arbeiten zur Modernisierung des Brandschutzes und der Sicherheitsbeleuchtung an. Diese müssen auf den aktuellen Stand der Technik gebracht werden. Der Stadtrat hat im Juli die Installation einer neuen Brandmeldeanlage beauftragt. Hierfür ist ein Rückbau der alten Installationen und der Einbau neuer Leitungen, Sensoren und Warnanlagen erforderlich – im denkmalgeschützten Gebäude eine besondere Herausforderung.
Um die Bauarbeiten schneller und effizienter durchführen zu können, wird das Alte Rathaus von November an bis Sommer 2026 geräumt. Eine abschnittsweise Sanierung im laufenden Betrieb wäre mit erheblichen Mehrkosten und organisatorischem Aufwand, sowie einer Belastung für die Besucher und Mitarbeitende verbunden.
Um den Betrieb der betroffenen Dienststellen weiterhin sicherzustellen, ziehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Alten Rathauses vorübergehend in Büroräume der VR-Bank Bayern Mitte in der Ludwigstraße 34 (Eingang Hallstraße) um. Dort stehen ausreichend Arbeitsplätze und Besprechungsräume zur Verfügung. Durch die Nutzung vorhandener Möblierung kann der Umzug mit überschaubarem Aufwand erfolgen.
Der Umzug erfolgt in Abschnitten während der KW 45 (3. bis 7. November). Die telefonische Erreichbarkeit in der Woche des Umzugs kann eingeschränkt sein, die Mitarbeiter und Dienststellen sind unter den jeweiligen E-Mail-Adressen erreichbar.
Auch die Büros von Oberbürgermeister und Bürgermeisterinnen ziehen um. Anstelle des Historischen Sitzungssaals wird vorübergehend die Galerie im 2. OG des VR-Verwaltungsgebäudes für Empfänge genutzt.
Trauungen finden noch bis 23. Dezember im Alten Rathaus statt. Danach wird der Barocksaal des Stadtmuseums im Kavalier Hepp während des Umbaus als Trauungssaal dienen.
Das Bürgerbüro ist künftig im Erdgeschoss des VR-Gebäudes (Eingang Hallstraße) zu finden.
Die öffentlichen Toiletten im Alten Rathaus müssen nur an einzelnen Tagen gesperrt werden und bleiben grundsätzlich geöffnet.
Ziel der Maßnahme ist es, den Brandschutz und die Gebäudesicherheit langfristig zu gewährleisten und das historische Gebäude zukunftssicher zu machen.
Pressestelle/Stadt Ingolstadt