Attraktiver und lebendiger Treffpunkt im Nordpark
Der Spielplatz an der Hebbelstraße wurde durch das Gartenamt umfassend saniert und modernisiert. Auf dem städtischen Grundstück entstand ein attraktiver Treffpunkt für Kinder, Eltern und Bürgerinnen und Bürger aus der unmittelbaren Nachbarschaft. Der alte Spielplatz war aufgrund der intensiven Nutzung in nicht unerheblichem Maß in Mitleidenschaft gezogen worden. Zudem fehlten bislang Inklusionselemente. Angesichts der Vielzahl an Kindern im Quartier war eine Erneuerung erforderlich.
Vielfältige neue Spielangebote
Im Mittelpunkt des neugestalteten Spielplatz-Areals steht ein farbiger Kletterturm aus Stahl mit gebogenen Rohren und einem Raumnetz. Hier werden Mut, Geschick und räumliches Denken gleichermaßen gefordert. Eine große Rutsche sorgt für zusätzlichen Spielspaß. Ein neuer Schaukelkorb bietet Platz für mehrere Kinder. Es wurde auch ein neues Trampolin installiert, das barrierefrei vom Weg aus erreichbar ist. Der Sandbereich wurde neu gegliedert und mit inklusiven Elementen ausgestattet: Ein Liegebrett erlaubt Kindern mit Einschränkungen die Teilnahme am Spiel, eine Sandtheke ist vom Weg aus bespielbar. Ergänzt wird das Angebot durch ein Spielpanel mit Baumarten, einen Klangfrosch sowie eine Murmelschnecke. Die vorhandene Doppelschaukel fand an neuer Stelle wieder ihren Platz.

Inklusion im Mittelpunkt
Die Planungen berücksichtigten Kinder mit und ohne Einschränkungen. Unterfahrbare Tische, Anlehnmöglichkeiten und integrative Spielgeräte ermöglichen nun ein gemeinsames Spielen und fördern so das soziale Miteinander.
Finanzierung und Umsetzung
Die Sanierung wurde dem Bezirksausschuss vorgestellt und aus Mitteln des Bürgerhaushalts (30.000 Euro) sowie des Gartenamts (200.000 Euro) finanziert. Das Projekt wurde im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Sozialer Zusammenhalt“ gefördert. Die Montage des zentralen Kletterturms erfolgte durch den Spielgerätehersteller, alle weiteren Arbeiten – von der Geräteinstallation bis zur Fallschutzgestaltung – übernahm das Gartenamt. Auch der künftige Unterhalt des Areals liegt in der Verantwortung des Gartenamtes.
Mit der Neugestaltung ist an der Hebbelstraße/Nordpark ein lebendiger Treffpunkt für alle Generationen entstanden, der zur Attraktivitätssteigerung des Areals beiträgt.
Foto: Oberbürgermeister Dr. Michael Kern (l.) eröffnete zusammen mit
Stadtbaurätin Ulrike Wittmann-Brand (3.v.l.), Gartenamtsleiter
Bernward Wilhelmi (4.v.l.), Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des
Gartenamtes sowie Vertretern des Stadtrats den neu gestalteten
Spielplatz im Nordpark. Foto: Stadt Ingolstadt / Wobker
Pressestelle/Stadt Ingolstadt