…und Klimaschutz kein „nice to have“
Mit einer Programmklausur hat sich der ÖDP-Kreisverband Ingolstadt am Samstag in Böhmfeld auf die anstehende Kommunalwahl 2026 vorbereitet. Vorab legten die ÖDPler Wert auf die Feststellung, dass Ingolstadt in Zeiten vielfältiger, oft globaler Umbrüche in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft immer noch ein Ort ist, in dem es sich gut leben lässt.
Damit dies auch so bleibt sei es wichtig, künftig bei allen Aktivitäten darauf zu achten, dass die Identifikation mit der Stadt gefördert wird, sowohl mit Blick auf den Erhalt städtischer Bausubstanz, auf den Gemeinsinn, auf Sicherheit und Sauberkeit in unserer Stadt. Dazu gehört auch das verantwortungsvolle Handeln mit unseren finanziellen Mitteln, auch indem man verstärkt Bürger aktiv in Entscheidungsprozesse einbindet und auch altbewährte Tugenden wie Ehrlichkeit und Redlichkeit neu zum Leben erweckt.
Anerkannt werden muss damit auch, dass Kultur einen wesentlichen Teil unseres Lebens ausmacht und daher nicht unter die Räder geraten darf – wie auch Toleranz, Demokratie und Vielfalt, die zentralen Grundlagen einer offenen Stadtgesellschaft. Gleiches gilt für Klimaschutz, welcher nicht zu einem „nice to have“ herabgewürdigt, sondern mit verstärkten Anstrengungen für das Erreichen der angestrebten städtischen Klimaziele für 2030 und 2035 weiter vorangetrieben werden muss.
Um Ingolstadt in den nächsten Jahren voranzubringen sieht die ÖDP zudem eine Digitalisierung der Verwaltung und eine vermehrte Diversifizierung unserer Wirtschaft als wichtig an. Zur aktuellen Diskussion um eine zuverlässige Gesundheitsversorgung unterstützen die Ökodemokraten ferner das Bestreben, diese im Verbund mit den Krankenhäusern der Region sicherzustellen. Dies sei zudem nur beispielhaft zu sehen, viele Aufgaben wie etwa auch in Bildung und Verkehr seien in schwieriger werdenden Zeiten nur in gemeinsamen Anstrengungen regional sinnvoll und nachhaltig zu bewältigen.
Ihre Stadtratsliste will die ÖDP erst Mitte November aufstellen.
Franz Hofmaier, Kreisvorsitzender