Was ist los an der KU?

Vorträge, Ausstellungen und Veranstaltungen

Lesung mit Büchner-Preisträgerin Felicitas Hoppe

Die Professur für Pastoraltheologie an der KU lädt am Donnerstag, 16. Oktober, zu einer Lesung mit Felicitas Hoppe ein. Die vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin – sie wurde unter anderem 2012 mit dem Georg-Büchner-Preis geehrt – liest aus ihren Werken und spricht anschließend mit der Pastoraltheologin Prof. Dr. Katharina Karl und der Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Friederike Reents über das Spannungsfeld zwischen Kontrolle, Zweifel und Vertrauen – im Leben wie im Schreiben.

Felicitas Hoppe ist bekannt für ihre erzählerische Kraft, die Märchen, Geschichte und Gegenwart kunstvoll verwebt. Ihre Figuren sind oft Einzelgänger, Reisende zwischen Rückzug und Aufbruch – stets auf der Suche nach Sinn, Halt und Gemeinschaft. Von ihrem Debütband Picknick der Friseure bis zur Nacherzählung des Iwein Löwenritter erzählt Hoppe Geschichten vom Unterwegssein, von Selbstvertrauen und der Kunst, Kontrolle loszulassen. „Wer nicht vertraut, kommt nirgendwo an“, lautet ihr Credo.

Die Lesung bildet zugleich den Auftakt zur Tagung „Trust in… Vertrauen als Ressource“, organisiert von der Professur für Pastoraltheologie in Kooperation mit dem KU Zentrum Religion, Kirche, Gesellschaft im Wandel, der Sutor-Stiftung, dem Berliner Institut Marie-Dominique Chenu und dem Lehrstuhl für Liturgiewissenschaft der Universität Tübingen. Die Lesung beginnt um 19 Uhr und findet im Holzersaal der Sommerresidenz statt. 

Ringvorlesung zum Thema „Nachhaltige Wirtschaft“ in Ingolstadt

Im Wintersemester bietet die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der KU eine öffentliche Ringvorlesungsreihe an: Ab 16. Oktober sprechen Professorinnen und Professoren der KU sowie externe Referentinnen und Referenten immer donnerstags zum Leitthema „Nachhaltige Wirtschaft“. Ziel der Ringvorlesung ist es, die Breite des Themas Nachhaltigkeit für Unternehmen, Wirtschaft und Gesellschaft zu beleuchten. Jede Woche hält ein anderer Dozent oder Dozentin aus Wissenschaft oder Praxis eine Vorlesung aus einer anderen Perspektive zum Thema Nachhaltigkeit in der Wirtschaft. Studierende sollen so eine interdisziplinäre Sicht auf nachhaltige Wirtschaft erhalten und lernen, ihr späteres berufliches Handeln in Bezug auf Nachhaltigkeitsaspekte kritisch zu reflektieren.

Bei der ersten Vorlesung am 16. Oktober gibt Prof. Dr. Dominika Langenmayr eine Einführung in das Thema. Dabei werden zentrale Fragestellungen und Herausforderungen skizziert, die im weiteren Verlauf der Ringvorlesung vertieft werden.

Das vollständige Programm findet sich unterhttps://www.ku.de/nachhaltigewirtschaft. Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig. Alle Vorlesungen finden an der WFI (Auf der Schanz 49, Raum HB-106) jeweils von 14:15 bis 15:45 Uhr statt. Die ersten beiden Veranstaltungen am 16. und 23. Oktober beginnen bereits um 14 Uhr.   

Pressestelle/ Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

Artikel teilen:

Verlinkte Themen: