Bingo e.V.: Nach dem Erfolg im September geht’s weiter mit nachhaltiger Digitalisierung

Nachdem bei der Linux-Installationsparty des Bingo e.V. am vergangenen Samstag rund 40 Computer erfolgreich auf das freie Betriebssystem Linux umgestellt wurden, plant der Verein nun eine zweite Runde anzubieten. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.

Ziel ist es erneut, gemeinsam mit Besucherinnen und Besuchern ältere Geräte fit für die Zukunft zu machen, ohne teure Neuanschaffungen und ohne die Datensammelei großer Konzerne. Das Betriebssystem Linux bietet eine stabile, kostenfreie Alternative zu Windows 10, das im Oktober 2025 ausläuft.

„Wir hatten zwar nach dem großen Interesse an den Infoveranstaltungen mit mehr Besucherinnen und Besuchern gerechnet, aber rückblickend war es genau richtig, dass es etwas ruhiger blieb. So konnten wir uns für jede Installation und Beratung wirklich Zeit nehmen“, sagt Patrice Raies, eine Organisatorin der Veranstaltung.

Besonders anschaulich wurde das bei einem Gast, der mit zwei Rechnern aus dem Jahr 2005 erschien. Für eines der Geräte gab es keine Hoffnung mehr, eine Nutzung im Internet wäre aus Sicherheitsgründen nicht mehr verantwortbar. Der andere Rechner konnte nach einiger Mühe mit einer weniger verbreiteten Linux-Variante ausgestattet werden und dient nun zumindest zum Abrufen von E-Mails.

Auch kleinere Probleme konnten gelöst werden. Ein Gast hatte Linux bereits selbst installiert, kämpfte aber mit einem ausufernden Updateprozess. Die Ursache: Eine viel zu kleine und langsame Festplatte. Nach einem Hardwaretipp dürfte das nächste Update deutlich schneller gehen, statt 18 Stunden nur noch wenige Minuten.

Viele Gäste bedankten sich beim Linux-Team für die vorausgegangenen Infoveranstaltungen. Besonders gelobt wurden die verständlichen Erklärungen, kombiniert mit einem hohen Unterhaltungswert und persönlichen Anekdoten. Das Engagement des Teams, das mit Geduld und Begeisterung für Freie Software auftrat, wurde von allen Seiten anerkannt.

Für die nächste Installationsparty soll das bewährte Konzept fortgeführt werden. Geplant ist eine Live-Demo zum Ausprobieren sowie erneut Einzelbetreuung. Die Veranstaltung wird wieder an einem Samstag stattfinden, vermutlich kurz nach dem Ende des offiziellen Windows 10 Supports.

Ein zusätzlicher Beweggrund für die zweite Runde: Viele Interessierte hatten sich im Vorfeld gemeldet und mitgeteilt, dass sie am Septembertermin verhindert waren. Die Nachfrage war so groß, dass der Verein nun einen weiteren Termin ermöglichen möchte, damit niemand außen vor bleibt.

Für alle Mitglieder des Bingo e.V. wird eine umfassende Nachsorge angeboten. Neben einer Mailingliste ist auch eine Online-Sprechstunde speziell für Linux-Neulinge geplant, sodass nicht alle Gäste aus dem Umland bei Fragen extra nach Ingolstadt fahren müssen. Ziel ist ein regelmäßiger Austausch untereinander, in dem auch kleinere Schwierigkeiten gelöst und Tipps zu hilfreicher Software gegeben werden. Zusätzlich steht weiterhin die Technik-Sprechstunde montags und donnerstags für alle Fragen zur Verfügung.
Kontakt: linux-installationsparty@bingo-ev.de
Infos unter: www.bingo-ev.de

Pressestelle/Bingo e.V.

Artikel teilen:

Verlinkte Themen: