Johanniter in Ingolstadt stärken den Katastrophenschutz

Die modernen Rettungswagen sind für Einsätze unter räumlich anspruchsvollen Bedingungen ausgelegt. Nach der Abnahme vor Ort in Slowenien folgten Transport, Einbau der Funktechnik und die Auslieferung nach Ingolstadt.

Neuer allradfähiger Rettungswagen für die Region

Wenn Erfahrung, Engagement und internationale Zusammenarbeit zusammenkommen, entsteht oft etwas Besonderes. So wie beim neuen allradfähigen Rettungswagen, den die Johanniter des Ortsverbands Ingolstadt vor kurzem in ihren Dienst mit aufnehmen konnten.

Bereits Ende August reiste eine Delegation der Ingolstädter Johanniter gemeinsam mit Kollegen aus Ostbayern nach Murska Sobota in Slowenien, um dort die neuen Fahrzeuge beim Hersteller Medicop abzunehmen. Zwei baugleiche Mercedes Sprinter 4×4 wurden bestellt: einer für den Ortsverband Schwandorf im Regionalverband Ostbayern, einer für Ingolstadt im Regionalverband Oberbayern.

Vor Ort in der Ingolstädter Partnerstadt nahm sich der dortige Vizebürgermeister Jure Lang persönlich Zeit für die Delegation der Johanniter. „So eine Begegnung macht eine Städtepartnerschaft immer lebendig. Gemeinsame Projekte wie dieses hier zeigen, wie viel Zusammenhalt über Grenzen hinweg entstehen kann“, erklärt Sven Müller, als Ortsbeauftragter der Johanniter Ingolstadt in Slowenien mit dabei.


Die modernen Rettungswagen sind für Einsätze unter räumlich anspruchsvollen Bedingungen ausgelegt. Sie verfügen über eine Getriebeentlüftung, einen Schnorchel, Unterfahrschutz, Klimaanlage sowie das traditionelle Martinshorn. Hervorzuhaben war dabei das Engagement der Ehrenamtlichen: Ihre Praxiserfahrung aus unzähligen Einsätzen floss in die Ausstattung ein. 

Nach der Abnahme vor Ort in Slowenien folgten Transport, Einbau der Funktechnik und die Auslieferung nach Ingolstadt. „Der neue Rettungswagen stärkt unsere Einsatzfähigkeit vor Ort und macht uns noch flexibler bei Einsätzen in schwierigem Gelände“, sagt Sven Müller. „Dass unsere Ehrenamtlichen ihre Erfahrung und ihr Fachwissen eingebracht haben, zeigt, wie stark das Ehrenamt bei uns verankert ist.“

Mittlerweile ist der neue Rettungswagen nun technisch vollständig ausgerüstet und wird künftig den Katastrophenschutz in Ingolstadt unterstützen – ein weiterer Schritt für moderne Notfallhilfe, getragen von Engagement, Fachwissen und internationaler Verbundenheit.

Pressestelle/Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Regionalverband Oberbayern

Artikel teilen:

Verlinkte Themen: